HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Pioneer, da steht was in der Bucht ! | |
|
Pioneer, da steht was in der Bucht !+A -A |
|||
Autor |
| ||
classic.franky
Inventar |
11:44
![]() |
#401
erstellt: 23. Feb 2010, ||
komisch manchmal, sehr lange zeit nix und dann auf-einmal wieder ganzer haufen ![]() |
|||
knollito
Inventar |
12:08
![]() |
#402
erstellt: 23. Feb 2010, ||
Ja, fast wie bei den Maikäfern ![]() |
|||
|
|||
oldsansui
Inventar |
22:04
![]() |
#403
erstellt: 23. Feb 2010, ||
Keine Sorge, kenne ich auch, die typische Chronologie des Leidens ![]() [Beitrag von oldsansui am 24. Feb 2010, 11:14 bearbeitet] |
|||
no*dice
Hat sich gelöscht |
18:17
![]() |
#404
erstellt: 27. Feb 2010, ||
Und steigt im Wert wie Lebenselexier! Schlappe 1300 Öre will der Dealer des Vertrauens,,, ![]() |
|||
Siamac
Inventar |
20:17
![]() |
#405
erstellt: 27. Feb 2010, ||
Geht ab wie die Post, obwohl kein einziges Bild von den Komponenten. ![]() ![]() |
|||
Compu-Doc
Inventar |
20:30
![]() |
#406
erstellt: 27. Feb 2010, ||
Prospektverkäufer ![]() |
|||
knollito
Inventar |
20:52
![]() |
#407
erstellt: 27. Feb 2010, ||
der Preis dürfte noch kräftig steigen, bin gespannt, bei welcher Summe diese Auktion endet |
|||
Siamac
Inventar |
21:52
![]() |
#408
erstellt: 27. Feb 2010, ||
Warum soll man bei Auktionen dann überhaupt Bilder von den Geräten machen? |
|||
oldsansui
Inventar |
23:23
![]() |
#409
erstellt: 27. Feb 2010, ||
Hierzu noch ein paar richtig heisse Fotos, wie wir sie hier gerne sehen und der VK-Erlös wird noch heftiger, garantiert. Ich kenne es von mir, die Hemmschwelle für den "Bieten-Button" sinkt ... Und dann heisst es wieder - wie war das nur möglich ![]() Aber meist freue ich mich dann doch ![]() [Beitrag von oldsansui am 27. Feb 2010, 23:24 bearbeitet] |
|||
HOK
Hat sich gelöscht |
12:01
![]() |
#410
erstellt: 28. Feb 2010, ||
Siamac
Inventar |
13:31
![]() |
#411
erstellt: 28. Feb 2010, ||
Toll gemacht ![]() Optisch stimmiger, als die andere vor paar Wochen. Einzig die Abdeckungen der Andruckrollen fehlen. ![]() |
|||
classic.franky
Inventar |
17:42
![]() |
#412
erstellt: 28. Feb 2010, ||
ist die weggegangen bzw. wie teuer? |
|||
Siamac
Inventar |
18:09
![]() |
#413
erstellt: 28. Feb 2010, ||
Keine Ahnung. Die kostete doch 5,999,- Euro. ![]() |
|||
-=]_Pioneer_[=-
Stammgast |
19:47
![]() |
#414
erstellt: 28. Feb 2010, ||
no*dice
Hat sich gelöscht |
21:30
![]() |
#415
erstellt: 01. Mrz 2010, ||
Die Art der Präsentation sowie die Kundenbewertungen haben mich dann doch zurückgehalten nach besseren Fotos zu fragen. Ich meine was ist das denn für ne Art und Weise? ![]() ![]() Grüße [Beitrag von no*dice am 01. Mrz 2010, 21:59 bearbeitet] |
|||
-=]_Pioneer_[=-
Stammgast |
21:33
![]() |
#416
erstellt: 01. Mrz 2010, ||
AAAAAAAAAAAAAH...ich bekomm die Kriese... um die Rückseite zu Fotografieren auf die Front gestellt... ![]() ![]() ![]() |
|||
bulletlavolta
Stammgast |
21:35
![]() |
#417
erstellt: 01. Mrz 2010, ||
Ob das Skalenglas das ausgehalten hat... ![]() |
|||
Compu-Doc
Inventar |
22:28
![]() |
#418
erstellt: 01. Mrz 2010, ||
Der parkt doch oberkuschelig auf einem Kunsteisbärfell; was soll da schon passieren? ![]() |
|||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
00:59
![]() |
#419
erstellt: 02. Mrz 2010, ||
erstens das und zweitens der 980 ist nun wirklich nicht gerade brechend schwer... ![]() |
|||
Sankenpi
Gesperrt |
01:14
![]() |
#420
erstellt: 02. Mrz 2010, ||
Für Beschädigungen reichen auch weniger als die 19kg des SX980. |
|||
no*dice
Hat sich gelöscht |
01:21
![]() |
#421
erstellt: 02. Mrz 2010, ||
Du kannst den ja mal am Dreknopf fürn Tuner hochheben oder versuchen ihn auf zwei drei Kippschalter aufzustellen ![]() |
|||
Compu-Doc
Inventar |
02:19
![]() |
#422
erstellt: 02. Mrz 2010, ||
Ausserdem sind das Rrrradios und keine Porzellanpüppchen auf´m Kindergeburtstag ![]() |
|||
dobro
Inventar |
09:21
![]() |
#423
erstellt: 02. Mrz 2010, ||
Hallo, ich habe mir kürzlich einen Pioneer PL 3F-Plattenspieler gekauft. Ein sehr schönes Gerät, wie ich finde, auch wenn es vorher qualitativ ggf. noch bessere gab. Er stellt auf jeden Fall einen Kontrast zu den Dual und Thorens-Geräten, die bisher mein Heim zirten. Meine Frage ist die, welches System kann ich am sinnvollsten verwenden? Da ich es noch hatte, betreibe ich ihn mit einem Philips GP 406. Ein Denon DL 160 wollte überhaupt nicht funktionieren. Der Tonarm harkte oder sprang. Sinnigerweise funktioniert das DL 160 an meinem Dual 704?! Da der Tonarm eine effektive Masse von 11g haben soll, müsste doch so einiges gehen, aber es gibt doch immer wieder die eine oder andere harmonischere Kombination, oder? Für Empfehlungen wäre ich dankbar. Gruß Peter |
|||
Siamac
Inventar |
09:24
![]() |
#424
erstellt: 02. Mrz 2010, ||
Solch ein Problem hatte ich kürzlich auch. Das lag aber daran, das die Nadel ziemlich verschliessen war. Wieviel wiegt denn das Denon System? ![]() |
|||
dobro
Inventar |
09:27
![]() |
#425
erstellt: 02. Mrz 2010, ||
Hallo Siamac, das geht ja schnell bei euch... Es ist dieses System: ![]() Nach Angabe hat es 4,8 g Eigengewicht. Ich habe es mit einer Auflagekraft von 2-2,25 g gefahren. Habe ich auch mit Tonarmwaage nachgemessen, passte auch so. Gruß Peter |
|||
Siamac
Inventar |
09:29
![]() |
#426
erstellt: 02. Mrz 2010, ||
Ich behaupte mal, die Nadel ist hinüber. ![]() Wie alt ist das System? [Beitrag von Siamac am 02. Mrz 2010, 09:30 bearbeitet] |
|||
dobro
Inventar |
09:41
![]() |
#427
erstellt: 02. Mrz 2010, ||
Hallo Siamac, ich habe das System kürzlich erst gebraucht von einem Forumskollegen gekauft. Ich wollte es an sich unter meinen Thorens TD 320 mit TP 16 MK IV schrauben. Der hat aber ein Ortofon Virgo bekommen und klingt damit sehr schön ... Ich kann also nicht sagen, wie alt es ist. Es wundert mich halt nur, dass der Dual so gar keine Probleme mit dem System hat ... Wie auch immer, hättest du denn eine Empfehlung für den Pioneer? Ich bin gestern erst auf diesen Thread gestoßen. Mann o Mann, du hast dir schon richtig tolle Teile aus der Bucht besorgt. Auch der Vorgänger vom PL-3 F - der 707er?, den du dir aus den USA hast kommen lassen - toll. Auch die noch älteren Geräte ... war schon eine tolle Marke. Gruß Peter |
|||
Siamac
Inventar |
14:59
![]() |
#428
erstellt: 02. Mrz 2010, ||
Hallo Peter, Der PL-3F gefällt mir leider nicht so, weil er so viel Plastik hat. ![]() Die wirken ziemlich billig gegen PL-61, PL-L1000, PL-600, PL-630, PL-560, PL-570 oder gar PLC-590. Was für Systeme beim PL-3F passen, muß ich mal googeln. ![]() |
|||
dobro
Inventar |
15:12
![]() |
#429
erstellt: 02. Mrz 2010, ||
Hallo Siamac, nun, einen Schönheitswettbewerb gewinnt der PL 3 F sicherlich nicht. Er ist eben ein hübscher Kontrast zu den Dual und Thorens-Geräten. Ich finde die älteren Modelle (70er Jahre) ebenfalls schöner. Das Problem ist nur, dass es sie offenbar nur selten gibt und die Preise wahrscheinlich eher etwas für Sammler sein werden, oder? Ich fische dabei allerdings ziemlich im trüben, da ich mich mit den Pioneer-Geräten erst seit kurzer Zeit beschäftige. Ich hatte in den frühen 90ern mal ein 810 S Tape von Pioneer, ansonsten keine Berührungspunkte. Den PL 3 F habe ich ohne System für 85 € bekommen. Ich denke, das geht noch o.k., oder? Gruß Peter |
|||
Siamac
Inventar |
15:17
![]() |
#430
erstellt: 02. Mrz 2010, ||
85,- Euro ist ein sehr guter Preis ![]() Der PL-707 kostet oftmals paar hundert Euro, dagegen der PL-600 selten über 100,- Euro. Der PL-600 in Aluminiumchassis und höhenverstellbarem top Tonarm ist tausendmal solider als der PL-707. Das wollte ich damit sagen. Der PL-3F kostet bei guten Photos auch schon mal über 300,- Euro. ![]() |
|||
dobro
Inventar |
15:25
![]() |
#431
erstellt: 02. Mrz 2010, ||
Hallo, ja, ich habe mir deinen PL 600 in einem anderen Thread einmal angesehen. Hübsches Gerät. Auf solch ein Gerät sollte man achten? und welches System geht gut mit dem Dreher? Gruß Peter |
|||
Siamac
Inventar |
20:59
![]() |
#432
erstellt: 02. Mrz 2010, ||
Sehr gefällt mir das AT SL20a von Audio Technica, oder auch ein Pioneer PC-135. ![]() |
|||
knollito
Inventar |
13:59
![]() |
#433
erstellt: 03. Mrz 2010, ||
kommt die Dir nicht sehr bekannt vor Siamac? ![]() Allerdings scheint mir Deine noch besser erhalten zu sein. Hätte sie nicht die Macken an der Front, würde ich mitbieten. |
|||
dobro
Inventar |
14:41
![]() |
#434
erstellt: 03. Mrz 2010, ||
Hallo, danke für die Infos und die TA-Empfehlungen. Dann werde ich mich mal nach einem PL 600 auf die Lauer legen...und auch nach den Systemen sehen. Gruß Peter |
|||
no*dice
Hat sich gelöscht |
23:52
![]() |
#435
erstellt: 03. Mrz 2010, ||
Der DT 400 ist nen Netzteil mit Timer/Uhr? Reichen denn die max.500Watt die man anschließen darf um seinen SA-9800 da anzukoppeln? Ich meine nur so, falls man mal bei aufgedrehten Volumen einschlafen will oder morgens aufwachen ![]() Grüße ![]() |
|||
Siamac
Inventar |
00:30
![]() |
#436
erstellt: 04. Mrz 2010, ||
Wenn der SA-9800 mehr als 500 Watt ziehen sollte, kann dabei kein Nilpferd einschlafen ![]() [Beitrag von Siamac am 04. Mrz 2010, 00:30 bearbeitet] |
|||
no*dice
Hat sich gelöscht |
00:42
![]() |
#437
erstellt: 04. Mrz 2010, ||
Na 700 Watt schaft er laut Datenblatt. Ich finde das/den DT-400 ne tolle Spielerei, das blaue Display passt auch gut zur Blauen Serie... Grüße [Beitrag von no*dice am 04. Mrz 2010, 00:43 bearbeitet] |
|||
knollito
Inventar |
12:07
![]() |
#438
erstellt: 04. Mrz 2010, ||
@Siamac Was hältst Du von einem TX608, den hatte ich persönlich noch nicht in den Händen? |
|||
semmeltrepp
Gesperrt |
12:13
![]() |
#439
erstellt: 04. Mrz 2010, ||
Ich aber! Nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut. Mittelklasse eben. War damals das zweitkleinste Modell. Meiner läuft hier fast täglich. Allerdings läuft er bei mir am Kabel, deswegen kann ich über die wirklichen Empfangseigenschaften nicht wirklich was sagen. Aber es kommt Musik raus. Wer einen Superduper-Tuner will, wird sicherlich nicht über einen TX-608 nachdenken. Aber für die Nachmittags-Berieselung völlig ausreichend. ![]() [Beitrag von semmeltrepp am 04. Mrz 2010, 12:33 bearbeitet] |
|||
knollito
Inventar |
13:41
![]() |
#440
erstellt: 04. Mrz 2010, ||
sehe ich genauso, ich hätte den auch nur unter Sammleraspekten gekauft, weil gerade einer extrem günstig in der Bucht steht ... nur ist der Versand nach Deutschland so teuer, dass ich nicht mitbieten werden ![]() |
|||
semmeltrepp
Gesperrt |
13:48
![]() |
#441
erstellt: 04. Mrz 2010, ||
Das ist aber ein TX-606. 608er bekommt man hierzulande eigentlich schon hinterhergeworfen. ![]() |
|||
knollito
Inventar |
15:47
![]() |
#442
erstellt: 04. Mrz 2010, ||
upps, wo Du recht hast, hast Du recht ... durch die Versandkosten ist der Preis letztendlich aber so oder so nicht interessant, wenn man bedenkt, für welche kleinen Summen der 606 immer wieder mal zu haben ist |
|||
no*dice
Hat sich gelöscht |
18:06
![]() |
#443
erstellt: 15. Mrz 2010, ||
HPM 150 2mal in unterschiedlichem Zustand... Grüße ![]() |
|||
Siamac
Inventar |
09:12
![]() |
#444
erstellt: 17. Mrz 2010, ||
PIONEER SA-9500II + TX-8500II = 507,- Euro ![]() ![]() |
|||
felihifi
Stammgast |
11:50
![]() |
#445
erstellt: 17. Mrz 2010, ||
Soeben entdeckt: ![]() Hat die schonmal jemand gehört? Zur Optik gibts wohl nicht viel zu sagen ![]() ![]() |
|||
Siamac
Inventar |
15:02
![]() |
#446
erstellt: 17. Mrz 2010, ||
Sensationell - es gibt kaum was Besseres ![]() |
|||
oldsansui
Inventar |
15:57
![]() |
#447
erstellt: 17. Mrz 2010, ||
Pioneer TAD 2402
Als Fernost Lautsprecher vielleicht die weit mächtigeren Technics SB 10000 siehe ![]() Die TAD 2402 sind extrem rar, der klassische kompromisslose 2-Wege Studio-Monitor jenseits der Consumer-Regal-Klasse ![]() Nach Deutschland frei Haus reine Frachtkosten ca. EUR 2.000 zzgl. Zoll ![]() |
|||
knollito
Inventar |
16:31
![]() |
#448
erstellt: 17. Mrz 2010, ||
Soweit würde ich mich zwar nicht aus dem Fenster lehnen, wobei ich Siamacs Begeisterung verstehen kann, aber unter den Vintage-Lautsprecher sicher eine ganz dicke Empfehlung, sofern noch voll funktionstüchtig und ohne Alterserscheinungen. Ich würde es deshalb so formulieren, wüßte ich nicht, dass ich meine Anlage nicht mehr verbessern kann und wäre ich auf der Suche nach einem LS, dann würde ich an den Verkäufer die Frage stellen, wie stark die augen- und ohrenfällige Alterung der Bauteile fortgeschritten ist. Sollte der LS noch weitgehend tadellos funktionieren, würde ich bei dem Preis inkl. Fracht und Zoll zugreifen. Denn bei einem voll funktionsfähigen Pioneer TAD 2402 macht man zu dem Preis nichts falsch. Sollte er im vorgesehenen Wohnraum raumaktustische Probleme bereiten, holt man sich den Audiodata AudioVolverII dazu und kann das Thema LS bis auf Weiteres ad acta legen. Sag Bescheid, falls Du ihn kaufst. |
|||
felihifi
Stammgast |
17:23
![]() |
#449
erstellt: 17. Mrz 2010, ||
Da ist man dann mit Zoll und allem schnell mal bei 15 000,- EUR. Ne ganze Stange Geld, besonders für mich als Schüler, daher wirds wohl ein Traum bleiben ![]() ![]() |
|||
knollito
Inventar |
21:38
![]() |
#450
erstellt: 17. Mrz 2010, ||
Sagen wir bei 12.000 Euro ... die Preise sind ja in Dollar angegeben. Als Schüler hätte ich von solchen Lautsprechern auch nur träumen können. Aber glaube mir: Es ist wunderschön, sich seinen Traum über Jahre hinweg langsam aber sicher verwirklich zu können. Diese Vorfreude nimmt Dir niemand. Und in 10 oder 20 Jahren ... ![]() |
|||
felihifi
Stammgast |
16:42
![]() |
#451
erstellt: 13. Apr 2010, ||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SANSUI, da steht was in der Bucht! classic70s am 15.10.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2021 – 486 Beiträge |
Schneider, da steht was in der Bucht! semmeltrepp am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 13 Beiträge |
Marantz,da steht was in der Bucht ! Audiorama8000 am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 24.10.2024 – 12553 Beiträge |
Altes in der Bucht-QX9900 Hifi-Bejay am 01.10.2006 – Letzte Antwort am 03.10.2006 – 19 Beiträge |
Teuerfish in der Bucht! Flowi am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 5 Beiträge |
Sansui 7000 in Bucht LA100 am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 18.12.2017 – 7 Beiträge |
Pioneer TS 2080 Car-HiFi-Rarität in der Bucht! erwinscha am 03.10.2008 – Letzte Antwort am 03.10.2008 – 2 Beiträge |
Klassiker in der Bucht caro2010 am 27.03.2010 – Letzte Antwort am 31.03.2010 – 14 Beiträge |
HÄSSLICH - es steht was hässliches in der Bucht classic70s am 05.02.2011 – Letzte Antwort am 22.03.2011 – 49 Beiträge |
Schrott in der bucht! Stullen-Andy am 05.11.2011 – Letzte Antwort am 01.12.2011 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.027 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedbeam54
- Gesamtzahl an Themen1.559.526
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.549