HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Nikko TRM-750: Daten gesucht | |
|
Nikko TRM-750: Daten gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
doc_relax
Inventar |
20:50
![]() |
#1
erstellt: 16. Jan 2005, |
Hallo zusammen, suche Eckdaten zu o.g. Verstärker, den ich heute günstig gekauft habe. Meinen ersten Eindrücken zufolge hat das Gerät einen guten Klang und ist sehr gut verarbeitet. Auf dem Typenschild sind 350 Watt Leistungsaufnahme angegeben. Vielen Dank! doc |
||
Michael-Otto
Stammgast |
09:43
![]() |
#2
erstellt: 17. Jan 2005, |
Hallo doc, ein paar Infos aus meinem Archiv. Quelle: Nikko Prospekt HiFi Verstärker TRM 750. 2 x 75 W Sinus Steuerzentrale und Kraftwerk Ihrer HiFi Anlage. Der HiFi Komfort Vielfältige Anschlußmöglichkeiten Zwei getrennte Monitorschaltungen mit Band zu Band-Überspielungen. Sehr hohe Ausgangsleistung! Großzügig dimensioniertes Netzteil. Lautstärkeregelung durch professionellen Rasterregler(großer Reglerknopf). Zwei einzeln und gemeinsam schaltbare Lautsprechergruppen Gut ausgelegte Loudness-Schaltung Aufwendige Aktivfilter (Rausch und Rumpelfilter) Praxisgerechter Dämpfungsschalter (Muting) Mikrofoneingang und Mischregler befinden sich auf der Frontplatine. Einblendung bei TB Aufnahme und TB/TA Wiedergabe über Mischregler möglich. Auftrennbare Vor- und Endstufe Die sehr übersichtliche Aufteilung der Bedienungselemente sichern problemlose Bedienbarkeit. Die Anschlußmöglichkeiten Zwei Plattenspieler anschließbar Empfängereingang Zwei Tonband Anschlüße (Monitor) Mikrofoneingang (Frontseite) Kopfhörereingang (Frontseite) Technische Daten Nikko TRM 750 Sinusleistung:2 x 75 W an 4 Ohm Musikleistung:2 x 100 W an 4 Ohm Klirrgrad (Bei Nennleistung u. Aussteuerung beider Kanäle):20-20.000 Hz 0.15% (bei 0.8 PA):20-20.000 Hz 0.08% Intermodulation(Bei Nennleistung):0.2 % (Bei 2 x 1 W):0.1 % Übertragungsbereich:20-20.000 Hz (Klirrgrad 0.1 % u. Aussteuerung beider Kanäle) Dämpfungsfaktor:>50 Fremdspannungsabstand Phono 1/2:72 dB Reserve:95 dB Tuner:95 dB Vorverstärker Eingang:100 dB TB Mon.1/2:95 dB Eigenrauschen:unter 0,5 mV Eingänge Phono 1%2:2.0 mV/50 K Ohm Mic.:2.5 mV/20 K Ohm Reserve:180 mV/50 K Ohm Tuner:180 mV/50 K Ohm Vorverstärker:1.3 V/50 K Ohm TB Mon.1/2:180 mV/50 K Ohm Ausgänge B 1/2150 mV/10 K Ohm Endstufe:1.3 V/3.3 K Ohm Klangregler Bässe:± 12 dB (70 Hz) Höhen:± 10 dB (10 KHz) Gehörrichtige Lautstärkeregelung± 10 dB (70 Hz), + 5 dB (10 KHz) Filter Rumpel:- 8 dB (70 Hz), 6 dB/oct. Rausch:- 7 dB (10 KHz), 6 dB/oct. Dämpfungsschalter:- 20 dB Leistungsaufnahme: 240W Stromversorgung:Wechselstrom 120 V 60 Hz, 220/240 V 50/60 Hz Bestückung ICs:4 Dioden: 19Transistoren:30 Abmessungen B x H x T40 x 14,3 x 31 cm Gewicht:10,5 kg . Gruß Michael-Otto |
||
doc_relax
Inventar |
19:28
![]() |
#3
erstellt: 17. Jan 2005, |
Hi Michael-Otto, dein umfassendes Archiv hat mir mal wieder weitergeholfen! Danke und bis zum nächsten mal ![]() Gruß doc |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nikko TRM 750 aileena am 28.10.2006 – Letzte Antwort am 28.10.2006 – 4 Beiträge |
Nikko TRM 750 hidodi am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 06.01.2005 – 2 Beiträge |
Nikko TRM-750 ? muhmaku am 05.09.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 4 Beiträge |
Nikko Trm-750 gefunden Cpt_Chaos1978 am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 01.12.2006 – 4 Beiträge |
Sinusleistung NIKKO TRM-750 -Fabio- am 21.02.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 25 Beiträge |
Nikko Trm 750 Floyd_Mayfield am 13.02.2015 – Letzte Antwort am 06.06.2015 – 26 Beiträge |
suche Infos zum Nikko TRM-750 Verstärker SPL_dynamics_+_Oktavia am 17.05.2006 – Letzte Antwort am 06.06.2006 – 9 Beiträge |
Welche Boxen passen zum NIKKO TRM 750 Aquafisch am 29.04.2009 – Letzte Antwort am 18.11.2013 – 17 Beiträge |
Nikko TRM 750 Frage zur Funktion Heldandy8 am 12.02.2018 – Letzte Antwort am 12.02.2018 – 6 Beiträge |
SABA 8100 oder Nikko TRM-650 ? poppes am 16.07.2009 – Letzte Antwort am 18.07.2009 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedgeorgedubling
- Gesamtzahl an Themen1.558.570
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.350