Mein Erfahrungsbericht über die Box Celestion 3

+A -A
Autor
Beitrag
KimH
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 16. Apr 2010, 12:08
Hallo Forumianer!

Ich möchte euch über einen Boxenzwerg der 80er Jahre schreiben, die ich aus einem Ebay-Kauf erstanden hatte und nun seit zwei Tagen höre. Die Kleinen wurden in damaligen Tests aufgrund ihrer neutralen Spielweise gelobt und wurden günstig angeboten, wie sie sich wohl heute schlagen?

Kabel können über ein Schraubterminal angeschlossen werden, für mich eine wahre Wohltat, da mich die Klemmterminals meiner Canton GLE 70 zur Weißglut trieben. Hier landen die Dreier also schon einen ersten Siegespunkt, ohne überhaupt gespielt zu haben. Nach dem Anschließen legte ich direkt eine CD mit Klassik auf, die ich in meines Vaters Musik-Sammlung gefunden hatte. Genau für diese Art Musik wurden die Boxen wohl entwickelt, denn der Klang war unglaublich fein und ausgewogen. Selbst meine Canton GLE 70 schafften es (trotz 3-Wege-Bauweise) nicht, ein so detailliertes und räumliches Klangbild zu erschaffen. Ich stand bis zu diesem Moment den Test und Erfahrungen anderer Hörer skeptisch gegenüber, doch meine Meinung hatte sich positiv verändert. Diese Boxen haben tatsächlich das Zeug dazu, es in meine Anlage zu schaffen!
Nun machte ich einen Wechsel zur nächsten CD, die von der Gruppe Avantasia war. Die Band macht eine Mischung aus Hardrock und Metall, mit schnellen Gitarrenriffs und viel Bass. Hier verloren die Celestion leider wieder an Faszination, der Klang war zu dünn und Bass nicht vorhanden. Es wurde Zeit für den Einsatz meines Subwoofers!
Nach dem Einpegeln startete ich eine neue Hörsession und der Klang war schlagartig besser. Jetzt spielte die Bassgitarre wieder und der geringe Bassanteil der Celestion sorgte dafür, dass kein Wummern im Tieftonbereich auftrat. Dies war mir nämlich bei den GLE 70 von Canton passiert, da sich hier der Tieftöner mit dem Subwoofer in vielen Frequenzen überschnitt. Der Klang ist nun wieder präzise, räumlich und natürlich, wie ich mir das vorgestellt hatte. Damit möchte ich meinen ersten Bericht über diese Boxen enden, da die der letzte Satz sehr gut die tollen Eigenschaften der Box hervorhebt.

Ich kann diese Box jedem empfehlen, der nicht so viel Platz zur Verfügung hat und nach einer kleinen, aber im Klang feinen Box sucht. Allerdings empfehle ich den Einsatz eines Subwoofers, sofern andere Musikarten, außer Klassik, gehört werden. Im Übrigen ist bei mir schon die nächste Aufrüstaktion geplant: Ein besserer Subwoofer muss her! Der Mivoc wird dem Klang der Celestion doch nicht so gerecht, wie ich anfangs hoffte.

Welche Erfahrungen habt ihr mit Boxen von Celestion?
Habt ihr einen Subwoofer in eure Celestion-Anlage integriert?
Welche Verstärker oder Receiver hört ihr in Kombination mit den Celestion?

Viele Grüße
Kim
mroemer1
Inventar
#2 erstellt: 16. Apr 2010, 12:21
Ich hatte die "3" Anfang der 90ern auch mal günstig gekauft, damals für unschlagbare 99.- DM/Stück, Liste war glaube ich 540.-DM/Paar.

Es gab ja damals einen richtigen Hype um den Lautsprecher.

Doch habe ich sie damals auch schnell wieder getauscht gegen ein Paar NAD 8225.

Die kleine Celestion war aus meiner Sicht alles andere als ein Allrounder, kam nur mit recht wenig Musik gut zurecht und verfärbte gnadenlos.

Wenn sie aber mit der Musik zurecht kam konnte sie einen richtig begeistern.

Trotz allem hatte sie was, ihren ganz eigenen Sound und wer den mochte hat für wenig Geld einen interessanten LS bekommen.

PS: Bin kein Klassikhörer!


[Beitrag von mroemer1 am 16. Apr 2010, 12:25 bearbeitet]
KimH
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 16. Apr 2010, 12:26
Hier noch ein paar -selbstgeschossene- Bilder:


KimH
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 16. Apr 2010, 12:29

mroemer1 schrieb:
Ich hatte die "3" Anfang der 90ern auch mal günstig gekauft, damals für unschlagbare 99.- DM/Stück, Liste war glaube ich 540.-DM/Paar.

Es gab ja damals einen richtigen Hype um den Lautsprecher.

Doch habe ich sie damals auch schnell wieder getauscht gegen ein Paar NAD 8225.

Die kleine Celestion war aus meiner Sicht alles andere als ein Allrounder, kam nur mit recht wenig Musik gut zurecht und verfärbte gnadenlos.

Wenn sie aber mit der Musik zurecht kam konnte sie einen richtig begeistern.

Trotz allem hatte sie was, ihren ganz eigenen Sound und wer den mochte hat für wenig Geld einen interessanten LS bekommen.

PS: Bin kein Klassikhörer!


Hi,

Klassik höre ich auch eigentlich nicht.
Naja, mal schaun, was die nächsten zwei bis drei Wochen für Klangergebniss an den Tag fördern, bisher finde ich sie eigentlich neutral.

Viele Grüße
Kim
mroemer1
Inventar
#5 erstellt: 16. Apr 2010, 12:38
Die Celestion kann auch gut klingen, aber sicher nicht sehr neutral.

Sie zaubert Räume und Luftigkeit wo eigentlich gar nicht viel ist auf der Aufnahme.

Kann aber durchaus toll klingen, eben je nach Aufnahme.

Neutralität ist eh für mich noch nie ein Kaufaspekt eines LS gewesen.

Was solls, fürs Geld damals war die "3" fast geschenkt und persönlich hat mir damals die NAD 8225 besser gefallen, aber das ist eben Geschmackssache, die "3" hatte sicher viele Fans und wenn sie dir gefällt passt es ja.

ich wünsche dir noch viel Spaß mit deinem Klassiker.:prost


[Beitrag von mroemer1 am 16. Apr 2010, 12:42 bearbeitet]
KimH
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 16. Apr 2010, 12:45

mroemer1 schrieb:
Die Celestion kann auch gut klingen, aber sicher nicht sehr neutral.

Sie zaubert Räume und Luftigkeit wo eigentlich gar nicht viel ist auf der Aufnahme.

Kann aber durchaus toll klingen, eben je nach Aufnahme.

Neutralität ist eh für mich noch nie ein Kaufaspekt eines LS gewesen.

Was solls, fürs Geld damals war die "3" fast geschenkt und persönlich hat mir damals die NAD 8225 besser gefallen, aber das ist eben Geschmackssache, die "3" hatte sicher viele Fans und wenn sie dir gefällt passt es ja.

ich wünsche dir noch viel Spaß mit deinem Klassiker.:prost

Danke dir !

Ich bin mir eigentlich auch sicher, dass das nicht die letzte Box gewesen sein wird, die ich mir kaufen werde.
Die von dir angesprochenen Nad's bekomme ich übrigens auch in den nächsten Tagen, dann kann ich ja direkt einen eigenen Vergleich starten :prost.

Viele Grüße
Kim
P.s.: Was für einen Verstärker hattest du denn angeschlossen.
Thorben42
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 16. Apr 2010, 12:50
Die Celestion 3 waren meine ersten selbstgekauften Lautsprecher... Zunächst nur für Musik, dann mussten Sie auch für meinen ersten Surround Receiver als Front (!!)-LS herhalten. Ich fand die Teile genial, und gerade in Bezug auf die Größe war ich auch vom Klang begeistert.

Zuletzt haben die beiden LS dann als Surround-LS in meinem 5.1 Set mitgespielt, zusammen mit 2 ALR-Jordan Entry 4 und einem B&W - Center.

Das bunte Gemisch ist dann einem Teufel-System gewichen.

Nostalgie...
mroemer1
Inventar
#8 erstellt: 16. Apr 2010, 12:52
Wo hast du den die NADs her?

Die sind heutzutage in gutem Zustand fast nicht mehr zu bekommen, da beneide ich dich schon ein wenig darum.

Angeschlossen war damals erst der NAD 3020i und später der 3225PE.

Der CD war auch von NAD ich meine es war der 5225 bin da aber nicht mehr ganz sicher.

Muß aber auch dazu sagen, mein Raum damals hatte nur gut 10 qm², da war dann nix mit größeren LS.

PS:
Die Nad 8225 hat im Gegensatz zur "3" übrigens deutlich weniger Wärme und Raum, klingt spritziger, frischer und klarer und kann etwas unbeeindruckter höhere Lautstärken gehen.
Vom Gesamtniveau dürften beide auf gleicher Stufe stehen, klanglich sind sie aber sehr gegensätzlich.


[Beitrag von mroemer1 am 16. Apr 2010, 12:56 bearbeitet]
KimH
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 16. Apr 2010, 12:57

mroemer1 schrieb:
Wo hast du den die NADs her?

Die sind heutzutage in gutem Zustand fast nicht mehr zu bekommen, da beneide ich dich schon ein wenig darum.
...


Sagen wir mal so: Über meinen Aubsildungsbetrieb habe ich einigen Kontakt mich "hochwertig" lebenden Personen und einer hat mich auf ein Angebot im I-Net aufmerksam gemacht. Deutlicher kann ich leider nicht werden, möchte mir die Chance ja nicht versauen ;).

Viele Grüße
Kim
P.s.: Sollten mir die NAD am Ende nicht so gut gefallen, kann ich dir die dann anbieten?
mroemer1
Inventar
#10 erstellt: 16. Apr 2010, 12:59
Wenn die einen einigermaßen brauchbaren Zustand haben, würde ich mich über einen Kontakt mit dir sogar sehr freuen!
KimH
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 16. Apr 2010, 13:04

mroemer1 schrieb:
Wenn die einen einigermaßen brauchbaren Zustand haben, würde ich mich über einen Kontakt mit dir sogar sehr freuen! :prost


Alles klar.

Viele Grüße
Kim
P.s.: Bin im Übrigen gerade auch einem Pärchen HGP Nightingale dran, mal schaun ob das klappt. Die sollen ja nochmals um Stufen besser sein. Dürfen nur nicht zu teuer werden, so langsam geht mir das Budget aus.
mroemer1
Inventar
#12 erstellt: 16. Apr 2010, 13:08
Die kannst du blind kaufen, auch die waren mal in meinem Besitz als MK I Version.

Ein 1.A. LS wenn mann nicht gerade Metal und Technofan ist und wenn ich so überlege eigentlich die perfekte Mischung aus "3" und "8225" auf deutlich höherem Niveau.

Hoffe du schaffst es auch die passenden LS Ständer mit dazuzubekommen, die gehören einfach zur HGP aus optischen Gründen mit dazu.


[Beitrag von mroemer1 am 16. Apr 2010, 13:10 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Celestion 3
sprutzle am 05.06.2004  –  Letzte Antwort am 26.02.2008  –  10 Beiträge
Celestion 3 für 500 Euro?
Mxlptlk am 19.04.2009  –  Letzte Antwort am 20.04.2009  –  4 Beiträge
Gerbrauchtpreis Celestion 3
Marsel am 20.09.2007  –  Letzte Antwort am 22.09.2007  –  25 Beiträge
Celestion Concertino
celevent am 21.02.2017  –  Letzte Antwort am 25.02.2017  –  2 Beiträge
Celestion Ditton 442 ?
-scope- am 11.11.2006  –  Letzte Antwort am 15.09.2008  –  6 Beiträge
Celestion Ditton 88
Multiplug am 20.11.2004  –  Letzte Antwort am 22.12.2004  –  3 Beiträge
Celestion. welcher ist welcher?
Marsel am 19.09.2007  –  Letzte Antwort am 19.09.2007  –  3 Beiträge
Celestion Ditton 66
Concrete-Home am 13.03.2015  –  Letzte Antwort am 14.05.2017  –  12 Beiträge
Celestion Rosa Rauschen?
changenowde am 21.12.2021  –  Letzte Antwort am 03.01.2022  –  19 Beiträge
CELESTION DITTON-551?
classic.franky am 05.06.2010  –  Letzte Antwort am 25.10.2010  –  30 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedpatrick0727
  • Gesamtzahl an Themen1.551.975
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.643

Hersteller in diesem Thread Widget schließen