HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Wiedermal, wer kennt sich mit Wigo Lautsprechern a... | |
|
Wiedermal, wer kennt sich mit Wigo Lautsprechern aus ?+A -A |
||
Autor |
| |
Nospheratu
Hat sich gelöscht |
00:50
![]() |
#1
erstellt: 05. Jan 2009, |
Hallo, kann mir eventuell jemand nen Tip bezüglich der Bezeichnung von Wigo Lautsprechern WB 70, WB 365, WB 25 weiterhelfen ? Oder vielleicht helfen, danach zu suchen ? Die Boxen habe ich vom Vater geerbt, momentan an einem Denon 2307 angeschlossen WB 70 sind 4-Wege, die WB 365 3-Wege die WB 25 2-Wege und klingen für ihr alter sehr gut. Ich suche im Forum verzweifelt nach Info's, habe über die Ausführungen aber auch im www nix gefunden ![]() Ich wüsste nämlich gern, in welcher reihenfolge ich die Boxen am besten als Surround Kombination anschliesse. Vielen Dank ! [Beitrag von Nospheratu am 05. Jan 2009, 09:45 bearbeitet] |
||
Michael-Otto
Stammgast |
11:54
![]() |
#2
erstellt: 05. Jan 2009, |
Hallo, das hilft Dir beim Anschluß nicht weiter, ein paar Daten aus meinem Archiv. Quelle: WIGO Prospekt von 1972. WB 252-Weg-Kompaktbox mit Kalottenhochtonsystem. Völlig geschlossen und akustisch gedämpft. Gehäuse: echtes Nußbaum-Furnier Frontseite: modernes Metallgitter, drehbares WIGO-Zeichen Abmessungen (B x H x T): 500 x 270 x 204 mm Bruttovolumen: 27,5 l Gewicht: 7,8 kg Bestückung: 1 dyn. Tieftonlautsprecher 195 mm 1 dyn. Hochtonlautsprecher mit Kalottenmembran Musikbelastbarkeit (DIN 45500): 35 W Übertragungsbereich (DIN 45500): 35-25000 Hz Anschluß an Verstärker mit 4 bis 8 Ohm Ausgang möglich. Anschlußkabel (5 m lang) mit Normsteckern wird mitgeliefert. DM 264,18 WB 704-Weg-Studiobox mit neuartigem Kalottenmitteltonsystem. Ferner mit Kalottenhochtöner und kraftvoll ausgelegten Laut¬sprechern für die mittleren und tiefen Bässe. Völlig geschlossen und akustisch gedämpft. Gehäuse: echtes Nußbaum-Furnier Frontseite: modernes Metallgitter, drehbares WIGO-Zeichen Abmessungen (B x H x T): 700 x 400 x 265 mm Bruttovolumen: 74,3 l Gewicht: 27,0 kg Bestückung: 1 dyn. Tieftonlautsprecher 310 mm 1 dyn. Tief-Mitteltonlautsprecher 195 mm 1 dyn. Mittel-Hochtonlautsprecher mit Kalottenmembran 1 dyn. Hochtonlautsprecher mit Kalottenmembran Musikbelastbarkeit (DIN 45500): 100 W Übertragungsbereich (DIN 45500): 20-25000 Hz Anschluß an Verstärker mit 4 bis 8 OhmAusgang möglich. Anschlußkabel (5 m lang) mit Normsteckern wird mitgeliefert. DM 885,78 Michael-Otto |
||
fly_hifi
Hat sich gelöscht |
11:58
![]() |
#3
erstellt: 05. Jan 2009, |
Nospheratu, könntest du mal Bilder von den Wigos einstellen ? |
||
Nospheratu
Hat sich gelöscht |
01:05
![]() |
#4
erstellt: 11. Jan 2009, |
Sorry, für die Verzögerung. Ich werd mal'n paar Fotos organisieren und stell sie dann rein ! Aber die Daten die Michael-Otto angegeben hat, treffen auf die WB 70 auf jedenfall zu, besonders die Maße und das aussehen. gracias derweil ! ciao, marco |
||
UriahHeep
Inventar |
23:27
![]() |
#5
erstellt: 17. Feb 2009, |
Bilder würden mich auch interessieren. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wer kennt noch Wigo-Lautsprecher? Airwalker1 am 14.07.2009 – Letzte Antwort am 14.07.2009 – 2 Beiträge |
Wer kennt sich mit Saba-Lautsprechern aus? Barista am 22.07.2004 – Letzte Antwort am 30.07.2004 – 8 Beiträge |
Lautsprecher von Wigo pusch am 02.08.2004 – Letzte Antwort am 18.01.2007 – 7 Beiträge |
Wigo A3-S. Halleluja! beamer082 am 11.06.2011 – Letzte Antwort am 26.08.2018 – 8 Beiträge |
WIGO Boxen welche Chassis??? naphtalin am 25.01.2006 – Letzte Antwort am 25.01.2006 – 7 Beiträge |
Acoustat oder Wigo - Kennt jemand diese Standboxen? 2FastRobby am 18.10.2011 – Letzte Antwort am 25.03.2013 – 15 Beiträge |
Wigo A13 frontgitter abmontieren Closer am 18.10.2018 – Letzte Antwort am 19.10.2018 – 3 Beiträge |
Suche Infos zum Bausatz "Wigo B 150" v. wigo acustic dRunks am 29.08.2004 – Letzte Antwort am 31.08.2004 – 4 Beiträge |
Wie war das damals? Wigo, Bosch etc DeinSuperfreund am 31.12.2008 – Letzte Antwort am 02.01.2009 – 4 Beiträge |
Wigo A11 Lautsprecherboxen mumpf am 17.10.2006 – Letzte Antwort am 18.10.2006 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedSeidewitzer
- Gesamtzahl an Themen1.558.548
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.879