HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Technik- und Videodetails zu Angaben von Rückfahrk... | |
|
Technik- und Videodetails zu Angaben von Rückfahrkameras+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
CRX_Fan
Neuling |
11:57
![]() |
#1
erstellt: 10. Jan 2020, |||||
Hallo Leute! Ich wende mich mit einem leicht themenfremden, aber dennoch Car-Multimediaverwandtes Thema an Euch. In den letzten Jahren habe ich oft Zubehör Rückfahrkameras in Autos eingebaut, wobei mir die Qualität aber nie wirklich zugesagt hat. Das Problem ist, das es im Zubehör Bereich fast nur China Kameras gibt und gerade mal 10-20 EUR kosten. Sie werden undicht, die Qualität der Bilder ist oftmals sehr schlecht, die Farbwiedergabe bei Dämmerung eine Katastrophe (bricht auch schonmal ziemlich zusammen), rauschen, oft werden sie im Laufe des Alters unscharf oder fallen komplett aus. Nun ist es so, das ich mir an meinem neu angeschafften Fahrzeug endlich mal eine hochwertigere Kamera von namenhaften Herstellern verbauen möchte. Mittlerweile gibt es sowas eben auch von renommierten Herstellen und liegen preislich dann schonmal zwischen 90-150 EUR. Ich habe 6 Modelle in die engere Auswahl genommen, kann aber mit den technischen Details der Kameras keinen Vergleich anstellen kann. Leider haben die meisten Autoschrauber keine detailierten Kenntnisse über Kamera,- Sensor-, Bild-, Video-, Fototechnik und Optik und die Foto und Camcorder Forenuser lachen mich einfahc nur aus (traurig). Daher versuche ichs mal bei euch. Und daher denke ich, das ihr eventuell mit solchen kameratechnischen Daten mehr anfangen könnt. Oder zumindest hoffe ich das ![]() Ich versuche erstmal kurz zu schildern, für welche Einsatzbedingungen ich die Kamera benötige: - hauptsächlich bei Tag - Bildschirm ist das originale Navidisplay aus 2001-2010, Grösse ca. 16x10cm - die Kamera wird genau mittig an der Heckstossstange platziert - eine weite Sicht nach hinten wäre wünschenswert und wichtiger, als die seitliche Sicht - die grafische Darstellung sollte möglichst scharf und hochwertig sein Das wären also meine Kriterien, wonach ich die Kamera jetzt aussuchen müsste. Hier sind mal die angegebenen Details der einzelnen Kameras. Könnt ihr etwas damit anfangen und mir weiterhelfen? Ich wäre Euch wirklich sehr dankbar! Viele Grüße Ben
Im Prinzip versuche ich eigentlich nur was mit den Daten anzufangen...hier nochmal etwas zusammengefügt. Aufgrund dessen versuche ich herauszufinden, was von den Angaben her jetzt z.B. besser oder schlechter ist. Auflösungen: - 480 TV Lines - 560 TV Lines Ich weiss nicht, was TV Lines bedeutet, und ob 480 oder was hier besser oder hochwertiger wäre. Pixel der CMOS Sensoren: - 380.000 Pixel - 410.000 Pixel Da vermute ich mal, das mehr Pixel von Vorteil sind Sensor: - 1/3" CMOS PC6070 - 1/4" CMOS PC7070 - CMOS PC1089 Beim Sensor weiss ich nicht, welcher da besser ist, was 1/3" und 1/4" bedeutet Pixel & Effektive Pixel: - Effektive Pixel: 728 x 488 - Effektive Pixel: 720 x 576 - Effektive Pixel: 648 x 488 - 762x504 Da gehe ich auch mal davon aus, das mehr Pixel vorteilhaft sind Lux: - 0 Lux - < 0,3 Lux - 0,3 Lux Mit der Lichtempfindlichkeit ist mir nicht ganz klar, ob es bedeutet, wieviel Lux sie mindestens benötigen? Vielleicht könnt ihr mir noch sagen, was es mit den Eigenschaften so aufsich hat oder was ihr vermutet! |
||||||
st3f0n
Moderator |
13:04
![]() |
#2
erstellt: 10. Jan 2020, |||||
Hi, klingt zwar blöd aber ich glaube ich bin hier mit der einzige, der hier eine Nachrüstkamera bei sich verbaut hat und die ist eine von den günstigen. Ich muss dir leider recht geben, im dunkeln sieht man so gut wie gar nichts, es sei denn es ist etwas im Weg. Aber vielleicht hat ja der User Car-Hifi ein wenig Ahnung davon. Du könntest deine Anfrage auch mal im ![]() Und evtl. solltest du die Daten der Kameras aufs wesentliche reduzieren, das macht den Beitrag besser lesbar. ![]() ![]() [Beitrag von st3f0n am 10. Jan 2020, 13:05 bearbeitet] |
||||||
Car-Hifi
Inventar |
21:00
![]() |
#3
erstellt: 10. Jan 2020, |||||
Und da isser schon. Tadaaaa! ![]() Tach auch @CRX-Fan, Deinen Satz, dass jetzt auch namhafte Hersteller Kameras liefern finde ich lustig. Ich habe Kameras von Alpine, Clarion, Kenwood, Pioneer eingebaut, lange bevor die Chinesen billige Kameras über Ebay und Amazon verkauften. Inzwischen kommen alle Kameras aus China. Das muss aber nichts schlimmes bedeuten. In China werden die besten Handys der Welt produziert und inzwischen sogar entwickelt. Die Chinesen haben mehr Patente für 5G als der restliche Weltmarkt zusammen. Aber ich schweife ab. Kameras von beiden Anbietern ACV und Axion kannst Du kaufen. Ich hatte nur wenige Ausfälle. Ja, auch hier gibt es schon mal einen Neudefekt oder eine undichte, absaufende Kamera. Aber weit seltener als bei dem billigen Teilen. (Ich habe in meinem Leben bestimmt mehr als 100 Kameras eingebaut - hochwertige selbstverkaufte und auch billige angelieferte.) Du schreibst, Du willst die Kamera mit dem originalen Display verbinden. Über welches Auto und welches Radio reden wir? Jetzt zu den Fachbegriffen und Zahlen: „TV-Lines“: die genannten Werte sind völlig unerheblich. Sie stellen einfach nur die Zahl der Zeilen dar, die die jeweilige TV-Norm (NTSC bzw. PAL) Ähnlich steht es mit der Anzahl der Pixel. Die Größe des Sensors kann in der Theorie entscheidend sein. Ein größerer Sensor hat bei gleicher Auflösung größere Pixel. Jedes Pixel bekommt mehr Photonen ab. Der Sensor ist lichtempfindlicher. Ganz wichtig ist die Lichtempfindlichkeit in Lux. Sie stellt die Mindesthelligkeit dar, die eine Kamera haben muss, damit man nachts auch etwas erkennt. Ich halte jeden Wert von größer 0,5 heute für grenzwertig. Kameras mit einer Empfindlichkeit von nur einem Lux oder mehr - wie bei einigen Chinesen - sind nur Schönwetterkameras. Ich halte den vertikalen Blickwinken für enorm wichtig. Aus meiner Sicht sollte im Blickfeld einer Kamera stets ein Stück der Stoßstange befinden, damit man die Entfernung besser einschätzen kann. (Darum lehne ich Kameras komplett ab, die wie ein Türspion eingesetzt werden.) Ebenfalls wichtig ist es mir, dass keine Leitlinien angezeigt werden, oder wenigstens abschaltbar sind. Ideal sind Linien, die man selbst anpassen kann. Feste Linien passen aus meiner Erfahrung nur in den seltensten Fällen. Und wenn sie nicht passen, dann stören sie nur. Meine Favoriten aus Deiner Liste sind also die letzte Kamera von ACV wegen der einstellbaren Linien und die Axion - einfach aus persönlichen Gründen; ich war mit deren Produkten stets zufrieden. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
angaben von Dämpfungsfaktor werten richardAUT am 05.12.2007 – Letzte Antwort am 05.12.2007 – 3 Beiträge |
frage zu radio angaben Brandon_C am 22.10.2006 – Letzte Antwort am 23.10.2006 – 15 Beiträge |
Technik generell liric am 22.03.2003 – Letzte Antwort am 28.03.2003 – 3 Beiträge |
Technik-Frage schimmel_ms am 05.04.2007 – Letzte Antwort am 06.04.2007 – 3 Beiträge |
Fragen zu ein paar angaben... Killer_01 am 03.09.2003 – Letzte Antwort am 04.09.2003 – 6 Beiträge |
Brauche Hilfe zu Ohm-Angaben Tosalo am 01.09.2008 – Letzte Antwort am 02.09.2008 – 9 Beiträge |
Steg K2.02 falsche Angaben? blu5kreen am 16.05.2007 – Letzte Antwort am 17.05.2007 – 5 Beiträge |
KA-Ausbau und Technik-Fragen CKOD1 am 26.07.2004 – Letzte Antwort am 26.07.2004 – 2 Beiträge |
angaben beim woofer michi310582 am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 08.03.2010 – 6 Beiträge |
gartenhaus mit car hifi technik? jack_flash am 08.06.2010 – Letzte Antwort am 09.06.2010 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.064 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliednobbyhartmann
- Gesamtzahl an Themen1.559.588
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.984