HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » STT B2-35 Vintage Verstärker ? | |
|
STT B2-35 Vintage Verstärker ?+A -A |
||
Autor |
| |
IMF
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 04. Okt 2010, 01:31 | |
Hallo Habe heute diesen von aussen eher unscheinbaren Verstärker bekommen. Beschriftet ist er mit dem Namen STT B2-35. Da ich eher der Akustische Konsument bin und kein Elektroniker würden mich die Meinung eines Experten zum Aufbau (Innenleben) dieses Verstärkers interessieren. Klingen tut er sehr gut, Leistung kommt auch ordentlich, ich schätze mal er wird so um die 2 x 30 Watt haben. * Uploaded with ImageShack.us * Uploaded with ImageShack.us * Uploaded with ImageShack.us * Uploaded with ImageShack.us * Uploaded with ImageShack.us * Uploaded with ImageShack.us * Uploaded with ImageShack.us * Uploaded with ImageShack.us * [Beitrag von IMF am 04. Okt 2010, 02:21 bearbeitet] |
||
CyberSeb
Inventar |
#2 erstellt: 04. Okt 2010, 06:18 | |
Hallo, da alles auf Lochrasterplatinen aufgebaut ist, tippe ich stark auf Eigenbau oder Bausatz. ABER: Das wurde sehr sauber und ordentlich gemacht, scheinbar ist ja alles steckbar ausgeführt. Der, der das gebaut hat, verstand sein Handwerk! Egal ob Eigenbau oder Fertiggerät: der Teil ist lecker! Vom Design her tippe ich auf Ende der 60er ... Gruß, Sebastian |
||
|
||
IMF
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 04. Okt 2010, 09:59 | |
Ja, die 4 Platinen sind einfach herausnehmbar, "nur" gesteckt. Ein witziges Detail sind die beiden Kontrolllämpchen für die Balanceregelung, diese arbeiten stufelos und zeigen die Stellung des Balancereglers an. Habe das Gerät heute noch an meinen 12" PHILIPS Breitbändern getestet, es ist ein wahrer Ohrenschmaus... [Beitrag von IMF am 04. Okt 2010, 09:59 bearbeitet] |
||
grummelzwerg
Stammgast |
#4 erstellt: 17. Jun 2015, 19:47 | |
Wer interessiert ist, hier gibt es gleich zwei Stück zu einem guten Preis! Der Aufbau sieht ja wirklich verdammt gut aus.. Link Nein, ich bin nicht der Anbieter.. Grüsse Edit: Wäre evtl. auch bereit, auf diese zu bieten und einen abzugeben.. [Beitrag von grummelzwerg am 17. Jun 2015, 19:51 bearbeitet] |
||
highfreek
Inventar |
#5 erstellt: 18. Jun 2015, 03:52 | |
Wer hats erfunden? DIE SCHWEIZER sehr Interessant und wirklich sauber aufgebaut, Respekt. viel Freude damit |
||
DB
Inventar |
#6 erstellt: 18. Jun 2015, 08:41 | |
Es dürfte sich um eine Kleinstserie oder Baumuster handeln. Erstaunlich ist der Aufbau auf Lochrasterplatinen. Entweder man rechnete mit notwendigen Änderungen oder es wurden so wenige Geräte gebaut, daß man auf das Ätzen von Leiterplatten verzichtete. Die Kühlkörper allerdings sind reichlich klein. MfG DB |
||
grummelzwerg
Stammgast |
#7 erstellt: 18. Jun 2015, 08:47 | |
Im Angebot steht, das lediglich 20 Stück gefertigt worden sind. Eigentlich brauche ich keinen weiteren Verstärker, aber zu dem Preis und so hübsch Grüsse |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Telefunken STT 1 Problem Misanthropic am 26.06.2006 – Letzte Antwort am 13.07.2006 – 6 Beiträge |
Yamaha Endverstärker B2 Saba_Men am 13.04.2008 – Letzte Antwort am 13.04.2008 – 4 Beiträge |
Mini-Verstärker (Vintage) Stromgitarre am 16.04.2010 – Letzte Antwort am 05.12.2010 – 42 Beiträge |
Vintage Receiver/Verstärker WinnieA am 14.12.2012 – Letzte Antwort am 23.12.2012 – 46 Beiträge |
Empfehlung für Vintage-Verstärker OpiVanKnobi am 28.06.2019 – Letzte Antwort am 16.07.2019 – 30 Beiträge |
Empfehlung für (Vintage) Verstärker Christoph71 am 10.04.2020 – Letzte Antwort am 18.04.2020 – 26 Beiträge |
Welcher Vintage Verstärker? Tembg am 12.07.2020 – Letzte Antwort am 07.09.2020 – 12 Beiträge |
Vintage Receiver / Verstärker borland123 am 14.12.2023 – Letzte Antwort am 29.12.2023 – 53 Beiträge |
Sony SS-B2 HorstS am 08.11.2007 – Letzte Antwort am 26.03.2008 – 3 Beiträge |
Kaufberatung: Vintage Marantz Verstärker/Receiver Black||Flag am 01.02.2009 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 30 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.135
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.888