Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Jede menge fragen

+A -A
Autor
Beitrag
Daniel83
Stammgast
#1 erstellt: 21. Aug 2004, 11:50
Hallo erstmal ich bin neu hier und weiß nicht ob ich jetzt richtig bin ich würde gerne wissen wofür eine subwooferfrequenzweiche gut ist und ob mann die überhaubt braucht dan habe ich noch ne frage kennt einer die marke ultimate wenn ja wie ist die kann mann sich die kaufen
und ist es eigentlich besser sich für seine subs ich habe 4 davon eine mono endstufe zu holen

ich wäre euch dankbar wenn ihr mir helfen könntet

bis dahin
Daniel
matzesstyle
Inventar
#2 erstellt: 21. Aug 2004, 12:15
Ultimate als Marke sagt mir gar nichts! Ich kenn die Serie von DLS!

Magst mal einen Link geben?

Warum brauchst du eine Weiche? Kannst du das nicht über die integrierte Weiche in der Endstufe regeln?

mfg Matze

ps: Herzlich willkommen
Daniel83
Stammgast
#3 erstellt: 21. Aug 2004, 13:03
also das ist ja meine frage ob ich überhaupt so eine weiche brauche und was die bringt die marke ultimate kommt aus kanada und ich könnte dort eine endstufe von bekommen weiß aber nicht ob die gut ist

hier der link
http://stores.ebay.d...otimedisplayZ2QQtZkm
matzesstyle
Inventar
#4 erstellt: 21. Aug 2004, 13:12
Argh!

Also, wenn die genauso gut sind, wie die Jackson Dinger! Lass die Finger davon!

Weichen brauchst du eigentlich nicht! Stellst einfach einen Tiefpassfilter an der Weiche ein! So wird das Chassis von hohen Frequenzen befreit!
Daniel83
Stammgast
#5 erstellt: 21. Aug 2004, 13:16
achso also weiche = überflüssig
aber was ist jetzt mit der endstufe wie gesagt ich hatte früher eine von mac audio die sind ja auch scheiße aber ich war zufrieden meinst du nicht das die von ultimate dann doch für mich reicht also ich habe jetzt eine von roockwood und die ist sogar schlechter als scheiße die kann garnichts
matzesstyle
Inventar
#6 erstellt: 21. Aug 2004, 13:36
Klar, vielleicht reicht sie dir! Das kann ich aber nicht beurteilen! Aber warum etwas schlechtes kaufen, wenn es doch für das gleiche Geld besseres gibt!
Daniel83
Stammgast
#7 erstellt: 21. Aug 2004, 13:42
ja aber für das geld habe ich leider noch nichts gesehen ich habe schon mal bei axton nach geschaut da hatt die endstufe 180 euro gekostet und das ist schon zu viel weil ich für meine anlage 4 endstufen brauche
willi1984
Stammgast
#8 erstellt: 21. Aug 2004, 14:17
Das ist schon klar! Aber warum zum Teufel brauchst du 4 Endstufen
Hol dir doch lieber für das Geld zwei richtig gute! Ich wette mit dir,die würden diese Ultimate alt aussehen lassen,wenn du noch zwei schöne Subs dranhängst!
Daniel83
Stammgast
#9 erstellt: 21. Aug 2004, 14:21
wie ich schon sagte ic habe 4 subs und einer ist ein doppelschwinger also brauche ich 5 kanäle ich habe aber auch noch ein frontsystem und ein heck system dafür bruche ich nochmal 4 kanäle dies bekomme ich aber nicht mit 2 endstufen hin jedenfalls nicht wenn ich für die subs einen monoblock nehme da liegt mein problem einen sub habe ich ja schon wieder verkauft hatte ja 5
willi1984
Stammgast
#10 erstellt: 21. Aug 2004, 14:39
Bist du größenwahnsinnig?
Nimm zwei GUTE SUBS und zwei GUTE ENDSTUFEN(4-Kanal) und die werden die billigen(obwohl sie mehr sind) zerquetschen.
gerous
Inventar
#11 erstellt: 21. Aug 2004, 14:41
Also.. Erstmal verbaust du nur gleiche Subs, ansonsten
klingt das nicht! 2. Brauchst du keine 4Endstufen!
Sagmal was dein Limit ist und ich stell dir was zusammen.
Und wie wäre es mit den Bezeichnungen der Subs.
Und was für n Auto fährst du? Was für Musik hörst du?
Daniel83
Stammgast
#12 erstellt: 21. Aug 2004, 15:02
also dann fang ich mal an ich fahre einen Hyundai coupe Fx
wenn dir das was sagt ich habe 4 subs der gleichen marke Axton 3 25er und einen 30er musik höhre ich dance Trance Techno und manschmal auch r&b ich wollte eigentlich nur 2 endstufen aber mann sagte mir das die subs mehr bringen wenn ich sie mit einer mono endstufe betreibe und die sind nur auf 2 kanal die 4 kanal haben zu wenig leistung
meine subs haben eine Max leistund von: 25er je 700watt
30er 800watt

mein frontsys. hat max 300watt mein heck 440watt

ich will für die endstufen so wenig wie möglich ausgeben ich sage mal pro endstufe nicht mehr als 180euro

ps danke schon mal für deine mühe
Darkside
Inventar
#13 erstellt: 21. Aug 2004, 15:42
Die Axton sind , von der Marke her, schonmal ein guter Anfang!
Wenn du pro Amp 180 Anlegen willst hol dir diesen Amp von Axton, der harmoniert bestimmt gut mit dem Sub!

http://www.acr.ch/sh...=C508&aid=167&cf=itc

Für das Frontsystem kannste ja ne andere Endstufe nehmen!
Daniel83
Stammgast
#14 erstellt: 21. Aug 2004, 15:49
Ich danke dir erst mal aber wie gesagt ist es nicht besser die mit einer mono endstufe zu betreiben außerdem hat die nur 4x60 watt dat is wat wenig oder damit sind die subs ja nochnicht mal mit der hälfte belasten also 180watt rms je kanal muss es schon sein
polosoundz
Inventar
#15 erstellt: 21. Aug 2004, 16:08
Ähm, Moment, erstmal: lass den 30er weg ind nimm nur die 3 25er...

Dann: Haben die keine 700 Watt pro Stück!

Und: Die nängste irgend nen Monoblock der gute 600-800 Watt an Ohm macht, da fällt mir spontan der Emphaser Monoblock ein! EA 1250! Macht nicht ganz diese Leistung geht aber sehr sehr gut da analog...
Daniel83
Stammgast
#16 erstellt: 21. Aug 2004, 16:14
sorry versteh ich nicht die 25er haben 700 pro stück und der 30 800 aber ich habe hier noch ne günstige lösung was haltet ihr davon
http://www.acr.ch/sh...2100Z&aid=578&cf=itc
polosoundz
Inventar
#17 erstellt: 21. Aug 2004, 16:18
Nee, passt nicht!

Wie willst du denn da 3 Chassis anklemmen? Und es gibt keine Axton Subs mit 700 Watt... UND: LASS DEN 30er WEG!
Daniel83
Stammgast
#18 erstellt: 21. Aug 2004, 16:19
ich will ja auch net alle an eine machen sondern da 3 von holen und eine andere für den rest
polosoundz
Inventar
#19 erstellt: 21. Aug 2004, 16:20
Ja das ist doch Unsinn, warum dann nicht fürs gleiche Geld EINE Endstufe für die 3 Subs?
Daniel83
Stammgast
#20 erstellt: 21. Aug 2004, 16:21
stimmt hast recht sa auf dem aufdruck so aus wie ne 7 sorry konnte mann nicht mehr so gut sehen
Daniel83
Stammgast
#21 erstellt: 21. Aug 2004, 16:37
und welche
polosoundz
Inventar
#22 erstellt: 21. Aug 2004, 16:38
Naja die Emphaser z.B.! Also die EA 1250...
Daniel83
Stammgast
#23 erstellt: 21. Aug 2004, 16:43
nagut dann werde ich mal mein glük versuchen dacke aufjeden fall
Daniel83
Stammgast
#24 erstellt: 23. Aug 2004, 15:52
Hallo ich bin es nochmal ich habe mich jetzt entschieden ich nehme nur die 3 25 subs und 2 endstufen von der hier

http://cgi.ebay.de/w...ageName=STRK:MEWA:IT

was haltet ihr davon ist doch ne gute lösung oder
essidge
Stammgast
#25 erstellt: 23. Aug 2004, 16:53
Wenn du die Endstufen noch nicht gekauft hast, dann schau dir vorher mal diese hier an:

http://cgi.ebay.de/w...item=2487797710&rd=1

Sind sogar noch ein wenig günstiger und bestimmt nicht schlechter.

Wenn du dann die 3 25er anschliessen willst nimmste halt einen Amp + 2 Kanäle der zweiten für die Subs, die restlichen 2 fürs Frontsystem und die hinteren kannste als Rearfill am Radio laufen lassen, da brauchste nicht extra nen Verstärker für.

bis denn dann
//essidge
Bersi
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 23. Aug 2004, 16:55
HI!
@Daniel
Ich hab zwar nicht so die Ahnung, aber ich denke mit den Amps schießt Du Dir selbst ins Knie!

Hör auf die Leute und kauf Dir was gescheites.

DENN WER BILLIG KAUFT, KAUFT SICHER ZWEIMAL!!!

Glaub mir, ich bin noch sehr neu hier, aber das hab selbst ich ziemlich schnell begriffen.

Grüße aus dem sonnigen Bayern.


[Beitrag von Bersi am 23. Aug 2004, 16:56 bearbeitet]
Daniel83
Stammgast
#27 erstellt: 23. Aug 2004, 17:12
hallo bersi

ich weiß das mann wenn man scheiße kauft 2 mal kauft ich kaufe schon ein drittes mal weil ich mich vorher nicht richtig informiert habe aber laut der liste vom
as-xion+2er_polo ist die marke in ordnung werf mal ein blick auf die

findest du unter tips für einsteiger


[Beitrag von Daniel83 am 23. Aug 2004, 17:13 bearbeitet]
essidge
Stammgast
#28 erstellt: 23. Aug 2004, 17:14
Jo, die Carpower sind schon ok, aber mittlerweile gibts besseres für das Geld.
Daniel83
Stammgast
#29 erstellt: 23. Aug 2004, 17:23

Wenn du die Endstufen noch nicht gekauft hast, dann schau dir vorher mal diese hier an:

http://cgi.ebay.de/w...item=2487797710&rd=1

Sind sogar noch ein wenig günstiger und bestimmt nicht schlechter.

Wenn du dann die 3 25er anschliessen willst nimmste halt einen Amp + 2 Kanäle der zweiten für die Subs, die restlichen 2 fürs Frontsystem und die hinteren kannste als Rearfill am Radio laufen lassen, da brauchste nicht extra nen Verstärker für.

bis denn dann
//essidge

Hallo
danke für die info aber die amp hat nicht die leistung wie die andere und ich habe eigentlich vor auch die hinteren an einer amp laufen zu lassen

trotzdem danke
gerous
Inventar
#30 erstellt: 23. Aug 2004, 17:29
Hör doch auf uns! Lass die hinteren LS über das Radio laufen!
LEISE! Ansonsten klingts lauter aber dafür nicht mehr gut!
Ich würde die Picasso nehmen.. Bei Soundstream darf man an-
nehmen das sie besser klingen als die Wanted
essidge
Stammgast
#31 erstellt: 23. Aug 2004, 17:32
Wenn du die hinteren auch an der Enstufe laufen lassen willst, reichen dir aber auch zwei von den Carpower Endstufen nicht! Dann kanst du nur zwei Subs verbauen, dafür einen Amp, und den anderen für Front und Hecksystem.

Ausserdem ist die Leistung der Soundstream und der Carpower die gleiche, machen beide pro Kanal gebrückt 240 Watt! Hab zwar keinen Vergleich, aber ich möchte mal behaupten, dass die Soundstream-Endstufen noch ne Nummer besser klingen als die Carpower!

Edit: Mist, da war wohl einer schneller als ich was den Klang betrifft Aber das bestätigt ja meine Vermutung


[Beitrag von essidge am 23. Aug 2004, 17:34 bearbeitet]
Daniel83
Stammgast
#32 erstellt: 23. Aug 2004, 18:01
ok danke werde mal sehen was ich mache aber eins steht fest die hinteren kommen ans radio wenn mir das schon 2 sagen dann mach ich das so dande dafür und wieder ein wenig weiter

so aber jetzt nochmal zu den amp laut beschreibung macht die picasso 4x60watt an 4 ohm aber die carpower macht 4x80 an 4ohm also ist die carpower doch besser vielleicht nicht vom klan aber doch von der leistung oder nicht
gerous
Inventar
#33 erstellt: 23. Aug 2004, 18:08
Also ich find das 60W zum pegelschieben schon ordentlich
ausreicht. Man siehe die Genesis Stufen. Hab eine gehört
mit "nur" 2x 50W an nem Doppelkombo (also jeweils 2 16er
pro Seite) und das ging wie die Hölle (mal vom klang abgesehn *träum*). Also ich denk das man die 20W am FS
nicht so derart raushört und am Sub haben sie ja die glei-
che Leistung. Und ich würde wegen dem klang alleine schon
die Soundstream nehmen. Wie hier schon geschrieben wurde:

mittlerweile gibts besseres für das Geld.
Daniel83
Stammgast
#34 erstellt: 23. Aug 2004, 18:11
ok wenn ihr das sagt ich habe da nicht so ne ahnung von und will ja nur auf nummer sicher gehen weil ich jetzt wie gesagt schon ein 3 mal kaufe

ich danke für die auskunft

aber eine frage habe ich noch wie sieht das mit der ohm zahl aus stellen sich die endstufen da selber drauf ein oder muss mann das selbst machen ist ne scheiß frage ader wie gesagt ich habe keine ahnung


[Beitrag von Daniel83 am 23. Aug 2004, 18:17 bearbeitet]
matzesstyle
Inventar
#35 erstellt: 23. Aug 2004, 18:28
Das ergibt sich aus der Impedanz der LS! Schließt du einen LS mit 4Ohm an die Endstufe, leistet diese ca 60Watt!

Schließt du einen Zweiten parallel an die Endstufe (auch mit 4Ohm) kommst du auf zwei Ohm! Schließt du diesen LS in Serie (Reihenschaltung) kommst du auf 8Ohm
Daniel83
Stammgast
#36 erstellt: 23. Aug 2004, 19:13
moment also wenn ich einen ls habe mit 4 ohmen und den an einen kanal der amp mache leistet sie 60 watt und wenn ich noch einen ls mit 4 ohmen drann mache hat sie 2 ohmen ist der ls dann ma gleich kanal und wie geht das mit der reihenschaltung
gerous
Inventar
#37 erstellt: 23. Aug 2004, 20:16
Reihenschaltung:
Vom +Pol zum Plus des 1. LS
Vom -Pol des 1. LS zum +Pol des 2.LS
und vom -Pol des 2. LS zum -Pol der Endstufe:


Parralel geht so:


[Beitrag von gerous am 23. Aug 2004, 20:18 bearbeitet]
Daniel83
Stammgast
#38 erstellt: 23. Aug 2004, 20:21
danke und was empfehlst du was mann machen soll
gerous
Inventar
#39 erstellt: 23. Aug 2004, 20:27
Worum geht es jetzt? Den Subwoofer oder das FrontSys?
Wenn der Woofer gebrückt werden soll ist es mit den
4Ohm Woofern dumm, weil dan pro Kanal nur die Hälfte
der Impedanz(Ohm) anliegt. Also entweder 4 oder 1Ohm.
Für 1Ohm ist der Amp nicht freigegeben -> Keine Garantie
und bei 4Ohm bringt er ja auch nur 120W insges. für die
Woofer. Was zuwenig sein dürfte. Beim Frontsys siehts
da ganz anders aus! dann hast du 60W pro 16er abzüglich
der Leistung die der Tweeter verbrät. Allerdings ists so:
wenn du den 2. 16er parralel an der Weiche hängen hast
dann hast du nicht genau 2Ohm, weil sich die Impedanz
aus dem Wert der Weiche, dem Hochtöner und den 2 16ern
Zusammensetzt die alle ne Verschiedene Impedanz aufweisen.
Aber festzuhalten ist: mit dem 2. 16er am FS gibts auch
mehr Leistung!
Daniel83
Stammgast
#40 erstellt: 23. Aug 2004, 20:43
also das habe ich verstanden soweit sabwoofer ist dumm weil die gebrück werden so aber mein front sys hat keine tweeter dran die die dabei waren habe ich nicht benutzt waren zu groß habe mir andere tweeter besorgt die haben eine weiche schon drin und die habe ich ans radio gemacht sonst sind die mir zu laut also könnte ich die 16er paralel schalten und habe mehr leistung dann habe ich aber noch einen kanal an der amp frei oder
gerous
Inventar
#41 erstellt: 23. Aug 2004, 20:48
Mach lieber die alten Tweeter rein. die sind auf der
System abgestimmt (solange es keine Scanspeaks o.A. sind)
und dann klingt das besser! Wenn du aber das weiter so
betreibst dann wäre das besser, wenn die Picasso einen
Bandpass schalten kann. Soll heißen einen Hoch und einen
Tiefpass gleichzeitig. Dann kannst du die im Bereich von
80Hz bis zu der Trennfrequnez der Tweeter betreiben.
Wäre dann Teil-Aktiv. und du würdest echte 60W RMS auf
jeden einzelnen 16er geben.

Die Picasso ist doch ne 4Kanal. 2 davon gehen an die 16er
und die beiden freien kannst du für den Woofer brücken.


[Beitrag von gerous am 23. Aug 2004, 20:49 bearbeitet]
Daniel83
Stammgast
#42 erstellt: 23. Aug 2004, 20:52
aha was sind denn Scanspeaks

ich weiß nicht ob die picasso das kann weißt du das oder soll ich mal den verkäufer fragen
gerous
Inventar
#43 erstellt: 23. Aug 2004, 21:06
Frag den Verkäufer. Der hat sie ja da liegen

Scanspeaks gehören zu den besten Tweetern der Welt und
kosten 530€ das Paar Wenn man solche hat sollte man
natürlich nicht die standart tweeter rückrüsten.
Daniel83
Stammgast
#44 erstellt: 23. Aug 2004, 21:11
ne die habe ich mal nicht aber die die ich habe sind aufalle fälle besser als die die bei den 16er dabei waren
ich werde die also drin lassen denke ich aber um nochmal auf die andere frage zurück zu kommen habe ich dann noch einen kanal frei oder nicht normal doch schon ?
gerous
Inventar
#45 erstellt: 23. Aug 2004, 21:48
Achso.. Du hast das mim brücken noch net so ganz begriffen
Also beim brücken, werden 2 Kanäle zu einem gemacht.
Also das eine LS-Kabelende kommt an den Pluspol von
Kanal 3 und das Minuskabel kommt an den Minus-Anschluss
von Kanal 4. Damit sind alles Kanäle belegt und du hast
240W für den Subwoofer und 240W für die 16er (gesamt, also
120W pro seite = 60W pro 16er)
Daniel83
Stammgast
#46 erstellt: 23. Aug 2004, 22:03
das mit dem brücken ist klar aber um es nochmal klar zu machen ob ich es verstanden habe ich habe 3 subs die belegen im brücken betrieb 1 komplette endstufe und den kanal 3 und 4 von der zweiten richtig ja ne und die 16 sollen dann auch gebrückt werden auf kanal 1 und 2 so meinst du das doch oder
gerous
Inventar
#47 erstellt: 24. Aug 2004, 00:17
Fast. Du hättest so ja nur ein Monosignal! Ich meine
Die Subs entsprechend gebrückt ja und die 2 frei bleibenden
Kanäle sind dann ja rechts und links und da kommen dann
die 16er dran. die werden parralel angeschlossen! also
2 16er an den rechten kanal und 2 16er an den linken kanal
Daniel83
Stammgast
#48 erstellt: 24. Aug 2004, 07:57
ah ok jezt weiß ich becheid und was wenn ich nur 2 16 habe dann wäre doch einer frei ???
ach so ich habe den verkäufer gefragt wegen der bandpass schaltung der meinte Kanal 1 + 2 können als Hochpaß, Kanal 3 + 4 als Tiefpaß laufen.
essidge
Stammgast
#49 erstellt: 24. Aug 2004, 12:07
Umgekehrt geht auch. Hab den Amp ja auch. Du kannst pro Kanalpaar wählen, also Kanäle 1+2 entweder Hochpass, Tiefpass oder Bandpass und bei den Kanälen 3+4 genau das gleiche.

Der Amp hat auch nen Phase-Shift, d. H. du kannst die Subs so einstellen dass Sie halt in Phase mit dem Frontsystem spielen (durch die unterschiedlichen Entfernungen vom Frontsystem und vom Sub zu deinem Ohr verzerrt sich das Klangbild und durch den Phase-Shift kannste das halt wieder ausgleichen).

Bis denn dann
//Stephan
Daniel83
Stammgast
#50 erstellt: 24. Aug 2004, 21:21
sagt mal leute ich habe noch ne frage habe jetzt schon öfter gesehen das mansche ihre subs rumdrehen also mit dem magneten nach aussen warum was bringt das

dann noch ne frage habe in einem anderen forum mit jemanden gesprochen und der meinte das mann auch 2 4ohm subs gebrückt an einen kanal einer mono endstufe machen kann also als beispiel 4 subs an eine 2 kanal mono amp mit 2ohm
darf mann das


[Beitrag von Daniel83 am 24. Aug 2004, 21:27 bearbeitet]
matzesstyle
Inventar
#51 erstellt: 24. Aug 2004, 21:27
Sieht geil aus!

Nee, bringt eigentlich rein gar nichts! Wenn man sie allerdings invers einbaut, muss man darauf achten, dass man die Anschlüsse verpolt!
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Ne menge Fragen
com am 17.12.2003  –  Letzte Antwort am 18.12.2003  –  13 Beiträge
Kennt jemand diese marke
Daniel83 am 01.09.2004  –  Letzte Antwort am 23.09.2004  –  31 Beiträge
Kennt ihr die Marke?
Maddili am 07.02.2004  –  Letzte Antwort am 08.02.2004  –  4 Beiträge
Mann o Mann hab ich nen Druck
oliverC am 17.12.2004  –  Letzte Antwort am 14.01.2005  –  80 Beiträge
Wie Endstufe richtig einstellen?
E34M5 am 01.01.2009  –  Letzte Antwort am 02.01.2009  –  3 Beiträge
Welcher AMP? 1 Sub oder 2 Subs?
skaujef am 01.07.2012  –  Letzte Antwort am 03.07.2012  –  27 Beiträge
Kennt wer die marke Fusion ?
Blizi am 06.11.2007  –  Letzte Antwort am 07.11.2007  –  4 Beiträge
Kondensator? Wofür bitte!
Death_Chicken am 26.03.2004  –  Letzte Antwort am 28.03.2004  –  61 Beiträge
braucht man mosfet netzteil?
LordGOLO am 06.06.2004  –  Letzte Antwort am 08.06.2004  –  9 Beiträge
Digitale oder Analoge Endstufe für Subwoofer
RenFan am 24.06.2012  –  Letzte Antwort am 24.06.2012  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.978

Hersteller in diesem Thread Widget schließen