HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » CEC DD-8200 verpacken | |
|
CEC DD-8200 verpacken+A -A |
||
Autor |
| |
Skantz
Stammgast |
#1 erstellt: 13. Dez 2009, 21:06 | |
Hallo, trotzdem ich vor hatte, da keine Dreher mehr zu kaufen, habe ich mir gerade besagten CEC aus der Bucht gefischt. Da ich erstmal nicht davon ausgehe, dass jeder VK genau weiß, wie man sowas verpackt, habe ich vor ein paar Tipps zu geben. Headshell und Gegengewicht runter, Arm fixieren und die entsprechende Verpackung sind klar, bleibt nur die Frage nach dem Teller und Chassis. Weiß jemand ob und wie man den Teller beim besagten CEC abbekommt und wie man das Chassis sichert (Transportsicherung?)? Würde mich sehr freuen, wenn jemand was dazu sagen kann, der den Dreher kennt (Dynacophil vielleicht )! Nicht dass am Ende wieder nur Schrott ankommt, das wär schon traurig... [Beitrag von Skantz am 14. Dez 2009, 22:59 bearbeitet] |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#2 erstellt: 14. Dez 2009, 06:07 | |
Moin ! Einen Hinweis auf evtl. Transportsicherungen befindet sich fast immer unter dem Teller oder in der Anleitung, sofern nicht schon ausserhalb des Tellers Öffnungen ersichtlich sind. Kann mich erinnern, daß " Directdrive " aka Brent sowas mal besessen und bestimmt auch verschickt hat. Wenn der Teller nicht allzu fest auf der Achse sitzt, kann man ihn mit den Fingern durch vorsichtiges Ziehen-und-Hebeln abnehmen. Andernfalls würde ich ihn drauflassen. Meine Tipps wurden leider dauernd ignoriert, weil die Verkäufer sich bevormundet vorkamen in ihrem abgehobenen Gemütszustand. Hättest bei mir kaufen sollen ! MfG, Erik |
||
directdrive
Inventar |
#3 erstellt: 14. Dez 2009, 08:43 | |
Moin, der Teller des 8200ers wiegt 1,5 kg und lässt sich einfach abnehmen. Sinvoll ist eine Polsterung des Tellers, um die schwarze Lackierung und die Stroboskopmarkierungen an der Unterseite vor Kratzern zu schützen. Das Gerät ist "starr" aufgebaut, Entkopplung nur durch die Füße, zu sichern gibt's da nichts weiter. Ganz wichtig ist es, die beiden Kippschalter an der Front zu schützen, sind aus Kunststoff und brechen mit Vorliebe ab. Da der CEC ganz gut wiegt, ist ein stabiler Karton sehr empfehlenswert. Ganz vorsichtige Gemüter nehmen auch das Lateralbalancegewicht für den Versand ab, einfach die Schraube oben auf dem Arm lösen. Sehr schönes Gerät übrigens, nur die Plastikfront ist ein bißchen fad... Gruß, Brent |
||
Skantz
Stammgast |
#4 erstellt: 14. Dez 2009, 20:15 | |
Vielen Dank euch beiden für die schnelle Hilfe! Ggf. würde ich in meiner Nachricht auch hierher verlinken - wäre das ok? @directdrive: Ja, der soll ja sehr fein sein, wird mein erster direkt angetriebener. Gibt natürlich schönere Fronten, aber dafür ist der CEC auch immerhin nicht so maßlos überteuert wie viele "Kultdreher"... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Antiskating CEC BD 4200 Dominik1978 am 04.03.2019 – Letzte Antwort am 06.03.2019 – 5 Beiträge |
CEC BD7000 Manual, Infos gesucht Cpt_Chaos1978 am 20.06.2006 – Letzte Antwort am 08.07.2006 – 24 Beiträge |
plattenspieler cec hilfe Guido40 am 05.02.2009 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 3 Beiträge |
CEC ST 710 highfreek am 17.03.2007 – Letzte Antwort am 18.03.2007 – 5 Beiträge |
suche CEC HS210 Antriebsriemen El_Pinte am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 14.12.2005 – 2 Beiträge |
Sickenhub bei CEC 3200 CAR am 21.02.2007 – Letzte Antwort am 22.02.2007 – 8 Beiträge |
Anfängerfrage Plattenspieler CEC Chuo Denki wde am 26.02.2005 – Letzte Antwort am 01.03.2005 – 16 Beiträge |
Wie verpackt ihr eure Klassiker? kon1 am 20.02.2008 – Letzte Antwort am 20.02.2008 – 2 Beiträge |
CEC BD 7000 andy1966 am 26.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 4 Beiträge |
CEC BD-7000 Suche BDA dicko1 am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 06.03.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.100
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.386