HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Mal was ganz anderes! | |
|
Mal was ganz anderes!+A -A |
||||
Autor |
| |||
highfreek
Inventar |
18:32
![]() |
#1
erstellt: 05. Nov 2007, |||
Hallo, Folgende LSP habe ich aufgetrieben : 2 Wege Acrylglas Pyramide mit je 2 Leustoffröhren die entwerder leuchten oder im Tackt plitzen können. ![]() cooool ![]() ![]() ![]() als Chassis sind Ht und TMT made in UK ebenso wurde der LSP in UK Disignt wurde. Auf dem TMT steht leider Nur 15C 927 13, kann das jemand zuordnen? ![]() Foto folgt hoffentlich gleich noch! Weis jemand zufällig die nötige Spannung mit der die Röhren betrieben werden könne der Hersteller hat leider vergessen die Voltzahl draufzukleben! Mit probeweise 9 und 12 Volt DC war nix.....vv ![]() ![]() |
||||
highfreek
Inventar |
18:34
![]() |
#2
erstellt: 05. Nov 2007, |||
Ach ja, wie die klingen, nur kurz gehört kam halt musik raus, ![]() .......ihr könnt lachen aber irgentwie etwas "kalt" ![]() gruß |
||||
|
||||
kon1
Stammgast |
18:45
![]() |
#3
erstellt: 05. Nov 2007, |||
kein wunder wenn kein dämmmaterial drin ist... aber schick aussehen tun sie ![]() |
||||
armindercherusker
Inventar |
20:15
![]() |
#4
erstellt: 05. Nov 2007, |||
Ich habe auch ein Pärchen Acryl-LS. Sind identisch bestückt wie die Dynaudio Contour I Klingen tun sie auch fast genauso - aber eben auch etwas "kälter". ![]() ![]() Sind eigentlich dafür gedacht, in den Zimmerecken "Kopfüber" abgehängt zu werden. Gruß [Beitrag von armindercherusker am 05. Nov 2007, 20:16 bearbeitet] |
||||
classic.franky
Inventar |
20:55
![]() |
#5
erstellt: 05. Nov 2007, |||
schick ![]() ![]() sind das schon klassiker ![]() |
||||
rappelbums
Stammgast |
01:06
![]() |
#6
erstellt: 06. Nov 2007, |||
Von der Intertechnik-Homepage:
Der Text dürfte aus der Feder des Lautsprecher-Gurus Udo Wohlgemuth stammen ... |
||||
highfreek
Inventar |
05:54
![]() |
#7
erstellt: 06. Nov 2007, |||
Etwas Nobbenschaumstoff auf der Rückseite (eh geschwärzt) werd ich mal ausprobieren! |
||||
mazzz
Stammgast |
00:20
![]() |
#8
erstellt: 07. Nov 2007, |||
Kannst du mal ein Foto der Anschlüsse der Röhren machen ? Ich tippe auf Hochspannungs-Neonröhren, dann würden sie mit so etwa 10-12 kV laufen. mazzz |
||||
earl-of-gaarden
Stammgast |
14:30
![]() |
#9
erstellt: 07. Nov 2007, |||
hallo... als alter service-monteur für lichtwerbe-anlagen kann ich laut foto nur sagen, das du wahrscheinlich , wie der andere kollege schon sagte, hochspannungs-röhren mit neonfüllung hast..einen trafo kannst du von mir bekommen..bei solch kleinen röhren wird meist ein 5 kV konverter benutzt.. pass aber auf..da kannst du richtig eine gewischt bekommen...da kochen die zahnfüllungen gruss oli |
||||
highfreek
Inventar |
19:10
![]() |
#10
erstellt: 07. Nov 2007, |||
Werrde morgen mal 2 Fotos machen von der Elektronik der Box und den Anschlüßen der Röhrenb! Danke und Gruß ![]() |
||||
highfreek
Inventar |
16:07
![]() |
#11
erstellt: 09. Nov 2007, |||
v ![]() Wenn ich glück habe hier jetzt Bild von den Röhrenanschlüßen |
||||
detegg
Inventar |
16:11
![]() |
#12
erstellt: 09. Nov 2007, |||
highfreek
Inventar |
16:18
![]() |
#13
erstellt: 09. Nov 2007, |||
![]() |
||||
highfreek
Inventar |
19:27
![]() |
#14
erstellt: 09. Nov 2007, |||
So, Problem ![]() ![]() oben orange Leuchtstoffröhren unten grüne,- looks very cool..... ![]() |
||||
armindercherusker
Inventar |
19:30
![]() |
#15
erstellt: 09. Nov 2007, |||
Bild ? ![]() Gruß |
||||
highfreek
Inventar |
19:40
![]() |
#16
erstellt: 09. Nov 2007, |||
kommt Morgen! gruß |
||||
Compu-Doc
Inventar |
20:45
![]() |
#17
erstellt: 09. Nov 2007, |||
Nix morgen,mach hinne!!! ![]() ![]() |
||||
bodi_061
Inventar |
20:52
![]() |
#18
erstellt: 09. Nov 2007, |||
...hast Du das mit dem Noppenschaumstoff schon getestet? Gruß Bodi |
||||
highfreek
Inventar |
13:04
![]() |
#19
erstellt: 10. Nov 2007, |||
Nein, hab sie noch nicht aufgemacht, hier Bild: (hoffentlich)v ![]() |
||||
highfreek
Inventar |
13:08
![]() |
#20
erstellt: 10. Nov 2007, |||
oder da: ?[http://img209.imageshack.us/img209/311/imag0081wv6.jpg] oder so??? ![]() [Beitrag von highfreek am 10. Nov 2007, 13:09 bearbeitet] |
||||
Genau
Stammgast |
13:43
![]() |
#21
erstellt: 10. Nov 2007, |||
Compu-Doc
Inventar |
14:12
![]() |
#22
erstellt: 10. Nov 2007, |||
Echt abgespaced,passt hervorragend in eine Avangarde-Penthousewohnung mit viel Chrom,Glas,weiss und mächtig vielen "Penthouse~Bunnies". ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 10. Nov 2007, 14:12 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufentscheidung Braun A1 oder A2? Oder vielleicht ganz was anderes? derrobin am 02.03.2010 – Letzte Antwort am 24.08.2010 – 27 Beiträge |
-> anderes forum? classic.franky am 28.07.2006 – Letzte Antwort am 28.07.2006 – 4 Beiträge |
mal was anderes, Körting Amp mit Rec. Funktion highfreek am 19.10.2019 – Letzte Antwort am 21.10.2019 – 5 Beiträge |
Rückkopplung oder eine anderes Problem Deichbock am 21.03.2010 – Letzte Antwort am 21.03.2010 – 2 Beiträge |
Zweiter Versuch - anderes Forum Bajo4ME am 05.10.2006 – Letzte Antwort am 05.10.2006 – 5 Beiträge |
Fund 2x ARCUS TM85 - Sperrmüll? oder was anderes? bart1979de am 03.04.2018 – Letzte Antwort am 11.04.2018 – 7 Beiträge |
Dual cv 1400, 1600 oder doch was anderes? Geckowurst am 13.08.2011 – Letzte Antwort am 14.08.2011 – 4 Beiträge |
Kabelklang mal ganz anders... DIN -> Chinch Realchaos am 10.10.2004 – Letzte Antwort am 12.10.2004 – 8 Beiträge |
Ganz schön teuer... marantz-fan am 15.09.2005 – Letzte Antwort am 16.09.2005 – 11 Beiträge |
Gleiche HIFI-Geräte - anderes Label -Sammelthread -- BITTE KEIN GELABER CHICKENMILK am 29.05.2014 – Letzte Antwort am 06.05.2019 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedjaZz-
- Gesamtzahl an Themen1.558.438
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.303