HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » womit die türverkleidung beim a3 dämmen? | |
|
womit die türverkleidung beim a3 dämmen?+A -A |
||||
Autor |
| |||
VSint
Inventar |
23:06
![]() |
#1
erstellt: 16. Mai 2008, |||
hi leute bin grad am planen und dabei den ausbau zu beginnen, nun stellt sich bei mir die frage wie ich die TV dämmen soll. das prob ist, dass ich kein innenblech wie z.b. der G3 oder G4 hab und viele weitere sonstige autos, sondern nur das außenblech und dann auch schon die TV. ich dachte daran große flächen mit aluwinkel zu verstärken und dann mit bimast bomb zu dämmen. doch reicht das, wenn man auf einen doppelbestückung 400watt pro tür loslässt. welche möglichkeiten könntet ihr mir vorschlagen um die türverkleidung bässtmöglich zu versteifen und zu dämmen. grüße und danke |
||||
-Flow-
Inventar |
23:43
![]() |
#2
erstellt: 16. Mai 2008, |||
Hi Könnte man sie nicht noch zusätzlich mit GFK + ein paar Matten versteifen? Gruß Flo |
||||
|
||||
Audiklang
Inventar |
00:07
![]() |
#3
erstellt: 17. Mai 2008, |||
hallo ein " türinnenblech " selber bauen aus lochblech und das dann ganz normal dämmen in dem bereich wo die 16er sitzen alu oder stahlplatte einbauen und mit dem doorboard verschrauben Mfg Kai |
||||
VSint
Inventar |
00:20
![]() |
#4
erstellt: 17. Mai 2008, |||
hi das mit dem gfk habe ich mir schon überlegt, doch ich habe angst mich mit dem härter zu verschätzen, sodass sich die ganze TV verzieht ![]() ![]() das türinnenblech nachbauen kommt bei mir nicht in frage, weil der fensterrahmen dem im weg stehen würde - insgesamt ist die tür vom aubau nicht das bässte für tmts aba dafür zum dämmen^^ was ich noch erwähnen sollte ist, dass ich doorboards bauen werde aus mehreren schichten mpx, die mit dem blech innen verschraubt werden. die tmts kommen je auf einen 1,5kilo stahlring. es ist halt die frage, was man unternehmen sollte damit die tür nicht so krass mitschwingt. grüße |
||||
-Flow-
Inventar |
00:28
![]() |
#5
erstellt: 17. Mai 2008, |||
Und wie ist es, die TVK mit Brax Ex-Vibration auszustreichen? Gruß Flo |
||||
-ACE-
Stammgast |
08:16
![]() |
#6
erstellt: 25. Mai 2008, |||
Versuchs erstmal mit den Aluprofilen usw... Wenns nicht ausreicht, kann man später immernoch ne Lage GFK, Ex-Vibration oder so raufklatschen. Wenn die Tür nicht zu stark gewölbt ist, könnte man auch mal drüber nachdenken ne Alu oder Blechplatte auf die Profile zu Kleben/Schrauben... |
||||
sisqo80
Inventar |
08:35
![]() |
#7
erstellt: 25. Mai 2008, |||
Türblech: ![]() + ![]() Verkleidung: ![]() + ![]() [Beitrag von sisqo80 am 25. Mai 2008, 08:37 bearbeitet] |
||||
VSint
Inventar |
10:59
![]() |
#8
erstellt: 25. Mai 2008, |||
ACE, ich habe mir auch gedacht, dass ich zuerst schichtweise arbeiten und bei nichtgefallen noch weiter an der tür arbeiten könnte. sisqo, das türbleche werde ich mit aluprofilen und mit bimast bomb 1,7 dämmne. das sollte dann aber auch reichen. bei der tür bin ich mir noch nicht ganz sicher, aber in tendiere zu aluprofilen und dann zu soner dämmmasse, wie du sie gepostet hast. ist das zeug gut? hast du schon mal damit gearbeitet? der preis ist ja ganz in ordnung. aber der schaum ist gift für die tür, man muss bedenken, dass das zeug anfangen könnte zu gammeln. an jeder anderen stellen im auto, wo es trocken ist, wäre das zeug echt interessant. werde wenn losgeht ordentlich fotos machen und mit den bisherigen ergebnisen hier ins netz ballern. grüße |
||||
sisqo80
Inventar |
12:24
![]() |
#9
erstellt: 25. Mai 2008, |||
Bis jetzt hab ich nur mit Brax ExVib und Dietz NoiseEX gearbeitet, aber das VarioTex zeugs ist immer sehr gut!
da gammelt nix der ist für die Motorhaube zugelassen somit muss er ÖL, Hitze und wasserbeständig sein ![]() Den gibts noch von Standartplast, Teroson und Sinus Live auch noch in der Art! Den Sinus Live hab ich an der Verkleidung und bald den Teroson am Blech mit irgendwas musst ja den Luftschall dämpfen, Bitumenmatten etc. und versteifende Pasten machen sowas nicht! Ich selbst würde zwar keine Bitumenmatten nehmen, gibt genug alternativen, aber die meisten sind ja überzeugt davon ![]() Das mit den Aluprofilen halt ich auch für schwachsinn, aber wems gefällt! und bimast bomb mit 1,7mm hab ich noch nie gesehen, das ist doch 4,5mm und hält dir nicht an der Tür, außer du nimmst noch Hybridkleber zum vestkleben [Beitrag von sisqo80 am 25. Mai 2008, 12:25 bearbeitet] |
||||
VSint
Inventar |
12:42
![]() |
#10
erstellt: 25. Mai 2008, |||
bimast bomb ist nicht das ganz richtige. was ich verwenden werde ist alubutyl von stp - ![]() das mit dem luftschall stimmt. doch darum mach ich mir kein kopp. die tür ist riiiesig beim a3, deshalb werde ich die aluprofile verkleben. ganz verkehrt wirds net sein. ![]() gruß |
||||
sisqo80
Inventar |
12:51
![]() |
#11
erstellt: 25. Mai 2008, |||
Ach so des meinst, des Zeug ist gut, besser aufjedenfall wie der Bitumenrotz ![]() Naja das ergebniss zählt kannst ja mal berichten! Mein Fachhändler hat mal in seinem alten Auto, auch ein A3, Stahlmatten in die Verkleidung geklebt und mit Beton ausgegossen ![]() ![]() |
||||
NixDa84
Inventar |
12:52
![]() |
#12
erstellt: 25. Mai 2008, |||
Oder ein 8 KG Gebinde Shake Killer kaufen für 49 €. Bielastische Masse die Bombe hält an Kunststoffteilen. Genial zu verarbeiten. Genialer Preis. ![]() |
||||
sisqo80
Inventar |
12:58
![]() |
#13
erstellt: 25. Mai 2008, |||
@NixDa: Ist das dann sowas wie Alfa Blue? |
||||
NixDa84
Inventar |
13:00
![]() |
#14
erstellt: 25. Mai 2008, |||
Jo geht nie Richtung nur das es schön Lila ist. Geiles Zeug fürn Schwanzkurs... |
||||
VSint
Inventar |
13:09
![]() |
#15
erstellt: 25. Mai 2008, |||
der preis ist heiß ![]() wie ist das zeug wenns ausgetrocknet ist? ist einfach hart oder dauerelastisch? wie viel kilo geht denn auf sone verkleidung drauf, wenn man nicht allzu sparsam aufträgt? gruß |
||||
sisqo80
Inventar |
13:24
![]() |
#16
erstellt: 25. Mai 2008, |||
Also mit dem Gewicht solltest aufpassen, also lieber mit leichten aber gut dämmenden Materialien arbeiten! Ich hab 2,5kg Paste+ ca 1,5kg Quarzsand/Harz gemisch und Dämmmatten in der Tür, das gewicht merkt man schon arg beim auf und zu machen! Wie so alte schwere Mercedes Türen ![]() |
||||
VSint
Inventar |
13:30
![]() |
#17
erstellt: 25. Mai 2008, |||
deshalb werde ich nicht auf beton zurückgreifen ![]() habe mir mal den mondeo von elbarto mal angeschaut, bei ihm wurden sogar die scharniere nachgeschweisst und dennoch hingen die türen runter ![]() gruß |
||||
NixDa84
Inventar |
13:49
![]() |
#18
erstellt: 25. Mai 2008, |||
Je nach Dämmstärke von dir. Kannst ruhig 1,5-2 Kilo reinschmieren. Der Endzustand ist immer noch elastisch. Was bei einer biegsamen Verkleidung vom Vorteil ist im Gegensatz zu etwas aushärtetem ala ExVibration. |
||||
flashas
Stammgast |
13:51
![]() |
#19
erstellt: 25. Mai 2008, |||
Ich wollte auch mal nachfragen ![]() ![]() |
||||
VSint
Inventar |
15:03
![]() |
#20
erstellt: 25. Mai 2008, |||
10er mdf wär auch interessant anstatt von aluprofilen. die technik wird auch beim dämmen des dachhimmels verwendet. gruß |
||||
flashas
Stammgast |
16:09
![]() |
#21
erstellt: 25. Mai 2008, |||
Mit Karosseriekleber angepappt? Oder wie wird das befestigt? |
||||
VSint
Inventar |
17:06
![]() |
#22
erstellt: 25. Mai 2008, |||
richtig! habe schon oft von würth klebt und dichtet gehört. ich werde sikaflex verwenden, soll auch gut sein - da brincht beim trennen zuerst das holz bevor der kleber nachgibt ![]() ![]() gruß [Beitrag von VSint am 25. Mai 2008, 17:08 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Türverkleidung womit dämmen? bazty am 30.08.2005 – Letzte Antwort am 01.09.2005 – 6 Beiträge |
Türverkleidung dämmen JayEl am 15.02.2004 – Letzte Antwort am 15.02.2004 – 11 Beiträge |
A3 Dach dämmen? futever am 26.04.2006 – Letzte Antwort am 27.04.2006 – 13 Beiträge |
vectra b türverkleidung dämmen Krahda am 11.09.2005 – Letzte Antwort am 11.09.2005 – 4 Beiträge |
Türverkleidung auch dämmen ? G40_alex am 05.10.2007 – Letzte Antwort am 10.10.2007 – 7 Beiträge |
Womit kompletten Innenraum Dämmen? gunlock am 26.04.2010 – Letzte Antwort am 03.05.2010 – 7 Beiträge |
Türdämmung Audi A3 8L BoulogneBoys am 28.03.2009 – Letzte Antwort am 04.06.2009 – 12 Beiträge |
Türen dämmen beim Golf 2 Markus1046 am 19.07.2007 – Letzte Antwort am 24.07.2007 – 3 Beiträge |
Türverkleidung? Doc11 am 22.08.2005 – Letzte Antwort am 22.08.2005 – 3 Beiträge |
Brauche Hilfe beim Abbauen der Türverkleidung! möchte dämmen! benny.g am 23.02.2006 – Letzte Antwort am 24.02.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedklauselkington1
- Gesamtzahl an Themen1.559.689
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.502