Einbauringe Anfertigen

+A -A
Autor
Beitrag
/Robin/
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Sep 2013, 09:59
Guten Tag,
Ich habe vor mir zwei Boxen in die Türen zu setzen. Nun habe ich vor Kurzem gelesen, dass man die Einbauringe aus Holz anfertigen sollte.
Nun wollte ich einfach mal nachfragen ob das so stimmt und wie ich das genau machen soll, bzw. am einfachsten den Ring gebastelt bekomme.

Besten Dank.
Robin
Neruassa
Inventar
#2 erstellt: 24. Sep 2013, 10:15
http://www.hifi-foru...read=1827&postID=8#8

Dämmen sollte man auch nicht vergessen.
zuckerbaecker
Inventar
#3 erstellt: 24. Sep 2013, 10:21

/Robin/ (Beitrag #1) schrieb:
Guten Tag,
Ich habe vor mir zwei Boxen in die Türen zu setzen.



Was willst mit Boxen im Auto

Boxen

Nimm besser LAUTsprecher
st3f0n
Moderator
#4 erstellt: 24. Sep 2013, 10:41
Man nehme:
Multiplex
Stichsäge
Zirkel (Den hat man ja evtl. noch aus der Schulzeit)
Den Einbaudurchmesser des Tiefmitteltöners

Wenn all diese Zutaten beisammen sind, werden aus den vorhandenen Materialien Ringe ausgesägt.

Abgesehen davon, wie sieht es denn mit dem Rest der Anlage aus?
Welches Auto wird verwendet?
/Robin/
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 24. Sep 2013, 11:43
Danke schonmal. Klebe ich dan die einzelnen Holzringe aufeinander um so die nötige dicke zu erhalten, bzw. Tiefe zu schaffe ?

Auto ist ein VW Touran, Bj. 06 ( vor dem Facelift)
Neruassa
Inventar
#6 erstellt: 24. Sep 2013, 11:56


Danke schonmal. Klebe ich dan die einzelnen Holzringe aufeinander um so die nötige dicke zu erhalten, bzw. Tiefe zu schaffe ?

Wenn du meinen Link dir angeschaut hättest, hättest du die Frage dir selbst beantworten können.
/Robin/
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 24. Sep 2013, 12:10
Ok besten Dank.
Bin gerade noch unterwegs und hab den Link einfach übersehen aufgrund des Handybrowsers.
/Robin/
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 24. Sep 2013, 19:39
So hab mir jetzt zwei Adapter aus Holz gebastelt, beide kurz lackiert, damit sie mir nicht irgendwann weggammeln.
Anschließen mit Schrauben & Muttern festgezogen und die Lautsprecher drauf geschraubt.
Zwischen Ring und Tür und zwischen Ring und Lautsprecher befinden sich eine Schicht Bitumenband.
Anschließend habe ich alles mit Isolierband dicht gemacht und die so geschaffene Ebene, so wie den Rest der Türen mit Alubutyl gedämmt, weil ich da günstig ran kam.
Habe die Türverkleidung von Innen nicht gedämmt mit Spachtel oder ähnlichem.
Ich nehme nun bald die beiden Türen hinten in Angriff, was kann ich da besser machen?

Adapterring

Abgedichtet

Die Bilder sind zwar gedreht, aber ich denke es ist trozdem das Prinzip gut zu erkennen.


[Beitrag von /Robin/ am 24. Sep 2013, 19:40 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#9 erstellt: 24. Sep 2013, 21:55
Wichtig ist, das der Lautsprecher mit der Türverkleidung fluchtet
und nicht hinter dieser spielt.

http://www.hifi-musi...precher/Einbau38.JPG

http://www.hifi-forum.de/bild/dsc01735_116919.html

Tiefmitteltöner Golf 3
/Robin/
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 24. Sep 2013, 23:09
Ok, bei mir ist da ein Gitter drüber, zwisch Lautsprecher und Gitter ist jedoch noch eine Menge Luft, sollte ich diese Abstand reduzieren durch dickere Ringe oder reich es vielleicht schon, wenn ich eine Art "Tunnel" mit Dichmitteln zwischen Lautsprecher und Gitter bastel?
Möchte die Verkleidung nur ungerne zerschneiden.

20130924_142915


[Beitrag von /Robin/ am 24. Sep 2013, 23:11 bearbeitet]
Neruassa
Inventar
#11 erstellt: 24. Sep 2013, 23:12
1. So nah wie möglich an die Türverkleidung bauen
2. Rest mit Dichtband abdichten

Auch schön in dem Thread zu sehen...
/Robin/
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 24. Sep 2013, 23:14
Muss ehrlich sagen, dass ich da nicht drauf geachtete habe in dem Threat. Welche Vorteile ergeben sich den durch die Postion?
Wahrscheinlich verstummen meine Lautsprecher sehr dadurch, dass sie vorallem in den Hohlraum der Tür spielen?
Neruassa
Inventar
#13 erstellt: 24. Sep 2013, 23:36
Es geht darum, dass der Klang soviel wie möglich in deine Fahrgastzelle gelangt und nicht 80% hinter der Türverkleidung verpufft.
/Robin/
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 24. Sep 2013, 23:39
Wunderbar vielen Dank, also steht wieder ausbauen auf dem Plan, oder sollte ich einfach einen Ring nochmal draufschrauben?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Golf2 LS Einbauringe
SmaYx2002x am 03.09.2004  –  Letzte Antwort am 06.09.2004  –  3 Beiträge
Wer kann mir HT-Gehäuse anfertigen?
Darkstrike88-88 am 02.02.2011  –  Letzte Antwort am 02.02.2011  –  4 Beiträge
Holz auf Metall kleben?
pun1sh3r am 02.04.2004  –  Letzte Antwort am 03.04.2004  –  6 Beiträge
Sammelanfrage für spezielle Sandwichadapterringe für den AA TMT (A165)
Darkside am 06.12.2005  –  Letzte Antwort am 08.12.2005  –  2 Beiträge
aus 2 Boxen 4 Boxen machen für das heck
Ktmpower am 01.12.2008  –  Letzte Antwort am 01.12.2008  –  8 Beiträge
Mitteltöner setzen aus
bk69 am 12.10.2007  –  Letzte Antwort am 13.10.2007  –  6 Beiträge
Doorboards Audi A3 8P Wie am einfachsten?
just999 am 21.02.2017  –  Letzte Antwort am 17.04.2017  –  12 Beiträge
Aufwand für Boxeneinbau in Türen
Zymran am 20.12.2005  –  Letzte Antwort am 21.12.2005  –  5 Beiträge
Lautsprecher in den Türen vor Wasser schützen?
Kabuto am 29.10.2006  –  Letzte Antwort am 07.05.2012  –  12 Beiträge
Wie und womit am besten dämmen ? Klangunterschied ?
detektiv84 am 20.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.11.2007  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.966
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.465

Top Hersteller in Car-Hifi: Allgemeines Widget schließen