HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » hochtöner in A-säulen | |
|
hochtöner in A-säulen+A -A |
||
Autor |
| |
R@/eR
Inventar |
17:09
![]() |
#1
erstellt: 05. Mrz 2008, |
hi! ich werde demnächst neue HT- Aufnahmen an meine A-Säulen spachteln, zwecks neuer hochtöner! und wollte euch mal fragen wie ihr das so macht! habe das ganze zwar schonmal gemacht, allerdings hatte ich probleme dass das ganze hält an dem kunststoff und außerdem gabs risse! deshalb möchte ich wissen: welchen spachtel verwendet ihr? wie schafft ihr es dass der spachtel auf der A-säule hält ? (hab mal was von damenstrumpfhose und polyesterharz gehört....) habt ihr tips zum beziehen mit kunstleder ? was muss man beachten ? ist ja jetzt net so dass ich in der hinsicht spachteln und co. ganz unbedarft bin, ich wollte einfach noch n paar tips einholen, denn dazulernen kann man immer ![]() und bevor jetzt alle suchfunktion schreien: ich bin lange genung im forum aktiv und kenne (und nutze) die möglichkeiten, nur wollte ich einfach mal "allgemein rumfragen" ![]() mfg benni ![]() |
||
DerSensemann
Inventar |
17:23
![]() |
#2
erstellt: 05. Mrz 2008, |
Hai, es ist egal, welche Spachtelmasse du benutzt. Die A-Säulen sind meist aus PP oder PE. Das lässt sich quasi nicht kleben. Da hilft nur anbohren, anbohren, anbohren, so dass die Spachtelmasse mit der A-Säule eine formschlüssige Verbindung eingeht. Gabor |
||
|
||
R@/eR
Inventar |
17:27
![]() |
#3
erstellt: 05. Mrz 2008, |
und was wenn ich zuerst eine schicht GFK auftrage und dann darauf spachtel ? denn dass mit den bohrungen habe ich gemacht, und dauch kräftig angeschliiffen, und angeraspelt.... mfg benni ![]() |
||
DerSensemann
Inventar |
17:45
![]() |
#4
erstellt: 05. Mrz 2008, |
Du kannst ein, zwei Lagen dünne Glasmatte auflaminieren. Vorher die gesamte A-Säule anbohren und die Löcher von hinten ansenken, so dass die "GFK-Pfropfen" nachher konisch sind und nicht mehr durch die Löcher passen. Schleifen und raspeln bringt nichts. Gabor |
||
R@/eR
Inventar |
17:51
![]() |
#5
erstellt: 05. Mrz 2008, |
ja verbindet sich das polyesterharz mit dem kunststoff ? normalerweise schon, oder ? das zeug ist ja aggresiv wie die sau.... mfg benni ![]() |
||
DerSensemann
Inventar |
18:01
![]() |
#6
erstellt: 05. Mrz 2008, |
Nein, es verbindet sich nicht! Nochmal: Die Kunststoffteile im Fz-Innenraum sind meist aus Polypropylen oder Polyethylen. Diese beiden Kunststoffe sind m.M.n. NICHT klebbar! |
||
R@/eR
Inventar |
18:09
![]() |
#7
erstellt: 05. Mrz 2008, |
oh mann ! son bullshit ! es muss doch eine möglichkeit geben das zeug bombengesft miteinander zu verbinden!!!! ![]() kolleg von mir hat es bei nem händler machen lassen, und da kann man die A-säule rausreissen und einbauen wie man will, es reísst nix... ![]() mfg benni ![]() |
||
DerSensemann
Inventar |
18:12
![]() |
#8
erstellt: 05. Mrz 2008, |
Wenn man das richtig macht, reißt auch nix mehr... ![]() |
||
zuckerbaecker
Inventar |
19:02
![]() |
#9
erstellt: 05. Mrz 2008, |
R@/eR
Inventar |
20:44
![]() |
#10
erstellt: 05. Mrz 2008, |
@ zucker:
ich habe den geposteten thread schon mehrmals durchgelesen, hab auch alles so gemacht (außer dass ich lackiert hab) und trotzdem löst sich das ganze an den rändern ![]() ich schreib hier ja nicht aus jux und dollerei rein ![]() [Beitrag von R@/eR am 05. Mrz 2008, 20:45 bearbeitet] |
||
FallenAngel
Inventar |
02:24
![]() |
#11
erstellt: 06. Mrz 2008, |
Mehr Bohrungen setzen? |
||
DerSensemann
Inventar |
06:20
![]() |
#12
erstellt: 06. Mrz 2008, |
Moin, wenn du die A-Säulen lackieren willst, wird das Ganze kniffeliger. Dazu überziehst du erst die Teile mit einer GFK-Schicht inkl. 2...3 Matten dünnes Glasgewebe. Bohrungen wie oben geschrieben. Die GFK-Schicht sollte um die Ränder der A-Säule rumgelegt werden. Die große Bohrung für den HT in der A-Säule, falls vorhanden, sollte auch mit umlaminiert werden. Dann spachtelst du die HTs an. Darauf dann nochmal 2 Lagen Glasgewebe. Wenn du was Besseres als Polyester haben willst, musst du zu Epoxidharz greifen. Daraus lassen sich auch sehr gute Spachtelmassen anrühren, z.B. zusammen mit Glashohlkugeln (Microspheres, Glasbubbles, ... je nach Hersteller). Gabor |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hochtöner in A-Säulen Abaddon106 am 04.04.2006 – Letzte Antwort am 07.04.2006 – 18 Beiträge |
Hochtöner in die A Säulen HiFiat am 26.05.2014 – Letzte Antwort am 27.05.2014 – 8 Beiträge |
A Säulen, die 134949ste silas am 26.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 5 Beiträge |
A Säulen beziehen.. silas am 13.04.2005 – Letzte Antwort am 14.04.2005 – 7 Beiträge |
Meine (flauschigen) A-Säulen (mit Bildern) UPDATED derclassAfreak am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 09.03.2005 – 11 Beiträge |
welche spachtelmasse für A-säulen? enforcer666 am 26.06.2008 – Letzte Antwort am 26.06.2008 – 7 Beiträge |
A Säulen aus Formvlies?? silas am 15.02.2005 – Letzte Antwort am 18.02.2005 – 3 Beiträge |
Spachtel Heimwerkerking am 06.11.2005 – Letzte Antwort am 06.11.2005 – 3 Beiträge |
Hochtönerpositionierung in der A-Säule Soundjunk am 09.01.2006 – Letzte Antwort am 10.01.2006 – 17 Beiträge |
A Säulen HT Aufnahmen Hilfe Gesucht mmeyer am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 05.07.2004 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDome3001
- Gesamtzahl an Themen1.558.594
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.993