Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

jvc kd-sh 1000 parametric EQ

+A -A
Autor
Beitrag
assomator
Stammgast
#101 erstellt: 25. Jul 2008, 19:52

Das DSP und imprint verwirrt mich irgendwie.
Ist das PXA-H700 so etwas wie der imprint PXA-H100?
Nur das der H700 gleichzeitig auch Bedienmöglichkeit
mitbringt?
Der schreibt da auch was von Rauschen usw.Link

Das Imprint Teil ist auch ein DSP, aber mit wesentlich weniger Einstellmöglichkeiten.
Manuel geht da gar nix, läuft alles über die HU mit Einmessmikro.
Nix für mich, ich brauche Kontrolle.
Der PXA hat halt ein Bedienteil, somit viel flexibler einzusetzen.
Man schliesst den Prozessor einfach über Cinch hinter das Radio,
egal ob Standardradio, oder Nachrüst.
Dann hat man die Möglichkeit alles von Weichen, EQ und LZK über den Prozessor einzustellen.
Das Radio dient nur noch als Medienlieferant.
Deshalb brauche ich auch mein Kenwood jetzt nicht mehr, da ich
lieber auf viele Medien umrüsten möchte.
Bei Zeiten gibts dann auch noch ein TFT und DVD Player mit an Bord.
...
Ach ich muss meine Signatur schon wieder ändern.
Mein Sub wird jetzt von einem Rodek R2200N mit über 600W Rms
in Brücke angefeuert.
Macht richtig Laune.
Als nächstes werden dann wohl wieder die Stromversorgung und
die Türdämmung geändert.
Viel zu tun die Tage...
So long...


[Beitrag von assomator am 25. Jul 2008, 19:53 bearbeitet]
thebiz
Ist häufiger hier
#102 erstellt: 26. Jul 2008, 10:29
Irgendwie finde ich auf der Alpine Website nix
über den H700 bzw. H701. Man sieht nur ein Bild
aber nirgens eine Beschreibung.
Dann brauchste ja 2x 1-Din Schacht.

Wenn das KD-DV7402 die Features hätte vom BT22,
dann hätte ich den Multimedia Receiver genommen.
DVD wäre schon lustig. Statt nur Musik
würde ich lieber Musikvideos abspielen.

Das BT22 hat 2V auf dem Front und 4V auf dem Sub Ausgang.
Ist es für denn Sub wichtiger mehr Ausgangsspannung
zu haben?

Hört man bei Deinem R2200N auch den Lüfter,
oder hat der keinen? Bei meinem R4100A2 summt
der Lüfter ein wenig.

Ist der R2200N gebrückt auch 2-Ohm-stabil?
Steht in der Beschreibung net.

Was willste mit der Stromversorgung machen?

Im Baumarkt kann man keine Dämm-Materialien kaufen oder?!
Die sollen toxische Bestandteile haben. Stimmt das?

Kommt dem Hobby-Status immer näher.



[Beitrag von thebiz am 26. Jul 2008, 18:45 bearbeitet]
assomator
Stammgast
#103 erstellt: 27. Jul 2008, 07:16

Irgendwie finde ich auf der Alpine Website nix
über den H700 bzw. H701. Man sieht nur ein Bild
aber nirgens eine Beschreibung.
Dann brauchste ja 2x 1-Din Schacht.

Hier die Bedienungsanleitung:
http://www.alpine.de/index.php?id=915&L=&manualsearch=PXA-H700
2x 1Din Schacht? Nö.
Man kann das Bedienteil ja abmachen, wenn der Prozessor eingestellt
ist.

Wenn das KD-DV7402 die Features hätte vom BT22,
dann hätte ich den Multimedia Receiver genommen.
DVD wäre schon lustig. Statt nur Musik
würde ich lieber Musikvideos abspielen.

Ja Ja. Wenn, wenn, wenn, es sind halt doch immer nur Kompromisse.
"DIE" Headunit wird es warscheinlich nie geben, ausser man baut sich nen Car-Pc.

Das BT22 hat 2V auf dem Front und 4V auf dem Sub Ausgang.
Ist es für denn Sub wichtiger mehr Ausgangsspannung
zu haben?

Eigentlich nicht, am besten wäre überall gleich und hoch.
Denn um so mehr Spannung am Cinchausgang anliegt, um so weniger
störanfällig ist die Leitung.
Desweiteren minimiert man mit einem weiter zugedrehten Amp,
(soll heissen dass der "Pegel" am Amp weiter zugedreht ist)
das Grunrauschen des Amps.


Hört man bei Deinem R2200N auch den Lüfter,
oder hat der keinen? Bei meinem R4100A2 summt
der Lüfter ein wenig.

Ja leider, noch
Da wird die Tage wohl ein Papst-Lüfter reingebaut und dann ist Ruh
im Schuh.

Ist der R2200N gebrückt auch 2-Ohm-stabil?
Steht in der Beschreibung net.

Der ist 2Ohm stabil.
Hängt momentan mein Syrincs auf beiden Kanälen in Brücke dran.
Man man man, der macht ordentlich Schub.

Was willste mit der Stromversorgung machen?

Ich muss noch ein zweites Kabel legen für die Stromversorgung,
da ich momentan nicht genug Leistung über das eine Kabel bekomme.
Ich bin ja von der Leistung jetzt ca. im 1kW Bereich und das
sind schon ordentlich Ströme, wenn man beachtet, dass ein Amp nur ca.
60% Wirkungsgrad hat.

Im Baumarkt kann man keine Dämm-Materialien kaufen oder?!
Die sollen toxische Bestandteile haben. Stimmt das?

Ach daher die zerfressenen Hände
Badreiniger hat auch toxische Wirkung, was solls. Man sollte
natürlich nicht direkt danach die Hände in den Mund nehmen.
Im Baumarkt würde ich keine Bitumenmatten kaufen, fahr lieber zu
einem Händler, oder bestell sie dir im Internet.

Kommt dem Hobby-Status immer näher.

Wieso kommt nahe? Ich würde sagen das Hobby hat dich schon
voll im Griff
So ist er der Car-Hifi Virus, da gibt es wenig, was man dagegen
nehmen kann, ausser die Pleitepillen oder ne Frau.
So long...
assomator
Stammgast
#104 erstellt: 04. Aug 2008, 16:15
Und?
Läuft jetzt alles?
Bei mir hat sich schon wieder etwas geändert,
bzw. wird umgebaut.
Mein neuer Sub: Aliante 10"
Jetzt bekomme ich endlich wieder einen Kofferraum...
Wie siehts bei dir aus...?
Haste mal ein paar Fotos?
So long...
thebiz
Ist häufiger hier
#105 erstellt: 05. Aug 2008, 10:49
Du hast den Aliante 10".
Der kostet ja einiges.

Ich warte jetzt erstmal
bis zum Monatsende, weil
ich bisschen viel Ausgaben
hatte den letzten Monat.

Will momentan immer noch
die HU von JVC BT22.

Der Klang gefällt mir momentan
ganz gut. Seitdem das FS über den AMP
läuft, kann ich ziemlich hohe Pegel
fahren, ohne dass es in den Ohren schmerzt,
weil die Höhen so verzerrten und Sub
und FS spielen zeitlich besser zusammen
als vorher.

Bilder habe ich keine.
Sieht auch eher unspektakulär aus
bei mir, muss ich sagen.
Du hast doch bestimmt ein Paar Bilder oder!?
Jedenfalls hast Du sehenswerte Komponenten.

Ich werde immer neidischer

assomator
Stammgast
#106 erstellt: 05. Aug 2008, 15:25
Ein paar ältere Bilder sind auf meiner HP zu sehen:
www.morphious.de
Die neuen kommen nach dem Umbau mit neuen
Umbaubildern und neuen wissenswerten Tips.

Du hast den Aliante 10".
Der kostet ja einiges.

140€ geht!

So long...
thebiz
Ist häufiger hier
#107 erstellt: 07. Aug 2008, 21:04
Die alten Bilder habe ich auf
Deiner Homepage (die schön gestaltet ist)
gesehen. Hast Du die Seite selbst gestaltet?


140€ geht!


Kostet neu ca. 400 Euro oder!?
Haste den bei ebay gekauft?

Haste schon eingebaut?
Wie fügt der sich in
Deiner Konfiguration ein?

assomator
Stammgast
#108 erstellt: 08. Aug 2008, 19:39

Die alten Bilder habe ich auf
Deiner Homepage (die schön gestaltet ist)
gesehen. Hast Du die Seite selbst gestaltet?

Teilweise sind es Vorlagen, teilweise eigene Grafiken.
Beim Inhalt ist es auch gesammeltes Wissen und selbst verfasste
Sachen.

Kostet neu ca. 400 Euro oder!?
Haste den bei ebay gekauft?

Jap, bei Ebay, so wie fast meine komplette Anlage.
Man spart ungemein Geld, vor allem wenn die Leute, die Artikel
einsetzen, kene gute Beschreibung abliefern und man als
Durchschnitts-Ebayer damit nichts anfangen kann.

Haste schon eingebaut?
Wie fügt der sich in
Deiner Konfiguration ein?

Bin gerade am Gehäuse, das unter die Zwischenbodenplatte kommt.
Es wird ein 20L geschlossenes Gehäuse mit 40 x 40 x 18,6 cm.
Das passt wunderbar da rein und es ist noch genug Platz für meine
drei Amps, den Prozessor und die Stromversorgung
So long...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
jvc kd sh 1000
dj-busy am 12.03.2008  –  Letzte Antwort am 12.03.2008  –  5 Beiträge
JVC KD-SH 1000, Fragen?
AK_deNiro am 30.09.2007  –  Letzte Antwort am 01.10.2007  –  6 Beiträge
JVC KD SH 1000 Subsonic bzw. Bandpass
thebiz am 17.05.2008  –  Letzte Antwort am 24.06.2008  –  3 Beiträge
JVC KD-SH 1000 DSP Fragen.
FinnDerSchlingel am 01.03.2011  –  Letzte Antwort am 06.03.2011  –  4 Beiträge
KD-SH 1000
dino007 am 23.03.2008  –  Letzte Antwort am 26.03.2008  –  3 Beiträge
Leistung JVC KD-SH 99R
lxr am 23.06.2004  –  Letzte Antwort am 23.06.2004  –  2 Beiträge
Equalizer Einstellungen bei JVC KD-SH 909R
lamer am 21.05.2004  –  Letzte Antwort am 21.05.2004  –  3 Beiträge
JVC KD-SH99RB unterschied JVC KD-SH909RB
karle88 am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 25.02.2007  –  2 Beiträge
JVC SH 909 R Schwackewert???
marius347 am 07.01.2005  –  Letzte Antwort am 07.01.2005  –  2 Beiträge
Hilfe JVC KD-SHX851 wie am besten EQ Einstellen???
a3sline-sebi am 29.12.2005  –  Letzte Antwort am 29.12.2005  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedclimber74
  • Gesamtzahl an Themen1.558.372
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.948