HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Pilipps philetta | |
|
Pilipps philetta+A -A |
||
Autor |
| |
Wilke
Inventar |
#1 erstellt: 15. Jun 2009, 12:10 | |
Ich habe folgende Frage: ich könnte ein Philipps Philetta funktinsfähig erhalten. Bekommt man da noch Ersatröhren oder Ersatzteile falle mal was kapputt geht? gruß Wilke |
||
stefan_4711
Inventar |
#2 erstellt: 15. Jun 2009, 14:57 | |
|
||
Wilke
Inventar |
#3 erstellt: 25. Jun 2009, 13:01 | |
ich habe mir sie nicht gekauft, weil der Empfang nicht so dolle war (es wurden nur 2 Empfänger empfangen.) wi |
||
karsten555
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 01. Jul 2009, 14:51 | |
Hallo. DA HAST DU ABER ETWAS VERPASST. DIE PHILIPS PHILETTAS SIND LÄGENDÄR UNTER DEN RADIO SAMMLERN. Gruß Karsten555 |
||
Wilke
Inventar |
#5 erstellt: 02. Jul 2009, 05:08 | |
ja, aber ich ja kein Sammler und möchte Radio h ö r e n! |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 02. Jul 2009, 06:52 | |
Morgen, "nur zwei" Sender empfangen? Wie (Situation) das denn; jahrelang hatte ich einst eine Philetta, die gar mehr als nur den Ortsempfang konnte. Beispielsweise hörte ich von Hamburg aus und per Hilfsantenne (nur leicht erhöhter Standort) meine erste Beethoven-Sinfonie nach historischer Aufführungspraxis, eine BBC-Produktion, die der Sender BFBS ausstrahlte = Fernempfang. Ja, so war's mit der Philips Philetta. Freundlich Albus [Beitrag von Albus am 02. Jul 2009, 07:01 bearbeitet] |
||
Wilke
Inventar |
#7 erstellt: 02. Jul 2009, 07:25 | |
Danke Albus, so hatte ich es mir auch vorgestellt. Der Verkäufer hatte 2 antennen angeschlossen (2 sehr lange Kabel) und ich hörte gerade mal unseren Stadtsender! Dies war für mich enttäuschend. Der Händler sprach von schlechtem empfang im ladenlokal ! |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 02. Jul 2009, 07:35 | |
Morgen erneut, schade, schade - beide waren (sind) ahnungslos; so wie da wird das auch nichts. - Schon der T-Faltdipol (als Hilfsantenne) in vernünftiger Ausrichtung macht aus der Philetta eine Art von Universalempfänger - und 'klingt gut'. Es war mein Studentenradio gewesen; ein Gerät, dem ich noch heute Treue zukommen liesse. Vergleichsweise Geräte kamen auch von Grundig (aha! deren Tuner waren immer gut gewesen) sowie in einzelnen Produkten von Siemens (unsere Familie war eine der Rundfunkintensität). Mit der BBC hatte ich dann noch einen Briefwechsel wegen der per BFBS gehörten Produktion. Freundlich Albus [Beitrag von Albus am 02. Jul 2009, 07:38 bearbeitet] |
||
Wilke
Inventar |
#9 erstellt: 02. Jul 2009, 13:15 | |
Vielleicht ist etwas mit der Philetta nicht in Ordnung, die mir der Händler angeboten hat.? Eigentlich müßte doch mit 2 langen Drähten ein guter Empfang herstellbar sein? Man denke nur andie vielen tchibo radios.. |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 02. Jul 2009, 13:25 | |
Tag erneut, eher nicht, sage ich, ohne zu kennen, was da wie lang als Zweidraht verwandt worden war; ein Stück, so 50-70 cm vom 300 Ohm Antennenzweidraht (von einem T-Hilfsdipol ein Zuleitungsstück?), abgeschnitten, offenes Ende (!), ohne Ausrichtung, irgendwie liegend? Wahrscheinlich, dass wird dann eben gar nichts. Oder was sonst? - Der Empfang ist dann das, was das Gerät allein macht (auf Basis der HF-Einstreufestigkeit = je geringer, desto besser). Die Tchibo-Radios verfügen (sicherlich, ich hatte noch keines in Händen) über eine 75 Ohm-Wurfantenne definierter Länge, die auf den Plusleiterpin aufgesteckt wird (der nötige Massegegenpol ist im Gerät vorhanden). so auch bei den gängigen Kompaktanlagen. Freundlich Albus [Beitrag von Albus am 02. Jul 2009, 13:28 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips Philetta Highhorizon am 27.04.2009 – Letzte Antwort am 29.04.2009 – 6 Beiträge |
Ersatzteile für marantz geräte? Wilke am 11.09.2007 – Letzte Antwort am 12.09.2007 – 4 Beiträge |
Ersatzteile ? Sholva am 23.07.2012 – Letzte Antwort am 24.07.2012 – 4 Beiträge |
Birnchen kapputt, schlimm? 50EuroKompaktanlage am 07.12.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 6 Beiträge |
Kunststoffgehäuse polieren? Audio_Tom am 29.08.2006 – Letzte Antwort am 30.08.2006 – 18 Beiträge |
Ersatzteile für REVOX B77 jackogei am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 14.01.2005 – 13 Beiträge |
Ersatzteile für HITACHI HCA 7500 plusline am 07.09.2007 – Letzte Antwort am 12.09.2007 – 6 Beiträge |
Überrascht, was man noch für Youngtimer bekommt! mugger am 24.07.2005 – Letzte Antwort am 24.07.2005 – 3 Beiträge |
Luxman K-240 Ersatzteile? GoRy am 20.11.2015 – Letzte Antwort am 22.11.2015 – 3 Beiträge |
MISSION CYRUS ONE ERSATZTEILE PhonoJens am 22.05.2005 – Letzte Antwort am 26.05.2005 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitglied*Niemand*
- Gesamtzahl an Themen1.558.182
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.010