HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Plattenspieler an Anlage - HILFE! | |
|
Plattenspieler an Anlage - HILFE!+A -A |
||||
Autor |
| |||
jonny345
Neuling |
#1 erstellt: 24. Feb 2010, 22:29 | |||
Hallo, ich habe meinen Plattenspieler (Technics SL-BD20) an meinen Verstärker (Yamaha AX-500) angeschlossen. Jetzt habe ich folgendes Problem: Wenn ich Platten abspiele, dann ist das ganze - selbst wenn ich den Verstärker auf volle Lautstärke drehe - relativ leise. Zweitens kommt es häufig vor, dass die Lautstärke beim Abspielen der Platten schwankt, sodass man manche Stellen nicht einmal mehr versteht. Also es wird immer stellenweise leiser, dann wieder "normal-laut" (was ja immer noch relativ leise ist). Das dritte Problem tritt oft mit dem zweiten auf, manchmal jedoch auch so: Die Boxen geben auf einmal ein total komisches Geräusch von sich (so eine Art ganz lautes Wummern - wobei man dann da hört, dass der Verstärker auf voller Lautstärker arbeitet...) Weil ich Angst habe, dass das den Boxen schaden könnte, traue ich mich in letzter Zeit gar nicht mehr, meine Platten zu hören... Ich hatte vor dem Technics-Plattenspieler schon einen anderen, mit dem ich das gleiche Problem hatte - ich gehe also davon aus, dass es eher am Verstärker liegen muss, zumal ich den alten Plattenspieler danach verschenkt habe und er jetzt anscheinend tadellos funktioniert... Hat jemand eine Ahnung, woran das Problem liegen könnte und wie sich das Problem beheben lässt? Ganz lieben Gruß und danke schon einmal Jonny |
||||
Bullethead
Stammgast |
#2 erstellt: 25. Feb 2010, 00:07 | |||
An welchen Eingang des Yamaha hast du den Plattendreher angeschlossen? Für mich sieht das so aus, als würdest du ohne Entzerrer/Vorverstärker operieren (kleines und schwankendes Signal). Über welches System verfügt der Plattenspieler (MC oder MM)? [Beitrag von Bullethead am 25. Feb 2010, 00:11 bearbeitet] |
||||
|
||||
jonny345
Neuling |
#3 erstellt: 25. Feb 2010, 16:49 | |||
Ich hab den Plattenspieler an den Phono-Eingang angeschlossen. Geerdet ist er auch, das hat aber nur ein Brummen, das vorher immer ertönte, behoben, meine oben beschriebenen Probleme ändern sich dadurch nicht. MM - MC - wie kann ich das rausfinden? Danke schonmal Gruß |
||||
audiophilanthrop
Inventar |
#4 erstellt: 25. Feb 2010, 17:21 | |||
Hört sich nach einem Defekt im Phonoteil an, evtl. ist der Opamp kaputt oder bekommt keinen Strom. |
||||
Bullethead
Stammgast |
#5 erstellt: 25. Feb 2010, 19:09 | |||
o.k.
Schade
An deinem Tonabnehmer ist bestimmt irgendwas aufgedruckt. Poste das mal hier - eventuell kennt sich da jemand aus oder du kannst ja selbst mal googlen. MC steht für "Moving Coil" und hat eine wesentlich geringere Ausgangsspannung als MM = "Moving Magnet". Dein Amp hat glaube ich einen Umschalter wo man MM oder MC wählen kann. Wenn du z.B. MC hast und der Schalter steht auf MM so ist die Verstärkung zu gering. MC benötigt noch einmal einen eigenen Vor-Vorverstärker. Der Hinweis von audiophilantrop könnte sich natürlich auch sehr schnell bestätigen, da ja der andere Plattenspieler auch nicht ging. Kannst du den Plattenspieler mal an einen anderen AMP anschließen? Falls du so einen Schalter MC/MM hast - einfach ein paar mal betätigen. [Beitrag von Bullethead am 25. Feb 2010, 19:30 bearbeitet] |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
#6 erstellt: 25. Feb 2010, 19:10 | |||
MM haben auswechselbare Nadelträger. MC in der Regel nicht (bis auf einige Ausnahmen). |
||||
The-Luxman
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 25. Feb 2010, 19:53 | |||
Ein MC am SL-BD 20 halte ich für unwahrscheinlich. Der hat i.d.R. ein T4P-System verbaut, zumeist das EPC-30, 33 oder 34. Ein MC wäre ja schon Wertverdoppelung. Womit ich nichts gegen diesen robusten Dreher gesagt haben möchte [Beitrag von The-Luxman am 25. Feb 2010, 19:54 bearbeitet] |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
#8 erstellt: 25. Feb 2010, 20:01 | |||
Bliebe noch das Ausschlußverfahren. Den Plattenspieler einfach mal an einen anderen Verstärker anschließen. Irgendjemand im Freundeskreis oder in der Verwandschaft, Nachbarschaft wird ja wohl noch einen Verstärker mit Phono-Eingang haben. Wenn es dann immer noch gruselig klingt, kann es ja nur noch der PS sein. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler bzw. Anlage - Greenhorn braucht Eure Hilfe _Köllefornia_ am 18.11.2012 – Letzte Antwort am 27.11.2012 – 11 Beiträge |
Plattenspieler für Philips Anlage Regi_T_Rainbow am 26.10.2009 – Letzte Antwort am 26.10.2009 – 2 Beiträge |
Suche Plattenspieler für meine Anlage !!! -Arcus- am 05.06.2006 – Letzte Antwort am 12.06.2006 – 19 Beiträge |
Plattenspieler per Cinch an Anlage -> Brummen! Utzibutzi am 04.02.2010 – Letzte Antwort am 04.02.2010 – 4 Beiträge |
Karcher Plattenspieler an Anlage anschließen paddmo am 26.12.2009 – Letzte Antwort am 26.12.2009 – 6 Beiträge |
Plattenspieler / Anlage /Boxen- Aufstellungsfrage tyr777 am 26.10.2018 – Letzte Antwort am 31.10.2018 – 12 Beiträge |
Hilfe zur "klassischen" Anlage Lukcy am 06.03.2012 – Letzte Antwort am 18.03.2012 – 9 Beiträge |
PlattenSpieler / Pioneer HILFE. pepper-band am 24.11.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 5 Beiträge |
Hilfe! will meinen Dual Hs130 an meine Anlage anschließen . Luki_HS130 am 26.05.2011 – Letzte Antwort am 26.05.2011 – 2 Beiträge |
Hilfe! Körting Anlage MnDiego am 21.10.2006 – Letzte Antwort am 17.07.2009 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.021