HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » ONKYO Integra und Nordmende CD Spieler geschenkt b... | |
|
ONKYO Integra und Nordmende CD Spieler geschenkt bekommen. -> echt gut!+A -A |
||
Autor |
| |
Dick_van_Dijk
Neuling |
15:17
![]() |
#1
erstellt: 19. Feb 2008, |
Hallo Ich habe von einem Bekannten eine Stereoanlage geschenkt bekommen. ·ONKYO Integra A-8015 Verstärker ·ONKYO Integra T-4017 Tuner ·ONKYO Integra Ta-2044 Tapedeck ·Nordmende Audio Digital System 2000 CD-Player ·DUAL 1228 Plattenspieler ·ATL Hans Deutsch HD 304 Lautsprecher. Ich habe die Anlage aktiviert und eine CD als erstes laufen lassen. eine selbstgebrannte CD-> nach dem ersten Lied gabs Probleme. Gut, originale Pink Floyd - Wish you were here, rein. Wow was für ein klang. Woran liegt das? An den Lautsprechern? Am CD Spieler? Die Lautsprecher sind mir absolut kein Begriff. Dann das Radio: Genialer Tuner wie mir scheint. Die Anlage hat keinerlei Gebrauchsspuren und wurde so gut wie nie betrieben. Da ich die Anlage eigentlich meiner Tochter (8 Jahre) geben wollte bin ich doch nun etwas skeptisch. Der Klang ist doch schon sehr gut. Der CD Spieler von Nordmende passt zwar überhaupt nicht dazu ist aber irgendwie geil das Teil, auch klanglich. Ich selber besitze eine SONY Anlage: ·Sony TA-FE510R Verstärker ·Sony MDS-JE640 MD Player ·Sony CDP-XE510 CD Player ·Sony ST-SE500 Tuner ·Sony TC-KE400S Tapedeck (wird nie benutzt) ·Sony PS-313FA Plattenspieler ![]() Jetzt meine Frage: ·Ist die Onkyo mit der Sony zu vergleichen? ·Was sind das für Lautsprecher? muss man die kennen? ·Was würdet ihr machen? ·Würdet ihr die Komponenten mischen trotz silbernen (SONY) und schwarzen (ONKYO) Bausteinen? ·Was haltet ihr von dem CD Spieler von NORDMENDE? ...der ja gar nicht dazu passt und auf dem Rack (was ich auch geschenkt bekam) steht und nicht drin ·Kennt jemand das Baujahr von den ONKYO Komponenten? Ich bin nun etwas ratlos ![]() Da ich mich nicht so gut auskenne, dachte ich ich frage mal hier nach. Vielleicht habe ich ja einen absoluten Schatz bekommen und weis es nicht und gebe es meiner Tochter um mich irgendwann über ihre unsachgemäße Handhabung zu ärgern, da das Gerät vielleicht defekt ist. Würde mich über eine Antwort freuen. Ich bin neu hier. Habe aber einige Kenntnisse über XBOX Umbau, da ich mit dieser Filme schaue, meine MP3´s höre, InternetRadio streame und meine Bilder anschaue. Habe ein NAS (300GB) im Wlan eingebunden und die XBOX im Wlan Heimnetzwerk. Die XBOX ist an die SONY Anlage angeschlossen. Ich werde mich auch in diesem Bereich mal öfters blicken lassen. mfg Dick van Dijk |
||
hifibrötchen
Inventar |
16:26
![]() |
#2
erstellt: 19. Feb 2008, |
Moin moin und Glückwunsch zu deiner neuen Anlage ![]() Die Onkyo Integra ist sogar besser oder wertiger als die genante Sony Anlage ![]() |
||
Tommy_Angel
Inventar |
16:26
![]() |
#3
erstellt: 19. Feb 2008, |
also Hans Deutsch war schon mal ein Begriff... Ansonsten versteh ich Deine Fragen kaum..Du hast doch beide Anlagen da, Du mußt doch vergleichen koennen, sowohl Klang als auch Optik??? |
||
Das.Froeschle
Inventar |
21:12
![]() |
#4
erstellt: 19. Feb 2008, |
Diese ![]() Wenn nicht - da dürfte alles über Deine Onkyo Komponenten zu finden sein. Das Tapedeck TA-2044 ist IMHO so um 1981-83 gebaut worden. |
||
audiophilanthrop
Inventar |
21:25
![]() |
#5
erstellt: 20. Feb 2008, |
In der Tat. Ist ja auch nicht verwunderlich, neu waren die Komponenten deutlich teurer. Der T-4017 allein schlug 1983 mit 900 DM zu Buche (diese Serie gab es 1983/84), und auch wenn er von seinen Nachfolgern überflügelt wurde (ich würde ihn empfangstechnisch vielleicht auf dem Niveau eines T-4650 ansiedeln), ist er von dem recht schlichten ST-SE500 doch eine ganze Ecke entfernt. Mit einem ordentlichen 5-Gang-Frontend von Mitsumi und 2x 280 kHz + 2x 180 kHz sowie ordentlich ZF-Verstärkung ist das wahrlich keine schlechte Kiste. Man sollte vielleicht ein paar Koppelelkos tauschen und so Kleinigkeiten. Den A-8015 würde ich vielleicht mit 650 ansetzen; auch hier wurden die Nachfolger zusehends aufwendiger, aber schlecht ist er deswegen noch lange nicht. Das TA-2044 war wie der Amp ein mittleres Modell und fand sich auch zusammen mit diesem im Katalog. Von wem der Nordmende-Player stammte, müßte man mal der Forensuche abringen. Ah ja, ist'n Hitachi. Silberscheibendreher der ersten Generation waren tendenziell eher warm und alles andere als analytisch klingend. Die Japaner waren damals technisch noch etwas hinterher, Philips setzte dagegen von Anfang an auf Wandler mit Oversampling - im Zweifelsfall würde ich mir von daher eher einen Oldie von denen hinstellen, aber der Nordmende ist als Retro-Player à la Panzerschrank sicher auch nicht schlecht. Der Dual ist m.W. auch was gutes, seinerzeit wohl mal das Spitzenmodell (er dürfte etwas älter sein als der Rest der Anlage). Zu Hans Deutsch findet sich in der Lautsprecherabteilung sicher genug. Davon abgesehen auf die Lauscher hören. Ich würde von der Sony-Anlage nur das neumodische Digitalzeug (CD, MD) im Wohnzimmer behalten und sonst die Oldies integrieren. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nordmende? Nordmende! DrNice am 24.07.2005 – Letzte Antwort am 21.08.2008 – 31 Beiträge |
Onkyo Integra 3390 (Vorverstärker) JanHH am 02.05.2006 – Letzte Antwort am 08.05.2006 – 9 Beiträge |
cd player onkyo integra dx 6750 pedi am 07.09.2004 – Letzte Antwort am 07.09.2004 – 2 Beiträge |
ONKYO integra A-8057 formae am 25.02.2015 – Letzte Antwort am 27.02.2015 – 13 Beiträge |
Onkyo Integra Anlage testen Mooboo2009 am 27.04.2013 – Letzte Antwort am 01.05.2013 – 15 Beiträge |
Fehlersuche Onkyo Integra DX-6750 lolking am 01.06.2006 – Letzte Antwort am 03.06.2006 – 7 Beiträge |
Der Onkyo Integra / Grand Integra Fan-Club Blink-2702 am 24.03.2013 – Letzte Antwort am 25.04.2022 – 192 Beiträge |
Onkyo Integra M 5590 Alfredi am 20.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 5 Beiträge |
Onkyo Integra A8670 rafo am 22.12.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2010 – 8 Beiträge |
ONKYO Integra A-8450 Andreas4711 am 25.01.2007 – Letzte Antwort am 26.06.2008 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.555
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.990