HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » gelegentliches 50Hz - Brummen bei der BASF-D6610 V... | |
|
gelegentliches 50Hz - Brummen bei der BASF-D6610 Vorstufe+A -A |
||
Autor |
| |
MaGu0815
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 17. Jul 2009, 16:15 | |
Hallo, ich habe mir vor einiger Zeit Vor- und Endstufe der BASF-Minimodule (D-6610 und D-6630) bei eBay ersteigert... - Die Geräte sind baugleich mit den Wega-Minimodulen und den Aiwa-Minimodulen. Allerdings habe ich ein Problem mit der vorstufe: Gelegentlich fängt sie an, ziemlich laut zu brummen (50Hz). Die Brumm-Lautstärke ist ungefähr gleich laut wie die Lautstärke der Musik, die ich mit dem Verstärker höre und lässt sich genau so mit dem Lautstärkeregler verändern. Nach zweimaligem Auf- und zurschrauben des Geähuses zwecks erfolgloser Fehlersuche war das Brummen erst mal weg, kam dann aber bald wider. Eine Zeit lang konnte ich es durch Druck auf den Gehäusedeckel wieder beseitigen. Nach einiger Zeit kam es aber immer wieder. Danach hat die Vorstufe nicht gebrummt, wenn ich sie auf die linke Gehäuseseite gestellt habe. Jetzt muss ich sie auf die rechte Gehäuseseite stellen, dass sie nicht brummt. Habt ihr eine Idee, was hier defekt sein könnte? Falls euch Bilder von den Innereien helfen: Gruß Martin |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 17. Jul 2009, 16:36 | |
Irgendeine Lötstelle ist nicht knusper, also nachgucken. |
||
MaGu0815
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 17. Jul 2009, 17:47 | |
Danke! Dann werde ich den Verstärker wohl noch mal zerlegen und alles gründlich anschauen... Hoffentlich finde ich die entsprechende Lötstelle. Und dann brauche ich nur noch eine kleine Lötstation, o.Ä. - Mein vorhandener Lötkolben wird dafür wohl viel zu grob sein. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
50Hz-Brummen beim Plattenspieler Pfandpirat am 10.05.2005 – Letzte Antwort am 10.05.2005 – 2 Beiträge |
Ist BASF wirklich BASF? amdransten am 11.07.2004 – Letzte Antwort am 12.07.2004 – 4 Beiträge |
BASF - Receiver killnoizer am 18.08.2008 – Letzte Antwort am 17.09.2008 – 44 Beiträge |
BASF 6390 und 6330 Flashback_1605 am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 27.03.2006 – 2 Beiträge |
BASF-6075 hgisbit am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 29.09.2004 – 9 Beiträge |
BASF Lautsprecher hifibrötchen am 06.05.2006 – Letzte Antwort am 08.05.2006 – 13 Beiträge |
BASF STEREOANLAGE druckerei am 03.04.2007 – Letzte Antwort am 04.04.2007 – 24 Beiträge |
BASF/Quadral muetze67 am 13.02.2018 – Letzte Antwort am 19.02.2018 – 6 Beiträge |
BASF 6330 Vorverstärker Ludger am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 05.11.2006 – 7 Beiträge |
Analogtuner Basf - D 6000 doc_barni am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 28.01.2009 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitglied*Niemand*
- Gesamtzahl an Themen1.558.182
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.005