HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » golf 3 TMT | |
|
golf 3 TMT+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
tjdetweiler
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:38
![]() |
#1
erstellt: 08. Mrz 2010, |||||
Hallo, Ich will in meinen Golf 3 (3türer) Tiefmitteltöner in die Türen einbauen. Ab Werk waren da keine Lautsprecher drin, aber die Verkabelung ist vorhanden. Kann ich die einfach so da reinschrauben? Sie würden ganz normal reinpassen. Ich hab aber jetzt in mehreren Beiträgen gelesen dass man sie mit irgendeiner Halterungen fest machen muss. Was für Halterungen sind das? Ist es nötig dass man an den Türen noch irgendwas abdämmt? Ich will auf jeden Fall schon einen guten einigermaßen guten Sound erreichen, scheue aber alles was extrem aufwendig wäre. Ich würde also nur dämmen undso wenn man das unbedingt machen muss. Die Anlage die ich mir gekauft habe ist ein 2-wege-system von Hifonics (tx6.2c) Die Hochtöner werde ich warscheinlich so verbauen: ![]() Insgesamt will ich also einen guten Sound mit möglichst wenig Aufwand erreichen. Könnt ihr mir da noch Tips geben wie ich das am besten erreichen kann? Vielen Dank |
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
23:07
![]() |
#2
erstellt: 08. Mrz 2010, |||||
Das gibts nicht.
|
||||||
|
||||||
tjdetweiler
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:40
![]() |
#3
erstellt: 08. Mrz 2010, |||||
Vielen Dank für die Links. Sehe ich dass so richtig dass das aller mindeste was ich machen sollte, ist das mit dem Lautsprecheradapter und der Türdämmung? Lohnt sich das alles bei meiner Anlage? |
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
00:05
![]() |
#4
erstellt: 09. Mrz 2010, |||||
Seh´s mal so: Du bist hier im HiFi Forum, das ist die Abkürzung für High Fidelity, was soviel bedeutet wie "hohe Klangtreue". Und genau SO wird hier beraten, wie man das Maximum aus den Lautsprechern herausholen kanns. Wer wil schon Potential verschenken? Denn solch ein System ist nunmal kein Fertigmenue. Der Einbau macht den Klang - und zwar bei JEDEM Lautsprecher, egal was der kostet. Wenns schlecht eingebaut wird, klingts auch schlecht. Was Du leztendlich machst, ist Deine eigene Entscheidung. |
||||||
tjdetweiler
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:57
![]() |
#5
erstellt: 09. Mrz 2010, |||||
Vielen Dank Noch eine Frage: Brauche ich noch ein Verstärker? Wenn ja, was kannst du mir da empfehlen? |
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
15:22
![]() |
#6
erstellt: 09. Mrz 2010, |||||
OB Du eine Endstufe brauchst, kann hier niemand sagen. Dein Autoradio leistet etwa 15 Watt RMS pro Kanal, (auch wenn die Hersteller immer etwas übertreiben mit Angaben von 50 Watt) das ist ausreichend um in gehobener Zimmerlautstärke Musik zu hören. Mit einer zusätzlichen Endstufe wird das ganze natürlich sofort wesentlich dynamischer klingen und auch im Pegel deutlich höher liegen. Vor allem kann man mit der eingebauten Aktivweiche die Lautsprecher vor zu tiefen Tönen schützen. Sie müssen dann weniger Hub machen und spielen deutlich entspannter und verzerren auch nicht so früh. Meist sind solche Endstufen sehr groß und müssen wegen des Platzbedarfs hinten im Kofferraum montiert werden. Eton hat jetzt eine kleine aber trotzdem klanglich feine Serie herausgebracht, die auch vorne unterm Armaturenbrett einen Platz findet und Dir die ganze Kabelverlegerei nach hinten erspart. ![]() günstige Alternative dazu wäre die Blaupunkt: ![]() |
||||||
tjdetweiler
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:41
![]() |
#7
erstellt: 09. Mrz 2010, |||||
Wäre die hier gut? von der größe her krieg ich die vorne bestimmt auch irgenwo unter. ![]() Wie funktioniert das mit den Wattangaben? Bei der steht max-ausgansleistung 360. ist das zu viel für mein system? bei meinem system steht auf der schachtel 125/250 watts |
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
23:57
![]() |
#8
erstellt: 09. Mrz 2010, |||||
Wichtig ist die RMS Angabe. Alles andere interessiert nicht. Und das sind hier 50 Watt. |
||||||
tjdetweiler
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:12
![]() |
#9
erstellt: 10. Mrz 2010, |||||
Wie viel Watt brauche ich damits gut zum System passt? hab ich jetzt 125 oder 250 watt ? |
||||||
tjdetweiler
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:48
![]() |
#10
erstellt: 10. Mrz 2010, |||||
srrry noch ein paar frage^^? 15 Bitumenmatten & 2x 1,5 kg Brax eXvibration für 70 oder das dynamat door kit für 110? sind die beiden gleich schwer/leicht zu verarbeiten? brauch ich beim dynamat kit noch zusätzlich dämmpaste? |
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
21:06
![]() |
#11
erstellt: 10. Mrz 2010, |||||
Man kauft eine Endstufe nicht nach Watt, sondern nach Qualität. DAS ist die oberste Prämisse. Und gute Qualität, in Verbindung mit dem Budget ergibt am Ende duie Leistung. Du kannst die Lautsprecher genauso mit einer Endstufe ansteuern die 10 Watt hat, wie mit einer die 50 Watt oder 100 Watt oder 200 Watt hat. Da geht nix kaputt bei, es muss nur RICHTIG eingestellt werden. Du kannst davion ausgehen, das eibn ordentliches Watt zwischen 40 cent und 1 EUR kostet. Und zu DIESEM Thema:
liest Dir bitte mal aufmerksam DAS durch: ![]() |
||||||
tjdetweiler
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:46
![]() |
#12
erstellt: 11. Mrz 2010, |||||
Also ich hab das jetzt so von dem Text verstanden, dass ein schwacher verstärker nicht mit einer box kombiniert werden sollte die eine hohe elektrische belastbarkeit hat. dh dann bräuchte ich eig doch einen halbwegs starken verstärker oder? auf meiner lautsprecher verpackung steht 125/250 watt. das interpretiere ich jetzt so dass die elektrische belastbarkeit von dem tmt 250 und die des hochtöners 125 ist. hab ichs jetzt verstanden?^^ |
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
16:04
![]() |
#13
erstellt: 11. Mrz 2010, |||||
Zuviel Leistung gibt es net wie schon oben geschrieben, kannst auch eine Endstufe mit 2x200 Watt kaufen, NUR:
Wieviel willst den anlegen?
Die erste Zahl ist die RMS Angabe der Belastbarkeit, (und zwar des kompletten Systems) und das ist DIE, die als einzige zählt, die zweite Zahl der Max. Wert, der aber NULL interessiert. Diese ganzen Zahlenspielchen haben, wie schon gesagt, keinerlei Bedeutung. Sie dienen nur dazu, Noobs zu beeindrucken. Deßhalb der Link von mir:
Wenn Du 125 ECHTE Watt auf das von Dir gekaufte System lässt, dann kannst mal zuschauen wie die Spule langsam schmilzt. |
||||||
tjdetweiler
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:39
![]() |
#14
erstellt: 11. Mrz 2010, |||||
vielen dank ich glaub so langsam versteh ichs^^ hab jetzt die MB60.4 endstufe von Ampire bestellt |
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
17:14
![]() |
#15
erstellt: 11. Mrz 2010, |||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
golf 3 türen BIG_G am 06.03.2006 – Letzte Antwort am 07.03.2006 – 3 Beiträge |
golf 3 3türer herodes73 am 29.03.2004 – Letzte Antwort am 31.03.2004 – 16 Beiträge |
Will Türen im Golf 3 dämmen briner am 04.08.2005 – Letzte Antwort am 04.08.2005 – 4 Beiträge |
[Golf 3] Boxen und Verkabelung thinwath am 13.10.2007 – Letzte Antwort am 14.10.2007 – 7 Beiträge |
Golf 3 Sound Update oow am 27.07.2012 – Letzte Antwort am 28.07.2012 – 9 Beiträge |
golf 4 türen wu_4_life_[method_man] am 12.10.2004 – Letzte Antwort am 14.10.2004 – 9 Beiträge |
golf IV türen dämmen smawuascht am 10.08.2004 – Letzte Antwort am 10.08.2004 – 2 Beiträge |
Golf 3 TMT richtig fest einbauen? Brauche Tipps! marvstar am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2008 – 13 Beiträge |
Kickbass im Golf 3 verbessern deviant am 15.11.2004 – Letzte Antwort am 15.11.2004 – 2 Beiträge |
Golf 3 3Türer hintere Dämmung LocoFlasher am 12.11.2016 – Letzte Antwort am 13.11.2016 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.538
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.738