HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Meinungen und Fakten zum KENWOOD BASIC M1 von euch... | |
|
Meinungen und Fakten zum KENWOOD BASIC M1 von euch!+A -A |
||
Autor |
| |
marcelles
Stammgast |
15:13
![]() |
#1
erstellt: 17. Okt 2009, |
hi! Was sind eure Meinungen und Fakten zu diesem Verstärker? In welcher Klasse spielt er,Bj.,brauchbar....etc. mfg |
||
tophop
Stammgast |
16:55
![]() |
#2
erstellt: 17. Okt 2009, |
![]() ![]() war die kleine einteigerklasse in die endstufenserie von kenwood klanglich nicht gerade der überflieger kommt auch auf die vorstufe an mit welcher du die m 1 betreibst.wesentlich besser ist die m 2 ist schon ein schönes endstufenteil. ciao frank |
||
|
||
marcelles
Stammgast |
16:58
![]() |
#3
erstellt: 17. Okt 2009, |
Okay...ich möchte die Endstufe als antreiber für meinen Sub nehmen angeschlossen wird sie an meinem receiver Yamaha RX-V461 |
||
tophop
Stammgast |
17:01
![]() |
#4
erstellt: 17. Okt 2009, |
![]() ![]() wenn du nicht brachiale pegel brauchst sollte sie ausreichen meine sie hat so um 100 watt leistung ansonsten die nummer größer m 2. gruß frank |
||
marcelles
Stammgast |
17:28
![]() |
#5
erstellt: 17. Okt 2009, |
soweit ich forschen konnte sehen die Leistungen so aus: Clipping Power: 127W @ 8OHM (1khz) 160W @ 4OHM (1khz) nen 4Ohm Sub soll dran! Bloss in welcher zeit wurde sie gebaut? |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
17:32
![]() |
#6
erstellt: 17. Okt 2009, |
Kauf dir doch ein Submodul, dafür ist selbst der Kenwood zu schade. |
||
tophop
Stammgast |
17:40
![]() |
#7
erstellt: 17. Okt 2009, |
![]() ![]() die bauzeit war so mitte achtziger bis anfang neunziger jahre. grüße frank |
||
Touringini
Inventar |
17:50
![]() |
#8
erstellt: 17. Okt 2009, |
Hallo Marc, die Kenwood M1 stand Anfang der 80er bei mir im Musikzimmer - ein richtig zähes Teil das lange mitmacht. Im Vergleich zu meinen Bühnenendstufen (SA 400 und SA 1200) war die M1 nicht wirklich schlecht. Für Sub-Betrieb ist die aus meiner Sicht perfekt. Hat Deine auch den Sigma-Drive oder so?? |
||
tophop
Stammgast |
18:03
![]() |
#9
erstellt: 17. Okt 2009, |
![]() ![]() jo sehe ich auch so als subantreiber bestimmt nicht schlecht. ciao frank |
||
marcelles
Stammgast |
21:46
![]() |
#10
erstellt: 17. Okt 2009, |
Na die Endstufe hab ich erst heute gekauft! ![]() Soltte den sigma drive bestimmt haben...aber wofür ist der? Warum kein Aktivmodul? Irgendwie ne persönliche endscheidung! ![]() |
||
Touringini
Inventar |
22:22
![]() |
#11
erstellt: 17. Okt 2009, |
Hallo Marc, soweit ich mich entsinne war das doppelte Kabel für den Dämpfungsfaktor wichtig. Bei anderen Stufen war die Basskontrolle (ohne Sigma) nochmal besser aber wenn das Sigma schon da ist würd ich es auch nutzen - gerade im Bass! |
||
hifi-oldtimer
Stammgast |
00:46
![]() |
#12
erstellt: 18. Okt 2009, |
Hatte ich auch mal, war so blöd neu zu kaufen. Die Endstufe klang so schlecht, dass ich sie nach 2 Monaten gegen eine Rotel getauscht habe. Die ist dann 8 Jahre bei mir geblieben, nach kleiner Mod durch Holger Stein. |
||
marcelles
Stammgast |
00:57
![]() |
#13
erstellt: 18. Okt 2009, |
@Touringini Echt kein plan wegen dem sigma drive,wenn du dem englischen besser bewandt bist als ich schicke ich dir gern mal die BDA rüber,die ich gefunden hab mfg marcelles |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
01:03
![]() |
#14
erstellt: 18. Okt 2009, |
Moin marcelles , hast du die Endstufe schon in Betrieb ?? Wenn nein , wünsche ich dir viel Glück dafür , das der Regelbereich deines Yamaha ausreicht , da die Kenwood keine eigenen Pegelregler hat . Das kann nämlich bei meistens gerade mal +/- 12 dB Einstellbereich für den Subwoofer Kanal bei AV Receivern zum Problem werden . Gruß Haiopai |
||
tophop
Stammgast |
01:05
![]() |
#15
erstellt: 18. Okt 2009, |
![]() ![]() das sigmadrive war eine kenwooderfindung um den lautsprecher besser zu kontrolieren es wurden zwei lautsprecherleitungen an die box angeschlossen ein paar normal das andere an die sigmadrive klemmen.damit wurde theoretisch die verstärkerdämpfung erhöht jedoch hatte es faktisch nur geringen einfluß.wenn du den sub aktiv ansteuerst kann es nochmal etwas mehr bringen da dann keine frequenzweiche dazwischen sitzt. ciao frank |
||
marcelles
Stammgast |
01:33
![]() |
#16
erstellt: 18. Okt 2009, |
@ Haiopai oh da haste recht,völlig übersehen! ![]() Muss ich halt sehn,wenn nichtmuss ich noch günsig nen vorverstärker kaufen! [Beitrag von marcelles am 18. Okt 2009, 01:34 bearbeitet] |
||
killnoizer
Inventar |
09:29
![]() |
#17
erstellt: 18. Okt 2009, |
Herr , es ist Sonntag , lass es Komma regnen . . . ![]() |
||
marcelles
Stammgast |
01:23
![]() |
#18
erstellt: 30. Okt 2009, |
hi die Endstufe läuft nun schon seit ein paar tagen bei mir und zu dem was Haiopai meinte:
kann ich nur sagen, habe alles eingemessen was mit dem Yamaha machbar ist und der Sub war zu leise! Nach ner Kleinen Testphase habe ich den Sub nun hochgeregelt und ich finde es so ganz gut! ![]() falls ich mal ne gute Vorstufe zum akzeptablen preis finde werd ich das mal gegentesten! mfg |
||
Touringini
Inventar |
17:13
![]() |
#19
erstellt: 30. Okt 2009, |
Hallo Marc, für den reinen Sub-Betrieb tut es auch eine relativ günstige Vorstufe. Das erhöht den Bedienkomfort enorm. Hast Du Sigma-Drive angeschlossen, das könnte im Bass was bringen, wie ich weiter oben schon schrieb. Grüße, Dieter |
||
marcelles
Stammgast |
21:35
![]() |
#20
erstellt: 30. Okt 2009, |
Wenn möchte ich was relativ gutes habe an vorstufe ![]() Sigma drive hab ich noch net angeschlossen,da ich momentan beim Umziehen bin und viele Sache schon verpackt habe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kenwood Basic M1 brummt ronin2k1 am 15.03.2014 – Letzte Antwort am 18.03.2014 – 15 Beiträge |
kenwood basic m1 sigma drive kabel spanky-ham78 am 01.05.2020 – Letzte Antwort am 06.05.2020 – 16 Beiträge |
Trafo Entkopplung - Kenwood Basci M1 oder andere danko71 am 23.08.2019 – Letzte Antwort am 02.10.2019 – 7 Beiträge |
Endstufe Kenwood Basic M2 A skorpion5 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 21.07.2006 – 3 Beiträge |
Kenwood Basic M2A Reparatur AkaiGx747 am 20.10.2008 – Letzte Antwort am 21.10.2008 – 3 Beiträge |
Kenwood Basic M2 roli63 am 07.07.2004 – Letzte Antwort am 07.10.2005 – 2 Beiträge |
Kenwood Basic M1A hjross am 03.04.2009 – Letzte Antwort am 03.04.2009 – 2 Beiträge |
Kenwood Basic M2 xedos69 am 02.02.2011 – Letzte Antwort am 05.02.2011 – 2 Beiträge |
Kenwood Basic T2 Gizmos am 07.02.2013 – Letzte Antwort am 09.06.2016 – 29 Beiträge |
Kaufberatung Kenwood Verstärker Kombi Basic C2+M2 JoJoHH am 13.06.2015 – Letzte Antwort am 17.06.2015 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.928 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedTerencequeed
- Gesamtzahl an Themen1.559.300
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.885