HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » SONY TAF 770 ES merkwürdiges Problem | |
|
SONY TAF 770 ES merkwürdiges Problem+A -A |
||
Autor |
| |
muellermoxx
Stammgast |
19:53
![]() |
#1
erstellt: 24. Mrz 2009, |
hallo, ich bin seit Jahren ( ein eigentlich sehr zufriedener ) Besitzer dieses schönen Amps. Ab und an zeigt er folgendes Phänomen: Kurz nach dem Einschalten, manchmal auch erst nach Stunden ( manchmal auch tagelang gar nicht... ![]() Wenn ich den Lautstärkeknopf verstelle, ändert sich nur die Musiklautstärke, NICHT die des Rauschens ( die Quelle des Übels muss also hinter dem LS-Regler in der Endstufe ( ? ) liegen. Manchmal verschwindet das Rauschen genauso abrupt, wie es kommt ![]() Wenn das Rauschen auftritt und ich haue mit der flachen Hand oben auf´s Gehäuse ( etwas Dresche kann nicht schaden ![]() Dieses merkwürdige Verhalten zeigt der Amp schon seit einigen Jahren. Wie schon weiter oben gesagt, tritt es zeitweise wochen- oder tagelang aber gar nicht auf ![]() Vielleicht hat jemand eine Idee, woran´s liegen könnte. Bin mal gespannt Gruss Frank |
||
audiophilanthrop
Inventar |
20:12
![]() |
#2
erstellt: 24. Mrz 2009, |
Alle Siebelkos für die Versorgungsspannungen der Vorstufe nachlöten. Vermutlich verliert einer ab und zu die "Bodenhaftung" (muß schon zu den größeren gehören), und du hörst wunderschönes Spannungsregler-Rauschen. |
||
|
||
muellermoxx
Stammgast |
20:18
![]() |
#3
erstellt: 24. Mrz 2009, |
Hallo, mach ich. ![]() ![]() Gruss Frank |
||
muellermoxx
Stammgast |
00:07
![]() |
#4
erstellt: 27. Mrz 2009, |
Hallo, ich habe die Fieslinge ( grüne und rotbraune Nichicons ) nachgelötet. War gar nicht so leicht , an die entsprechende Platine ranzukommen...eingeklemmt zwischen Phonoplatine und Gibraltarchassis. Eine kalte Lötstelle konnte ich zumindest mit der Lupe nicht erkennen. Immerhin ist das "Spannungsreglerrauschen" seitdem nicht mehr aufgetreten ! Werde noch ein paar Tage abwarten, bevor ich den Deckel wieder festschraube. Ich hoffe, das war´s dann - aber man soll sich nicht zu früh freuen. Immerhin war auch fürderhin manchmal tagelang "Rauschstille" ( jetzt hab´ich doch gerade ein NEUES WORT erfunden, oder ![]() Beste Grüße Frank ![]() |
||
nostalgiker
Stammgast |
19:54
![]() |
#5
erstellt: 27. Mrz 2009, |
Hallo Frank, Du bist ein wahrer POET - wunderbar ![]() Viele Grüße Wolfgang ![]() |
||
muellermoxx
Stammgast |
12:16
![]() |
#6
erstellt: 28. Mrz 2009, |
Hallo Wolfgang, danke für die Blumen. Vor allem ist´s mal eine Wortschöpfung ohne Anglizismen o.ä. WANN HAT´S DAS ZULETZT GEGEBEN ? Allerdings ist RAUSCHSTILLE ein ziemlicher Zungenbrecher, oder ? ![]() Gruss Frank PS: Ist der Regen " op de gönne Kant" genauso dauerhaft wie bei uns ? Bej ons rechend et Katten en Honde ![]() |
||
nostalgiker
Stammgast |
14:35
![]() |
#7
erstellt: 28. Mrz 2009, |
Watt sind dat den gezz für "zismen", dann doch lieber Angli...., die verstehe ich wenigstens ![]() Bei uns kommt der Regen in Form von Tropfen, ist aber auch nicht schön. Viele Grüße Wolfgang |
||
muellermoxx
Stammgast |
15:24
![]() |
#8
erstellt: 28. Mrz 2009, |
Hallo Wolfgang, der Engländer sagt " it´s raining cats and dogs ", der Niederrheiner und auch viele Holländer KATTEN EN HONDEN. Irgendwie sind wir doch alle verwandt ![]() Beste Grüsse Frank ![]() |
||
nostalgiker
Stammgast |
17:43
![]() |
#9
erstellt: 28. Mrz 2009, |
Hallo Frank, nicht nur POET, auch noch ROMANTIKER - wunnebar!!! Herzliche Grüße (es regnet immer noch) Wolfgang ![]() |
||
muellermoxx
Stammgast |
17:54
![]() |
#10
erstellt: 28. Mrz 2009, |
Hallo Wolfgang, muss ich jetzt anfangen, kleine, in rosa Kunstleder gebundene Büchlein über HiFi-Esoterik zu schreiben ? Besser nicht ![]() ![]() OB DIESE WOHLTEMPERIERTE HIFI-POESIE DIE GEEHRTE LESERSCHAFT BEGLÜCKEN WÜRDE ? Ich glaube, ich lass es besser sein, sonst sehe ICH demnächst ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wert meines SONY TAF-830ES wenevercomeback am 07.10.2009 – Letzte Antwort am 07.10.2009 – 5 Beiträge |
[SUCHE] Bedinungsanleitung SONY TAF-770ES KKnight am 25.12.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 3 Beiträge |
Sony TAF 550 es / 700 es highfreek am 24.10.2006 – Letzte Antwort am 25.10.2006 – 4 Beiträge |
Sony TAF 808 ohne "GIBRALTAR ROOF jobike am 29.05.2015 – Letzte Antwort am 01.06.2015 – 7 Beiträge |
Welcher Sony CD Player zu Verstärker Sony TAF-550 ES? knauti am 24.10.2011 – Letzte Antwort am 28.10.2011 – 4 Beiträge |
Sony Tuner STS 770 es picknicker111 am 26.08.2007 – Letzte Antwort am 26.08.2007 – 6 Beiträge |
Sony Tuner STS 770 es picknicker111 am 03.12.2007 – Letzte Antwort am 22.12.2007 – 3 Beiträge |
Merkwürdiges Verhalten bei SONY TA-E7 nostalgiker am 28.03.2009 – Letzte Antwort am 29.03.2009 – 3 Beiträge |
Sony F 770 ES - welche Lautsprecher? snap69 am 19.09.2011 – Letzte Antwort am 19.09.2011 – 2 Beiträge |
Nachfolger Sony TC-K 770 ES gesucht mibomm am 17.10.2022 – Letzte Antwort am 20.10.2022 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGarBew
- Gesamtzahl an Themen1.558.573
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.435