HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » McIntosh Vor- und Endstufenkombi | |
|
McIntosh Vor- und Endstufenkombi+A -A |
||
Autor |
| |
Mister_McIntosh
Inventar |
#1 erstellt: 13. Okt 2009, 10:21 | |
Ich habe bald vor (2 Monaten) mir eine Vor- und Endstufenkombi von McIntosh zu holen. Die Geräte werden höchstwahrscheinlich aus Mitte der 70er Jahre, vielleicht auch noch 80er Jahre sein, je nach Budget. Welche Geräte wären empfehlenswert??? Ich habe mal gehört, dass das Zusammenspiel vom C26 mit dem MC 2505 sehr gut sein soll. Ich persönlich finde die Endstufen mit den blauen VU-Metern sehr schön würde diese dann auch bevorzugen. Wie sind denn die anderen Transistorenklötze? Wenn sie besser wären, würde ich mich dann doch nach denen umschauen ( z. B. MC 250,2100). Könnte ich eigentlich an einer McIntosh Vorstufe auch eine Endstufe von einer anderen Firma anschließen? Wie verhält es sich bei 2 Boxenpaaren? Das Budget liegt bei maximal 1800€ Schon mal danke im vorraus und ich hoffe auf eine starke Beteiligung |
||
hifibrötchen
Inventar |
#2 erstellt: 13. Okt 2009, 10:35 | |
Ja das geht ! |
||
|
||
Mister_McIntosh
Inventar |
#3 erstellt: 13. Okt 2009, 10:38 | |
Gibt es spezielle Kabel, mit denen man verbindet? Es könnte passieren, dass vielleicht der Altersunterschied 30 Jahre beträgt. |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 13. Okt 2009, 10:53 | |
Nein, normale Cinchkabel reichen. |
||
Mister_McIntosh
Inventar |
#5 erstellt: 13. Okt 2009, 10:57 | |
Da hab ich ja genug von Wie sieht es mit meinem Budget aus und welche wären empfehlenswert? |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 13. Okt 2009, 11:00 | |
Für die kleine MC2505 und eine günstige Vorstufe reicht es gerade so. |
||
Mister_McIntosh
Inventar |
#7 erstellt: 13. Okt 2009, 11:03 | |
Mit dem C26 oder nur für die Endstufe? |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 13. Okt 2009, 11:07 | |
Ich würde für diese kleine Endstufe nicht mehr als 600 Euro zahlen, mit Holzgehäuse evtl. 100-150 Euro mehr. Die Vorstufe ist in etwa genauso teuer. |
||
Mister_McIntosh
Inventar |
#9 erstellt: 13. Okt 2009, 11:12 | |
Dann käme es ja hin. Welche wären denn klanglich am besten? Ich höre viel Vinyl und die MFSL Pressungen als CD. Der Plattenspieler ist ein ZET 1 mit Oracle SME 345 Tonarm. |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 13. Okt 2009, 11:26 | |
Meinst du diese Auktionen? http://cgi.ebay.de/C..._trksid=p3911.c0.m14 Der will doch mindestens 1000 Euro und das ist eindeutig zu viel. |
||
Mister_McIntosh
Inventar |
#11 erstellt: 13. Okt 2009, 11:44 | |
Ich hab die Auktion auch gesehen. 1000€ sind im Moment zu viel, da ich sie mir erst so anfang Dezember holen könnte. Wie sind die alten Mc Geräte denn so klanglich? Ich hatte mal einen 5100 für 3 Monate. Es klappte nicht so richtig mit den 4 Boxen und dem Plattenspieler. |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 13. Okt 2009, 12:12 | |
An die Macs kann man nur ein Paar Lautsprecher anschließen. Wie sollen die klanglich denn sein? Ich gehöre leider nicht zu den Leuten, die Verstärkern irgendwelche klanglichen Eigenschaften andichten. |
||
Mister_McIntosh
Inventar |
#13 erstellt: 13. Okt 2009, 12:24 | |
Eigentlich nur, ob sie mit den heutigen noch mithalten können. |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 13. Okt 2009, 12:26 | |
Na sicher. |
||
Mister_McIntosh
Inventar |
#15 erstellt: 13. Okt 2009, 13:23 | |
Wäre denn das Paar, was ich oben erwähnt habe von McIntosh das Geld wert oder könnte ich für mein Budget auch noch was besseres bekommen? |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 13. Okt 2009, 13:25 | |
Was heißt denn besser? |
||
Mister_McIntosh
Inventar |
#17 erstellt: 13. Okt 2009, 13:40 | |
Vielleicht die Auflösung. Es gab früher doch auch von McIntosh billige und teure Modelle. Irgendwelche Unterschiede gab es doch bestimmt oder sind diese nicht relevant? |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 13. Okt 2009, 13:41 | |
McIntosh hat nie "billige" Modelle hergestellt. |
||
Mister_McIntosh
Inventar |
#19 erstellt: 13. Okt 2009, 14:03 | |
Aber es gab doch Unterschiede in den Preiskategorien. Heute gibt es Vollverstärker von 4500-9000€. Mich würde nur mal Interessieren ob das billigere Modell genauso gut ist wie das teure. |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 13. Okt 2009, 14:10 | |
Damals waren die Preise inflationsbereinígt genauso hoch. |
||
Mister_McIntosh
Inventar |
#21 erstellt: 13. Okt 2009, 14:34 | |
Wie sind denn die Endstufen ohne VU-Metern? Gibt es da klangliche Unterschiede? |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 13. Okt 2009, 16:36 | |
Nein, es gibt eh keine wirklichen klanglichen Unterschiede zwischen Endstufen. |
||
Mister_McIntosh
Inventar |
#23 erstellt: 13. Okt 2009, 17:13 | |
Also könnte ich danach gehen, wenn ich z.B. von Mc eine für 600€ bekommen würde, wäre sie nicht schlechter als eine die 1500€ kostet. Welchen Vorteil hat eigentlich eine Vor- u. Endstufenkombi? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz Vor-, Endstufenkombi 70er ikarus75 am 24.01.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 2 Beiträge |
McIntosh hifibrötchen am 12.03.2006 – Letzte Antwort am 14.03.2006 – 24 Beiträge |
McIntosh? tyr777 am 12.02.2006 – Letzte Antwort am 12.02.2006 – 12 Beiträge |
MCINTOSH tranceliner am 23.05.2005 – Letzte Antwort am 31.05.2005 – 17 Beiträge |
McIntosh benmephi am 16.04.2014 – Letzte Antwort am 16.04.2014 – 7 Beiträge |
McIntosh C250 olli_1963 am 06.10.2008 – Letzte Antwort am 07.10.2008 – 28 Beiträge |
Angemessener Preis für Onkyo Vor- / Endstufenkombi Marlowe_ am 15.12.2010 – Letzte Antwort am 24.03.2011 – 25 Beiträge |
McIntosh Receiver kuni1 am 19.11.2006 – Letzte Antwort am 01.12.2006 – 33 Beiträge |
McIntosh Anschlußprobleme! Klausek am 24.01.2007 – Letzte Antwort am 25.01.2007 – 3 Beiträge |
McIntosh Händler Stereoworrk am 25.11.2004 – Letzte Antwort am 29.11.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.099
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.370