Umfrage
UMFRAGE: Klassischer Receiver zu meinen Heco Superior
1. Sansui G 7000 (25 %, 2 Stimmen)
2. Pioneer SX 939 (50 %, 4 Stimmen)
3. Marantz 2275 (25 %, 2 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

UMFRAGE: Klassischer Receiver zu meinen Heco Superior

+A -A
Autor
Beitrag
dawold
Neuling
#1 erstellt: 19. Mrz 2008, 07:00
Hallo,
bin hier noch neu und wollte mich mal von den Erfahrungen der Mitglieder leiten lassen. Mein Problem ich habe bisher meine Heco Superior 940 und zwei Dual CL 4070 ( Nachfolger der CL 600er Serie)an meinem Dual CR 1780 betrieben. Leider macht der zunehmend mehr Mucken und mein Pioneer SX 636 ist keine wirkliche Alternative. Mit seinen 35 Watt pro Kanal kommt er einfach zu schwachbrüstig rüber und von Loudness halte ich nunmal auch nicht so viel.
Also steht für mich fest, dass was stärkeres ins Haus muss!
Nach längerer Suche hab ich mir ein Paar Modelle zurechtgelegt.
Jetzt dachte ich mir, dass eine Umfrage vielleicht garnicht so dumm wäre. Aber natürlich bin ich über eine Ausführung warum ich eher zum einen oder anderen tendieren sollte noch lieber!

Also hier nochmal die grobe Richtung:
Bei Sansui interessieren mich G7000 und G8000
Pioneer SX 939 \ SX 950 \ SX 980
Marantz 2270 \ 2275

Schonmal Danke im Vorraus für eure Mühe. Und ich freue mich über die Ausführungen!
MfG
Walter
dawold
Neuling
#2 erstellt: 20. Mrz 2008, 18:49
Keiner da der mal ein paar Erfahrungen dazu springen lassen will?
Bisher ist die Sache ja nicht gerade eindeutig...
Jeremy
Inventar
#3 erstellt: 20. Mrz 2008, 19:30
Wie sind denn die Heco's klangl. abgestimmt?
Die aktuellen Modelle sind m. W. ja sehr bassgewaltig, sodaß da ein eher ein klangl. 'neutraler' Receiverklassiker infrage käme.
Die Pioneer-Modelle z. B. besitzen einen sehr wuchtigen Bass - man könnte sagen, daß das Klangbild vom Grundtonbereich her aufgebaut wird.
Die Marantz-Geräte sind nicht ganz so wuchtig im Bass, aber auch recht voll u. besitzen nach meinen Hörerfahrungen die bessere Mittenwiedergabe.
Der 2270 klingt m. E. sogar noch etwas angenehmer als der spätere 2275, der dafür 'obenraus' etwas karftvoller spielt - man hat d. Eindruck etwas größerer Leistungsresereven, obwohl die Differenz ja nur 5 Watt beträgt.
Sansui's aus der 'G'-Reihe hatte ich leider noch keine.

Alles in Allem ist vermutl. eben doch der gute alte Marantz 2270 als der bestklingenste unter den gen. anzusehen - es kommt aber eben immer auf's Zusamenspiel mit den Speakern an, die ich in Deinem Falle leider (aus pers. Erfahrung) nicht kenne.

Beste Grüße

Bernhard
dawold
Neuling
#4 erstellt: 10. Apr 2008, 02:13
Also ich hatte zuerst einen Pioneer dran, wobei man den 636 sicher nicht mit dem 939 vergleichen kann. Allerdings gefiel der mir nicht so recht. Die Boxen Haben ISS Integratet Subwoofer System. ALso bringen die schon einen brauchbaren Bass zustande. Aber für mein Empfinden auf keinen Fall Basslastig. Zumindest nicht wenn ich mein Zeug Direct Line laufen lasse.
Hab mir jetzt den Sansui G 7000 gekauft. Und ich glaube, dass es die richtige Wahl war.
Geiles Teil! Kann ich nur weiterempfehlen!
Zwischen dem und dem Größten Dual Receiver CR 1780 liegen auch nochmal Welten. Obwohl der schon ein tolles Gerät war.
Schwergewicht
Inventar
#5 erstellt: 11. Apr 2008, 13:16
Hallo,

diese Dual Serie (1780, 1750) findet man, genau wie die entsprechenden Vollverstärker aus dieser Zeit eigentlich immer nur "gut", bis man sie mit anderen wirklich gut klingenden Receivern/Verstärkern aus der Zeit direkt vergleicht, das sind meine Erfahrungen und ich hatte schon ca. 10 Receiver/Verstärker aus dem Dual-Programm zwischen 1977 - 1980, auch den 1780. Aber diese Erfahrung hast du ja jetzt auch gemacht. Ich kann nicht verstehen, dass doch relativ viele User von dem Klang der Dual aus dieser Zeit so angetan sind.



[Beitrag von Schwergewicht am 11. Apr 2008, 13:18 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Superior 730
Syke_0815 am 29.11.2009  –  Letzte Antwort am 30.11.2009  –  3 Beiträge
Heco Superior Concertino 250
mrbig1206 am 07.02.2013  –  Letzte Antwort am 08.04.2013  –  3 Beiträge
Heco Superior 1040 (gelöst)
hecofreak1992 am 06.07.2015  –  Letzte Antwort am 06.07.2015  –  5 Beiträge
HECO Superior 800, habt ihr noch Unterlagen?
HAW-Raptor am 21.11.2004  –  Letzte Antwort am 21.11.2004  –  2 Beiträge
Heco superior 930 u. Marantz PM 64
uwe_jan am 13.11.2005  –  Letzte Antwort am 14.11.2005  –  3 Beiträge
Heco Superior 730-1 - Tieftöner defekt
honda_shadow am 21.05.2007  –  Letzte Antwort am 13.09.2008  –  23 Beiträge
Heco Superior 700 vs Harbeth HL Compact
Giusy am 14.09.2011  –  Letzte Antwort am 29.12.2011  –  2 Beiträge
Canton Nestor 802 gegen Heco Superior 700
saabfahrer am 23.10.2012  –  Letzte Antwort am 23.10.2012  –  2 Beiträge
Heco Superior 740 an Fine Arts 905?
Krümel03 am 28.04.2013  –  Letzte Antwort am 03.05.2013  –  4 Beiträge
Kaufempfehlung: klassischer Einsteiger-Receiver
tupaki am 01.11.2005  –  Letzte Antwort am 01.11.2005  –  13 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.926
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.424

Hersteller in diesem Thread Widget schließen