Autoradio - Lautsprechersystem

+A -A
Autor
Beitrag
19jack_ass
Neuling
#1 erstellt: 17. Jan 2009, 14:43
Hey,
ich bin jetzt ganz neu hier und möchte mir eine Autoeinbau anlagen bauen.
Würde es funzen wenn ich dieses Autoradio: Sevilla MP 38 von Blaupunkt

http://www.amwonline.de/artikel/3014685.html

mit diesem Boxensystem zusammenschließen würde?

http://cgi.ebay.de/w...a0e204129a62fbc680b7

ich weis das die boxen nicht die besten sind aber ich habe ein experiment vor deswegen!!!

Also würde die KOmponenten zusammen laufen und was hätte ich für ein leistungsabfall? oder aufschwung

könnt ihr mir dazu eine autobateri empfehlen die möglichst günstig ist?
ich muss sie manuel aufladen WIRD NICHT VON DER LICHTMASCHINE ÜBERNOMMEN

und die anlage soll trotzdem lange funzen
Harrycane
Inventar
#2 erstellt: 17. Jan 2009, 14:53
Was hast du denn genau vor?

Soll die Anlage in ein Auto oder auf einen Bollerwagen oder ähnliches?

Zu welchem Zweck machst du ein Experiment? Dass die Lautsprecher nichts sind können wir dir auch so sagen...

Was willst du max. investieren?
19jack_ass
Neuling
#3 erstellt: 17. Jan 2009, 15:03
ich würde es ger in einnen bollerwagen bauen möchte jetzt erstmal einen grundstein reinkaufen den ich dann mit der zeit immer weiter erweitere
möchte jetzt erstmal einen grundanlage die mich am liebesten mit autoradio den lautsprechern dem subwoofer und der autobaterie so um die 200€ kostet
da es aber ein party bollerwagen wird muss die quali der boxen keine 100% ergeben

es muss einfach richtig krach machen

das autoradio habe ich gewält da ich da mit einem bluetooth-stream auch vom handy betreiben kann

was häätet ihr da den jetzt zu empfehlen

und kann ich mit einem solchen radio solche boxen betreiben?
Harrycane
Inventar
#4 erstellt: 17. Jan 2009, 15:07
zunächst mal heißt es Lautsprecher, nicht Boxen. Soviel Korrektheit muß sein

Desweiteren gibt es zu diesem Thema diese foren:
http://www.hifi-foru...rum_id=118&thread=69

http://forum.pimp-mai-bollerwagen.de/index.php

und nicht einfach kaufen und dann wieder was anderes kaufen. Das macht keinen Sinn (falls du nicht gerede einen Geldbaum im Garten hast).
19jack_ass
Neuling
#5 erstellt: 17. Jan 2009, 15:14
sag mir doch bitte einfach ob ich mit dem angegeben autoradio die angegebenen boxen betreiben kann?
Harrycane
Inventar
#6 erstellt: 17. Jan 2009, 15:30
ja, aber nicht sinnvoll, da das redio höchstens 4x15w hat.
19jack_ass
Neuling
#7 erstellt: 17. Jan 2009, 19:02
und was müsste ich dann tun das es sinvoll wird
bzw. wie könnte ich diese lautsprecher sinvoll betreiben?
Pwnzer
Inventar
#8 erstellt: 18. Jan 2009, 00:27
kauf dir noch 'ne kleine 2-Kanal Stufe , sollte dann aber schon so 2x50Watt ausspucken. Aber dann bitte nich von Sioux und co, weil wenn da 2x50W drauf steht, kommen 2x3W raus ;D
19jack_ass
Neuling
#9 erstellt: 18. Jan 2009, 13:37
kannst du mir den eine empfehlen sollte aber nicht so teuer sein

die hier hat schon wieder zu viel oder
http://www.t-online-...base&productId=26728

hat 2x 175 watt

aber das könnte ja auch gehen da mein radio eine gesamt leistung von maximal 200 watt hat und meine anlage eine sinus leistung von 700 watt

diferrenz = 500 watt also müsste auch ne 350er funzen oder ?
lombardi1
Inventar
#10 erstellt: 18. Jan 2009, 13:47
"da mein radio eine gesamt leistung von maximal 200 watt"

Abgesehen davon das ein Radio keine 200 Watt hat, was hat die Leistung des Radios mit dem Amp zu tun???
Der auch nur 2 x 75 Watt leistet

Die Leistung des Radios (vielleicht 4 x 15 Watt) benutzt Du doch dann nicht mehr.


RMS Watt sind maßgebend und nicht die max Leistung.

mfg Karl
IrrerDrongo
Inventar
#11 erstellt: 18. Jan 2009, 14:59
Mach Dir bewusst, dass Du dann eine ganze Menge Batteriekapazitäten benötigst.
Pwnzer
Inventar
#12 erstellt: 18. Jan 2009, 15:32
@19JackAss

Joa die Amp wär genau sowas, was ich mir für so'n Spass projekt vorstellen könnte!

Ansonsten muss ich Drongo noch Recht geben. Da muss dann schon Batterietechnisch was großes rein, wenn du ein paar Stunden hören willst.

MfG
19jack_ass
Neuling
#13 erstellt: 18. Jan 2009, 17:34
ich dachte an 2x 88 ampere autobaterien
Pwnzer
Inventar
#14 erstellt: 18. Jan 2009, 17:58

19jack_ass schrieb:
ich dachte an 2x 88 ampere autobaterien


Oh, nagut, das sollte für ein paar Stunden hören voll ausreichen.
Harrycane
Inventar
#15 erstellt: 19. Jan 2009, 10:20
wohl eher für ein paar tage... 176Ah sind verdammt viel für ne Bollerwagenanlage.

Ich würde dir diese Endstufe empfehlen(günstiger gibts soviel echte Leistung nicht):
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160310625549
IrrerDrongo
Inventar
#16 erstellt: 19. Jan 2009, 14:57
Nix mit ein paar Tagen. Eine Endstufe zieht, besonders wenn der Sub dran hängt, eine ganze Menge Strom. Aber für eine Tour wirds reichen.

Simple Rechnung:

Die Concord macht an 4 Ohm 260VA (Ich nehme mal an, dass das Sinus sein soll. Bei einem Wirkungsgrad von 50% haben wir fast 400VA Aufnahme. Dazu kommt das Radio mit sicherlich auch 5A. Sind wir bei fast 40A Aufnahme. Geteilt durch 176Ah bleiben da ca. 5h Musik.

Ist natürlich etwas pessimistisch für hohe Lautstärke und schlechten Wirkungsgrad gerechnet.
19jack_ass
Neuling
#17 erstellt: 19. Jan 2009, 21:35
was soll ich nun machen soll ich noch ne endstufe rein kanallen oder nicht???
Harrycane
Inventar
#18 erstellt: 20. Jan 2009, 10:51
ja, auf jeden Fall mit Endstufe.

Und zu der Rechnung oben: Soviel zieht die Anlage dann unter Maximallast und die erreicht man so gut wie nie.
Ich hab schon ein paar solcher Bollerwagenanlagen gebaut und hab im Moment grad auch noch eine.
65AH Batterie, 12" Sub, 13er FS, 4 Kanalendstufe, Autoradio mit 12fach Wechsler, diverse Lampen und LEDs...und das Ding hält bei Max. Lautstärke gut 4h, bei normal lauter Lautstärke bestimmt 10-12h.
Miss mal die A eines Verstärkes bei verschiedenen Lauttärken. Das ist ernüchternd wenig.

Anderes Bsp.
Addiere ich die Sicherungen meiner Amps im Auto komme ich auf 140A. Abgesichert hab ich es aber im Motorraum mit 80A und ich hab es noch nie geschafft diese Sicherung durchzuhauen.
kleenerpunk
Inventar
#19 erstellt: 20. Jan 2009, 16:28
jetzt muss ich auch mal noch was zum stromverbrauch sagen: also ich hatte auch schon en paar bollerwagen und momentan läuft in meinem kleinen proberaum die anlage auch über autobatterie(kleine mit 65ah)
meine anlage: eine carpower 4/320 und daran 2 alte große home-lautsprecher von saba (3wege mit 12" bass jeh box) und noch gebrückt ein hifonics sub (in sleber gebauten gehäuse) der anscheined 350 watt rms verträgt.

also die anlage ist für meine verhältnisse zeimlich laut und auch vom sound her nicht schlecht.

aber nun wiedr zum strom verbrauch: wenn ich auf voller laustärke höre hält die batterie locker 4 studen...

deshalb versteh ich ncith wieso imemr leute sagen das die batterie sehr schnell leer sein wird!

weil die lautstärke hört sich kaum einer 4 studen lang an, ausser er macht wirklich ne rießen party
IrrerDrongo
Inventar
#20 erstellt: 21. Jan 2009, 01:51
War, wie gesagt, auch nur ein theoretisches Rechenbeispiel um einen Anhaltspunlkt zu geben. Habe keine Stromzange und hab mich mit Amperemeter nie getraut, meine Endstufe zu messen, daher kann ich einen praktischen Verbrauch nur schätzen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Experiment mit Autoradio
pampor1990 am 16.10.2009  –  Letzte Antwort am 19.10.2009  –  13 Beiträge
Autoradio
Jan86 am 26.03.2004  –  Letzte Antwort am 28.03.2004  –  3 Beiträge
Blaupunkt Autoradio mit Ipod verbinden
The_Gunner am 13.07.2010  –  Letzte Antwort am 15.07.2010  –  35 Beiträge
Problem mit neuem Autoradio
thiesbrummel am 14.01.2005  –  Letzte Antwort am 15.01.2005  –  6 Beiträge
Autoradio
jonny_1987 am 10.07.2011  –  Letzte Antwort am 10.07.2011  –  3 Beiträge
Laptop an Autoradio
Marc_ am 10.03.2004  –  Letzte Antwort am 12.03.2004  –  2 Beiträge
Blaupunkt Autoradio Ersatzteile - HILFE!
Stinger77 am 13.07.2016  –  Letzte Antwort am 13.07.2016  –  4 Beiträge
supergünstiges Autoradio :-))
adiclair am 07.02.2005  –  Letzte Antwort am 18.02.2005  –  15 Beiträge
Oldie Blaupunkt Autoradio AUX Eingang
condor123 am 23.10.2012  –  Letzte Antwort am 28.10.2012  –  3 Beiträge
Blaupunkt Autoradio ACR3230/3231
BK-Tech am 14.11.2022  –  Letzte Antwort am 17.11.2022  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.926
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.424

Hersteller in diesem Thread Widget schließen