HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Enttäuschung nach Amp-Einbau | |
|
Enttäuschung nach Amp-Einbau+A -A |
||
Autor |
| |
hattl
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:13
![]() |
#1
erstellt: 15. Aug 2004, |
Hallo Leute ![]() Ich habe vor kurzer Zeit meinen neuen Corolla bekommen in dem aber nur das Original Werksradio und die Werkströten verbaut sind - äh waren ![]() In einem ersten Schritt hab ich ein Clarion 738 mit passender Blende verbaut und in die Vordertüren ein Crunch CS 216 (hatte ich auch schon im Vorgängerwagen drin und bin recht zufrieden damit) - Die Soundqualität hat sich damit um 150% gebessert. ![]() Mit dieser Ausbaustufe war ich recht zufrieden obwohl der Wunsch nach einem AMP natürlich immer im Hinterkopf herumschwirrte. Da kam mir dann natürlich sehr gelegen dass mein Bruder seine alte RTO SX 7500 verschenkte. Ich also flugs Kabel (20mm^2, Cinch und 2,5mm^2 für LS) verbaut und den Amp angesteckt. Nun ja: also der Überflieger ist das nicht: Die ganze Chose ist zwar pegelfester geworden (unter anderem sicher auch weil ich in die Vordertüren die MXM Matten verklebt habe ![]() Aber vom Sound an sich bin ich eigentlich enttäuscht: Es klingt etwas dumpfer als mit den Billigkabeln direkt am Clarion und Stimmen klingen nicht sehr menschlich (höre viel Jazz und Blues, daneben aber auch alles andere). Wobei ich versuchsweise noch die HT an der Weiche um 2db anheben kann - im Moment stecken sie auf dem 0db Ausgang. BTW: ja, ich habe das Einsteigertutorium gelesen und weiß dass man da von RTO abrät. Aber dieser AMP hatte doch damals eine dicke Empfehlung von einer "objektiven" Zeitschrift bekommen ![]() Was ich noch versuchen könnte ist auf ein höherwertiges Cinchkabel umzusteigen - oder ich muss wohl oder übel einen neuen Amp kaufen. Was passiert eigentlich wenn ich beim Amp (der ja 4 Kanäle hat, ich nütze aber nur zwei) je 2 Kanäle brücke - verbessert sich nur die Power oder bringt das auch einen Klanggewinn? Können die LS dadurch Schaden nehmen? Schönen Sonntag noch, hattl |
||
BiermannFreund
Inventar |
07:45
![]() |
#2
erstellt: 15. Aug 2004, |
musst erstma sehen, ob der amp überhaupt brückbar ist, der amp an sich is und bleibt RTO halt 08/15 ![]() soviel zu objektiven zeitschriften *G* hochwertige chinchkabel kosten mind. 30€ spar dir lieber das geld und investier es in n anständigen amp ![]() zu deinem frontsys sag ich nu mal nix *fg* kannst dir ja denken, was wir hier von crunch und co halten. kannst davon ausgehen,d ass wenn die einmal mehr leistung bekommen wie angegeben, dass se hops gehen, also wie gesagt, bei der kombi aus schrott ls und normalo-amp kannst du einfach nix erwarten ![]() anstäniges frontsys und guter amp sind ab 200-250 zu bekommen darunter is halt einfach nur das, was du nu hast ![]() das die LS am radio besser kommen wie am amp sagt doch schon alles über den amp aus?! oder etwa nicht? *G* wie gesgat, da ist einfach nix zu erwarten ![]() |
||
|
||
hattl
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:06
![]() |
#3
erstellt: 15. Aug 2004, |
THX für deine offenen Worte, Freund Biermann ![]() ja der Amp ist brückbar und ich werde das demnächst auch versuchen. Nachdem ich ja nun weiß was du von meinen Compis hältst würd mich interessieren welches 2 Komponenten FS und welchen Amp du empfehlen würdest ![]() Grüße, hattl |
||
BiermannFreund
Inventar |
19:19
![]() |
#4
erstellt: 15. Aug 2004, |
da wird es schwer ^_^ deine musikrichtung verlangt nach verdammt guten LS und amps. hast du eigentlich wirklich crunch? cs 2.16 ist eigentlich canton *G* die wären dann schonmal nicht so schlecht wie crunch ![]() wenn man es richtig genießen will wirds etwas teuer, um es gut zu hören, denk ich mal an evtl. focal oder rainbow für die LS und natürlich die allseits so hochgeheiligten amps von soundstream, die rubicon's wieviel wolltest du denn so investieren?? weil da kann man richtig geld lassen (300 für n Frontsys und 400-500 für n Amp wären kein problem) deine kabels reichen dann auch nicht ganz, die 20er werden da schon eng, wenns n guter amp mit einigen rms wird also sag mal, was du evtl. anlegen würdest und obs nu wirklich crunch sind oder die canton cs 2.16 ![]() ich würde, wenn cih wirklich geile klare musik haben will, mit viel vocals und super sound zu ner rubicon greifen und n rainbow holen, würd ca 600-650€ kosten, aber auch so klingen *G* |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
20:40
![]() |
#5
erstellt: 15. Aug 2004, |
naja so teif in die tasche greifen würde ich dann doch nicht meine empfehlung wäre amp: ![]() und das ![]() das ganze sollte dann doch schon eine schöne plattform sein die audison spielt sehr neutral und naturell das rainbow ist in seiner klasse ein wahres klangwunder würde perfekt passen denn vorallem bei jazz klingen neutrale systeme gut da sie die instrumente weniger verfälschen ![]() |
||
hattl
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:28
![]() |
#6
erstellt: 15. Aug 2004, |
Na damit kann man ja schon was anfangen ![]() Die Rainbow speaker kommen echt gut zu dem Preis. Bezgl Amp: was haltet ihr von - Carpower wanted 2/300 - ESX Quantum 402 - Ground Zero GRZA 2200x Grüße, hattl PS: @Bierfreund: es sind Crunch, der fehlende Punkt macht den Unterschied (CS 216) ![]() |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
21:37
![]() |
#7
erstellt: 15. Aug 2004, |
sind schon auch ordentliche amps dass problem ist dass zu den rainbow auch klanglich gute stufen sollten tips wären die kleine audison oder ansonsten audison oder soundstream von e-bay (oftnmals werden welche aus der usa serie billig verkauft ![]() finde aber wenn nicht soundstream dann wäre die srx2 schon angebracht klanglich willst ja nicht dass es nachher audiophil wirkt der klang sollte an erster stelle stehen (auch wenn es dann evtl ein weniog teurer ist) |
||
blackkurgan
Hat sich gelöscht |
21:49
![]() |
#8
erstellt: 15. Aug 2004, |
dann woll die Quantum wenns eine von den sein sollte die USA Serie von Soundstream gibt es wirklich günstig bei ebay ist aber schon etwas älter die Serie. |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
22:02
![]() |
#9
erstellt: 15. Aug 2004, |
ja aber es zählt doch nicht nur das alter eines amps sondern auch der klang bzw die leistung und verarbeitung und da waren die alten usa gut gibt auch alte gute amps z.b. die alten ama amps ![]() |
||
blackkurgan
Hat sich gelöscht |
18:33
![]() |
#10
erstellt: 17. Aug 2004, |
habe ich irgentetwas anders behauptet?Nein! Ich habe nur gesagt das sie etwas älter ist die USA Serie und damit auch der Verschleiss und die allgemeinen Abnutzungserscheinungen höher sind. Ich hab ja selber ne 5Kanal aus der USA Serie für ca 3 Montate gehabt von daher weiß ich das Alter nix mit Klang zu tun hat. |
||
hattl
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:47
![]() |
#11
erstellt: 31. Aug 2004, |
Hi Leutz, angeregt durch die Diskussion hier im Forum hab ich mir die kleine Audison srx2 zugelegt. Zunächst war ich etwas skeptisch ob dieser Zwerg auch die Leistung bringen kann die draufsteht (2x65 RMS an 4 Ohm)- er kann - und wie. Bin schlichtweg begeistert wie schön die kleine spielt ![]() ![]() ![]() ![]() Bezüglich FS wurde mir ja das Rainbow SLX265 wärmstens empfohlen. Was haltet ihr von Audio System PX165? Soll einen sehr guten HT und fantastische Weiche haben! Grüße an alle, hattl |
||
subtek
Stammgast |
08:42
![]() |
#12
erstellt: 31. Aug 2004, |
ja aber das PX kostet e bissl mehr oder? an sich ein schönes kombo.... |
||
hattl
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:01
![]() |
#13
erstellt: 31. Aug 2004, |
Ja, kostet so an die 190,- Und wie is das BX 165 von AS? Gibts um ~ 140,- Was passt denn besser zum Klang der Audison: Rainbow oder die AS? Grüße, hattl |
||
subtek
Stammgast |
13:08
![]() |
#14
erstellt: 31. Aug 2004, |
hmm, würde glaub ich eher zu rainbow greifen, sind klanglich etwas besser.. |
||
hattl
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:40
![]() |
#15
erstellt: 14. Sep 2004, |
Forum ich liebe dir... ![]() nach euren Empfehlungen habe ich bei Rainbow zugeschlagen und zwar nicht beim SLX265 sondern beim SLC265 ![]() Flugs eingebaut - und was soll ich sagen: einfach geil ![]() Ihr hattet schon recht was die Crunch Kompo betrifft: zum ersten Mal habe ich vorne so etwas wie eine Bühnenabbildung und auch der Baß ist voluminöser ohne schwammig zu sein - Bin rundum glücklich und kann die Kompo Audison sr2 und SLC265 nur allen die einfach gut Musik im Auto hören wollen empfehlen ![]() Grüße, hattl |
||
BiermannFreund
Inventar |
07:59
![]() |
#16
erstellt: 14. Sep 2004, |
na dann kann man nur sagen: have phun ![]() |
||
hattl
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:19
![]() |
#17
erstellt: 05. Jun 2005, |
Hey Leutz, sorry aber muss den Fred wieder hochholen. Voraus sei gesagt dass ich mit der Kombi Rainbow SLC265 und Audison SRx2 noch immer zufrieden und glücklich bin. Spielt wunderschön, warm, stimmig und musikalisch... ...aaaber: manchmal, so zwischendurch dreht man gerne auch mal etwas lauter auf und da fehlt mir dann etwas bisweilen etwas der Rummms, die Souveränität, das lockere Spiel mit den Pegeln... ich hoffe ihr versteht was ich meine! Was wäre nun der richtige Weg um dieses Extra zu bekommen ohne an der hochmusikalischen Gesamtauslegung etwas zu ändern? Ich brauch kein Auto dass von selbst zu hüpfen beginnt sondern nur etwas mehr Kraft mit der gleichen Qualität! Mein erster Gedanke ging in Richtung neuer Amp! Denke so an die Preisklasse um 400,- für einen 2 Kanäler (Sub ist im Moment kein Thema). Watt könnt ihr feinen Ohren mir denn in dieser Range empfehlen? THX und Grüße, hattl |
||
DaNi_
Inventar |
17:27
![]() |
#18
erstellt: 05. Jun 2005, |
Ne Steg QM 220.2 fällt mir da spontan ein. 2x 220RMS an 4 Ohm. Macht mehr Pegel wie die Audison und klingt dabei immer noch sehr gut. Vermutlich nich ganz sooo gut wie die Audison, aber immer noch Top. Mehr Pegel haste damit auf jeden Fall ![]() |
||
polosoundz
Inventar |
17:51
![]() |
#19
erstellt: 05. Jun 2005, |
Ein neuer Amp wird da nicht viel bringen, Sub heißt das Zauberwort wenns untenrum mangelt... ![]() |
||
DaNi_
Inventar |
17:55
![]() |
#20
erstellt: 05. Jun 2005, |
Jo, also Tiefbassorgien sind nur mit nem FS natürlich nich drin ![]() ![]() |
||
MaxdogX
Inventar |
22:25
![]() |
#21
erstellt: 05. Jun 2005, |
Also wenn du noch mehr Bass und Soundqualität haben willst und bei Audison bleiben willst kommst um ne LrX 2.250 nicht rum glaube es mir hatte vorher ne SRX 4 ähnlich wie deine und bin zur LRX gejumpt ich sage es dir ein Unterschied wie Tag und Nacht vor allem mit den Rainbows einfach Hammer und ich denke schon bzw merke ich das das die LRX ordentlich mehr Pegel schiebt als die SRX vorallem viel Kontrollierter als die SRX. PS: hab auch nen Corolla nur bissl älter ![]() klick hier ![]() Mfg MaxdogX [Beitrag von MaxdogX am 05. Jun 2005, 22:26 bearbeitet] |
||
tretmine
Inventar |
22:36
![]() |
#22
erstellt: 05. Jun 2005, |
@hattl: Sry. Entweder ich habe es jetzt 3 mal überlesen oder es steht wirklich nicht da: Was für ne Musikrichtung hörst du (BiermannsFreund sagt zwar etwas bezgl. der Musikrichtung - aber ich weiß nicht wo er das gelesen hat...) MfG Phil |
||
theneoinside
Stammgast |
23:14
![]() |
#23
erstellt: 05. Jun 2005, |
etwas unterhalb der mitte des ersten betrages:
![]() |
||
MiaWallace
Stammgast |
03:59
![]() |
#24
erstellt: 06. Jun 2005, |
4-Fach Amp! Audison LRX 4.300 oder Helix A4, und dann ein kleiner feiner geschlossener Gehäuse-Sub ala Aliante SI 10/12 an den gebrückten Kanälen 3+4. Dann wirste endlich glücklich ![]() [Beitrag von MiaWallace am 06. Jun 2005, 04:02 bearbeitet] |
||
DaNi_
Inventar |
04:56
![]() |
#25
erstellt: 06. Jun 2005, |
Er will doch keinen Sub ![]() |
||
MiaWallace
Stammgast |
05:02
![]() |
#26
erstellt: 06. Jun 2005, |
Dann wird er immer unglücklich bleiben ![]() sorry, das hatte ich überlesen. |
||
hattl
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:53
![]() |
#27
erstellt: 06. Jun 2005, |
THX Leute, is mir schon klar dass ich ohne Sub immer unglücklich sein werde ![]() Und ich war ja mit meiner Kombi höchst zufrieden aber manchmal muss man sich von den Drums am Anfang von "money for nothing" einfach die Kanäle im Kopf durchputzen und den Magen massieren lassen ![]() Was gibts denn sonst noch so an Amps im klangsegment ala Audison? Grüße, hattl |
||
DaNi_
Inventar |
11:20
![]() |
#28
erstellt: 06. Jun 2005, |
Steg, Genesis, DLS, U-Dimension... gibts schon ein paar ![]() |
||
melzmann
Stammgast |
12:29
![]() |
#29
erstellt: 07. Jun 2005, |
Also ich würde warten bis der Platz da ist und dann zum Sub greifen! Würde mich wundern wenn es ohne Sub den Magen massiert! Und wenn du dich mal umschaust wirst du merken das es wirklich winzige Gehäuse gibt die auch in einem Smart noch Platz lassen! ![]() Oder macht das FS nicht genug Pegel???? ![]() Mit Grüßen Markus |
||
SchallundRauch
Inventar |
16:03
![]() |
#30
erstellt: 07. Jun 2005, |
Ich würede mal schauen, wenn du etwas mehr Tifton haben willst musst du wohl oder übel einen Sub verbauen, wobei mir da zwei mögliche Lösungen im Kopf rumschwirren: 1. Phase Evolution Alliante 8si, alternativ ein RE8 von Resonant Engeneering, in knapp 20l Geschlossen (ließe sich evtl irgendwo unter dem A-Brett unterbringen da er sehr flach baut, habe ich demnächst in einem Audi A6 von einem Kumpel vor) 2. Raptor 6 Läuft auch in kleinen gehäusen unter 20l Außenvolumen (allerdings BR) geht tiefer als der Ali, lässt sich aber aufgrund der imensen Einbautiefe schwerer "verstecken" Gruß Ansgar |
||
tretmine
Inventar |
16:12
![]() |
#31
erstellt: 07. Jun 2005, |
Der Exact PSW braucht doch auch nicht viel Liter, oder irr ich mich? Edit: Habe gerade nachgeschaut: Der PSW 269 braucht gerade mal 16l netto im geschlossenen laut exact-audio.de MfG Phil [Beitrag von tretmine am 07. Jun 2005, 16:14 bearbeitet] |
||
SchallundRauch
Inventar |
16:15
![]() |
#32
erstellt: 07. Jun 2005, |
Der ist halt nur teurer nen Raptor6 oder Ali8SI bekommt man gebraucht schon um 110€ der RE8 kostet neu nur etwa 100€) |
||
DaNi_
Inventar |
20:02
![]() |
#33
erstellt: 07. Jun 2005, |
So n klenner 20er Raptor is ah was feines ja. Braucht net viel Platz und macht auf jeden Fall auch die tieferen Frequenzen, wo das Rainbow keinen Bock mehr hat ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einbau Clarion Radio in Audi A3 Purdey am 06.10.2005 – Letzte Antwort am 07.10.2005 – 2 Beiträge |
Problem mit Clarion DXZ788RUSB ! Jodiii am 08.08.2012 – Letzte Antwort am 28.08.2012 – 2 Beiträge |
Seit ihr mit Clarion wirklich zufrieden? housh am 24.03.2004 – Letzte Antwort am 25.03.2004 – 23 Beiträge |
Einbau Clarion DXZ558RMP _Imp_ am 19.10.2005 – Letzte Antwort am 19.10.2005 – 14 Beiträge |
Sender Problem mit dem Clarion Mugenpower am 13.01.2008 – Letzte Antwort am 14.01.2008 – 3 Beiträge |
Fernbedienung für Clarion 738 RMP HomeTown am 12.07.2004 – Letzte Antwort am 12.07.2004 – 6 Beiträge |
Lebensdauer Clarion DXZ-948 RMP mc2k4 am 01.06.2005 – Letzte Antwort am 02.06.2005 – 7 Beiträge |
Frage zu Clarion Radio DaZwerg am 05.02.2006 – Letzte Antwort am 07.02.2006 – 14 Beiträge |
Problem mit Clarion Sineater am 03.09.2004 – Letzte Antwort am 03.09.2004 – 4 Beiträge |
Clarion kempfl am 14.02.2005 – Letzte Antwort am 14.02.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedsnIP3r23
- Gesamtzahl an Themen1.558.425
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.939