HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Lautsprecherpolung Pioneer SX 727 | |
|
Lautsprecherpolung Pioneer SX 727+A -A |
||
Autor |
| |
Musicbyalex
Ist häufiger hier |
08:57
![]() |
#1
erstellt: 18. Mai 2008, |
Hallo zusammen Mein alter Pioneer schweigt sich, was die Angabe von Plus- bezw. Minuspol an den Lautsprecherklemmen angeht, beharlich aus. ![]() Bisher habe ich nur darauf geachtet das beide Lautsprecher gleich gepolt waren. Um meine Selbstbau-Lautsprecher Cyburgs Sticks richtig betreiben zu können muß ich aber wissen, wo ist der Pluspol? Am Gerät kann man das nicht ablesen (seltene, ich glaub amerikanische Buchsen mit senkrechtem u. waagerechtem Kontakt? Wer kann mir helfen? ![]() ![]() |
||
armindercherusker
Inventar |
09:57
![]() |
#2
erstellt: 18. Mai 2008, |
Hallo Musicbyalex !
Was ja im Grunde genommen auch ausreicht. ![]() Im Zweifelsfall würde ich im Gerät nachschauen - ggf. erkennt man es anhand der Verdrahtung / des Anschlusses. Gruß |
||
|
||
Musicbyalex
Ist häufiger hier |
14:10
![]() |
#3
erstellt: 18. Mai 2008, |
Hallo, Armindercherusker Das gleichpolen reicht bei den Sticks leider nicht aus. Im Lautsprecher befindet sich ein "Sperrkreis", ähnlich einer Frequenzweiche, der unbedingt in der Plus-Leitung sein soll. ![]() Kannst du in deiner Eigenschaft als Moderator meine Frage vielleicht zu den Klassikern verschieben? Da sollte sie eigentlich auch hin. ![]() |
||
norman0
Inventar |
06:04
![]() |
#4
erstellt: 19. Mai 2008, |
Hallo Musicbyalex, am Lautsprecherausgang liegt immer Wechselspannung an. Dort gibt es keinen Pluspol. Die Farbe der Lautsprecherklemme lässt das einen aber glauben. Der Sperrkreis ist in Reihe mit Deinem Lautsprecher geschaltet. Elektrisch macht das keinen Unterschied, ob er an der roten oder der schwarzen Klemme angeschlossen ist. Wichtig ist nur, dass beide Lautsprecher gleich gepolt sind. [Beitrag von norman0 am 19. Mai 2008, 06:06 bearbeitet] |
||
armin777
Gesperrt |
08:23
![]() |
#5
erstellt: 19. Mai 2008, |
Hallo musicbyalex, hat der SX-737 nicht noch die Pioneer-spezifischen LS-Stecker? Der obere (quer) liegende Anschluß ist plus, der untere (hochkant) ist minus. Ist schon richtig, daß an LS-Anschlüssen immer Wechselspannung anliegen sollte - aber plus meint hier, daß der Lautsprecher bei Plus-Gleichspannung nach vorne geht, bei minus halt nach hinten. Damit kann man die Schwingungen mit denen des Mikrofons, welches die Musik ursprünglich einmal aufnahm, synchronisieren. Beste Grüße Armin |
||
norman0
Inventar |
09:10
![]() |
#6
erstellt: 19. Mai 2008, |
Es ist wirklich egal, wierum die Lautsprecher angeschlossen werden. Werden Du sie verpolst, hast Du eine Phasenverschiebung von 180°. Wenn Du das nur auf einer Seite machst, wirst du das an schwachen Bässen hören. Wenn beide Lautsprecher verpolt sind (also beide 180° phasenverschoben sind), ist alles wieder in Butter. Wer hat Dir denn den Schwachsinn mit dem Sperrkreis erzählt? Die Schallwellen breiten sich vom Lautsprecher mit der Schallgeschwindigkeit aus. Wenn sie dann bei Deinen Ohren ankommen, bekommen sie durch die dadurch entstehende Totzeit eine weitere Phasenverschiebung ![]() [Beitrag von norman0 am 19. Mai 2008, 09:14 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer SX-727 Mängelbehebung apart81 am 24.04.2005 – Letzte Antwort am 19.07.2009 – 8 Beiträge |
Pioneer SX 727 Skalenanzeigerbeleuchtung pawelslize am 05.06.2008 – Letzte Antwort am 12.06.2008 – 10 Beiträge |
pioneer sx 727 loritas am 06.07.2010 – Letzte Antwort am 06.07.2010 – 3 Beiträge |
pioneer sx 727 radioempfang verbessern loritas am 17.08.2010 – Letzte Antwort am 18.08.2010 – 9 Beiträge |
Welche Pilotlampen für Pioneer SX-727 ? dirk67 am 30.01.2009 – Letzte Antwort am 30.01.2009 – 5 Beiträge |
Sanyo DCX-6000 vs. Pioneer SX-727 Feathead am 26.04.2009 – Letzte Antwort am 08.06.2009 – 13 Beiträge |
Pioneer SX-727 vs. Sansui Eight Feathead am 30.05.2009 – Letzte Antwort am 01.06.2009 – 20 Beiträge |
Frage über ein Pioneer Receiver sx 727 daniel_v. am 12.02.2010 – Letzte Antwort am 08.09.2010 – 17 Beiträge |
Pioneer SX-727 - elegant und edel classic70s am 06.06.2010 – Letzte Antwort am 23.03.2016 – 37 Beiträge |
pioneer sx 727 gegen marantz 2275 loritas am 12.09.2010 – Letzte Antwort am 14.09.2010 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758