kein plan

+A -A
Autor
Beitrag
unruhtuning
Neuling
#1 erstellt: 14. Feb 2010, 22:31
hallo,
hab da mal ne frage. habe eine hifonics verstärker bx1500d,und zwei sub´s hifonics zeus 12z2. kann ich die irgendwie zusammen anschließen oder brauch ich noch nen verstärker?
bitte um rat.
mfg danny
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 15. Feb 2010, 01:13
unruhtuning
Neuling
#3 erstellt: 17. Feb 2010, 12:41
und welche ohm zahl soll ich nehmen? weil auf 1 ohm macht der verstärker ja 1500 watt und die sub´s haben ja nur 450 rms.und auf 4 ohm macht der verstärker 1000 watt,das sind ja auch noch 100 watt mehr als die beiden sub´s zusammen haben.
gruß danny
muthchen
Inventar
#4 erstellt: 17. Feb 2010, 13:26
die ohmzahl is von den woofern abhängig?
haben sie ne doppelschwingspule mit 2 mal X ohm oder ne singel spule mit 1 mal X ohm? wenn du das weist in den wire-wizard gucken und schaun was bei deiner konfig an woofern möglich is und dann weiste welche lesitung der verstärker ca ausgeben wird!

grüße
gamor
Inventar
#5 erstellt: 17. Feb 2010, 13:52
Hey,

also: 1. Woofer haben keine Leistung, sie vertragen sie nur
2. ist es grundsätzlich besser, wenn Chassis von der Endstufe mehr Leistung bekommen KÖNNTEN, damit die Stufe einfach entspannter spielen kann und nicht immer am Leistungsmaximum...ausserdem halten die Chassis meist viel mehr aus, als drauf steht...man muss sich eben beherschen können und wissen, wo die Grenzen sind.
3. musst du wissen, was für Spulen deine Woofer haben und 4. brauchst du eine gute Stromversorgung

MfG
Viktor
unruhtuning
Neuling
#6 erstellt: 17. Feb 2010, 16:15
also die sub´s haben 2x4Ohm
Gabberdup
Inventar
#7 erstellt: 17. Feb 2010, 16:28
schließt die Subs an 2Ohm am Verstärker an und fertig
djblake12
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 17. Feb 2010, 16:28

unruhtuning schrieb:
und welche ohm zahl soll ich nehmen? weil auf 1 ohm macht der verstärker ja 1500 watt und die sub´s haben ja nur 450 rms.und auf 4 ohm macht der verstärker 1000 watt,das sind ja auch noch 100 watt mehr als die beiden sub´s zusammen haben.
gruß danny


Der Verstärker hab bei 4ohm 500Watt RMS nicht 1000Watt
djblake12
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 17. Feb 2010, 16:31

Gabberdup schrieb:
schließt die Subs an 2Ohm am Verstärker an und fertig ;)


Hab gerade einen Denkfehler, wie bekommt man die denn zusammen auf 2Ohm???

2x40hm und nocheinmal 2x4Ohm
Gabberdup
Inventar
#10 erstellt: 17. Feb 2010, 16:39
djblake12
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 17. Feb 2010, 16:46

Gabberdup schrieb:
http://www.cartuning-unlimited.de/images/content/2ohm.jpg

So kommt man auf 2Ohm


Ja das schon, jedoch will er ja 2stk von den Subs ranhängen...und die Brutus 1500d ist ja nur eine Monoamp...
Gabberdup
Inventar
#12 erstellt: 17. Feb 2010, 16:52

djblake12 schrieb:

Gabberdup schrieb:
http://www.cartuning-unlimited.de/images/content/2ohm.jpg

So kommt man auf 2Ohm


Ja das schon, jedoch will er ja 2stk von den Subs ranhängen...und die Brutus 1500d ist ja nur eine Monoamp...


An den Monoverstärker kannst du 2 Subs anschließen, sind ja
2 Subausgänge da
djblake12
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 17. Feb 2010, 16:53
Die sind aber meines Wissens intern parallel geschalten - diese dienen doch nur zur bequemeren Anschlussmöglichkeit...
zuckerbaecker
Inventar
#14 erstellt: 17. Feb 2010, 17:14

unruhtuning schrieb:
und welche ohm zahl soll ich nehmen? weil auf 1 ohm macht der verstärker ja 1500 watt und die sub´s haben ja nur 450 rms.



Erste Grundregel:

Zuviel Leistung gibt es nicht.

Du könntest Di Lautsprecher auch an einer Endstufe betreiben, die 2000 Wat hat.
Da geht nix kaputt bei, muss nur richtig eingestellt werden.
Sprich die Endstufe muss eingepegelt werden.
Wenn das net gemacht wird, kann man JEDEN Lautsprecher zerstören.

Schon mal was davon gehört??

Bitte DAS:
http://www.hifi-foru...ead=19150&postID=2#2

und DAS:

http://www.motor-tal...32.html#post14627788


GANZ GENAU durchlesen!


Du kannst mit Deinen Komponenten also BEIDE von mir gezeigten Beispiele im Rockford Link ANSCHLIESSEN.

Probiere es aus, laß DEINE Ohren entscheiden!
zuckerbaecker
Inventar
#15 erstellt: 17. Feb 2010, 17:15

djblake12 schrieb:
Die sind aber meines Wissens intern parallel geschalten - diese dienen doch nur zur bequemeren Anschlussmöglichkeit...



SO siehts aus!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hifonics
Bazi am 09.07.2003  –  Letzte Antwort am 10.07.2003  –  6 Beiträge
Hifonics Zeus XI - Kaufentscheidung
::knut:: am 06.02.2005  –  Letzte Antwort am 06.02.2005  –  4 Beiträge
Hifonics Zeus Z4400 Werteinschätzung
IceTi am 04.04.2014  –  Letzte Antwort am 04.04.2014  –  3 Beiträge
Hifonics Zeus VII ist nicht gleich Hifonics Zeus VII?
B.Peakwutz am 12.08.2008  –  Letzte Antwort am 13.08.2008  –  2 Beiträge
Hifonics ZX12 / Raveland XAB 4250 Verstärker
Limberger am 20.01.2008  –  Letzte Antwort am 22.01.2008  –  5 Beiträge
Problem mit hifonics zeus!!!
Defbond am 25.05.2004  –  Letzte Antwort am 26.05.2004  –  5 Beiträge
Hifonics ZX 1214 Zeus
kukuGuy am 08.02.2004  –  Letzte Antwort am 29.11.2009  –  9 Beiträge
Hifonics Zeus 440.
oce am 13.06.2007  –  Letzte Antwort am 14.06.2007  –  3 Beiträge
Hifonics sub mit Crunch Endstufen
McGoni05 am 15.10.2010  –  Letzte Antwort am 16.10.2010  –  2 Beiträge
Sub Hifonics TX12 Dual mit Hifonics 6600 endstufe laufen lassen?
seidlisch am 21.01.2008  –  Letzte Antwort am 21.01.2008  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.593
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.986

Top Hersteller in Car-Hifi: Allgemeines Widget schließen