HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » gesammelte Fragen eines Anfängers (Kaufberatung et... | |
|
gesammelte Fragen eines Anfängers (Kaufberatung etc)+A -A |
||
Autor |
| |
ff701
Inventar |
#1 erstellt: 12. Feb 2009, 02:10 | |
Hallo Hifi Forum! Wie schon eingangs erwähnt, bin ich ein ziemlicher Anfänger auf dem Gebiet des Car-Hifi. Die letzten Tage habe ich passiv hier im Forum mitgelesen um mir ein paar Grundkenntnisse anzueignen, einige Fragen habe ich trotzdem noch. Zu meiner Vorgeschichte: Der Vorbesitzer meines Wagens hatte bereits eine "Anlage" eingebaut (naja, was sich halt alles Anlage schimpft), daher sind schon relativ hochwertige Lautsprecher und ein JVC KD-G 721 Radio vorhanden (4x 50W, 2 Pre-Out, Subwoofer-Out). Bei dem Auto handelt es sich um einen 2004er Ford Focus. Ich bin zu dem Entschluss gekommen dass mir die Lautsprecher vorerst vollkommen reichen, ich werde also diesen ( http://img141.exs.cx/img141/7779/einsteiger0eo.jpg ) Aufbau in die Tat umsetzen. Die Option auf einen späteren Umbau möchte ich mir trotzdem nicht nehmen und daher gleich einen 4 Kanal Verstärker einplanen. Wichtig ist mir vor allem das ganze so subtil wie möglich zu realisieren, den ganzen Kofferraum möchte ich mir nicht mit Equipment zustellen. Lässt sich da ein Verbau unter dem Beifahrersitz bzw im Bereich des Handschuhfachs machen? Ich suche also vor allem relativ preisgünstige (ohne Kabel/Dämmmaterial, also nur Subwoofer + Verstärker etwa 300 Euro) und auch kompakte Teile, was würde da für mich konkret in Frage kommen? Weiters habe ich im Thread zum Thema Türdämmungen (genialerweise wurde das vom Vorbesitzer trotz damals eingebauter Hifi Anlage nicht gemacht) gelesen dass man dies mit Bittumen Matten machen soll, mir wurde jedoch auch schon Alubutyl empfohlen. Was ist denn nun besser? Vielen Dank im Vorraus für Antworten und Empfehlungen, und sorry für meine ausschweifende Schreibweise. edit: Musikrichtung ist hauptsächlich elektronisch. [Beitrag von ff701 am 12. Feb 2009, 12:42 bearbeitet] |
||
matzesstyle
Inventar |
#2 erstellt: 12. Feb 2009, 12:09 | |
Hallo und willkommen im Hifi-Forum, wenn Du Dir ohnehin einen 4-Kanalverstärker kaufen möchtest, würde ich daran auch gleich die vorderen Lautsprecher anschließen. Der Mehraufwand hält sich sehr in Grenzen. Du musst ja lediglich in ein Cinchkabel mehr investieren und die Lautsprecherkabel neu legen. Somit ist die finanzielle Belastung auch eher gering. Der Nutzen daraus aber deutlich höher. Bitumenmatten oder Alubutyl ist fast egal. Beide werden ähnlich verarbeitet. Alubutyl hat meines Wissens nach die besseren Eigenschaften, ist aber auch teurer. Der Einbau unter dem Sitz oder im Handschuhfach ist natürlich möglich, wenn die räumlichen Bedingungen passen. Beim Einbau unter dem Sitz solltest Du aber berücksichtigen, dass der Verstärker keiner Nässe ausgesetzt wird.
Dazu solltest Du Dich im Unterforum 'Kaufberatung' etwas einlesen. Beste Grüße Matze |
||
|
||
ff701
Inventar |
#3 erstellt: 12. Feb 2009, 14:13 | |
Vielen Dank schonmal für deine Antworten, Matze. Hat es denn viel Sinn wenn ich die vorderen beiden Lautsprecher + den Subwoofer über den Verstärker laufen lasse, die hintern Lautsprecher aber weiterhin über das Radio? Inzwischen ist mir quasi eine JBL GTO 4060 zugelaufen, die könnte ich sehr günstig bekommen. Sollte für meine Zwecke ausreichen, oder? Beim Subwoofer bin ich noch nicht fündig geworden, bzw habe ich noch keine Idee für den Einbau. Ich brauche ja ein relativ großes geschlossenes Volumen, hat da jemand Tipps? Wie gesagt, aus dem Kofferraum will ich mich raus halten. Sehe da nicht viele Möglichkeiten, eventuell das Handschuhfach killen und als Körper für den Sub nehmen? Und noch zum Thema dämmen. Irgendwo hier im Forum habe ich gelesen dass für einen Focus etwa 1,5 m² Alubutyl für 2 Türen zu rechnen sind, kommt das hin? [Beitrag von ff701 am 12. Feb 2009, 14:15 bearbeitet] |
||
vw-eric
Neuling |
#4 erstellt: 12. Feb 2009, 14:21 | |
In Sachen Türdämmung würde ich dir auch zu Alubutyl raten. Das hat einfach den Vorteil, dass es sehr stabil und vor allem temperaturbeständig ist. Das heißt, es wird dir im Winter nicht brüchig und bröckelt dir dann im Sommer ab oder rutscht vom Blech. Du solltest das komplette Türinnenblech, sowie die Türverkleidung großflächig mit den Dämmmatten bekleben, auch die Zwischenräume, um ein geschlossenes Gehäuse zu bewirken. Außerdem empfiehlt es sich, mit Hilfe von z.B. MDF- Ringen, die Lautsprecher direkt mit dem Türblech zu verbinden, um sämtliches Mitschwingen der Bauteile zu vermeiden... |
||
Pwnzer
Inventar |
#5 erstellt: 12. Feb 2009, 14:22 | |
Mit 1-1,5m² pro Tür kommst du noch besser hin. Man sollte schon mindestens 1m² pro Türe rechnen. Die JBL Stufe kann ich dir jetzt eher nicht so empfehlen. Da lieber nochmal bei Ebay nach günstigen Einsteigergeräten bekannter Marken à la Helix, Axton, Rodek, Carpower, Audio System und co schauen. Hab mal ein paar Beispiele für günstige und gute Einsteigerstufen reingesetzt: http://cgi.ebay.de/S...0QQitemZ400030875955 http://cgi.ebay.de/E...0QQitemZ400030870328 http://cgi.ebay.de/H...0QQitemZ400030865988 http://cgi.ebay.de/P...0QQitemZ350165078403 MfG [Beitrag von Pwnzer am 12. Feb 2009, 14:25 bearbeitet] |
||
vw-eric
Neuling |
#6 erstellt: 12. Feb 2009, 14:39 | |
Mit 2,5m² sollte man einigermaßen hinkommen |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 12. Feb 2009, 14:41 | |
Also bei der Endstufe würde ich in der Preisklasse eher in Richtung Eton 500.4/Hertz EP4 greifen! Wenns gebraucht (gut) und günstig sein soll, schau dich in der Bucht mal nach folgenden Modellen um: JBL GTQ, Concord QD, Concord ST, Signat RAM/ROC, JBL GTS, Denon DCA... |
||
matzesstyle
Inventar |
#8 erstellt: 12. Feb 2009, 19:34 | |
Ja! Da die vorderen Lautsprecher durch die höhere Leistung besser spielen und der Klang dadurch gewinnt. Ich würde die hinteren Lautsprecher nur ein wenig mitspielen lassen, damit die Hinterbänkler etwas hören. Wenn nicht gleich ganz abschalten. Ist halt Geschmacksache. Beste Grüße Matze |
||
ff701
Inventar |
#9 erstellt: 12. Feb 2009, 19:58 | |
Danke für eure Antworten, hilft mir doch sehr weiter. Jetzt setze ich also das gelernte um und kaufe mir *diese Endstufe* richtig? Naja nun im Ernst, ich werde mir eine der Endstufen die mrniceguy1706 und Pwnzer genannt haben kaufen. Hat noch jemand eine Idee für mein Subwooferdilemma? |
||
IrrerDrongo
Inventar |
#10 erstellt: 12. Feb 2009, 21:31 | |
Es gab hier schon Leute, die haben sich ein kleines Subwoofergehäuse in den Fußraum des Beifahrers gebaut. Der saß dann natürlich etwas enger. Viele, viele Leute haben ihren Sub vollkommen unsichtbar in der Reserveradmulde. Ich auch, sogar inkl. Rad. Schau mal in die "Projekte der Nutzer". |
||
ff701
Inventar |
#11 erstellt: 12. Feb 2009, 21:49 | |
Gut, dann komme ich jetzt hoffentlich zu meiner letzten Frage. Gehen wir von einem Subwoofer in der Reserveradmulde aus. 1. AMP nahe an der HU und somit kurze Kabel zu den Lautsprechern, dafür langes Kabel zum Subwoofer 2. AMP nahe am Subwoofer und somit lange Kabel zu den Lautsprechern und zur HU 1. 2. oder egal? |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 12. Feb 2009, 22:01 | |
Egal |
||
ff701
Inventar |
#13 erstellt: 12. Feb 2009, 22:03 | |
hätt ja sein können. |
||
IrrerDrongo
Inventar |
#14 erstellt: 12. Feb 2009, 22:20 | |
Jaein. Im Prinzip ist das Signal in den Cinchleitungen wesentlich anfälliger für störende Einflüsse von außerhalb. Das verstärkte Signal in den Lautsprecherkabeln ist also resistenter. Nicht umsonst haben Cinchleitungen bis zu drei Schirme. Ob Du in der Praxis einen Unterschied hören würdest, bezweifle ich. Wenn Du eine sinnvolle Möglichkeit hast, den Verstärker unter den Sitz zu bauen, würd ich diese Möglichkeit vorziehen, da die Kabelwege (Power, Cinch, Lautsprecher) doch ein gutes Stück kürzer sind. Voraussetzungen aber: Kein Wärmestau, Erreichbarkeit des Verstärkers, kein Kabelwirrwar. |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 12. Feb 2009, 23:23 | |
Naja, ihm ging es ja - laut dem was er beschrieben hat - nur um die LS-Kabel. Und da wirkt der "Mehrweg" in den Kofferraum sich nicht merklich aus |
||
ff701
Inventar |
#16 erstellt: 12. Feb 2009, 23:28 | |
naja das eine ergibt sich halt aus dem anderen. wenn ich in den kofferraum wandere mitm amp wird der weg zu den Lautsprechern und zur HU größer, der zum subwoofer dafür kleiner. umgekehrt wenn ich im Bereich der HU bleibe wird halt der weg zum subwoofer größer. |
||
mr.booom
Inventar |
#17 erstellt: 13. Feb 2009, 07:49 | |
Japp, wirst keinen Unterschied feststellen bzl. der "üblichen" Kabellängen von nen paar Metern, die Stromwirkung pflanzt sich mit Lichtgeschwindigkeit durchs Kabel fort. Würdest Du Dir Kabelringe mit dutzenden und aberdutzenden von Kilometern ins Auto legen wäre es irgendwann deutlich wahrnehmbar |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fragen eines Anfängers Xale am 21.03.2006 – Letzte Antwort am 22.03.2006 – 6 Beiträge |
Frage eines Anfängers !!!! SlayThis am 05.10.2003 – Letzte Antwort am 06.10.2003 – 4 Beiträge |
Kaufberatung + Fragen zur Ausgangsspannung eines Radios Nandolino am 17.02.2016 – Letzte Antwort am 19.02.2016 – 9 Beiträge |
Alfa Mito Sound Fragen + Kaufberatung vote4morten am 19.05.2009 – Letzte Antwort am 20.05.2009 – 4 Beiträge |
Einige Fragen: Spachtel, Schaum etc. m!chA am 02.02.2007 – Letzte Antwort am 09.02.2007 – 24 Beiträge |
Kaufberatung Einsteigeranlage Corsa B Rodaj am 11.11.2006 – Letzte Antwort am 12.11.2006 – 8 Beiträge |
Dämmen eines W202 Apoplektischer_Insult am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 09.06.2008 – 2 Beiträge |
Allgemeine Fragen (Leistung Amp u. Sub, etc.) Decite am 19.09.2004 – Letzte Antwort am 21.09.2004 – 12 Beiträge |
anlage fürs auto (fragen zur garantie etc) Mondy am 11.03.2010 – Letzte Antwort am 11.03.2010 – 6 Beiträge |
Mehrere Fragen (aktiv.Weiche/Verkabelung/Woofer/Aufbau etc.)) DesertEvil am 12.04.2010 – Letzte Antwort am 16.04.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.681