HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Passender Verstärker für Celestion SL6 gesucht. | |
|
Passender Verstärker für Celestion SL6 gesucht.+A -A |
||||
Autor |
| |||
Mxlptlk
Stammgast |
#1 erstellt: 30. Sep 2009, 09:58 | |||
Hallo Forum, ich habe mit ein wenig Glück die originalen SL6 für ein paar Euro schießen können. Während ich auf den Lieferanten warte, frage ich mich, ob mein Verstärker ausreicht, um die Babys zu treiben. Ich habe einen ReVox H5 (2x150/100 Watt 4/8 Ohm) im Einsatz. Die Celestions haben leider nur einen Wirkungsgrad von 84 dB. Da kommt man schon ins Fragen. Ich will natürlich nicht die Türen aus dem Zimmer blasen, aber dynamisch kann es schon zugehen. Muss ich einen neuen Verstärker fürchten? Von der reinen Leistung scheint der Amp ja OK zu sein, aber vielleicht passt was nicht mit Kapazitäten, etc. Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombi? Oder die SL6 im Einsatz? Für sachdienliche Hinweise wäre ich extrem dankbar. |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
#2 erstellt: 30. Sep 2009, 15:36 | |||
Die Leistung des H5 sollte nicht das Problem sein - vielleicht eher die Klangfarbe und Homogenität zur SL6. Oder ist es eine S? Noch was zum Schmökern: http://www.audioshopper.com/sl6a.htm |
||||
|
||||
Mxlptlk
Stammgast |
#3 erstellt: 30. Sep 2009, 15:49 | |||
Nein, keine "S" oder "Si". Nur SL6. Den Revox habe ich bisher immer für recht neutral oder gar zurückhaltend betrachtet. Wobei ich nur beurteilen kann, was mir in den letzten Jahren zu Ohren gekommen ist mit meiner Superexoten-Kombination (Canton Plus E & Stereolith Duetto). |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
#4 erstellt: 30. Sep 2009, 16:28 | |||
Einfach ausprobieren und noch einmal einen anderen alten Kameraden dranhängen. Leihweise vieleeicht aus einem HiFistudio übers WE - nur zum Vergleich und einschätzen. Hier steht noch ein wenig mehr: http://www.analog-fo...Thread&postID=644487 |
||||
Mxlptlk
Stammgast |
#5 erstellt: 30. Sep 2009, 17:22 | |||
Sehr witzig - die von Dir genannten Freds kenn' ich natürlich schon alle. Aber: bevor ich mich weiter bekloppt mache, werden ich einfach mal hören, was der H5 so macht. Danke Dir! |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
#6 erstellt: 30. Sep 2009, 17:34 | |||
Wenn es so witzig ist ist und Du schon alles kennst, warum beschäftigst Du dann überhaupt jemanden hier? Ich sehe da nichts witziges. Scheinbar bist Du nicht bereit Dich auf Dich selbst einzulassen. Wer soll Dir die Entscheidung abnehmen? Wie groß ist wohl die Wahrscheinlichkeit, dass jemand genau diese Kombi zu Hause hat? What a waste of time. |
||||
Ludger
Inventar |
#7 erstellt: 01. Okt 2009, 09:11 | |||
Hallo Tom, auch wenn ich deine Antwort auf Sankenpis Hinweis als unhöflich empfinde, dennoch ein Tip: der Verstärker ist das große Problem, die SL-6 zum Klingen zu bringen. Sehr gut sollen die NAIM-Verstärker mit der Celestion harmonieren. Beim falschen Verstärker kann sie ganz schön langweilig und verhangen klingen. Die Leistung spielt dabei keine große Rolle, ob 50 oder 150 Watt sagt über die dynamischen Fähigkeiten nichts aus. Gruß Ludger |
||||
Mxlptlk
Stammgast |
#8 erstellt: 01. Okt 2009, 10:08 | |||
Wahrscheinlich hat die Wortkombination "witzig" und "bekloppt" dazu geführt, dass Du Dich angegriffen fühlst. Meine Schuld; so war das in keinster Weise gemeint. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass ich die Beiträge bereits kenne und diese mich nicht weiter gebracht haben. Also: es tut mir ausdrücklich leid, wenn meine Wortwahl zu Missverständnissen geführt hat. Mea culpa. |
||||
Mxlptlk
Stammgast |
#9 erstellt: 01. Okt 2009, 10:16 | |||
s.o.
Das heisst wohl, dass es nicht ausreicht, die technischen Werte des Amp (Leistung, Dynamikumfang, Impedanz, Slew-Rate, Ausgangskapazität usw.) zu kennen, sondern muss - ganz "unwissenschaftlich" - Kombinieren, Testen und Hören. OK. In der Bucht sind gerade keine NAIM-Amps, jedenfalls keine Kraftverstärker zu bekommen. Für welches Modell muss man denn wieviel hinlegen? Ein neuer Verstärker kommt budgetseitig leider nicht in Frage. Edit: Mist. Habe nur nach NAIM geschaut, nicht aber nach NAIT. Da gibt es natürlich was. [Beitrag von Mxlptlk am 01. Okt 2009, 10:20 bearbeitet] |
||||
Ludger
Inventar |
#10 erstellt: 01. Okt 2009, 11:47 | |||
Hallo Tom, ich werde in den nächsten Tagen noch mit einem Bekannten sprechen, der die SL-6 lange betrieben hat und ihn nach dem passenden Verstärker fragen, ich melde mich dann wieder. Gruß Ludger |
||||
ThrustSSC
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 01. Okt 2009, 16:56 | |||
Habe einen Cyrus Two mal an einer SL600 sowie SL100 laufen gehabt. Beide LS ähneln der SL6. Hat wunderbar geklappt und ist erschwinglich. Die SL100 läuft immer noch im HK an einem Sony STR 2400 (Surround), klingt ebenfalls überraschend super. Hier aber mit Subwoofer. Kann nicht sagen wie es sich ohne anhört. |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
#12 erstellt: 01. Okt 2009, 17:16 | |||
Vergessen |
||||
Mxlptlk
Stammgast |
#13 erstellt: 02. Okt 2009, 07:22 | |||
Über Cyrus stolpert man immer wieder, muss aber Glück haben, einen Funktionierenden zu bekommen (kratzende Potis, etc.). Ich kann mit meiner Zweitkombi (Grundig MXV-100 / MA-100) ein Lied davon singen: zig Kondensatoren getauscht und keine Chance, an Ersatzpotis zu kommen. |
||||
ThrustSSC
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 02. Okt 2009, 10:28 | |||
..weiß nicht ob es pures Glück war, aber ich hatte über DAS Onlineauktionshaus den Cyrus bekommen und er funktionierte tadellos. |
||||
Mxlptlk
Stammgast |
#15 erstellt: 08. Okt 2009, 04:11 | |||
So, gestern war es soweit: die SL6, die sich als SL6 Si entpuppt hat, ist gestern angekommen:
Jetzt nr noch die Geheimnisse des LS-Ständerbaus verstehen und meine bessere Hälfte davon überzeugen, dass wir dieses dritte LS-Pärchen brauchen, dann ist das WE gerettet. Der Speaker klingt wirklich gut; anders gut als meine Celestion 3, die auf den ersten Blick etwas frischer wirkt. Die SL6 macht aber fast alles richtig. Bei manchen Stücken kommt irgendwo der Moment, von dem man annimmt, dass es gleich weh tut: nichts. Wie gesagt, im entscheidenden Moment macht die SL6 alles richtig, ein kleines bisschen mehr Tiefbass könnte es dennoch sein. Vielleicht kriege ich das über die Aufstellungsparameter hin. Meine größte Sorge ist jedoch vom Tisch: mein alter Revox macht einen guten Job an diesen LS. Obwohl es einen schon wieder in den Fingern juckt, wie denn wohl ein anderer Kraftprotz (Röhre... ;)) mit den Engländern umgeht... Danke an alle! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Passender Verstärker für Celestion UL8? changenowde am 05.07.2022 – Letzte Antwort am 15.07.2022 – 7 Beiträge |
PASSENDER UNIVERSUM VERSTÄRKER GESUCHT oppario am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 09.03.2005 – 5 Beiträge |
Celestion Ditton 15 und 33 tobitobsen am 23.02.2006 – Letzte Antwort am 24.02.2006 – 4 Beiträge |
CANTON LE 500 Lautsprecher. Passender Verstärker gesucht. alex-t-de am 24.03.2008 – Letzte Antwort am 24.03.2008 – 5 Beiträge |
Passender Cd Player gesucht Lars_Lagisse_ am 19.12.2015 – Letzte Antwort am 20.12.2015 – 4 Beiträge |
Passender Verstärker für Braun LS 150. Zehbeh am 04.10.2015 – Letzte Antwort am 05.10.2015 – 5 Beiträge |
Passender CD-Spieler gesucht rosenbaum am 28.03.2012 – Letzte Antwort am 28.03.2012 – 5 Beiträge |
Pioneer CT-777, passender Verstärker gesucht jubluga am 25.01.2014 – Letzte Antwort am 25.01.2014 – 3 Beiträge |
Celestion 3 sprutzle am 05.06.2004 – Letzte Antwort am 26.02.2008 – 10 Beiträge |
Welcher Verstärker für Celestion Ditton 15? KroMaComputers am 09.08.2013 – Letzte Antwort am 10.08.2013 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.741