Leistungsangaben von Axton CAA 40!

+A -A
Autor
Beitrag
blackkurgan
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 28. Mrz 2005, 22:29
Folgende Endstufe Axton CAA 40 3Kanalstufe blau Schon paar Jahre alt.
Nun bräuchte ich die genauen Leistungsangaben denn die angegebenen sind bisl komisch.
Von Axton(Werbeseite)wurde angegeben Leistung an 4Ohm/rms 2x50Watt und 1x100Wattan 2Ohm 2x60Watt und 1x120Watt soweit so gutauf der Stufe steht das selbe drauf.Sicherungen 2x20A
Nur dann steht auf der Seite noch drauf, gebrückte Leistung an 4Ohm 200Watt.Nur was brücken den Monokanal?.Es sind auch am Monokanal Anschlüsse für 2Subs oder Doppelschwinger vorhanden nur trotzdem sind die Zahlen ein wenig verwirrend.
Onkel_Alex
Inventar
#2 erstellt: 29. Mrz 2005, 21:50
hab auch noch so eine lilane rumliegen, aber meine heult wenn das gehäuse an masse kommt finde den fehler einfach net...
also das mit den 2x60+120 kommt schon hin. die kann laut wenn sie will. die 2x50+100 sind, schätze ich mal, bei 12V und das andere bei 13,8V.
aber wenn man sich das innere anschaut und mit anderen endstufen vergleicht, dann könnte man schon auf die idee kommen mal locker 2ohm in brücke anzuschliessen. das netzteil ist ja gut genug bestückt.
bei ebay hat mal eine eine caa40 angeboten und behaptet die könnte aufm sub-kanal an 1 ohm um die 300wrms

vielleicht sollte man mal bei acr nachfragen. von denen hab ich auch den schaltplan dazu bekommen.
blackkurgan
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 31. Mrz 2005, 22:30
ja natürlich hab ich auch schon reingekuckt,ist alles gut gebaut.
Bei ACR nachfragen daran hab ich auch schon gedacht die müßten es eigentlich wissen axton wird von denen ja schliesslich vertrieben.
300Watt an 1Ohm bezweifle ich aber stark,die ist doch nur mit 20A abgesichert bei 13,8V und ca 50-60%Wirkungsgrad...never
Aber trotzdem gute Stufe habe das erste mal ne Axton gehört und kann somit die Stufen zumindest die Reihe weiterempfehlen für Einsteiger.
Onkel_Alex
Inventar
#4 erstellt: 31. Mrz 2005, 23:28
20A? meine hat 2x25A sicherungen drin...
hab aber gerade mal im schaltplan nachgeschaut.. da steht ne 30A sicherung drin
ausserdem ist es EIN netzteil für alle drei kanäle zusammen. lässt du die beiden ersten kanäle weg und schliesst nur den sub an könntest du bei 2x15A sicherungen und 60% wirkungsgrad knapp 250Wrms bekommen. also geht schon...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
verschiedene Axton CAA 50 ??
wepster007 am 30.05.2004  –  Letzte Antwort am 27.06.2004  –  3 Beiträge
Axton CAA 30 ... Daten ?
PoulFin am 13.05.2004  –  Letzte Antwort am 13.05.2004  –  2 Beiträge
Axton c400 x2 Leistungsangaben?
Jefray15 am 17.09.2011  –  Letzte Antwort am 18.09.2011  –  17 Beiträge
Was taugt die Axton CAA Serie?
nakidei am 08.08.2005  –  Letzte Antwort am 09.08.2005  –  2 Beiträge
AXTON CAA 50 gut oder schlecht?
F2boarder am 18.04.2004  –  Letzte Antwort am 21.04.2004  –  16 Beiträge
Leistungsangaben von Woofern
-Frog- am 13.07.2010  –  Letzte Antwort am 16.07.2010  –  20 Beiträge
Axton CAA10 - Daten!?
chr!z am 04.03.2005  –  Letzte Antwort am 11.03.2005  –  13 Beiträge
Axton
WeedyGanjales am 13.03.2005  –  Letzte Antwort am 13.03.2005  –  6 Beiträge
190er + Axton
jk292 am 02.09.2004  –  Letzte Antwort am 09.09.2004  –  7 Beiträge
Axton Endstufe
-=Flex=- am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 18.11.2010  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedSilvia_Friedrich
  • Gesamtzahl an Themen1.551.949
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.088

Hersteller in diesem Thread Widget schließen