HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Werte Frequenzweiche herausfinden? | |
|
Werte Frequenzweiche herausfinden?+A -A |
|||
Autor |
| ||
tepee
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 11. Okt 2016, 12:07 | ||
zuckerbaecker
Inventar |
#2 erstellt: 11. Okt 2016, 12:36 | ||
Was hast denn vor? |
|||
|
|||
tepee
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 11. Okt 2016, 13:03 | ||
Es geht um das BMW-spezifische 3-Wege System von Jehnert (26mm HT, 10er MT und 20er TT unter dem Sitz). Es heißt im Jehnert-Katalog, dass die Weichen für jedes Auto so aufwendig eingemessen und gebaut werden. Wenn ich mir die Weiche als Fast-Laie ansehe, habe ich so meine Zweifel. Außerdem finde ich den MT zu wenig präsent. Momentan betreibe ich das Frontsystem teilaktiv, also MT/HT laufen noch über die hier abgebildete Weiche. Ich möchte gerne wissen, was die Weiche genau macht, um u.B. den HP meiner Endstufe evtl anzupassen. Oder wenn ich mal Zeit habe neu zu verkabeln, würde ich mir den vollaktiven Betrieb überlegen. |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
#4 erstellt: 11. Okt 2016, 14:48 | ||
Mit passiven Weichen stößt man schnell an Grenzen. Das ist quasi eine Notlösung, die eben billig ist. Selbst WENN Du jetzt weist, wo die Trennfrequenz liegt, bringt Dir das garnix. Wenn Du guten Klang willst, muss das ganze System eingemessen werden. Die Anpassung mit passiven Bauteilen ist sehr Zeitintensiv und aufwendig. Viel schneller geht es mit einem Prozessor. Hab ich hier mal zusammengefasst:
Ich wette mit Dir, richtig eingestellt, wirst du Deine Anlage nicht wiedererkennen. |
|||
tepee
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 11. Okt 2016, 15:04 | ||
Danke, mittelfristig werde ich es wohl auch so machen. Hängt ja auch schon an einer DSP-Endstufe. Habe aber momentan wenig Zeit. Aber allein schon aus reinem Interesse würde ich gerne wissen was und wo die Weiche trennt. Ich sehe zwei Spulen (2.7R?) und einen Kondensator (4,7 oder 47 mF?)... 1Spule -> 6dB Lowpass? 1Kondensator + 1 Spule -> 12dB Highpass? Würde gerne die Bauteile und deren Funktion nachvollziehen mit eurer Hilfe |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
#6 erstellt: 11. Okt 2016, 16:37 | ||
Car-Hifi
Inventar |
#7 erstellt: 11. Okt 2016, 19:07 | ||
Der 10cm Mitteltöner wird seit Jahren von German Maestro (ehemals MB Quart) produziert. Den kenne ich recht gut. Man kann ihn problemfrei ab 200 Hz spielen lassen. Den Hochtöner würde ich (je nach Leistung) spätestens bei 3,0 bis 3,5 kHz trennen. Übrigens gibt es bei Jehnert die technischen Daten der Hochtöner und der Mitteltöner. |
|||
tepee
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 11. Okt 2016, 20:14 | ||
Danke euch Ich kenne die technischen Daten von allen 3 Komponenten. Trotzdem ist die Info zur praxiserprobten Trennung nett. Momentan trenne ich die Tieftöner bei 150Hz/12dB TP. Die Mitteltöner bekommen einen HP bei 180Hz/12dB. Aber irgendwie klingen sie recht dünn. Eine Grobmessung mit RTA Lite (iPhone App) als auch RWE + Micro von meinem früheren Alpine PXE (ich weiß ich weiß hihi) ergab ein ordentliches Loch um 200-300Hz rum. Auch daher der Gedanke ob die Jehnert Weiche nicht evtl auch einen (höher entsetzenden) HP für den MT beinhaltet. Das ganze kann natürlich auch dem etwas ungünstigen Einbauplatz des MT geschuldet sein? Die LS werkeln in einem 3er GT F34. Trotzdem möchte ich schon aus reinem Interesse herausfinden was die Weichenbauteile bewirken! Mit dem Rechner kann ich leider nicht viel anfangen, da ich erst mal die Bauteile interpretieren und zuordnen muss. |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
#9 erstellt: 12. Okt 2016, 04:11 | ||
Das ist wie fischen im trüben. So kommst Du nicht weiter. Wie oben geschrieben: Akustisch messen. Mit Deiner PLZ gibt's viell nen Tipp. |
|||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#10 erstellt: 12. Okt 2016, 05:33 | ||
Also Bauteile mit einem aufgedruckten R sind erst mal keine Spulen... Sondern? RESISTOREN - Widerstände... Davon gibts drei Stück. Dann gibts dort noch zwei Kondensatoren, ja. 1x 4,7uF und 1x 47uF (Mikrofarad) Sowie zwei Spulen, die großen Kupfer-Rollen, mit unbekannten Werten (weil diese einfach selten aufgedruckt werden). Selbst wenn man jetzt die Spulen vermessen würde und dann mit den Lehrbuch-Formeln die Trennfrequenzen errechnen würde, hätte man noch immer keinen Aufschluss über a) die Güte der Weiche (ist sie flach fallend wie ein Bessel Filter oder spitz mit überzogenem Q?) b) sowie das Zusammenspiel mit den Frequenzgängen der Chassis (welche vllt im Übernahmebereich extrem ansteigen weswegen die weiche früh und flach fällt) c) und der Beeinflussung durch den FZG Innenraum (man hört ja quasi ständig unter winkel...) Dort irgendwas auszurechnen bringt dir also genau nichts. Denn a, b und c sind wichtiger, VIEL wichtiger, als es vielen Leuten lieb ist. Ein "Loch" im Frequenzgang könnte man vllt mit einer Phasendrehung korrigieren. Es kann aber auch an einer "fressenden" Resonanz des Einbauorts der Mitteltöner liegen... |
|||
tepee
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 12. Okt 2016, 07:16 | ||
Danke für die Aufklärung Reference! Da habe ich mich ganz schön verschaut bei den Bauteilen. Kann man zumindest sagen dass hier zwei 12dB Weichen drin sind (welcher Güte auch immer)? Klar, man kennt die Spulenwerte nicht, aber könnte man es nicht anhand der Kondensatorenwerte ungefähr feststellen? Wenn ich den verlinkten Rechner bemühe, komme ich auf folgende Werte: 47mF -> 600Hz (HP für MT?) 4,7mF -> 6000Hz (HP für HT?) Sicher, die Werte nehme ich nicht so genau. Aber sie könnten mir zumindest sagen, dass die Weiche einen HP für den MT und einen HP für den HT hat, oder? Phasendrehung habe ich übrigens schon getestet bzw auch eingestellt. Ich denke dass der Einbauort des MT an sich auch nicht so ideal ist. Etwas weit vorne, nahe Armaturenbrett und teilweise vom Türgriff verdeckt. @zuckerbaecker: Natürlich hast du recht mit der Einmessung. Ich werde mir bald ein vernünftiges Mikro besorgen und genauer messen. Wie gesagt, ich wollte gerne auch aus reinem Interesse die Grundfunktionen der Weiche wissen. |
|||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#12 erstellt: 12. Okt 2016, 10:36 | ||
Nein, nicht direkt. das könnte auch - ein 6dB Tiefpass sein (eine Spule für den TT) - ein 6dB Hochpass (ein Kondensator für den MT) - ein weiterer 6dB Tiefpass (eine weitere Spule für den MT) - und ein Hochpass (ein weiterer Kondensator für den HT) - die Widerstände sorgen für Pegelanpassungen oder ziehen die Filter etwas in die Länge Du siehst, auch 3 Wege sind damit möglich...
Nein.
Nein. Grüße |
|||
tepee
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 12. Okt 2016, 11:00 | ||
Deine Argumentation ist nachvollziehbar. Aber es keine 3-Wege Weiche, es existiert im Set nämlich eine separate Weiche für die Woofer. Die hier von mir abgebildete Weiche ist nur für MT/HT zuständig. Die Woofer-Weiche liegt in der Verpackung weil ich teilaktiv über 4 Endstufenkanäle betreibe. Unter dieser Voraussetzung könnte man dann die Weichenfunktionen evtl schon so deuten wie ich es in meinem vorherigen Beitrag meinte, oder? |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frequenzweiche für HT und MT viktorio am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 01.10.2009 – 6 Beiträge |
Passive Frequenzweiche und Radio Weiche Thunder_vr6 am 06.03.2009 – Letzte Antwort am 31.05.2012 – 11 Beiträge |
Welche Weiche ??? arry am 14.05.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2006 – 2 Beiträge |
Soundiman-Weiche für Forumsfahrzeug? derboxenmann am 06.11.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2008 – 43 Beiträge |
Vollaktiv mit RTO-weiche! FallenAngel am 25.07.2004 – Letzte Antwort am 26.07.2004 – 10 Beiträge |
Könnt ihr mir helfen? fubuman am 18.07.2003 – Letzte Antwort am 18.07.2003 – 2 Beiträge |
HT, TMT + HT oder TMT + Coax bruder-tuc am 25.11.2008 – Letzte Antwort am 25.11.2008 – 2 Beiträge |
Neue Idee für 4x 16cm Kicks + 10er MT + 26er HT ARLTer am 05.12.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2005 – 30 Beiträge |
Frequenzweiche 2 Wege Lichtenberg1808 am 16.02.2004 – Letzte Antwort am 17.02.2004 – 4 Beiträge |
Weiche einstellen ? ? ? pm7 am 09.07.2004 – Letzte Antwort am 09.07.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.236