HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Clarion DXZ 838 | |
|
Clarion DXZ 838+A -A |
||
Autor |
| |
schnappes
Stammgast |
#1 erstellt: 01. Jun 2004, 20:12 | |
Hallo, hab eine Frage zum oben genannten Radio: Es hat 6 Line Ausgänge, wobei man einen Tiefpass bei 80 Hz aktivieren kann. Sind die anderen Ausgänge dann hochpassgefiltert? Wäre wichtig um meine Anlage optimal anzupassen. mfg Benni |
||
mrniceguy
Moderator |
#2 erstellt: 01. Jun 2004, 21:03 | |
Den Tiefpass wird man wohl nur auf den zwei Sub-ausgängen wählen können. Soweit ich das gesehen hab hat das Radio keine Aktivweiche, aslo wird auf den anderen fullrange laufen. |
||
|
||
gerne_autofahrer
Stammgast |
#3 erstellt: 02. Jun 2004, 13:32 | |
Das 838 hat ein mal Chinch für Front und Rear und Sub. Den Sub kann man auf 50/80/120 HZ und Full-Range fahren, die anderen Kanäle kann man leider nich einstellen. |
||
schnappes
Stammgast |
#4 erstellt: 02. Jun 2004, 18:07 | |
Danke für die Antworten, da muss ich mich nach einem anderen Radio umschauen. Clarion wäre halt mein Favorit gewesen mfg Benni |
||
mrniceguy
Moderator |
#5 erstellt: 02. Jun 2004, 18:14 | |
Wenn du was richtig gutes suchst, dann nimm das 9813 oder den Nachfolger 983* (keine Ahnung wie die genaue Bezeichnung ist). Dieses Radio hat eine Aktivweiche, so kannst du genau die Trennfrequenzen für HT TMT und Bass festlegen, außerdem hats LZK und einen 5Band EQ. |
||
polosoundz
Inventar |
#6 erstellt: 02. Jun 2004, 18:15 | |
Aber die Weichen im Alpine sind doch nicht stufenlos oder? Afaik 6 feste Werte die ich nicht genau kenne... leider... [Beitrag von polosoundz am 02. Jun 2004, 18:16 bearbeitet] |
||
FrankstaR
Stammgast |
#7 erstellt: 02. Jun 2004, 18:17 | |
nene hab das 9813, du kannst trennen wie du willst, und wann du willst, sprich bei welcher freq. ´ |
||
mrniceguy
Moderator |
#8 erstellt: 02. Jun 2004, 18:23 | |
War grad nochmal draußen im Auto, und hab nochmal nachgeschaut. Also stufenlos ist es nicht, aber es hat ausreichend genug Möglichkeiten die Trennfrequenz zu bestimmt (auf jeden Fall mehr als 6). Und das ist ja zumindest besser als gar nix... |
||
polosoundz
Inventar |
#9 erstellt: 02. Jun 2004, 18:32 | |
Wär jemand von euch so nett das nochmal GENAU zu ermitteln? Also wer hat jetzt Recht? Frankster? Mr.Niceguy? Wenn einige FESTE Werte: wo liegen diese? Sowie wüsst ich gern mal ALLE Weichenfunktionen, wär jemand so gütig? *duck* Wär echt wichtig! |
||
Kampfferkel
Stammgast |
#10 erstellt: 02. Jun 2004, 18:40 | |
ich weis zwar net obs hilft aber wenn das das crossover control ist. kannst du bei i-personalize daas gut kucken. |
||
FrankstaR
Stammgast |
#11 erstellt: 02. Jun 2004, 18:59 | |
so hab die betriebsanleitung hier, allso lass dir zeit, ich bearbeite dan meine betrag hier ... ok da war wer schneller =) Frank [Beitrag von FrankstaR am 02. Jun 2004, 18:59 bearbeitet] |
||
mrniceguy
Moderator |
#12 erstellt: 02. Jun 2004, 18:59 | |
Wählbare Frequenzen: 20 25 31,5 40 50 63 80 100 125 160 200 250 315 400 500 630 800 1,0k 1,2k 1,6k 2,0k 2,8k 3,2k 4,0k 5,0k 6,3k 8,0k 10k 12k 16k 20k |
||
polosoundz
Inventar |
#13 erstellt: 02. Jun 2004, 19:22 | |
UUUUUUUUUUUFFFFFFFFF!!! DAS ist mal genial! Für alle Kanäle ja? Saubere Sache! Und noch ne Frage, ist für den Mid- und/oder Subbereich ein Bandpass schaltbar? Das wär das Nonplusultra! |
||
mrniceguy
Moderator |
#14 erstellt: 02. Jun 2004, 19:40 | |
Ist halt z.B. für Low auf 20-200hz begrenzt, aber mehr braucht man ja auch nicht für den Sub. Weiter kann man noch die Flankensteilheit wählen: 6 12 18 24dB/oct Und den Pegel absenken 0 bis -12dB. Alles einstellbar für Hi, Mid und Low Edit: Bandpass geht ned. [Beitrag von mrniceguy am 02. Jun 2004, 19:41 bearbeitet] |
||
gerne_autofahrer
Stammgast |
#15 erstellt: 02. Jun 2004, 20:33 | |
Mist und das erfahre ich erst jetzt. Dann hät ich mir doch lieber das 9813 anstatt dem 838 geholt. |
||
mrniceguy
Moderator |
#16 erstellt: 02. Jun 2004, 20:40 | |
Ich sags doch immer, aber auf mich will ja niemand hören |
||
FrankstaR
Stammgast |
#17 erstellt: 02. Jun 2004, 21:50 | |
ich schon =) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Clarion MP3 DXZ 838 RMP mss_dj am 13.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 5 Beiträge |
Clarion DXZ 848 RMC 36Chamber am 16.11.2004 – Letzte Antwort am 18.11.2004 – 2 Beiträge |
Frage zum Clarion DXZ 778 RUSB Darkstrike88-88 am 05.08.2009 – Letzte Antwort am 05.08.2009 – 2 Beiträge |
Problem mit Clarion DXZ 778RUSB rookbom am 16.12.2007 – Letzte Antwort am 17.12.2007 – 10 Beiträge |
Einbau Clarion DXZ 838 RMP in Golf 4 GTI doni2004 am 21.02.2004 – Letzte Antwort am 22.02.2004 – 4 Beiträge |
clarion dxz 558 rmp MoOnGo am 17.03.2006 – Letzte Antwort am 17.03.2006 – 5 Beiträge |
Clarion DXZ 948 RMP Tommydeluxe am 23.09.2004 – Letzte Antwort am 26.09.2004 – 15 Beiträge |
Line Ausgänge bzw Cinch? Was jetzt?!? h3rm am 01.12.2004 – Letzte Antwort am 01.12.2004 – 2 Beiträge |
Clarion DXZ 928 Hilfe ! bassboxxx am 16.02.2007 – Letzte Antwort am 18.02.2007 – 3 Beiträge |
Clarion DXZ 928R - Weichenfrage mauri` am 06.11.2005 – Letzte Antwort am 07.11.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.681