HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Anlage im Bora Variant | |
|
Anlage im Bora Variant+A -A |
||
Autor |
| |
xela2006
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:29
![]() |
#1
erstellt: 13. Jul 2009, |
Hallo Leute Da ich ziemlicher Neuling bin wollte ich euch mal nach eurer Meinug fragen. So ich will eine Anlage im Bora Varant einbauen. Meine Vorstellungen sind: 4 x 2 Wege 16er System für die Türen (Canton QS 2.160) Sub soundstream T5-12 Doppelschwingspule 2x2 Ohm bereits vorhanden. Wollte den Sub in ein BR Gehäuse geben, gut oder nicht gut? Verstärker 4 Kanal noch keine Ahnung Verstärker Mono Hätte ich an den gedacht Hifonics ZEUS ZXi 2200 1 x 400 Watt RMS an 4 Ohm 1 x 700 Watt RMS an 2 Ohm 1 x 1100 Watt RMS an 1 Ohm Verkabelung hätte ich von der original Batterie weg 1x25qmm(4 Kanal) und 1x35qmm(Mono), mit jedem Kabel zu einem Kondensator und dann zur jeweiligen Endstufe. So nun meine Fragen.(Aja Musikrichtung quer durch die Bank) 1. Sind die 16 er Kombo von Canton in Ordnung, Klangmäßig usw? 2. T5-12 besser im Geschlossenen Gehäuse oder Bassreflex Gehäuse 3. Welcher 4 Kanalverstärker, sind Verstärker von Hifonics zu empfehlen? z.B:RECARO RX 8407 oder Hifonics ZEUS ZXI-6400 MKII 4 - Kanal Endstufen Vorschläge 4. Mono Endstufe von Hifonics in Ordnung, wollte den sub mit 1 Ohm betreiben, da er eine Doppelschwingspule 2x2 Ohm besitzt. Da kann ich ja nur 4 Ohm oder 1 Ohm ansteuern richtig? Ist 1 Ohm ideal für denn Woofer? Endstufen Vorschläge? 5. Verkabelung so in Ordnung? Danke euch schon mal im Vorraus ![]() |
||
Harrycane
Inventar |
07:32
![]() |
#2
erstellt: 13. Jul 2009, |
hast du einen geschlossenen Kofferraum? |
||
|
||
xela2006
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:40
![]() |
#3
erstellt: 13. Jul 2009, |
Nein, ist ein VW Bora Variant |
||
Rockkid
Inventar |
07:52
![]() |
#4
erstellt: 13. Jul 2009, |
Hey, wo kommst du den her? Dann kann man dir einen Fachhändler in der Nähe empfehlen. Wenn du eh schon den Soundstream da hast, dann kannst ihn auch mal testen. Ich würde ihn aufjedenfall in ein Bassreflex Gehäuse stecken. Was willst du den mit 4x Composystemen???? Ich würde was anderes wie das Canton nehmen. Am besten dann mal mit deinem Fachhändler drüber quatschen. Ich würde ein einziges 35qmm zeihen und das dann hinten aufteilen. Evt. ne kleine Zusatzbatterie wäre bei ner höhren Verstäkerleistung pflicht. Von Hifonics würde ich die mal abraten. Die alten waren sehr gut, bei den neuren hats einige Schwarze Schafe mitdabei. MFG ![]() |
||
xela2006
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:56
![]() |
#5
erstellt: 13. Jul 2009, |
Ich komme aus Österreich nähe 2000 Stockerau. 4 compos 2 für die vorderen Türen, zwei für die hinteren Türen was für Verstärker könnte ich dann nehmen? |
||
zuckerbaecker
Inventar |
08:48
![]() |
#6
erstellt: 13. Jul 2009, |
Das mit den 4 Cantons ist Quatsch. Für DAS Geld kaufst lieber EIN ordentliches 2-Wege Frontsystem. Hinten brauchst keine Lautsprecher. Musik ist Stereo, d.h. ZWEI Schallquellen VOR den Ohren. Und dann ist der swtabile Einbau der Tiefmitteltöner, die Ausrichtung der Hochtöner und die Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile die GRUNDVORAUSSETZUNG für ein gutes Klangergebniss. SO muss das aussehen: ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
xela2006
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:20
![]() |
#7
erstellt: 13. Jul 2009, |
danke für die links, werde ich mir zu herzen nehmen also welches frontsystem würdet ihr empfehlen und welche verstärker habe einen mac audio gesehen kann man die empfehlen [Beitrag von xela2006 am 13. Jul 2009, 19:24 bearbeitet] |
||
zuckerbaecker
Inventar |
19:54
![]() |
#8
erstellt: 13. Jul 2009, |
Nein. |
||
zuckerbaecker
Inventar |
19:56
![]() |
#9
erstellt: 13. Jul 2009, |
Genausowenig wie alles andere was Du aufgezählt hast. Wie ist den Dein Gesamtbudget? |
||
xela2006
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:40
![]() |
#10
erstellt: 13. Jul 2009, |
Also wenn ich so richtig gelesen habe benötige ich für die vordere Türen ein gutes 16 Kompo. Meine Vorstellung so ca 250,- Euro hintere Türen keine Sub vorhanden Soundstream T5-12 Verstärker ??? soll ich einen nehmen oder doch lieber 2, also sub und frontsystem getrennt? Verstärker so ca 500,- Euro insgesamt also insgesamt für 1 oder 2 verstärker und 16er frontsystem ca 750,- Euro, kann auch günstiger sein. [Beitrag von xela2006 am 13. Jul 2009, 21:42 bearbeitet] |
||
NixDa84
Inventar |
21:47
![]() |
#11
erstellt: 13. Jul 2009, |
Mein Tipp: Audio Development AD 6 mit einer Kove K2-400. Dazu passendes Versteifungsmaterial für die Tür und schon kann der Spass los gehen! ![]() Gruß Chris |
||
zuckerbaecker
Inventar |
23:18
![]() |
#12
erstellt: 13. Jul 2009, |
jetzt hast Dir sonen fetten leistungshungrigen Wooferzugelegt, dann muste auch entsprechend Leistung bereitstellen. Du hängst ja in einen Porsche 911 auch keinen Fiat 500er Motor rein - Oder ![]() Wer A sagt muss auch B sagen. Eine 4 Kanal hat da zuwenig Leistung. Sowas in der Richtung sollte es dann schon sein: ![]() ![]() Ein 2-Wege System mit sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis: ![]() Passende Stufe: ![]() ![]() |
||
xela2006
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:17
![]() |
#13
erstellt: 15. Jul 2009, |
So Verstärker zum Sub hab ich die Soundstream REF 800.2 bekommen. Müsste passen oder? Werde in 1 x 800 RMS on 4 Ohm laufen lassen. Verkabelung 35 qmm und Kondensat. ist das genug? Als 2 Wege System vorne hab ich mir das MB Quart PVF 216 überlegt, ist das System ihr Geld wert, oder ist das Audio Development AD 6 besser? Welcher Verstärker wäre für das Frontsystem zu empfehlen. Als hintere Lautsprecher werde ich die Originalen drinnen lassen und mit dem Radio mitlaufen lassen, gut oder nicht gut. Es fahren auch öfters Leute hinten mit. Noch ne Frage zu der Verkabelung. Soll ích mit 35 qmm von der Batterie nach hinten gehen und aufteilen auf die 2 Verstärker, oder soll ich ein 35 qmm Kabel und ein 25 qmm von der Batterie nach hinten ziehen. 1 Verstärker 1 x 800 RMS (35qmm) 2 Verstärker so ca 2 x 100 Rms (25qmm) jeweils vor jedem Verstärker ein Kondensa. Ist das sinvoll oder übertrieben oder komplett falsch?? |
||
xela2006
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:46
![]() |
#14
erstellt: 16. Jul 2009, |
kann mir den keiner einen tipp geben?? |
||
xela2006
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:04
![]() |
#15
erstellt: 03. Aug 2009, |
So, nach einiger Zeit ist meine Anlage mal soweit fertig, das sie spielt und heute gehts zum einstellen. So verbaut sind jetzt: Headunit: Clarion DXZ788RUSB Frontsystem: Morel Hybrid Ovation II Rear: orignal über Headunit Sub: Soundstream T5-12 Verstärker: fürs Fronsystem Soundstream Ref. 800.2 für Sub ESX Vision 1800.1 Kondensatoren von ESX 1F 3 Stk und natürlich alles gedämmt. So was haltet ihr von dieser Zusammenstellung? Bilder folgen wahrscheinlich noch, muss mal gucken ob ich noch welche retten kann, da meine Nichte (3 Jahre) probiert hat den Fotoapparat im Schwimmbecken zu waschen. |
||
zuckerbaecker
Inventar |
09:52
![]() |
#16
erstellt: 03. Aug 2009, |
Das macht sicher schön Musik - und Du hast Dich erfreulicherweise von Deinem Anfangskonzept getrennt. Da kann man nur noch viel Sp(B)ass mit der Anlage wünschen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einbau im Golf IV / Bora (Variant) gürteltier am 19.03.2004 – Letzte Antwort am 19.03.2004 – 2 Beiträge |
Günstig Dach dämmen beim Bora Variant Matth82 am 25.07.2018 – Letzte Antwort am 22.08.2018 – 41 Beiträge |
Anlage für VW Bora! alban am 15.09.2003 – Letzte Antwort am 16.09.2003 – 2 Beiträge |
Anlage für Passat 35i Variant Damian am 23.03.2005 – Letzte Antwort am 23.03.2005 – 4 Beiträge |
VW Bora Heckablagenproblem Jabbar am 22.02.2005 – Letzte Antwort am 23.02.2005 – 11 Beiträge |
Hilfe! ein Vw bora Feve am 01.12.2013 – Letzte Antwort am 08.12.2013 – 5 Beiträge |
Störgeräusche bei VW Bora keewee2001 am 20.01.2014 – Letzte Antwort am 21.01.2014 – 21 Beiträge |
Frage zu VW Bora Originalradio Logomox am 05.04.2015 – Letzte Antwort am 05.04.2015 – 8 Beiträge |
Lautsprecher Original Radio - VW BORA xSizzlack am 01.08.2017 – Letzte Antwort am 01.08.2017 – 3 Beiträge |
Passat35 Variant Setup BITTE HELFEN Passat35iVariant am 24.11.2013 – Letzte Antwort am 28.11.2013 – 22 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.533
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.562