HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Wer kennt diese Box (B&W + Monitor Audio Chass... | |
|
Wer kennt diese Box (B&W + Monitor Audio Chassis) ?+A -A |
||
Autor |
| |
Katami
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 21. Dez 2004, 22:05 | |
Hallo ! Heute bei einem Second-Hand-Möbelhaus gekauft (aus dem Bauch raus ......) . Laufen gut und klingen nicht schlecht wenn auch tonal völlig anders als meine Altans . Der Tieftöner ist flach , hatte das Ganze erst für eine Passiv-Membran gehalten . Sieht aus wie eine Fertigbox , bin mir aber nicht 100% sicher . Bilder: www.barbarossi.de/hifi/box_front.jpg www.barbarossi.de/hifi/tweeter_front.jpg www.barbarossi.de/hifi/tweeter_back.jpg www.barbarossi.de/hifi/mid_front.jpg www.barbarossi.de/hifi/mid_back.jpg www.barbarossi.de/hifi/bass_front.jpg www.barbarossi.de/hifi/bass_back.jpg Bin für jeden Tip dankbar! Gruß Florian |
||
Michael-Otto
Stammgast |
#2 erstellt: 22. Dez 2004, 12:36 | |
Hallo Florian, richtig vermutet, es ist eine Fertigbox, mit relativ hochwertigen Chassis. Hier ein paar Infos aus meinem Archiv Quelle: Monitor Audio Prospekt MONITOR AUDIO MA 1, SERIE II Als hochwertiger Lautsprecher vermittelt dieses verhältnismäßig große Gehäuse ein ungewöhnlich lebendiges und unverfälschtes Tonbild. Die tiefe Mittelfärbung wird durch Unterlassung der üblichen Methode, nämlich die Mittellage in einer gesonderten kleinen Box unterzubringen, erreicht. Theoretisch gesehen sollten dadurch die Bässe im Hauptkabinett vom Mittellagensprecher vorteilhaft gesondert werden. Dieses hängt jedoch sehr vom individuellen System ab. Der Prototyp, des MA I Modells hatte diese gesonderte Box, was jedoch die Tonfärbung beeinträchtigte, statt sie zu fördern. Das Weglassen dieser Box brachte das gewünschte Resultat und es ergab sich, daß innerhalb der normalen Leistung die gefürchtete Mittelbaßeinwirkung unerheblich war. Im Besonderen reduziert die Lage der beiden Baßreflexports neben der Mitteleinheit die Fülle des Basses an dieser Stelle und hilft somit, das Problem zu lösen. Der Baßantrieb ist der bekannte KEF B 139 mit neuer, verbesserter Chassis und hoher Leistungsfähigkeit. Die Mittellage von 375 Hz bis 3 kHz wird von einer exclusiven, bestens bewährten 160 mm Bextren Lautsprecheranlage getragen. Der HF Antrieb ist eine spezielle Version einer bewährten Ausführung, in der ein 25 mm Polycarbonat-Dom Verwendung findet. Die Wahl des Kunststoffdomes wurde von seinem Dämpfungsgrad bestimmt und zusätzliches Abdämpfen ist von den Monitor Audio Technikern vorgenommen worden. Das Kabinett wurde von 17 mm doppelfurnierten Spannholzplatten gebaut mit Resonanzkontrollpolstern. Als Baß-Reflexmodell ist das Kabinett hoher gestimmt als die nominelle 20 Hz Resonanz des B 139 und wird von einer festen Polyesterisolierpackung abgedämpft. Die gesamte Reihe der Monitor Audio Speaker ist vom Design Centre in London anerkannt worden. Spezifikation MA 1, Serie II Frequenzgang 45 Hz bis 15 kHz ±3,5 dB. (typisch ansprechend bei Pink Geräusch) Impedanz 8 Ohms, nominell. Aufteilungsfilter Präzision 18 dB/Oktave Netz für alle Sektionen 375 Hz und 3 kHz. Sensivität 12 Watt für 96 dB linear. Höchste Leistung 103 dB. Verstärker 20 Watt bis 60 Watt fortlaufend pro Kanal Leistung. Antriebseinheiten 1 328 mm mal 227 mm, B 139 Baßeinheit 50 mm Hochleistungs-Schwing-Tauchspule 10,500 Gauss Magnet, long throw, weit auswerfend. 2 Mittelstarker 160 mm gedämpfter Bextren Sprecher, Spritzguss Chassis. 3 Exclusive, 25 mm synthetische Dom HF Einheit mit zentraler und Umgebungsdämpfung. Besondere Anfertigung für Monitor Audio Ltd. Kabinett 17 mm starkes, doppelt furniertes Spannholzplattengehäuse mit Dämpfungspolstern. Baß Reflex. Größe 760 mm hoch x 342 mm breit x 380 mm tief. Gewicht 27 kg. Ausführung in Teak und Walnuß. Weiß/Rosenholz auf Bestellung. Ständer ein passender Ständer mit Rollen wird empfohlen. Größe 210 mm hoch x 380 mm breit x 340 mm tief. Gewicht 5,9 kg. Gruß Michael-Otto |
||
lolking
Inventar |
#3 erstellt: 22. Dez 2004, 12:56 | |
wieviel haste denn dafür bezahlt? |
||
Katami
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 22. Dez 2004, 13:07 | |
Danke für die Mühe ! Scheint ein recht seltenes Modell zu sein . Leider passt es nicht in mein jetziges Wohnzimmer . Bei meinen Eltern (ca. 35qm^2) war der Klang wunderschön räumlich , bei mir (ca.18 q^2 und etwas niedrigerer Raum) klingts lang nicht so gut . Da sind meine Quadrals angenehmer zum Hören . Vielleicht ist im Keller noch ein Eckchen frei *kram* *schieb* . Ich hab mal probeweise etwas Hip-Hop über meine MX-630 durch die Wohnung schmettern lassen , erstaunlich wie pegelfest die Dinger selbst bei neuzeitlicher Krachmusik sind . Vielleicht kann irgendwer in diesem Forum mehr mit den Böxchen anfangen allerdings ist der optische Zustand nicht mehr berauschend . Wenn dann allerdings nur ein Tauschgeschäft gegen andere ältere Hifi . Gruß Florian PS: Laut meiner Freudin haben die Boxen einen recht "bescheidenen" WAF ;-) ..... EDIT: @lolking N´Fuffi unter Kollegen [Beitrag von Katami am 22. Dez 2004, 13:08 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wer kennt diese alten B&W Ls donperignon1993 am 02.12.2004 – Letzte Antwort am 02.12.2004 – 4 Beiträge |
Wer kennt diese LS Chassis SR2245 am 21.02.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2013 – 22 Beiträge |
Wer kennt diese Box? Dingsbums am 15.08.2004 – Letzte Antwort am 16.08.2004 – 2 Beiträge |
Wer kennt diese Deutsche Box ? highfreek am 18.06.2011 – Letzte Antwort am 23.06.2011 – 30 Beiträge |
Wer kennt diese Hifi Box (Box 150) ? Hifirist_1 am 17.03.2013 – Letzte Antwort am 18.02.2018 – 7 Beiträge |
Wer kennt diese Lautsprecher ? HappyMax am 12.05.2004 – Letzte Antwort am 16.05.2004 – 7 Beiträge |
Kennt wer diese Stereolautsprecher ? Fampf am 30.08.2012 – Letzte Antwort am 13.09.2012 – 9 Beiträge |
spendor BC1 wer kennt diese box dietmarvassen am 04.03.2006 – Letzte Antwort am 06.03.2006 – 5 Beiträge |
Wer kennt diese Geräte? Curd am 22.09.2008 – Letzte Antwort am 25.09.2008 – 8 Beiträge |
Wer kennt diese LS? chris-chros85 am 02.01.2005 – Letzte Antwort am 19.07.2012 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.138
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.971