HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » HIFI-Klassiker - verkaufen oder wieder in Betrieb ... | |
|
HIFI-Klassiker - verkaufen oder wieder in Betrieb nehmen+A -A |
||
Autor |
| |
Godewind
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:35
![]() |
#1
erstellt: 09. Dez 2009, |
Hallo liebe Forumsmitglieder, ich besitze noch einige HIFI-Klassiker aus den 70-er Jahren. Den Vollverstärker Revox B750 MK2, ein Empfänger/Vorverstärker A720, die Bandmaschine Sony TC-755A, gab es Baugleich auch von Wega, und von Braun den Receiver Regie 510 und Plattenspieler P3. Lt HIFI- Stereofonie 74/78/84 alles Produkte der Spitzenklasse. Ich nutze die Geräte jetzt schon seit ca. 14 Jahren nicht mehr und überlege ob man sie wieder in Betrieb nehmen sollte. Die HIFI-Geräte sind gepflegt, technisch Okay, und haben seinerzeit über 9000-DM gekostet. Was würdet ihr mir empfehlen, behalten oder verkaufen ? Danke und Gruß .. Godewind |
||
classic70s
Inventar |
12:41
![]() |
#2
erstellt: 09. Dez 2009, |
was für eine Frage, natürlich sollte man froh sein solch edle Schätze zu besitzen und diese auch selbstverständlich benutzen! Ansonsten würde ich freiwillig alles zusammen für 100,- EUR nehmen ![]() |
||
|
||
The-Luxman
Hat sich gelöscht |
12:58
![]() |
#3
erstellt: 09. Dez 2009, |
Wenn Du schreibst, daß Du die Geräte seit 14 Jahren nicht mehr benutzt, drängt sich - zumindest mir - die Frage auf, wie Du in dieser Zeit Musik gehört hast. Liege ich mit meiner Vermutung richtig, daß Du auf 5.1 umgestiegen bist? Meines Erachtens sind Deine Komponenten es in jedem Falle wert, in die 2.0-Welt zurück zu kehren. [Beitrag von The-Luxman am 09. Dez 2009, 16:11 bearbeitet] |
||
S.T.A.L.K.E.R.-KOBAJASH...
Ist häufiger hier |
13:08
![]() |
#4
erstellt: 09. Dez 2009, |
Wer räumt schon freiwillig im Klassikerforum ein, Musik in 5.1 zuhören? ![]() MfG Ivo |
||
Wuhduh
Gesperrt |
21:39
![]() |
#5
erstellt: 09. Dez 2009, |
Nabend, Godewind ! Izz doch Vorweihnachtskaufrauschzeit im mittleren Stadium, also schnellstens ... - säubern - Funktionskontrolle - nette Bildchen machen - ehrliche Beschreibung - weg damit !!! 2x Revox ist okay, der Rest nur Pillepalle " Für Selbstabholer ! " MfG, Erik |
||
Godewind
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:26
![]() |
#6
erstellt: 10. Dez 2009, |
Schönen Dank für eure Meinung, 1.) Nein, ich besitze kein 5.1 System. 2.) Wegen fehlender Außenantenne benutze ich einen Satreceiver für den UKW- Empfang. 3.) CD usw. erledigt ein billiger kompakter Koreaner an zwei Canton-Boxen. Vinyl hören wir schon 20 Jahre nicht mehr obwohl ich noch rund 600 LPs besitze. Wie gesagt, die Geräte sind okay besitzen aber einige altersbedingte Mängel. Die Nextelbeschichtung des B750 müßte unbedingt erneuert werden und einige Potis kratzen etwas. Ich habe einmal gelesen das man Potis mit Ballistol behandeln sollte, ist das richtig ? Erik, Du schreibst „Revox okay, Rest Pillepalle“. Braun hat ein den 70-er und 80-er Jahren wirklich gute HIFI-Geräte gebaut. Ich bin mir jetzt gar nicht sicher, produziert Braun überhaupt noch HIFI-Produkte ? Ich werde alle Geräte in Ruhe prüfen und wieder in Betrieb nehmen. Gruß .. Godewind [Beitrag von Godewind am 10. Dez 2009, 07:42 bearbeitet] |
||
S.T.A.L.K.E.R.-KOBAJASH...
Ist häufiger hier |
07:45
![]() |
#7
erstellt: 10. Dez 2009, |
Hallo Godewind, keine Ballistol!!!!!, wenn dann Teslanol T6-Oszillin oder ein vergleichbares Präparat. Vorher prüfen oder prüfen lassen in wie weit der Einsatz notwendig ist und Sinn macht. Damit das keine Dauerbaustelle wird. Aber mit dem T6 wirst du bestens bedient sein, du kannnst dazu ja noch andere Schrauber befragen. MfG Ivo [Beitrag von S.T.A.L.K.E.R.-KOBAJASHI am 10. Dez 2009, 07:47 bearbeitet] |
||
The-Luxman
Hat sich gelöscht |
09:32
![]() |
#8
erstellt: 10. Dez 2009, |
Never change a winning horse... Wenn die Geräte sich mit wenig Aufwand (von der Nextel-Beschichtung mal abgesehen) wieder in Funktion bringen lassen, klingen sie sicher noch genauso ansprechend wie vor 20 Jahren. Aber im Prinzip hast Du deine Argumente für einen Verkauf doch schon gebracht - und es klingt nicht so, als ob Du diese in Frage stellst. Wenn Du Vinyl und TBs aus Überzeugung zu Deiner Zufriedenheit durch die CD und andere elektronische Speichermedien ersetzt hast, kannst Du die Sachen auch verkaufen - natürlich auch die LPs, die ein bißchen Geld und Platz einbringen können. Braun ist übrigens seit Anfang der 90er im HiFi-Bereich nicht mehr existent. OT on Jaja...die lieben REVOX-Verfechter... ![]() ![]() REVOX sind natürlich tolle Geräte....wenn sie funktionieren (wovon ich in Deinem Falle ausgehe). War bei meinen Geräten (insgesamt fünf) nie der Fall, auch bei der B 77, nie der Fall. Heute fahre ich mit größter Zufriedenheit eine AKAI (von der es ja angeblich keine Ersatzteile mehr gibt...auch so ein REVOX-Fan-Schauermärchen) OT off Nicht immer auf die "REVOX's best, f... the rest"-Koalition hören ![]() [Beitrag von The-Luxman am 10. Dez 2009, 11:39 bearbeitet] |
||
Blechdackel
Inventar |
11:14
![]() |
#9
erstellt: 10. Dez 2009, |
Unter dem Gehäuse des P3 steckt technisch ein Dual CS 728 Q von 1981. |
||
Godewind
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:29
![]() |
#10
erstellt: 11. Dez 2009, |
Hallo liebe Forumsmitglieder, es wäre unvernünftig die HIFI-Geräte weiter zu konservieren oder zu verkaufen. Wie gesagt, ich werde alles wieder in Betrieb nehmen. Ich habe auch bereits einen Betrieb gefunden und kontaktiert der die Nextelbeschichtung ausführt (Thomas Schröder, revox-bandmaschine). Der örtliche Schreiner wird mir für die Klassik-Anlage das passende Buchenregal oder Rack anfertigen. Danke für den Tipp mit Teslanol T6 Oszillin. Danke Luxman, selbstverständlich gibt es bessere Bandmaschinen ! aber eine Gurke ist die Sony TC-755 A aus dem Jahr 76 nun wirklich nicht (solide verarbeitet und 28 kg schwer). Wo hört man noch die satte Funktionsweise von Elektromagneten, Musik in den Ohren vieler Klassiker-Freunde. Ich besaß einmal kurzfristig das Royal de Luxe von Uher, soll ein Gerät der absoluten Spitzenklasse gewesen sein. Sobald alle Klassiker geprüft und wieder betriebsbereit sind (voraussichtlich Ende Januar) werde ich noch einmal berichten und ein Foto ins Forum stellen. Frohe Feiertage und Gruß Godewind |
||
The-Luxman
Hat sich gelöscht |
10:49
![]() |
#11
erstellt: 11. Dez 2009, |
![]() Ich bin überrascht und erfreut zugleich! Hatte damit gerechnet, daß Du dich von den Geräten trennst, insbesondere nach dieser Aussage.
Aber Du machst es genau richtig - dazu mit einer beneidenswerten Konsequenz: Neue Nextel-Beschichtung und Racks ![]() Die Sony-Maschine ist was ganz feines! Die Aussage mit der "Gurke", bzw. "Pillepalle" kam ja nicht von mir, gelle? Ich hatte mal einem Freund eine 765 besorgt, die er heute noch regelmäßig nutzt (war auch ein enttäuschter A77-Besitzer ![]() Aber welche Geräte nimmst Du jetzt eigentlich in Betrieb? Du hast einen Receiver, einer Preceiver und einen Vollverstärker...klingt nach drei Paar Boxen ![]() |
||
S.T.A.L.K.E.R.-KOBAJASH...
Ist häufiger hier |
16:57
![]() |
#12
erstellt: 11. Dez 2009, |
Eine gute Entscheidung. ![]() Ich bin davon überzeugt, wenn die Geräte erstmal überholt sind und ein entsprechendes vom Schreiner angefertigtes Rack haben, das du diesen Schritt nicht bereuen wist. MfG Ivo |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
09.12.2009 Klassiker - verkaufen oder wieder in Betrieb nehmen Godewind am 02.03.2010 – Letzte Antwort am 02.03.2010 – 3 Beiträge |
HIFI Klassiker: Dreizack am 08.07.2008 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 12 Beiträge |
HiFi Klassiker? büsser am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 12 Beiträge |
HiFi Klassiker Alibabar am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 14 Beiträge |
Dual - Klassiker zu verkaufen dochifi am 26.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 30 Beiträge |
Hifi-Klassiker oder Schrott ? infofreund am 13.03.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 17 Beiträge |
HIFI Klassiker *CrazyDee* am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 01.03.2011 – 20 Beiträge |
Hifi Klassiker Carlos1959 am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 13.03.2013 – 5 Beiträge |
hifi klassiker oder röhrenverstärker loritas am 18.06.2011 – Letzte Antwort am 20.06.2011 – 18 Beiträge |
HIFI-Klassiker in Silber! LemanRuss am 17.04.2016 – Letzte Antwort am 17.04.2016 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.815