HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » phisikalische Funktion von LZK ? | |
|
phisikalische Funktion von LZK ?+A -A |
||
Autor |
| |
zepa
Inventar |
#1 erstellt: 17. Dez 2008, 00:24 | |
hi leute. hatte gestern eine leichte auseinandersetzung wegen LZK im auto. die SUFU spuckte leider nicht aus was ich genau wissen wollte, wikipedia geht nicht speziell auf LZK im auto ein. meine frage: was mir bewusst ist, dass LZK so funktioniert, dass die LS zeitverzögert werden. durch prozessoren/gutes gehör etc. wird es so angepasst, dass das stereodreieck im normalfall auf den fahrersitz verschoben wird, damit man dort die bühne korrekt wahr nimmt etc pp. der punkt ist nur: wie funtkioniert das phisikalisch? das LZK im auto völliger quatsch sei wurde damit begründet, dass: 1. der schall viel zu schnell sei (340m/s bei 20 grad) um es in so einem kleinen raum überhaupt wahrzunehmen. bsp sub, der noch am entferntesten steht, wären es 5,88ms. das menschliche ohr wäre viel zu träge um das überhaupt wahrzunehmen. - naja ich kanns nich erklären, aber ich weis das ichs hör! ich versuchte noch mit meinem kleinen wissen über LZK zu kontern, vonwegen "art, wie die wellenlänge aufs ohr trifft" etc, allerdings wurde das mit dem argument gekontert: 2. selbst wenn das so wäre, auf welche frequenz eingestellt? mal davon abhängig, das "die welle" nicht gleichbleibend, sondern nach hintenraus kleiner wird, hat jede frequenz eine andere länge, somit könne man nur auf eine bestimmte frequenz LZK betreiben. also unfug. lange rede kurzer sinn: ich brauch phisikalische hintergründe, um ihm demnächst sachlich und fachlich richtig, "das maul zu stopfen" außerdem hat er auch mein persönliches interesse geweckt... danke schonmal für die infos! |
||
-=BOOMER=-
Inventar |
#2 erstellt: 17. Dez 2008, 10:23 | |
Genau, du hörst es! Suche die Lösung deiner Frage nicht im physikalischen, sondern im physiologischen Bereich, mein junger Padawan Das Ohr kann räumlich orten. Dies geschieht aus dem Zusammenspiel von Laufzeit und Pegel! Nur wenn beides stimmt gibt es eine virtuelle Bühne. Das menschliche Ohr benutzt eine Art Algorythmus zu dieser Ortung, genau auf dieser mathematischen Berechnung basieren alle Stereo- und Surroundeffekte. Für genaueres googeln. Worauf begründet er, dass das Ohr zu träge ist so kleine Distanzen herauszuhören? Glaube schon, dass geschulte Ohren (wir sind ja HIFI!) das können Zum zweiten Punkt: Jede Welle hat einen direkten Weg zum Ohr, es zählt was als erste Information ankommt! Ob es eine Transversalwelle vom HT oder die Front einer Kugelwelle vom TMT im Bassbereich ist. Der Rest ist Reflexion und Nachhall - was wiederum negativ fürs Klangbild ist. Ansonsten würde ich sagen du musst dir Fachliteratur ergoogeln oder in analoger Art zum Blättern besorgen! Thesen von erfahrenen Leuten ausm Forum nachplappern bringt ja auch nicht viel - dich interessierts selber, also kannst du etwas Freizeit und Arbeit reinstecken, sonst hat dein Kollege dich wieder irgendwann im Sack bei einer Diskussion! [Beitrag von -=BOOMER=- am 17. Dez 2008, 10:28 bearbeitet] |
||
|
||
surround????
Gesperrt |
#3 erstellt: 17. Dez 2008, 11:05 | |
So wie ich das lesen verwechseln deine Kollegen da LZK mit Phaseshift! Beim Phaseshift wird wie es der Name schon sagt die Phase verschoben! Jedoch wirkt sich das bei verschiedenen frequenzen verschieden aus! Bei LZK wird das gesammte Signal des jeweiligen Kanals um xx ms verzögert! Das menschliche Ohr kann unterschiede von wenigen cm unterscheiden. Beispiel: Nehm 2 identische Kugelschreiber und halte Sie deinem Kollegen etwa in 50cm entfernung vor das Gesicht, so ähnlich wie bei einem perfekten Sterodreieck, jetzt soll der Kollege die Augen schließen und jetzt klickst du ein paar mal gleichzeitig. Jetzt gehst du mit einem der beiden seitlich weiter weg, so wie es eben im Auto die Lautsprecher sind. Selbst 5cm Veränderung werden hier deutlich wahrgenommen. Schon hast du den Beweis wie genau das menschliche Gehör solche geringen Abstände unterscheiden kann. Gruß Dominik |
||
IrrerDrongo
Inventar |
#4 erstellt: 17. Dez 2008, 13:27 | |
Zu dieser Thematik empfehle ich auch mal einen Besuch beim Friseur: http://de.youtube.com/watch?v=IUDTlvagjJA&fmt=18 Unbedingt Kopfhörer nutzen, Augen schließen. |
||
zepa
Inventar |
#5 erstellt: 17. Dez 2008, 23:57 | |
soooo, nach ein paar googelversuchen bin ich einen tick schlauer, auch wenn mir lampda etc trotzdem noch zu hoch sind! der link mit barber shop is ja GENIAL! die plastiktüte, das flüstern!!!!! und es hat echt gekribbelt, als er mir die haare schnitt! wow, baff! das mit den kugelschreiben ist sehr hilfreich, allerdings wird er sich da wieder auf die frequenz beziehn... das mit dem auftreffen der wellen hab ich verstanden, dennoch werd ich mich einfach tiefer einlesen müssen, um den vollen durchblick zu haben. wenn ihr ein paar gute links/bücher was auch immer für mich habt an tips, bin ich sehr dankbar! auch schlagwörter zum googeln helfen schon! |
||
surround????
Gesperrt |
#6 erstellt: 18. Dez 2008, 07:41 | |
Du hast doch LZK im Auto! Also dein Kollegen reinsetzten, LZK aus anhören lassen, LZK an und anhören lassen. Einfacher gehrts doch net! Gruß Dominik |
||
hanselmansel
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 18. Dez 2008, 08:56 | |
Es gibt auch noch dieses Thema hier im Forum. Das Ziel des Themas war es zwar, einen Workshop zur LZK-Einstellung zu schreiben, am Ende ist aber eine m.E. interessante Diskussion zur LZK allgemein rausgekommen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LZK NeoHakke am 17.11.2008 – Letzte Antwort am 18.11.2008 – 4 Beiträge |
LZK Simulation? SB-BiBoB am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2007 – 6 Beiträge |
Nakamichi +Lzk!?? Klangfreak am 23.04.2005 – Letzte Antwort am 24.04.2005 – 8 Beiträge |
LZK & Sub TyrionWarMage am 15.10.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2005 – 12 Beiträge |
LZK Radios... A_Fighter am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 17.12.2005 – 42 Beiträge |
Clarion LZK NeoHakke am 29.08.2008 – Letzte Antwort am 29.08.2008 – 11 Beiträge |
Externe LZK Malice-Utopia am 25.09.2009 – Letzte Antwort am 01.10.2009 – 23 Beiträge |
verständnisfrage LZK/Xetec aktivkit dr1fter am 11.01.2006 – Letzte Antwort am 12.01.2006 – 4 Beiträge |
Frage zur LZK von Alpine KruX am 15.05.2011 – Letzte Antwort am 16.05.2011 – 3 Beiträge |
Suche Radio mit LZK pong am 04.05.2004 – Letzte Antwort am 05.05.2004 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtiffynk
- Gesamtzahl an Themen1.558.102
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.447