HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Sigma Series RS 960 | |
|
Sigma Series RS 960+A -A |
||
Autor |
| |
cleobella
Neuling |
#1 erstellt: 01. Aug 2009, 17:42 | |
Hallo ! Ich habe von meiner Tante eine etwas ältere Anlage bekommen.Es ist eine Sigma Series RS 960. Insgesamt sind es 2 Teile: Quartz Synthesizer RS 960 und Logic Control Deck Cd 450.Natürlich habe ich auch die "passenden" Lautsprecher dazu:Canton ( braunes Holz) 80 Watt und den Bass habe ich auch.Also die Anlage läuft prima,ist aber sehr groß,finde ich.Cd Player habe ich von Denon angeschlossen . Wer kennt diese Anlage und was taugt sie?Ich habe so gar keine Ahnung! |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#2 erstellt: 01. Aug 2009, 23:55 | |
Der Receiver RS 960 wurde Anfang der 80er Jahre von SABA angeboten, es handelt sich um einen Fernost-Zukauf, evtl. von Sanyo. Mit SABA-eigenen Geräten vom Schlage eines 92xx ist er nicht wirklich zu vergleichen (dazu das etwas gewöhnungsbedürftige Design), aber der Schaltung nach zu urteilen durchaus solides Mid-Fi der Mittelklasse. Hier gibt's mehr Infos: http://www.hifi-forum.de/viewthread-84-1500.html http://www.hifi-forum.de/viewthread-84-1694.html |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Saba Sigma Series doc_relax am 15.01.2005 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 15 Beiträge |
Saba Sigma Series 450 portus67 am 17.10.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2020 – 9 Beiträge |
SABA Sigma Serie RS 960 als "Küchenradio"? matze1000 am 26.06.2009 – Letzte Antwort am 27.06.2009 – 4 Beiträge |
SABA RS 960 Receiver - Welcher Hersteller? AnthonyP am 26.12.2011 – Letzte Antwort am 27.12.2011 – 8 Beiträge |
Magnat Sigma 900 schätzwert? ib@28mg am 26.03.2009 – Letzte Antwort am 26.03.2009 – 4 Beiträge |
Magnat Sigma 2000 WERTSCHÄTZUNG vassili1981 am 08.01.2010 – Letzte Antwort am 09.01.2010 – 7 Beiträge |
Yamaha A 960 + Netzspannung hifi_murkser am 09.05.2009 – Letzte Antwort am 10.05.2009 – 3 Beiträge |
Onkyo Sc 960 lyreco am 22.11.2009 – Letzte Antwort am 27.11.2009 – 6 Beiträge |
Yamaha K 960 KHD highfreek am 07.09.2014 – Letzte Antwort am 07.09.2014 – 2 Beiträge |
Technics-Tapedecks: Unterschiede RS-B355, RS-B404, RS-B505, RS-B605, RS-608R niewisch am 07.05.2016 – Letzte Antwort am 09.05.2016 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.126
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.723