Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Sansui 990DB goes Pioneer.

+A -A
Autor
Beitrag
Sankenpi
Gesperrt
#51 erstellt: 25. Jun 2009, 22:20
Wir brauchen keine Quellen überprüfen.
Alle genannten Geräte befanden sich in der genannten Ausführung bei uns.
Die wood grain Folie kann durchaus auch mit Stahlwolle behandelt werden und ist von einem Laien nicht von Furnier zu unterscheiden.
Auch die Folie von Luxman - das Rosenholzimitat - staubt bei der Behandlung. Trotzdem ist sie trotz ihrer nahezu perfekten Struktur nur mit Holzmehl angereicherte Folie. Genau wie bei Sansui. Mag sein, dass es unterschiedliche Gehäuse gab.

Deswegen allerdings die verbale Keule auszupacken und in überheblicher Art alles andere zu negieren, an die Adresse von "lyticale" gerichtet, halte ich für unnötig und unangebracht. Ich schreibe nichts, von dem ich keine Verifizierung habe.
Siamac
Inventar
#52 erstellt: 26. Jun 2009, 05:31


Es gibt wood grain folierte Gehäuse und vinyl grain folierte Gehäuse. Den Unterschied kann mann sehr leicht erkennen. Besonders weil fast jedes plastikfurnierte "vinyl grain" Gehäuse Stellen hat, wo die Folie etwas ab ist.

Ich habe hier sehr viele verschiedene Receiver rumstehen.

Der Sansui 8080 hat Plastik und der 9090 hat Holz. Die Unterschiede sind wie Tag und Nacht.

Mein SX-1980 hat Holz und mein SX-3900 hat Plastik.

In allen meinen Pioneer Katalogen steht es auch darunter, ob es holzfurniert oder Plastikfurniert ist.

Auch mein Monster SANSUI G-871 ist plastikfurniert.

Der Materialunterschied zu meinem Pioneer SX-1250 oder SAnsui 7000 z.B. ist mehr als deutlich.

Wenn man sich damit nicht auskennt, sollte man etwas den Ball flacher halten.



[Beitrag von Siamac am 26. Jun 2009, 05:33 bearbeitet]
lyticale
Inventar
#53 erstellt: 26. Jun 2009, 10:58
@Sankenpi

Ich möchte diesen Thread nicht kapern.
Daher wäre es sinnvoll, einen neuen Beitrag zu erstellen, in dem ihreure kontroverse These bzg. dieser "Superfolie" zur Diskussion stellen könnt. Das Thema ist dann besser zu finden und auch mehr Besitzer von furnierten Gehäusen werden etwas dazu sagen können.

Ich habe im Übrigen sachlich und aufgrund eigener Erfahrung argumentiert.
Sankenpi
Gesperrt
#54 erstellt: 26. Jun 2009, 17:00

Siamac schrieb:
:?

Es gibt wood grain folierte Gehäuse und vinyl grain folierte Gehäuse. Den Unterschied kann mann sehr leicht erkennen. Besonders weil fast jedes plastikfurnierte "vinyl grain" Gehäuse Stellen hat, wo die Folie etwas ab ist.

Ich habe hier sehr viele verschiedene Receiver rumstehen.

Der Sansui 8080 hat Plastik und der 9090 hat Holz. Die Unterschiede sind wie Tag und Nacht.

Mein SX-1980 hat Holz und mein SX-3900 hat Plastik.

In allen meinen Pioneer Katalogen steht es auch darunter, ob es holzfurniert oder Plastikfurniert ist.

Auch mein Monster SANSUI G-871 ist plastikfurniert.

Der Materialunterschied zu meinem Pioneer SX-1250 oder SAnsui 7000 z.B. ist mehr als deutlich.

Wenn man sich damit nicht auskennt, sollte man etwas den Ball flacher halten.

:prost


Sie meinen jetzt aber nicht mich, oder?

Wenn ja; ist es schon bezeichnend, wie gleich suggeriert wird, ein Teilnehmer mit wenigen Beiträgen müßte auch weniger Erfahrung haben. So viel Toleranz anderen gegenüber, so viel Offenheit und Wärme. Da fühlt man sich als neuer Teilnehmer gleich herzlich bei einem an sich unkomplizierten Hobby aufgehoben.
Oder geht es doch um etwas anderes?

Ich glaube, wenn Sie beruflich nichts mit HiFi zu tun haben, dass mehr Sansui durch meine Hände gegangen sind als je durch Ihre gehen werden.
So viel zum Thema Ball flach halten. Hybris tut selten gut.
Aber erfrischend, wo alles Experten anzutreffen sind.
potshark
Gesperrt
#55 erstellt: 26. Jun 2009, 17:10
mein 9090DB hat ein echtes "Echtholzfurnier" !

...habe vor Jahren eine "Schleifbehandlung" gemacht

und anschließend lackiert...

sharky
charlymu
Inventar
#56 erstellt: 26. Jun 2009, 17:18
OK, vielleicht einigen wir uns auf folgendes: Die Receiver gibt es sowohl mit echt und mit plastik - Funier! Wenn das echt dann doch nicht echt sondern plastik ist, ist es so gut, dass wir es nicht als unecht erkennen - und dann ist es echt oder?

So, und habe ich eine Bitte. Ich wollte mit diesem Thread nur meinen Sansui 990DB mit nicht echten Knöpfen vorstellen und Eure geneigten Meinungen und Vorschläge hören. Aber keine Diskussion mit "Streiterei" auslösen.

Wir teilen uns ein schönes Hobby, und das soll es auch bleiben ein schönes Hobby!

Danke Euch!
Sankenpi
Gesperrt
#57 erstellt: 26. Jun 2009, 17:59
celsius
Inventar
#58 erstellt: 02. Jul 2009, 09:05

oldsansui schrieb:








Gruss
Rainer



das schwarze haus passet sehr, wunderschön


[Beitrag von celsius am 02. Jul 2009, 09:06 bearbeitet]
oldsansui
Inventar
#59 erstellt: 02. Jul 2009, 16:27
@celsius
Du bist ein wahrer Freund im Forum, DANKE . Ich denke für mich an einen Crash-Tischler-Kurs in der Volkshochschule :D. Ich möchte das Gehäuse des Sansui 8080 in mattschwarz, noch besser im NATO-Cargo-Hosen finish.
Deine Seite http://www.mackern.de ist Kult .
Gruss Rainer
celsius
Inventar
#60 erstellt: 03. Jul 2009, 14:39
DANKE Rainer


ich habe meinen 9090 DB vor mir. Alles funktioniert nur Radio/Tuner nicht. Weder AM noch FM. Was könnte das Problem sein?

Grüße
lyticale
Inventar
#61 erstellt: 03. Jul 2009, 20:10
Ich sitze im Auto. Es springt an. Aber es bewegt sich nicht. Was könnte es sein .....
Etwas mehr Details wären schon hilfreich.

Hier ein kompletter Knopfsatz für den 9090.

Glaube kaum, daß er sie für diesen Preis loswird.
Einfach mal hartnäckig nach deinen noch Fehlenden fragen.
semmeltrepp
Gesperrt
#62 erstellt: 03. Jul 2009, 20:23

lyticale schrieb:
Ich sitze im Auto. Es springt an. Aber es bewegt sich nicht. Was könnte es sein .....



Vielleicht mal einen Gang einlegen?
charlymu
Inventar
#63 erstellt: 06. Jul 2009, 12:34
So habe kurz vor meinem Urlaub noch den Sansui ss-10 Kopfhoerer bekommen. Nach einer leichten Reinigung ist er nahezu mint. Der Klang ist wirklich nicht schlecht, der Tragekomfort ist , naja geht so..
Ich habe dann mal mit meinem Sennheiser HD250 linear verglichen. Der Sennheiser klingt besser und man spuert ihn kaum beim Tragen. Ja ist sicher auch nicht ganz fair der Vergleich, obwohl mein Sennheiser auch schon 20 Jahre auf dem Buckel hat. Egal ich wollte fuer meinen 990DB halt einen passenden Kopfhoerer haben, der Sansui sieht gut aus und klingt gar nicht schlecht.
Bilder gibt es wenn ich aus dem Urlaub zurueck bin.

Gruss

Dirk
charlymu
Inventar
#64 erstellt: 01. Aug 2009, 13:53
So, heute habe ich die ersten original Knöpfe bekommen. Die beiden Kippschalter, und die drei Tonregler. Ich habe die aber noch nicht verbaut, weil ich finde das sieht nicht so toll aus, die Mischung aus Pioneerknöpfen und den original Sansuiknöpfen. Also, ich bin weiter auf der Pirsch..Ihr kennt ja meine PM.

Ein riesigen Danke an unseren Forums-Kollegen lyticale, nicht nur das er mir die Knöpfe besorgt hat sondern er hat sie mir auch kostenlos zugesand. Danke Andreas!!! Ich finde die Hilfsbereitschaft hier an Board klasse - Danke!


Gruß
Dirk
lyticale
Inventar
#65 erstellt: 08. Nov 2009, 16:59
Vielleicht hat der Kollege noch mehr als nur einen deiner fehlenden

Knöpfe

Versuch ma ....
charlymu
Inventar
#66 erstellt: 08. Nov 2009, 19:29
Danke Dir, ich versuch mal mein Glück!

Sankenpi
Gesperrt
#67 erstellt: 08. Nov 2009, 21:33
Ganz schön fette Preise...
charlymu
Inventar
#68 erstellt: 08. Nov 2009, 21:42
Ja leider, aber dank der Hilfe von lyticale habe ich ja schon einen Teil der Knöpfe und von Armin bekomme ich noch ein paar weitere die ich allerdings wieder hübsch machen muß. Die sind mal in der falschen Flüssigkeit gebadet worden und jetzt mehr weiß als alu..
Aber mit NeverDul und viel Geduld..

Sankenpi
Gesperrt
#69 erstellt: 08. Nov 2009, 22:00
Mit Never Dull habe ich noch keine Knöpfe wieder hinbekommen, so intensiv ich auch poliert habe. Gegen das Weiße habe ich leider selber noch kein Mittel gefunden.
Was gäbe ich drum
charlymu
Inventar
#70 erstellt: 08. Nov 2009, 22:08
Wenn ich es hinbekommen sollte, bekommst Du von mir einen ausführlichen Bericht, wenn nicht dann..
Sankenpi
Gesperrt
#71 erstellt: 08. Nov 2009, 23:17
Alles klar
lyticale
Inventar
#72 erstellt: 17. Nov 2009, 13:16
Jetzt aber schnell:

Günstiger wird´s kaum ...
charlymu
Inventar
#73 erstellt: 17. Nov 2009, 18:24
Wohl war, aber leider wollte der VK nur in die USA versenden..

Ich hätte es vielleicht doch mit Siamacs´ Überrumpeltaktik probieren sollen..

Danke für den Tip!

Dirk
charlymu
Inventar
#74 erstellt: 01. Mrz 2010, 16:51
So Dank Armin, hat mir ein paar Knöpfe zu geschickt ( unter anderem den Volumeknopf)und Lyticale ( Andreas )hat mir einen Tipp für die US-Bucht gegeben, bin ich wieder einen großen Schritt weiter.

Aus der US-Bucht habe ich die drei Knebel-Knöpfe ersteigert.

Müssen jetzt nur noch kommen.

Mir fehlen jetzt "nur" noch die drei kleinen Knöpfe für die beiden Dolbyregler und für den Mic.-Regler.

Aktuelle Bilder gibt es, wenn die Knöpfe aus den USA angekommen sind.



Dirk
charlymu
Inventar
#75 erstellt: 13. Mrz 2010, 20:47
Die nächsten Knöpfe sind da! Aus der USA-Bucht, es sind die drei Knebelknöpfe am 990 DB, es geht weiter..

Hier mal ein Gruppenbild, Black meets Silver, wo liegen Eure Favoriten?




Dirk
Sankenpi
Gesperrt
#76 erstellt: 13. Mrz 2010, 21:17
Ein kleiner Bruder - den Zwilling dazu habe ich auch.

http://img641.imageshack.us/img641/4407/img1404p.jpg



[Beitrag von Sankenpi am 14. Mrz 2010, 13:49 bearbeitet]
oldsansui
Inventar
#77 erstellt: 14. Mrz 2010, 09:16

charlymu schrieb:
Die nächsten Knöpfe sind da! Aus der USA-Bucht, es sind die drei Knebelknöpfe am 990 DB, es geht weiter..
Hier mal ein Gruppenbild, Black meets Silver, wo liegen Eure Favoriten? Dirk


Beide Receiver sehen einfach lecker aus. Die Black-Version gefällt mir wegen der Kontraste fast besser.
Kann auch sein, weil die schwarzen Sansuis seltener sind

Für meinen Geschmack sind die 8080/9090 Receiver ganz sicher die Schönsten der Zeit.

sankenpi: sauberes Foto vom 8080.
Gruss Rainer
lyticale
Inventar
#78 erstellt: 14. Mrz 2010, 10:57
Auch der 5050 macht ne sehr gute Figur:

oldsansui
Inventar
#79 erstellt: 14. Mrz 2010, 12:23

lyticale schrieb:
Auch der 5050 macht ne sehr gute Figur:

auf jeden Fall und klanglich ein echter Sansui
charlymu
Inventar
#80 erstellt: 14. Mrz 2010, 12:52
Diese ganze Serie vom 5050 - 9090 finde ich klasse.

Egal ob DB oder nicht, das war bei mir auch nur Zufall, dass ich beide Receiver in der DB-Ausführung gekauft habe.

Waren Beide halt sehr günstig, und das Aussehen hatte mich auf den ersten Blick begeistert. Auch die Frage Silber oder Schwarz ist sehr schwer zu beantworten. Ich mag beide sehr, am besten hat man von jeder Ausführung einen..

Gruß

Dirk
oldsansui
Inventar
#81 erstellt: 14. Mrz 2010, 13:16

charlymu schrieb:
Diese ganze Serie vom 5050 - 9090 finde ich klasse. Gruß Dirk


Bin auch ein Fan von dieser Serie und habe sie jetzt mittlerweile (teilweise in silber und schwarz) zusammen.
Die Serie ist absolut wohnzimmertauglich und da stehen sie auch; die grossen dürfen aufspielen.

Gleich zu Beginn hatte ich den 7070 zu bekommen, der am seltensten ist, aber ich hatte wohl Glück.
Gruss Rainer
charlymu
Inventar
#82 erstellt: 14. Mrz 2010, 13:40
Ja der 7070 ist im Verhältniss selten.

Hier schwimmt gerade einer, aber nicht bei dem Preis!

http://cgi.ebay.de/S...?hash=item35a7a0b8a4


Dirk
Reist
Ist häufiger hier
#83 erstellt: 14. Mrz 2010, 13:45
Welche von der Serie 5050 - 9090 hat den Schwarzes Holz?

Also dieser Dunkle Woodcase mit dem Schwarzen Reciever sieht schon sehr geil aus. Ich such z. Z. einen Alltagstauglichen Reciever von "damals"

Der sieht wirklich fein aus.

Wird wie bei vielen älteren, schönen und seltenen Modellen eine größere Suche bis man da was findet zu einem angemessenen Preis.
Sankenpi
Gesperrt
#84 erstellt: 14. Mrz 2010, 13:51
Keiner hatte ein schwarzes Gehäuse von Haus aus.
Sankenpi
Gesperrt
#85 erstellt: 14. Mrz 2010, 14:01
Der Zwilling - ein älteres Foto. Das Gehäuse wird noch bearbeitet. Er bekommt ein Echtholzfurnier.

Reist
Ist häufiger hier
#86 erstellt: 14. Mrz 2010, 14:04
mhhh das ist ja schade. Aber sollte ja nicht soooo schwer sein das dann ggf. zu ändern.

Ich finde, dass der Reciever auf jedenfall viel hermacht und total schön ist. Gerade der Schwarze hat es mir angetan.

Worin liegen eigentlich die Unterschiede der Reihe? Also von 5050 - 9090 und was macht das deluxe aus denen. Hatte irgendwo gelesen, dass das kaum einen Unterschied macht?

Nocheinmal Kompliment an den tollen Reciever! Ich wünschte ich würd solche auch einmal finden.
charlymu
Inventar
#87 erstellt: 14. Mrz 2010, 14:10
Bei dieser Serie gibt es kein deluxe sondern nur DB-Versionen. Diese Geräte haben einen Dolbycontroller eingebaut. Diesen benötigt man aber nicht.

Der Unterschied besteht in der Ausgangsleistung und ein paar Funktionen mehr in den größeren Versionen. Das kannst Du alles sehr gut nachlesen auf:

http://www.fertinger...view&id=20&Itemid=56

Dirk

@ sankenpi

Ich meine mich erinnern zu können, es gab einen Sansui 890 oder 990 in schwarzem Gehäuse. Gab mal Bilder in irgend einem Forum. Ich meine auch das war original so, bin mir aber nicht ganz sicher.


[Beitrag von charlymu am 14. Mrz 2010, 14:28 bearbeitet]
Sankenpi
Gesperrt
#88 erstellt: 14. Mrz 2010, 14:13
Nach meinen Unterlagen und BDA's gab es diese Reihe nur in Holzoptik.
Von Sansui von Haus aus nicht in schwarz beim Häuschen.

Die Dolbykreise könnte man aber noch für Bandaufnahmen nutzen - wenn das Deck (oder TB) keine Dolbykreise hat.


[Beitrag von Sankenpi am 14. Mrz 2010, 15:18 bearbeitet]
Reist
Ist häufiger hier
#89 erstellt: 14. Mrz 2010, 14:18
Danke für die Informative Antwort und den tollen Link!

Tja sich als Laie alle Inortmationen anzueigenen ist bisweilen sehr mühsam. Danke daher vielmals für den Link.

Das Wetter soll mal ein wenig besser werden, damit endlich die Trödelmärkte kommen und besucht werden können!
oldsansui
Inventar
#90 erstellt: 14. Mrz 2010, 14:38

charlymu schrieb:

Ich meine mich erinnern zu können, es gab einen Sansui 890 oder 990 in schwarzem Gehäuse. Gab mal Bilder in irgend einem Forum. Ich meine auch das war original so, bin mir aber nicht ganz sicher.


Vielleicht meinst Du meine 8080 Special-Black Gehäuse Version.
Die hatte ich schon mal gepostet.



Da hatte der Vorbesitzer die Holzimitatfolie dieses 8080 (9090 hat Echtholz) einfach schwarz übergepinselt, na Danke
Natürlich sieht der jetzt nicht mehr so aus.
Gruss Rainer

Edit: auch meines Wissens gab es niemals eine schwarze Gehäuseausführung bei irgendeinem Sansui Receiver.
charlymu
Inventar
#91 erstellt: 14. Mrz 2010, 14:43
Ja, genau dieses hatte ich in Erinnerung. Da habe ich mich dann doch getäuscht, hatte ich falsch in Erinnerung.

Aber, das hat was mit schwarzem Woodcase, wenn es gut gemacht ist. so wie Timo´s SA in weiß nur dann eben in schwarz - sieht bestimmt Edel aus.



Dirk
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
SANSUI 990 DB
kvda am 23.09.2006  –  Letzte Antwort am 23.09.2006  –  4 Beiträge
Speicherfund: Pioneer und Sansui Geräte
s(acoustics am 07.01.2011  –  Letzte Antwort am 08.01.2011  –  57 Beiträge
Sansui?
Granuba am 24.07.2004  –  Letzte Antwort am 29.07.2004  –  17 Beiträge
SANSUI, SANSUI, Yeah !
germann am 26.10.2006  –  Letzte Antwort am 30.10.2006  –  27 Beiträge
Sansui besser als Pioneer, Marantz & co.
chicosx1080 am 06.06.2006  –  Letzte Antwort am 07.06.2006  –  19 Beiträge
Pioneer SX-727 vs. Sansui Eight
Feathead am 30.05.2009  –  Letzte Antwort am 01.06.2009  –  20 Beiträge
Pioneer Marantz Sansui - Quadro Receiver für Heimkino?
classic70s am 27.11.2010  –  Letzte Antwort am 04.12.2010  –  15 Beiträge
Infinity RS2 mit Sansui oder Pioneer Receiver?
pp.69 am 27.12.2017  –  Letzte Antwort am 28.12.2017  –  4 Beiträge
Sansui 9900 z
riewe65 am 08.08.2007  –  Letzte Antwort am 11.08.2007  –  30 Beiträge
MARANTZ 2270 vs SANSUI G901
nostalgiker am 04.02.2008  –  Letzte Antwort am 20.02.2009  –  8 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.283
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.793

Hersteller in diesem Thread Widget schließen