Sicherheitswarnung von Yamaha bzgl. einiger Klassiker!

+A -A
Autor
Beitrag
Passat
Inventar
#1 erstellt: 13. Okt 2007, 10:59
Hallo Besitzer folgender Yamaha-Geräte: A-760, A-760 II, A-960, A-960 II, A-1060, M-50, M-70, B-6.

Yamaha hat folgenden Warnhinweis veröffentlicht:
Wir haben Hinweise darauf, das es in seltenen Fällen vorkommen kann, daß bei o.g. Geräten, auf Grund von Alterungserscheinungen eines Bauteils, diese zerstört werden können (starke Rauchentwicklung bis hin zu einer Stichflamme). Bitte schalten Sie die Geräte aus und ziehen den Netzstecker. Wenden Sie sich bitte anschließend unter den nachstechenden Kontaktdaten an uns: Telefon 09.00-17.00 Uhr 04101-309-168, Email: service@yamaha-online.de

Der Yamaha-Service scheint sich also lobenswerterweise auch noch um ältere Geräte zu kümmern.

Grüsse
Roman


[Beitrag von Passat am 13. Okt 2007, 11:48 bearbeitet]
armindercherusker
Inventar
#2 erstellt: 13. Okt 2007, 11:04
Danke !

Hier der Link vom 05.09.07 dazu :

http://www.widescreen-online.de/?article_id=612053

Gruß
tommyknocker
Inventar
#3 erstellt: 13. Okt 2007, 13:38
Wird einem dann kostenpflichtig "geholfen" ??

In dem Fall wär das wohl nur aus Gründen der Haftungsbeschränkung...
Curd
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 13. Okt 2007, 18:35
LOL

was soll denn das für ein Bauteil sein?

Da müsste ich ja gleich 5 Geräte hinschicken
Passat
Inventar
#5 erstellt: 13. Okt 2007, 18:49

rollo1 schrieb:
LOL

was soll denn das für ein Bauteil sein?

Da müsste ich ja gleich 5 Geräte hinschicken :D


Ich verstehe nicht, was du an einer Sicherheitswarnung seitens Yamahas witzig findest.
Ich wäre darüber sehr froh, wenn ich eines der betroffenen Geräte hätte. Den meisten Herstellern wären wohl über 20 Jahre alte Geräte völlig egal.

Zum Bauteil:
Es könnte ein Bauteil sein, das an gleicher Stelle in allen Geräten verbaut ist.
Also mal Schaltpläne auf Gemeinsamkeiten zwischen den Geräten überprüfen. Oder viel einfacher mal dem Yamaha-Service eine email zusenden. Die werden schon Auskunft geben.

Die Warnung gibts übrigens auch auf der Yamaha-Homepage.

Grüsse
Roman
bodi_061
Inventar
#6 erstellt: 13. Okt 2007, 18:54

Passat schrieb:
..........
Der Yamaha-Service scheint sich also lobenswerterweise auch noch um ältere Geräte zu kümmern.
Grüsse
Roman


Nabend zusammen,

...wäre wirklich interessant, welche Antwort/Hilfe man von Yamaha bekommt. Wenn man als Besitzer eines der genannten Geräte Yamaha anschreibt.

Rollo, schreibe doch mal Yamaha an. Du hast doch etliches von Yamaha. Im übrigen hat Yamaha einen schönen Vollverstärker un CDP im klassischen "Look" im Programm!



[Beitrag von bodi_061 am 13. Okt 2007, 18:59 bearbeitet]
Curd
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 13. Okt 2007, 18:57
Boah ey ist ja gut

Ich hatte nicht gedacht das die Meldung echt ist

email an yamaha ist unterwegs.

bodi_061
Inventar
#8 erstellt: 13. Okt 2007, 19:00

rollo1 schrieb:
Boah ey ist ja gut

Ich hatte nicht gedacht das die Meldung echt ist

email an yamaha ist unterwegs.

:prost




hifi-collector
Stammgast
#9 erstellt: 13. Okt 2007, 20:18
Es wird sich wahrscheinlich um den Entstörkondensator am Netzschalter handeln. Die Dinger sind in allen möglichen Hifiklassikern verbaut und zerstören sich gerne mal nach einigen Jahrzehnten mit den beschriebenen Knalleffekten. Ist mir bei Yamahageräten bisher noch nicht passiert, aber bei einigen deutschen Klassikern von Braun und Klein und Hummel. Nach Ausschalten des betroffenen Gerätes und Abqualmen (stinkt fürchterlich und ist wahrscheinlich ziemlich giftig) funktioniert das Gerät wieder einwandfrei. Der optische Befund zeigt einen geplatzten Kondensator mit brauner ausgetretener Flüssigkeit. Mein Tip: Kondensator mit Seitenschneider entfernen und das Gerät weiterhin problemlos betreiben. Wer es genau nimmt, kann auch einen entsprechenden neuen Kondensator dranlöten (auf Spannungsfestigkeit achten, ich nehme immer 500 - 1000 Volt Kondenatoren).

Gruß

Andreas
audiophilanthrop
Inventar
#10 erstellt: 13. Okt 2007, 21:02
Das sind sogenannte Y- oder Y1-Kondensatoren. Im Defektfall sollte auf jeden Fall Ersatz hin, weil damit auch Abbrand der Netzschalterkontakte vermieden/verringert wird (ein weiterer Nebeneffekt von Funkenüberschlag).
Curd
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 21. Okt 2007, 10:06
Hallo,

folgende Info von Yamaha.

Am liebsten wäre es ihnen wenn man ihnen die Geräte überlässt....es gibt 100 Euro bei Neukauf eines Yamaha Gerätes.

Ansonsten: Eine autorisierte Yamaha Fachwerkstatt würde kostenlos reparieren - auf meine Nachfrage was es denn sei: Kondensatoren - genauer ist er aber nicht geworden.

IMHO wird ist es das sein was Andreas vermutet - also nix dolles ( soll bedeuten das ich mir den Tausch schon selber zutraue ) - meine Geräte sind da aussen vor - ich werde die nicht für 20 Tacken rumschicken und schon gar nicht eintauschen gegen etwas neues.

Mr._Universum
Stammgast
#12 erstellt: 25. Okt 2007, 16:32
Hallo,

Da auch ich einen sehr gut erhaltenen Yamaha A-960II mein Eigen nenne, habe ich Yamaha in dieser hier angesprochenen Angelegenheit kontaktiert. Ich habe umgehend Antwort erhalten und kann daher die Aussage meines Vorredners rollo1 absolut bestätigen.

Da ich meinen Klassiker nicht hergeben möchte, habe ich mich für das Angebot einer kostenlosen Modifikation durch einen von Yamaha genannten Fachbetrieb in der Nähe meines Wohnortes entschieden.

Gruß,

Hansi
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Zeitwert einiger Klassiker
bukongahelas am 30.05.2008  –  Letzte Antwort am 04.06.2008  –  5 Beiträge
.... ein Yamaha-Klassiker ?!
detegg am 15.06.2004  –  Letzte Antwort am 14.07.2004  –  5 Beiträge
Yamaha Klassiker Thread
Petersilie99 am 28.09.2012  –  Letzte Antwort am 23.12.2013  –  12 Beiträge
Hifi Klassiker "Neu"anschaffungsfrage bzgl. Verstärker
voidwalking am 18.02.2018  –  Letzte Antwort am 08.03.2018  –  64 Beiträge
Hifi Klassiker - Yamaha M4!
made2006 am 13.09.2005  –  Letzte Antwort am 19.06.2009  –  43 Beiträge
Welchen Yamaha Klassiker kaufen?
Sascha27 am 18.07.2009  –  Letzte Antwort am 28.07.2009  –  26 Beiträge
Yamaha-Klassiker Fan und Bilderthread
Detektordeibel am 18.11.2009  –  Letzte Antwort am 17.09.2020  –  231 Beiträge
Ein alter Klassiker? Yamaha CA V2
Jako72 am 12.04.2005  –  Letzte Antwort am 02.02.2009  –  22 Beiträge
Lautsprecher-Klassiker ähnlich Yamaha NS-1000M
imotep911 am 02.06.2016  –  Letzte Antwort am 02.06.2016  –  3 Beiträge
Klassiker Verstümmelung / Vergewaltigung ?
am 14.10.2005  –  Letzte Antwort am 17.10.2005  –  52 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.985
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.858

Top Hersteller in Hifi-Klassiker Widget schließen