HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Seriennummern und Baujahr | |
|
Seriennummern und Baujahr+A -A |
||
Autor |
| |
Django8
Inventar |
05:52
![]() |
#1
erstellt: 26. Sep 2007, |
wie vermutlich bereits hinlänglich bekannt, kann man bei den Pioneer-Geräte anhand der Seriennummer das Baujahr eruieren: Der erste Buchstabe der "Nummer" gibt das Jahr an, der zweite den Monat: S= 1972, T = 1973, U = 1974 etc., A = Jan., B = Feb. etc. Das funktioniert bis mindestens in die 90er hinein (und vielleicht sogar noch heute). Nun meine Frage: Gibt es solche (nachvollziehbaren) Baujahr/Seriennummer-Zusammenhänge auch bei anderen Herstellern? Interessieren würden mich z.B. folgende Brands: - Technics - Marantz - Akai - Sony |
||
armin777
Gesperrt |
08:01
![]() |
#2
erstellt: 26. Sep 2007, |
Hallo Django, ja bei KENWOOD sind von der achtstelligen Seriennummer die ersten drei Stellen das Produktionsdatum. Z.B. 308..... kann August 1993, aber auch 1983 oder 2003 bedeuten, das muß man am Modell erkennen. Dies funktioniert bis heute, aber erst seit Einführung der achtstelligen Nummern, das muß so um 1978 gewesen sein. ![]() Beste Grüße Armin777 |
||
|
||
Gelscht
Gelöscht |
17:36
![]() |
#3
erstellt: 26. Sep 2007, |
Dann wäre mein SX-440 mit der Nummer RI..... im September 1971 produziert und hätte gerade den 36. Geburtstag erlebt, ohne es zu wissen..... ![]() ![]() |
||
Stormbringer667
Gesperrt |
17:39
![]() |
#4
erstellt: 26. Sep 2007, |
36,Marc.36! ![]() Meiner ist vom Novenber 1971.3 Jahre jünger als ich.Aber wir feiern trotzdem zusammen. ![]() ![]() [Beitrag von Stormbringer667 am 26. Sep 2007, 17:42 bearbeitet] |
||
Gelscht
Gelöscht |
17:45
![]() |
#5
erstellt: 26. Sep 2007, |
Peer, Du hast recht! Ist gerade geändert worden.... ![]() Ich bin ja auch 10 Jahre älter..... ![]() Dann ist der Receiver 5 Jahre jünger als wie ich..... |
||
dmnfrkh
Stammgast |
20:54
![]() |
#6
erstellt: 26. Sep 2007, |
ja coole sachen die man hier lernt, danke django!!! mein sx535 ist seit august 33jahre alt, endlcih weiss ich bescheid. beim sa95oo hab ich an den seiten keine plakette gefunden, hoffentlcih fehlt nix. nach hinten komm ich grad nicht. ich will mehr solche schlüssel, raus damit! jbl, sony |
||
rappelbums
Stammgast |
21:13
![]() |
#7
erstellt: 26. Sep 2007, |
Hallo, für SONY, und DUAL würde mich das auch interessieren. thevintageknob.org gibt zumindest für SONY schon eine annähernde Info zu den Seriennummern:
Habe gerade mal nachgesehen, mein 7055 hat die Seriennummmer 403568. Ist also - tada, große Überraschung, wer hätte es gedacht - aus den Siebzigern. [Beitrag von rappelbums am 26. Sep 2007, 21:22 bearbeitet] |
||
klausES
Inventar |
23:58
![]() |
#8
erstellt: 26. Sep 2007, |
Hi, nach welchem Muster hast Du das mit den 70ern jetzt entschlüsselt ![]() Geht das bei den "Sony Nummern" mit der Jahreszahl ? Wenn ja wie ? Viele meiner Sony's fangen mit einer 4 oder 5 an, haben aber 6 teilsweise 7 Stellen... Die erste Ziffer für das Bestimmungsland Ok und dann, wie geht's weiter ? |
||
rappelbums
Stammgast |
08:42
![]() |
#9
erstellt: 27. Sep 2007, |
und in den 80ern und später wurde der 7055 ja nicht mehr produziert. ein genaues datum konnte ich natürlich nicht herausfinden. |
||
Elos
Inventar |
10:32
![]() |
#10
erstellt: 27. Sep 2007, |
Da muss ich ja auch gleich mal gucken, wie alt meine Klassiker sind. Obwohl, ich bin eigentlich auch ein Klassiker und habe ein Baujahr, aber eine Seriennummer habe ich noch nicht ![]() Doch ich glaube in meinem Personausweiß ![]() ![]() |
||
klausES
Inventar |
10:43
![]() |
#11
erstellt: 27. Sep 2007, |
Vielleicht hast Du eine Seriennummer im Ohr, wie meine Katze. ;-) Lass doch ma nachschauen... ;-) |
||
Elos
Inventar |
10:46
![]() |
#12
erstellt: 27. Sep 2007, |
Abgestempelt ![]() |
||
fatul
Ist häufiger hier |
19:30
![]() |
#13
erstellt: 12. Feb 2011, |
Hey! Kann mir jemand sagen, ob das bei Akai auch funktioniert? [Beitrag von fatul am 12. Feb 2011, 19:31 bearbeitet] |
||
samwave
Hat sich gelöscht |
19:06
![]() |
#14
erstellt: 09. Jan 2013, |
Ich hole hier den Thread einfach nochmal hervor, weil ich finde, dass es eine ziemlich gute Idee ist, so etwas aufzulisten und ich aktuell selber gerne wüsste, welches Produktionsdatum meine Geräte haben. Also folgende Marken interessieren mich: - Yamaha - Sony - Technics - Dual - Grundig (hier könnte es am interessantesten werden, da es sich um ein altes Röhren-Koffertonbandgerät handelt) Liebe Grüße, Niko ![]() |
||
Passat
Inventar |
10:37
![]() |
#15
erstellt: 10. Jan 2013, |
Bei dem Grundig könnte man es evtl. herausfinden, indem man es öffnet. Bei meinem alten Grundig Röhrenradio ist innen auf dem Gehäuse ein Stempel mit dem Produktionsjahr drauf. Grüße Roman |
||
MacPhantom
Inventar |
10:45
![]() |
#16
erstellt: 10. Jan 2013, |
Django8
Inventar |
17:01
![]() |
#17
erstellt: 10. Jan 2013, |
Cool - das muss ich gleich mal "ausprobieren" ![]() |
||
MacPhantom
Inventar |
18:17
![]() |
#18
erstellt: 10. Jan 2013, |
Geht mindestens bis ins Jahr 1977 zurück (mein SU-7300 ist von da und da ist das SN-Schema genau gleich). Bei den allerersten Technics-Geräten (z.B. der Röhrenvorstufe "10A" aus 1967) geht das m.W. aber nicht, weil auf denen anscheinend noch gar keine Seriennummer aufgedruckt war. Werner könnte uns mehr berichten. |
||
samwave
Hat sich gelöscht |
18:59
![]() |
#19
erstellt: 10. Jan 2013, |
Leider ist im Grundig-Gerät kein Stempel. Aber die Technics Seriennummer ist schonmal sehr cool! Das jetzt noch für Dual, Sony und meine Yamaha Lautsprecher bitte ![]() Liebe Grüße, Niko ![]() |
||
Blechdackel
Inventar |
19:11
![]() |
#20
erstellt: 10. Jan 2013, |
Also für Dual Hifi-Komponenten der 70er Jahre empfielt es sich eventuell das Gerät aufzuschrauben. Ich habe in meinem CV 121-1 den Datumsstempel "22.12.1976". Im Tuner CT 19-1 muss ich noch nachschauen, beide Komponenten der Tuner auf jedenfall, wurden vom Südfunkwerk Waiblingen für Dual gebaut. Bei Saba gab es meine ich eine Systematik wo nach der Gerätebezeichnung, z.B zwei Buchstaben kommen. Dürfte auf den Typenschildern(nicht im Katalog) gestanden haben, weiss es aber gerade nicht sicher, also z.B bei den Receivern der 70er??? Das System wurde später in den 80ern und 90ern noch bei den Fernsehern angewandt, sogar noch als diese aus Thomson Produktion kamen. Beispiel: M 7076 GH(GH für 1997/98, und tatsächlich war der Fernseher in dieser Zeit im Programm). Heiko [Beitrag von Blechdackel am 10. Jan 2013, 19:21 bearbeitet] |
||
samwave
Hat sich gelöscht |
19:18
![]() |
#21
erstellt: 10. Jan 2013, |
Hm, ich habe nur einen Plattenspieler von Dual, den hatte ich auch schon des öfteren mal offen, leider auch kein Stempel ![]() Wurden die bei meinen Geräten denn alle vergessen oder bin ich zu blöd um sie zu sehen? ![]() Liebe Grüße, Niko ![]() |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
19:21
![]() |
#22
erstellt: 10. Jan 2013, |
Gibt es das bei Denon auch? Ich würde gerne mal wissen wann ungefähr mein PMA-680R hergestellt wurde (hifi-wiki hilft nicht weiter). |
||
Blechdackel
Inventar |
19:24
![]() |
#23
erstellt: 10. Jan 2013, |
@samwave Bei den Plattenspielerchassis aus St. Georgen habe ich das auch noch nie gesehen. Vielleicht gibt es das nur bei den Komponenten aus Fremdfertigung oder z.B das Südfunkwerk hat das generell bei allen Produkten gemacht oder auf Wunsch von Dual. Heiko [Beitrag von Blechdackel am 10. Jan 2013, 19:25 bearbeitet] |
||
samwave
Hat sich gelöscht |
19:37
![]() |
#24
erstellt: 10. Jan 2013, |
Danke für die Information Heiko ![]() Liebe Grüße, Niko ![]() |
||
ars_vivendi1000
Inventar |
20:08
![]() |
#25
erstellt: 10. Jan 2013, |
Bei den Technics Geräten der alten Generation und den US Geräten sind die Seriennummern geprägt und veraten aus den 60 igern nicht das Datum, bei US Geräten aber doch: ![]() |
||
MacPhantom
Inventar |
14:16
![]() |
#26
erstellt: 11. Jan 2013, |
Danke vielmals für die Auskunft, Werner! ![]() ![]() |
||
iwii
Inventar |
17:28
![]() |
#27
erstellt: 21. Jan 2013, |
Bei Sony gibt es nichts. Die sind einfach durchnummeriert. Es finden sich aber gelegentlich Aufkleber/Stempel mit dem Produktionsjahr auf dem Gerät. Allerdings war der Gerätezyklus recht kurz, so dass sich die meisten Geräte an Hand der Typenbezeichnung sehr genau datieren lassen. |
||
ars_vivendi1000
Inventar |
19:14
![]() |
#28
erstellt: 21. Jan 2013, |
man hat halt bei Sonydie Asien und Europa Vornummer: 2 / 5 im Stamm links beginnend... |
||
daniel1990**
Stammgast |
16:25
![]() |
#29
erstellt: 02. Apr 2013, |
Also ich hab mal wegen Akai nachgesucht aber leider nichts gefunden. Vllt hatten ja andere mehr glück! |
||
ossinator71
Stammgast |
08:47
![]() |
#30
erstellt: 11. Mai 2014, |
Ich suche auch seit geraumer Zeit nach einer Möglichkeit Akai Seriennummern zu entschlüsseln (wenn überhaupt möglich) und habe noch nichts gefunden. Hat jemand weitere, neue Infos? |
||
Lötfritze
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:08
![]() |
#31
erstellt: 28. Okt 2015, |
Hallo Technic Fan´s, Habe einen SU-V85A Seriennummer: FE7126A397 Kann mir jemand das Baujahr nennen, bitte?! ![]() |
||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
18:21
![]() |
#32
erstellt: 28. Okt 2015, |
1988 - Guckst du hier: ![]() [Beitrag von Ralf_Hoffmann am 28. Okt 2015, 18:22 bearbeitet] |
||
MacPhantom
Inventar |
18:27
![]() |
#33
erstellt: 28. Okt 2015, |
Kleiner Tipp: Threads vor dem Fragen durchlesen kann manchmal Wunder bewirken (cf. #16). ![]() FE7126A397: 26. Januar 1987 [Beitrag von MacPhantom am 28. Okt 2015, 18:28 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Baujahr eruieren anhand der Seriennummer bei Pioneer-Geräten Django8 am 11.03.2005 – Letzte Antwort am 08.04.2005 – 25 Beiträge |
Sony CDP 101 Baujahr? JWJN am 30.10.2016 – Letzte Antwort am 01.11.2016 – 7 Beiträge |
Pioneer A503R Baujahr, Klang jettoignaster am 09.05.2009 – Letzte Antwort am 11.05.2009 – 3 Beiträge |
Marantz - Baujahr Stempel Innenseite nano1 am 23.08.2013 – Letzte Antwort am 29.08.2013 – 2 Beiträge |
Pioneer SA 608 Baujahr 1979 Schluntz am 05.11.2014 – Letzte Antwort am 07.11.2014 – 4 Beiträge |
denontuner baujahr frage crimers66 am 18.03.2015 – Letzte Antwort am 20.03.2015 – 3 Beiträge |
Baujahr Yamaha M und MX? tucky5 am 22.07.2004 – Letzte Antwort am 28.07.2004 – 5 Beiträge |
Philips CD 300 Seriennummer tomgo50 am 19.08.2012 – Letzte Antwort am 19.02.2017 – 31 Beiträge |
PIONEER PL-61 von 1972 Siamac am 22.08.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 45 Beiträge |
TEAC Seriennummer CD-Recorder verstehen turquoisedays am 28.03.2021 – Letzte Antwort am 08.04.2021 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedKlaus_Siepermann
- Gesamtzahl an Themen1.558.433
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.124