Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

KAUFBERATUNG: STEREOTURM

+A -A
Autor
Beitrag
Superknuffl
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Sep 2010, 16:31
Hallo!

Ich suche einen schöne Stereonalge (Verstärker;CD player;Tuner;Plattenspieler;(Tapedeck, Fernbedinung...kein muss!)) als Geburtstagsgeschenk für meine Freundin.

Die anlage sollte aus dewn 70ern bzw frühen 80ern sein.

Preisvorstellung 200 Euro (ohne Lautsprecher)

DANKE im vorraus
Julius
the_maltese
Stammgast
#2 erstellt: 30. Sep 2010, 17:40
Mit diesem Budget und diesem Zeitrahmen wird es da aber recht eng im Karton...
Die CD wurde überhaupt erst '82 eingeführt, in kompletten Türmen tauchte sie so ca. '83 auf.
Aber CD-Spieler aus dieser Zeit kämpfen - mit ganz wenigen Ausnahmen - mit dem Problem, nicht mehr die lesesichersten zu sein. Und das ganze bei (zumeist) schlechter Ersatzteil-Lage. Ich habe ewig nach einem CD-Spieler für den DUAL-Turm meiner Freundin gesucht und habe nichts vernünftig Passendes gefunden. Selbst beim damaligen (Mit-)Marktführer Sony tauchten die ersten Komplett-Türme mit CD erst im 83er- oder 84er-Katalog auf.
Mein Tip: Verabschiede dich vom Gedanken mit CD und suche nach einem Turm, an den du dann einen aktuelleren CD-Spieler anschließt - oder du machst es wie meine Freundin: Sie hat an den 79er-Turm einen DVD-Spieler angeschlossen, der aber unterm TV steht und somit optisch gar nicht auffällt.
Für 200 Euro läßt sich dann was machen.
Ganz spannend finde ich z.B. eine komplette Graetz HSA 200, die momentan in der Bucht schwimmt (sogar mit Boxen). 150,- Euronen per Sofortkauf....könnte ein echtes Schnäppchen sein. Diese Anlage habe ich mal wie verrückt gesucht, jetzt mag ich nicht mehr Sehr solide Verarbeitung ohne unnötigen Schnickschnack und ein sehr interessanter Dreher . Ansonsten schwirrt aus dieser Zeit noch eine Sharp der 15er-Serie von 1981 herum (sehr einfache Geräte), ein netter Nikko-Turm, ein Fisher-Turm (ca. 1984 vermute ich) und ein Mini-Turm von BASF . Alle Geräte haben ihren Reiz, ihr Für und Wider. Aber mit dem Budget würdest du wohl in allen Fällen hinkommen (ok, beim NIKKO vielleicht nicht).



[Beitrag von the_maltese am 30. Sep 2010, 17:42 bearbeitet]
Superknuffl
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 30. Sep 2010, 18:14
Hallo!

Vielen DANK für die Mühe!

dei Graetz Anlage ist leider schon weg, oder ich bin zu blöd sie zu finden

Der Sharpturm ist leider teilweise defekt, kenn zwar wen der mir das machen könnt aber da ist einfach zu viel kaputt.

Daher nur noch Nikko oder Fisher.

Der Nikko "turm" (zwei Komponenten) schaut optisch viel besser aus als der von Fisher (mit allen Komponenten)

kennst du vielleicht noch so türme oder kannst du mir einzelne Komponenten von Türmen nennen bei denen noch "V-Anzeigen" und andere kleine SPielerein (darauf steht sie besonders!) oder die Front einfach schlicht gehalten ist ohne viel "schnickschank"
the_maltese
Stammgast
#4 erstellt: 30. Sep 2010, 18:30
Stimmt, die Graetz-Anlage ist plötzlich weg. Der VK hat das Angebot beendet - weiß der Henker, warum
Aber plötzlich ist die 200er-Serie wohl inflationär vorhanden: Alle Geräte sind jetzt auch einzeln drin (von jemand anders). Zwar nicht mit 100%iger Funktionssicherheit, aber die sind wirklich klasse - und wenn du ja jemanden hast, der davon Ahnung hat...
Auch in diese Richtung gehen die einfacheren DUAL-Türme jener Zeit, oder TELEFUNKEN, oder Sony, oder Akai, oder JVC oder oder oder....
Letzten Endes ist so, daß Anfang der 80er die Schnickschnack-Zeit begann und mit analogen VUs und dergleichen dann die einfacheren Serien der Hersteller ausgerüstet waren. Die anderen hatten dann LED-Ketten, Fluoreszenz-Anzeigen und so ein Gedöns...

Gehe mal auf diese Seite von Lutz Laber:
Lulabus HiFi-Kabinett

Dort gehst du dann auf die Herstellerseiten und dann auf die Jahreszahlen - dann kannst du dir ein Bild von der Angelegenheit machen. Sonst müte ich dir jetzt hier endlose Zahlenkolonnen nennen und du kßönntest dir trotzdem nichts genaues darunter vorstellen.
Aber für Fragen bin ich natürlich weiter offen




Nachtrag:

bei der Sharp-Anlage steht nichts von "defekt"
Sharp Serie 15

Allerdings stammt sie nicht von 1975, wie im Text beschrieben, sondern aus dem Katalog '80/'81


[Beitrag von the_maltese am 30. Sep 2010, 18:38 bearbeitet]
Superknuffl
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 30. Sep 2010, 19:23
Hey Super DANKE

hmm... die Sharp schaut schon sehr gut aus:D

wenn sie nicht all zu teuer wird schnapp ich sie mir auch!

Wege3n den graetz geräten.

könntest du mir die links zu den einzelnen komponenten des turm senden, keine ahnung was da zusammen gehört.

Hast mich gerade überzeugt das es die sein soll
the_maltese
Stammgast
#6 erstellt: 30. Sep 2010, 19:35
Naja, aber die Sharp ist wirklich unterstes Genre
Das war so ziemlich das Einfachste, was es gab. Aber wenn es dir gefällt ist es ja ok. Ich finde es immer noch besser als es wegzuschmeißen.

Der Nikko-Turm hat übrigens drei und nicht zwei Komponenten...wo schaust du denn immer??

3 x Nikko

Und für die Graetz wären es diese hier:


Verstärker

Tape

Tuner

Plattenspieler

Alternativ bietet noch jemand anderes Geräte aus der Serie an:

Tape2

Plattenspieler2

Die Reparatur der Graetz-Geräte stelle ich mir ggf. schwierig vor, da z.B. die ganzen Zeiger-Anzeigen so gekapselte Dinger sind.



[Beitrag von the_maltese am 30. Sep 2010, 19:36 bearbeitet]
Superknuffl
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 30. Sep 2010, 19:46
WOW!!!

DANKE für die großartige Hilfe!

Keine ahnung; wenn ich etwas eingebe bekomm ich immer ganz andere Suchergebnisse :O

der Nikko Turm schaut wahnsinnig toll aus

Hmmm.. wenn es wirklich schwer ist sie zu repairieren ist, weiß ich nicht ob ich doch lieber zur ANlage von NIKKOR greife mir noch einen günstigen CD Player anschaffe und Lautsprecher.

Aber Trotzdem danke


[Beitrag von Superknuffl am 30. Sep 2010, 19:50 bearbeitet]
the_maltese
Stammgast
#8 erstellt: 30. Sep 2010, 19:50
Ja, der Nikko-Turm sieht chic aus.

(und die Graetz-Teile greife ich mir jetzt selber... )

Möchte aber echt mal wissen, warum der Graetz-Turm von heute mittag weg ist

Superknuffl
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 30. Sep 2010, 19:54
Gut

dann werde ich dir denn Graetz-turm lassen

..obwohl der echt mega chic aussieht, leider ist die gefahr zu groß das was defekt ist.... SChade!
the_maltese
Stammgast
#10 erstellt: 30. Sep 2010, 19:56
Nein, ist mir auch zu unsicher. Ich warte, daß der Turm wieder eingestellt wird. Habe mir das jetzt auf Beobachtung gesetzt.

Habe zwar keine Ahnung, was ich dafür in den Keller stelle, aber egal...

Superknuffl
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 30. Sep 2010, 20:02

the_maltese schrieb:
Nein, ist mir auch zu unsicher. Ich warte, daß der Turm wieder eingestellt wird. Habe mir das jetzt auf Beobachtung gesetzt.

Habe zwar keine Ahnung, was ich dafür in den Keller stelle, aber egal...

:prost


habe gegoogelt!

das habe ich gefunden:
http://cgi.ebay.de/hifi-anlage-/300471810018

war es die anlage?

wenn ja lies mal was bei fragen steht.. möglicherweise ein grund

Egal ich werd sie mir trotzdem versuchen zu schnappen


[Beitrag von Superknuffl am 30. Sep 2010, 20:16 bearbeitet]
the_maltese
Stammgast
#12 erstellt: 30. Sep 2010, 20:20
Nanu? Da isse ja!!
Jepp, das war sie.

Der Typ, der sie angeblich für einen Euro bekommen hat, ist ein Dummlaller, der den Schuß nicht gehört hat!

Geiz ist geil etc. Da könnte ich jedes Mal ausflippen, wenn ich so einen Bockmist höre oder lese!

Ich bin geneigt, zu sagen: Nimm diese!
Die Boxen sind halt Dreingabe, vielleicht ja sogar noch gut in Schuß!
Aber mon dieu: Wenn die Anlage wirklich noch intakt ist (weitgehend)....mit Original-Rack, mit Lautsprecher...

Mechanisch sind die Teile für die Ewigkeit gebaut! Schau dir allein die Drehschalter am Plattenspieler an!
Ich hatte ja mal den Tuner davon! Ein richtiges Eisenschwein! Und schöne gedämpfte Beleuchtung
Problem: Habe jahrelang nichts mehr dazu gefunden und der Ratio-Mittenanzeiger war nach einem Fall aus dem Kellerregal defekt. Aber sonst nichts!! Nicht mal 'ne Schramme im Gehäuse!
Auch die Griffe sind vielleicht Geschmackssache, aber sie sind gut gemacht.

Aber Versand für das ganze Zeug kannst du knicken, da braucht der ja 'nen LKW...

Superknuffl
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 30. Sep 2010, 20:24

the_maltese schrieb:
Nanu? Da isse ja!!
Jepp, das war sie.

Aber Versand für das ganze Zeug kannst du knicken, da braucht der ja 'nen LKW...

:prost


Das ist aber schlecht!
ICh frag mal an wohne ja in Wien
Mit viel glück hauts vielleicht hin

Wenn nicht dann sag ich dir bescheid und lass sie dir
the_maltese
Stammgast
#14 erstellt: 30. Sep 2010, 20:28
Nimm sie! Ehrlich! Das sollte dir deine Freundin wert sein. Und wenn sie auf solche Anlagen steht (Vintage, massiv gebaut, VUs...), dann hast du damit das Richtige!

Superknuffl
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 30. Sep 2010, 20:32
Selbstverständlich ist sie mir das wert

und klar stehts sie drauf, die neuen kunstoff dinger kann sie nicht ausstehen

Nur wer weiß ob er das ding überhaupt versenden will bzw was er für die Spedition bzw Post will?
möchte nicht umbedingt mehr versand ausgeben als für die anlage. schmerzgrenze liegt bei 250 euro
the_maltese
Stammgast
#16 erstellt: 30. Sep 2010, 20:36
Ääähhh... Schau mal - nur so zum Spaß - hier rein:

Pioneer CS-980 in der Bucht

Noch Fragen?
Nimm das Teil!
Wo liegt dieses Kaff? Zur Not holst du es ab, dann ist es auch sicherer und du kannst es vor Ort nochmal anschauen!
Menno!!!

Superknuffl
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 30. Sep 2010, 20:39
ACH du scheiße :O :O

Veradammt abholen ohne auto und führerschein?! :O

AHHHH weißt du was so eine spedition so kostet?
Superknuffl
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 30. Sep 2010, 20:43
GEKAUFT!
the_maltese
Stammgast
#19 erstellt: 30. Sep 2010, 20:43
Ups....das wird schwierig...

Najaaa...Spedition...ehrlich gesagt: Keine Ahnung

Per HERMES zahlst du...sehr viel.
Per DHL zahlst du...sehr viel.
Ist halt grenzüberschreitend.
Und per Spedition wird es auch nicht so günstig sein. a.) Stückgut b.) grenzüberschreitend

Dann vielleicht doch Nikko. Der ist auch stylisch. Oder nich' oder doch?

Superknuffl
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 30. Sep 2010, 20:46
EGAL ich hab geschwind bei der österreichischen post nachgerechnet würde ca. 100 euro ausmachen alles einzeln zu verschicken das ist oki

ABER VIELEN VIELEN VIELEN DANK FÜR DIE HILFE
the_maltese
Stammgast
#21 erstellt: 30. Sep 2010, 20:49
Mit Rack und Boxen? Das wären ja Dumpingpreise!! Bist du dir sicher?

Sieben Pakete, alle über 10 kg und eines sogar richtig groß (Rack)...wie soll das für 100,- € von D nach A machbar sein

Superknuffl
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 30. Sep 2010, 22:02
Ja, Boxen sind dabei

Bestandteile der Anlage:

Plattenspieler,

Cassettendeck

Verstärker

Tuner

mit dabei sind noch Boxen von Pionier CS-980

Rack dürfte nicht dabei sein.


ich rechne das alles zusammen versand+Geräte 300 euro kosten wird
ev13wt
Stammgast
#23 erstellt: 30. Sep 2010, 22:30
Immer mal langsam machen, nicht das Du da irgendein Quatsch kaufst.

Wie wäre es mit einem integrated Verstärker (Vorverstärker, Equalizer und Verstärker in einem, dazu ein PLattenspieler, ein iPod und ein guter Walkman?

Dann ein Paar gute kleine Laustsprecher?

Wir helfen dir gerne.
Superknuffl
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 30. Sep 2010, 22:43
Die Graetz ANlage dürfte genau das richtige sein!

-Vintage Aussehen
-Super lang lebig
-Super Lautsprecher (in der bucht gehn die für über 200 weg! :O)
-Super Sound (hab ich schon sehr oft gehört)

Also für das Geld 1A!

mfg Julius
the_maltese
Stammgast
#25 erstellt: 01. Okt 2010, 06:18

ev13wt schrieb:
Immer mal langsam machen, nicht das Du da irgendein Quatsch kaufst.

Wie wäre es mit einem integrated Verstärker (Vorverstärker, Equalizer und Verstärker in einem, dazu ein PLattenspieler, ein iPod und ein guter Walkman?

Dann ein Paar gute kleine Laustsprecher?

Wir helfen dir gerne. :prost



Deswegen hatte ich ja ursprünglich den Gedanken, daß Julius (jetzt weiß ich das auch mal ) sich die Anlage vor Ort ansieht.
Die Graetz ist ein sehr solides Teil, die Pioneers sind auch nicht die schlechtesten (wobei ich glaube, daß das Rack dabei ist - was sollte der VK denn noch damit...).
So wie ich die Freundin von Julius einschätze, ist eben genau so modernes Gefummel wie iPod nicht gewünscht.
Und einen Equalizer braucht er ja auch nicht, denke ich, das ist schon sehr speziell. Walkman...naja....eben auch fummlig, selbst wenn's ein WM-6D wäre.
Wichtig ist, daß die Graetz wirklich intakt ist. Versand schmeckt mir überhaupt nicht. Die meisten Leute haben keinen Dunst davon, wie man sowas vernünftig verschickt. Und in diesem Falle wäre der Verkäufer ca. ein halbes Jahr mit der Beschaffung von Verpackung und dem Verpacken selber beschäftigt
Wußte ja zunächst nicht, daß Julius in Wien wohnt.
@Julius: Kannst du nicht jemanden aus deinem Bekannten- oder Verwandtenkreis zu einem Ausflug überreden?

Superknuffl
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 01. Okt 2010, 12:39
Richtig! Gefummel unerwünscht!
Sie mag diese Großen Bulligen solide aussehenden Anlage.
Leider nein. Niemand ist so verrückt um in dieses Kaff zu fahren ;habe mich schon durchgefragt; leider. darum muss ich leider zum versand greifen, habe auch schon oft was aus deutschalnd ergattert und das gerät ist dann in 50 einzelteilen angekommen, wenn es nicht gut verpackt war.

Huch dieses Kaff (Angelhof I u. II) liegt in der nähe von Stuttgart. Das sind fast 700 km .. das dauert schon ein weilchen da rauf! ca... 8std hin

hmmm... da muss wohl eine alternative Lösung her...

-es muss sich wer finden lassen der mir das für einen gewissen betrag bringt.
-ich mussdem verkäufer mehr geld für den versand und das verpackungsmaterial geben und beten
oder
-ich muss mir eine günstige spedition suchen.


[Beitrag von Superknuffl am 01. Okt 2010, 12:52 bearbeitet]
the_maltese
Stammgast
#27 erstellt: 01. Okt 2010, 12:47
Falls der VK das überhaupt macht...
Superknuffl
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 01. Okt 2010, 12:56
Ja das ist die frage darum suche ich jetzt eine Spedition oder jemanden der nach Wien fahrt.
the_maltese
Stammgast
#29 erstellt: 01. Okt 2010, 13:46
Gib mal bitte "Laut", wenn du da was erreicht hast. Interessiert mich sehr.
Ferner natürlich (für den Fall, daß das alles klappt):

- Alles heil angekommen?
- Hat sie (deine Freundin) sich gefreut?
- Funktioniert alles?
- Wie klingt die Anlage?
- Wann kann ich sie abholen?

Superknuffl
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 01. Okt 2010, 14:11
So habe mal angefragt.

Klar werd ich das dann machen.
Mache dafür dann aber einen eigenen Thread auf.

Abholen kannst du sie dir dann wenn sie totaler schrott ist ;P
Superknuffl
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 02. Okt 2010, 09:49
JA Versand wird bewilligt!
ER sorgt auch dafür das nicht beschädigt wird, meinte er.

Statt 300 kostest es jetzt zwar 355 Euro Aber das ist mir mittleriwele auch egal.

Graetz HSA 200
the_maltese
Stammgast
#32 erstellt: 02. Okt 2010, 10:03
Ok....und dann will ich mal hoffen, daß das Teil auch wirklich in Ordnung ist. Nicht, daß du anschließend eine Gang zur Ausübung von Vergeltungsmaßnahmen zu mir schickst

Kleiner Tipp, was den Versand des Drehers anbelangt (zur Weiterleitung an den Versender):

- Plattenteller runternehmen,separat verpacken.
- Gegengewicht vom Tonarm entfernen, nach Möglichkeit auch das System, Tonarm sichern (am besten mit so einem plastikummantelten Gefrierbeutel-Draht.)
- Haube ebenfalls runter und in Lupo-Folie einpacken.

Und an den Boxen ist m.W. so ein Diffusor für den HT-Bereich dran...geht halt auch leicht kaputt.

Ist alles Arbeit und kostet ein paar Cent, aber dann gibt's nachher keinen Ärger.

Superknuffl
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 02. Okt 2010, 10:52
Vielen Dank für die Verpackungstipps.
Habe es gleich an den netten herren mit den deutsch defizit weitergeleitet.

Freu mich schon wahnsinnig hoffentl. ist sie wirklich gut.

Aja jetzt bräucht ich noch einen CD player.

habe im internet so einen vintage Philips CD 104 (oder so ähnlich) gesehen taugt der was?

möcht nicht viel mehr als 100 euro ausgeben
the_maltese
Stammgast
#34 erstellt: 02. Okt 2010, 10:58
Zu diesem Gerät kann ich nichts sagen. Mein Bruder betreibt einen Philips 8421 (auch bekannt als CD 100) aus den ersten CD-Tagen. Liest alles, läuft immer...nie eine Reparatur, einfach toll.
Aber zu dem von dir genannten Gerät wissen hier bestimmt auch ein paar Leute Bescheid. Aber ich behaupte mal: Wenn er funktioniert, ist er sicher gut. Aber der CD-Spieler sollte dann doch auch dunkelbraun oder schwarz sein?

Superknuffl
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 02. Okt 2010, 11:13
Ja er sollte Farblich sowie diesen robusten flair haben, das er sich eben super einfügt.

Kennst du da etwa einen?
the_maltese
Stammgast
#36 erstellt: 02. Okt 2010, 11:21
Ich habe hier einen schwarzen Luxman D-103 U rumstehen. Sogar mit zwei niedlichen Röhren zum Anstaunen im Sichtfenster.
Nach sowas könntest du mal Ausschau halten, wenn deine Freundin Sinn für sowas hat. Meinen kannst du nicht haben
Aber die Holländer gab es ja auch in schwarz.
Oder so einen Hitachi DA-1000 (Senkrechtspieler - auch hübsch )
Aber man sollte eben vorher immer wissen, ob sie auch alles lesen.

Superknuffl
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 02. Okt 2010, 11:35
Ui schaut der LUXMANN gut aus
Der wird aber bissi mehr als 100 Euro kosten

Der Hitachi DA-1000 ist wirklich sehr hüpsch
Im Internet sind die aller aber nur zum anschun (Fotos, Prospekte,...) und nicht zum kaufen

Verdammt!
the_maltese
Stammgast
#38 erstellt: 02. Okt 2010, 11:47

Superknuffl schrieb:
Ui schaut der LUXMANN gut aus
Der wird aber bissi mehr als 100 Euro kosten

Der Hitachi DA-1000 ist wirklich sehr hüpsch
Im Internet sind die aller aber nur zum anschun (Fotos, Prospekte,...) und nicht zum kaufen

Verdammt! :.


Es heißt LUXMAN mit einem N!!!!

Superknuffl
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 02. Okt 2010, 11:54
Hoppla
verzeih mir!

ufff in den usa gibts den LuxMAN für 300 Dollar...

hmmm...

Gibts sonst keine preisgünstigen alternativen?

ich mein ich bin zwar ein Röhrenfreak nur weiß ich auch das sowas kleine vermögen kosten und ich hab schon bissi was ausgegeben
the_maltese
Stammgast
#40 erstellt: 02. Okt 2010, 12:00
Also, Kippschalter und solche Sachen kannst du naturgemäß vergessen an einem CD-Spieler Insofern hört das, was wir so allgemein unter "vintage" verstehen, bei einem CD-Spieler teilweise auf.
Ich habe hier z.B. einen Marantz CD-40 in schwarz stehen. Spielt alles, ist schlicht (z.B. keine 10er-Tastatur am Gerät) und robust. Das wäre z.B. eine echte Option. Nur: Nicht meiner, denn den brauche ich Aber in der Bucht sollte der zu bekommen sein.

Superknuffl
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 02. Okt 2010, 12:02
Habe den Hitachi gefunden:
Hitachi DA-1000 günstig

Ja dieser ganze schnick schnack ist unnötig.
Einfach ein Alter CD Player der alles abspielt und robust aussieht, also zu der Anlage passt.

...klingen sollte er natürlich auch gut ;P

Vielleicht sollt ich mich nach vertikalplayern umschaun; schaun super originell aus


[Beitrag von Superknuffl am 02. Okt 2010, 12:05 bearbeitet]
the_maltese
Stammgast
#42 erstellt: 02. Okt 2010, 12:11
Senkrecht-Spieler gab es nicht viele. Dual hatte noch einen, und Sanyo auch, glaube ich. Und generell würde ich mich bei den Japanern zunächst über die Ersatzteillage und "Reparierbarkeit" informieren.
Aber natürlich ist der Hitachi schön. Gemessen an dem, was er aber vermutlich zu leisten imstande ist, ist er deutlich zu teuer.

Weidenkaetzchen
Gesperrt
#43 erstellt: 02. Okt 2010, 12:22

the_maltese schrieb:


Gehe mal auf diese Seite von Lutz Laber:
Lulabus HiFi-Kabinett

Dort gehst du dann auf die Herstellerseiten und dann auf die Jahreszahlen - dann kannst du dir ein Bild von der Angelegenheit machen. Sonst müte ich dir jetzt hier endlose Zahlenkolonnen nennen und du kßönntest dir trotzdem nichts genaues darunter vorstellen.
Aber für Fragen bin ich natürlich weiter offen




Huahhh....geil...da ist meine erste Stereoanlage....
http://wegavision.py...iFi%2084-85%2018.JPG
Superknuffl
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 02. Okt 2010, 12:22
Nein da gab es deutlich mehr Vertikal palyer nur haben die preise...

Hier eine Liste der Player:

- Kyocera DA-01 aka AKAI CD-D1 aka Micro Seiki CD-M1 aka ROTEL RCD-870 aka Tensai TAD-2000 aka Phase Linear Model 9500

- Hitachi DA-1000 aka Dual CD-120 aka JVC XL-V1 aka Nordmende ADS-2000 aka Saba CDP 380

- Pioneer P-D1

- Sanyo DAD 8 aka Otto DAD-03 aka Fisher AD-800 und in Europa aka Siemens RW 725 aka ITT Hifi9015 aka Oceanic HiFi9015

- Sanyo DAD M15, aka Fisher AD-850 (schwarz) aka Fisher AD-M700 (silber)

- NEC CD-803 aka Teac DL-700

- Mitsubishi DP-101 aka Diatone DP-101

- Technics SL-P10

- Toshiba XR-Z90 aka Aurex XR-Z90 aka Alpine AD-7100 aka Kenwood L-03DP aka Luxman DX-104 ...

Naja ich werd mich mal nach dem Marantz CD-40 umschaun
Superknuffl
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 02. Okt 2010, 12:27

Weidenkaetzchen schrieb:

Huahhh....geil...da ist meine erste Stereoanlage....
http://wegavision.py...iFi%2084-85%2018.JPG


Sehr hüpsche Anlage

Hab jetzt aber schon meine Graetz

trotzdem Danke
the_maltese
Stammgast
#46 erstellt: 02. Okt 2010, 12:32
Ok ok, ich bin da jetzt auch nicht sooo in die Tiefe gegangen SABA, Luxman (in Deutschland nicht zu haben) und Tensai waren mir auch noch bekannt.

Alles in allem hast du da jetzt (wenn man die "aka"s berücksichtigt) acht (in Zahlen "8") Player gefunden.
Na und? Das sind doch nicht viel, oder?
Schubladen-Player gibt es ZIG, HUNDERTE, TAUSENDE!!!!!


Weidenkaetzchen schrieb:

the_maltese schrieb:


Gehe mal auf diese Seite von Lutz Laber:
Lulabus HiFi-Kabinett

Dort gehst du dann auf die Herstellerseiten und dann auf die Jahreszahlen - dann kannst du dir ein Bild von der Angelegenheit machen. Sonst müte ich dir jetzt hier endlose Zahlenkolonnen nennen und du kßönntest dir trotzdem nichts genaues darunter vorstellen.
Aber für Fragen bin ich natürlich weiter offen




Huahhh....geil...da ist meine erste Stereoanlage....
http://wegavision.py...iFi%2084-85%2018.JPG



Hübsch im damaligen Design mit bunten Flächen, LEDs für jeden Mist (aber für die Aussteuerung nur fünf ), Metallspulen-Dummy im Tapedeck und diesem neckischen Gitterlinien-Muster
Aber glücklich der, der sowas hatte. Hat auch seinen Dienst getan. Die meisten würden sich wundern, wie solche Anlagen klingen können, wenn man ihnen ein Paar vernünftige Lautsprecher gönnt.

Weidenkaetzchen
Gesperrt
#47 erstellt: 02. Okt 2010, 12:49
Die Anlage hat mich bis 1990 treu begleitet, bis das Tape Deck irgendwann angefangen hat zu spinnen, und den Verstärker hab ich immernoch, der kommt demnächst bei mir ins Schlafzimmer, als 2. Anlage
ev13wt
Stammgast
#48 erstellt: 02. Okt 2010, 13:16
Top Sache mit dem Kauf, viel Glück beim Transport!





Weidenkaetzchen schrieb:
Die Anlage hat mich bis 1990 treu begleitet, bis das Tape Deck irgendwann angefangen hat zu spinnen, und den Verstärker hab ich immernoch, der kommt demnächst bei mir ins Schlafzimmer, als 2. Anlage :)


So ist es richtig. Ohne Musik im Schlafzimmer ist es doch nicht schön! Jazz zum einschlafen und ich höre mit meiner Schlafzimmeranlage auch mal "Die ???" in Hifi.

Mit einem Timer hast Du auch den ultimativen Wecker!


[Beitrag von ev13wt am 02. Okt 2010, 13:17 bearbeitet]
Superknuffl
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 02. Okt 2010, 13:22
huch da sind mir aber tolle Philips CD player beim stöbern ins auge gefallen.

..ein CD 303 oder CD 304MKII nette Teile und schaun echt toll aus.

Recherchen haben ergeben das dass noch Richte CD-Player Boliden sind mit tollen Laufwerken sein sollen.

Vielleicht eine alternative zu dem Marantz

Kostet zwar 100-200 Euro aber dafür solln das sehr tolle, sehr langlebige Player sein


[Beitrag von Superknuffl am 03. Okt 2010, 07:09 bearbeitet]
Superknuffl
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 02. Okt 2010, 14:10

ev13wt schrieb:
Top Sache mit dem Kauf, viel Glück beim Transport!





Danke!
Ich hoffe auch das alles heil ankommt.

Hast du auch so eine Anlage?


[Beitrag von Superknuffl am 02. Okt 2010, 14:17 bearbeitet]
ev13wt
Stammgast
#51 erstellt: 04. Okt 2010, 14:15
Nein, ich bin mehr Technics Sammler, aber ich begeistere mich immer für schönes Vintage Equipment!

Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Empfehlenswerter CD-Player aus den frühen 80ern?
xout am 09.02.2012  –  Letzte Antwort am 11.02.2012  –  10 Beiträge
B&W LM1 aus den 70ern/80ern?
Sankenpi am 20.06.2010  –  Letzte Antwort am 25.06.2010  –  3 Beiträge
Verstärker-Bolide aus den späten 80ern/frühen 90ern gesucht
HansiHörtHifi am 12.04.2020  –  Letzte Antwort am 16.04.2020  –  9 Beiträge
Suche Plattenspieler für meine Anlage !!!
-Arcus- am 05.06.2006  –  Letzte Antwort am 12.06.2006  –  19 Beiträge
Uher verstärker, tuner, tapedeck
harald64646 am 08.06.2006  –  Letzte Antwort am 08.06.2006  –  6 Beiträge
welcher verstärker und Plattenspieler aus den 70ern?
muffi67 am 03.09.2009  –  Letzte Antwort am 05.09.2009  –  18 Beiträge
Kaufberatung
pillepenny4711 am 02.06.2020  –  Letzte Antwort am 05.06.2020  –  10 Beiträge
Anlagen/Receiver aus 70ern/80ern mit Fernbedienung
Thomsen68 am 23.03.2008  –  Letzte Antwort am 24.03.2008  –  6 Beiträge
Kaufberatung für Tapedeck
saabfahrer am 13.12.2010  –  Letzte Antwort am 14.12.2010  –  8 Beiträge
Kaufberatung Verstärker "Technics-Youngtimer"
milhousepunkrock am 29.05.2012  –  Letzte Antwort am 01.08.2012  –  19 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMarcelo2026
  • Gesamtzahl an Themen1.558.413
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.759

Hersteller in diesem Thread Widget schließen