VW Golf 3 - Neue Lautsprecher - Schlechter Klang

+A -A
Autor
Beitrag
Michi891
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Dez 2007, 14:54
Guten Tag,

in meinem Golf 3, 5-Türer von Bj. '96 habe ich nun neue Front LS eingebaut.

Es sind Pioneer TS-E176C Link

Diese spielen an einem Kenwood Radio mit max. 4 x 50W das Radio

Nach dem Einbau der neuen Lautsprecher war ich aber bezüglich des Klangs enttäuscht. Die Hochtöner überzeugen mich, dies trifft leider nicht auf die TMT's zu. Das Problem ist, bei etwas mehr Lautstärke vibriert die ganze Tür, was aller Wahrscheinlichkeit nach durch eine Dämmung (Bitumen-Matten) abzuschaffen ist.

Aber imho ist der Bass der Anlage unzureichend.

Nun zur eigentlichen Frage: Woran mag das liegen?

Fehlende bzw. unzureichende Dämmung, oder dass die LS nicht an einer Endstufe spielen?

Durch eine Dämmung würde die Tür aufhören mitzuklappern aber würde sich auch ein besserer Bass ergeben oder ist das wirklich nur mit einer Endstufe zu verwirklichen?

Ps: Anschluss der Weichen etc. sollte korrekt sein.

Bitte um Antworten
in-flames
Stammgast
#2 erstellt: 02. Dez 2007, 15:23

Michi891 schrieb:

Fehlende bzw. unzureichende Dämmung, oder dass die LS nicht an einer Endstufe spielen?


Definitiv beides!
Sieh es mal so, die Energie die der LS aufbringt um die
Tür ins Schwingen zu versetzen wird nicht in Schalldruck/Bass umgesetzt...

Kann gut sein dass die Werkslautsprecher lauter waren,
liegt daran dass diese meist einen abartig hohen Wirkungsgrad haben.
Um den schwächeren Wirkungsgrad deiner LS auszugleichen brauchst du
eine Endstufe.

EDIT:
Die Leistungsangabe der HU kannst du in die Tonne klopfen,
da kommen vielleicht 4x12W raus,
ist bei fast allen HUs so.


[Beitrag von in-flames am 02. Dez 2007, 15:24 bearbeitet]
Knuuudi
Inventar
#3 erstellt: 02. Dez 2007, 15:24
1. warum hast du sie nicht vorher probegehört?
2. die nicht vorhandene endstufe kann mit ein grund sein!
3. lass die LS erstmal einspielen, erst dann haben sie überhaupt die möglichkeit ihr ganzes potential rauszuhauen!
4. durch dämmung holt man idR IMMER Pegel raus!

mein Rat:
Tür dämmen, einspielen lassen (~10Std) und dann noch ne kleine amp!
Michi891
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 02. Dez 2007, 15:47
Danke für die Antworten!


in-flames schrieb:


Die Leistungsangabe der HU kannst du in die Tonne klopfen,
da kommen vielleicht 4x12W raus,
ist bei fast allen HUs so.


Ja da hast du natürlich recht, angeblich sollen es 4 x 20W RMS sein.

Die Dämmung der Tür sollte auf jeden Fall in der nächsten Zeit erfolgen und das ich eine Endstufe verwenden werde stand von vorne herein fest. Ich bin aber ein absoluter Neuling im Car - Hifi Bereich also folgt alles nach und nach mit viel Zeit und Geduld, es soll schließlich etwas vernünftiges herauskommen.

Die Grundlagen sind mir aus dem "Home-Hifi" Bereich bekannt, daher bin ich mir im klaren darüber welche Rolle die Werte der LS etc. spielen und ich investiere mein Geld von Anfang an in eine vernünftige Ausstattung. (Wer billig kauft, kauft zwei mal )

Aber zu der Türdämmung, welche Stärke würdet ihr empfehlen? Die Suchfunktion habe ich schon benutzt und auch rumgegoogelt Aber jedes Projekt ist ja unterschiedlich und individuell.

Zur Endstufe: Es wird definitiv eine folgen und danach wahrscheinlich ein kleiner kompakter Subwoofer, das muss ich natürlich beim Kauf der Endstufe beachten.

Also: welche Türdämmung? und eine Empfehlung für eine Endstufe.
Knuuudi
Inventar
#5 erstellt: 02. Dez 2007, 15:55

Michi891 schrieb:
Aber zu der Türdämmung, welche Stärke würdet ihr empfehlen?

Nimm einfach min 6 MXM Matten pro Tür (500x200x2,5mm)!
Eher mehr!
Oder Alubutyl!

Endstufe kommt drauf an was du ausgeben willst!
in-flames
Stammgast
#6 erstellt: 02. Dez 2007, 15:58
Ja, sag mal ein Budget für die Stufe.
Solltest natürlich gleich eine 3-/4- Kanal Stufe nehmen
wenn du noch einen Woofer verbauen willst.

Zur Dämmung, ich würde auch gleich Alubutyl nehmen,
ist zwar teurer als Matten, aber einfach geil das Zeug.
Für schwer erreichbare Stellen und die Verkleidung kannst du auch
Dämmpaste verwenden (z.B. Brax ExVibration)
Michi891
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 02. Dez 2007, 16:05

Knuuudi schrieb:
Endstufe kommt drauf an was du ausgeben willst! ;)


Da möchte ich mich (noch) nicht auf einen bestimmten Preis z.B. 150€ oder 250€ festlegen.

Wichtig ist: Die Preisleistung muss stimmen, es muss zum Konzept passen und die Voraussetzung zum Anschluss eines Subwoofers erfüllen.

Ich möchte in meinem Golf keine High-End Anlage verbauen, ich möchte einen vernünftigen Klang, auch bei etwas mehr Lautstärke, und einen kräftigen Bass, wie bei mir zu Hause

Aussehen des Subwoofers ist absolute Nebensache, er sollte schlicht im Design, aber vor allem kompakt sein, bei vernünftiger Leistung.

Ich habe hohe Ansprüche, ich weiß

Zu den Dämmmatten: ist eine Stärke von 2,5 mm nicht zu gering? Es werden z.T. mit Stärken von bis zu 6mm geworben (bei den Markenherstellern) und hier im Forum Stärken (im Golf 3) bis 5mm empfohlen.
Knuuudi
Inventar
#8 erstellt: 02. Dez 2007, 16:07
kommt drauf an! kannst ja auch 2-3 lagen machen wenns dir lieber ist!
Michi891
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 02. Dez 2007, 16:13
Ja natürlich

Aber für die Dämmung möchte ich nicht unnötig viel Geld ausgeben, ich werde mich auf jeden Fall für ein Markenprodukt entscheiden, aber wie gesagt, zu teuer sollte es nicht werden.

Was schätzt ihr in welchem Preisrahmen man sich beim Golf 3, 5-Türer, beim Dämmen der vorderen Türen bewegt (bei vernünftigen Ergebnis!!!)
in-flames
Stammgast
#10 erstellt: 02. Dez 2007, 16:16
Hm, schwer zu sagen,
ich denke das komplette Programm,
also Aussen- und Innenblech + Verkleidung
dürfte so auf 50-80€ kommen,
je nachdem was du verwendest.
Knuuudi
Inventar
#11 erstellt: 02. Dez 2007, 16:22
also für 20 Matten + 1,5kg Brax-Paste bezahlste ca 55-65€ und dann haste schon ne bombendämmung!
Michi891
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 02. Dez 2007, 16:29
Ok der Preis ist soweit i.O.

Aber welche Dämmmatten wären das dann?

Und wie siehts mit der Endstufe aus?
surround????
Gesperrt
#13 erstellt: 02. Dez 2007, 16:29

Knuuudi schrieb:
also für 20 Matten + 1,5kg Brax-Paste bezahlste ca 55-65€ und dann haste schon ne bombendämmung!


So, oder gleich ne rolle Alubutyl nehmen!
Ist einfacher zu verarbeiten, ist wesentlich leichter und man erzielt einen besseren dämm/dämpf effekt!

Als Endstufe könnte man eine Eton EC 500.4 hernehmen!
Beim Woofer ist es sehr entscheidend was für musik du hörst, was du uns noch nicht mitgeteilt hast!
Deepflyer
Inventar
#14 erstellt: 02. Dez 2007, 16:31
Beim Golf 3 ist es aber leider nicht damit getan einfach zu dämmen, du solltest unbedingt die Lautsprecher fest mit dem Türblech verbinden! Das kannst du mittels MDF Ringen/Adapter die du selbst anfertigst, oder mit den Stahlhalter direkt von VW erreichen.



Gruß Deep
Knuuudi
Inventar
#15 erstellt: 02. Dez 2007, 16:42

surround???? schrieb:
So, oder gleich ne rolle Alubutyl nehmen!

wobei Alub direkt nochmal mehr kosten würde!
(Wobei ich auch finde das man gerade bei dämmung nicht direkt auf den preis schauen sollte! )

Deepflyer schrieb:
Beim Golf 3 ist es aber leider nicht damit getan einfach zu dämmen, du solltest unbedingt die Lautsprecher fest mit dem Türblech verbinden! Das kannst du mittels MDF Ringen/Adapter die du selbst anfertigst, oder mit den Stahlhalter direkt von VW erreichen.

Wenn schon Holz dann MPX!
Ansonsten wirklich Stahlringe!
Michi891
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 02. Dez 2007, 16:44

Deepflyer schrieb:
Beim Golf 3 ist es aber leider nicht damit getan einfach zu dämmen, du solltest unbedingt die Lautsprecher fest mit dem Türblech verbinden! Das kannst du mittels MDF Ringen/Adapter die du selbst anfertigst, oder mit den Stahlhalter direkt von VW erreichen.



Ja das ist mir bekannt, und am liebsten wäre es mir ich könnte die Stahlhalter von VW verwenden, aber angeblich ist es schwierig bzw. unmöglich an diese heranzukommen. Weiß da jemand etwas genaueres??
Deepflyer
Inventar
#17 erstellt: 02. Dez 2007, 16:47
Ich hab mein bestellt und am nächsten Tag abgeholt !

Gruß Deep
Michi891
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 02. Dez 2007, 16:51
Das lässt mich vor Freude strahlen

Kannst Du mir die Artikelnummer bzw. die benötigten Teilenummern für den linken und rechten Halter sowie den dazu gehörigen Schrauben etc. nennen?

Das wär super
GarrettT66
Stammgast
#19 erstellt: 02. Dez 2007, 17:11

Michi891 schrieb:
Das lässt mich vor Freude strahlen

Kannst Du mir die Artikelnummer bzw. die benötigten Teilenummern für den linken und rechten Halter sowie den dazu gehörigen Schrauben etc. nennen?

Das wär super :)


Lautsprecherhalter:

rechter Halter 1EM 035 242[1HM 035 242 B]
linker Halter 1EM 035 241[1HM 035 241 B]

Der freundliche ist dahingehend teils informiert, nimmt beide Teilenummern mit, dann findet er schon das passende!

Mein Tipp: nicht schrauben; das könnte sich auf dauer lösen! Ich hab meine genietet!

Gruss

Michael
Michi891
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 02. Dez 2007, 17:39
Ja super, danke


GarrettT66 schrieb:
Mein Tipp: nicht schrauben; das könnte sich auf dauer lösen! Ich hab meine genietet!


Ja das habe ich auch schon überlegt und zwar mittels Pop-Nieten (falls euch das etwas sagt :P)

Dann werde ich diese Halter direkt Morgen bestellen!

Ist der Preis von knapp 28 € noch aktuell?


surround???? schrieb:
Als Endstufe könnte man eine Eton EC 500.4 hernehmen!
Beim Woofer ist es sehr entscheidend was für musik du hörst, was du uns noch nicht mitgeteilt hast!


Die Musik die ich im Auto höre ist vorwiegend Hip-Hop.

Ist das beim Kauf eines Subwoofers wirklich so entscheidend?
surround????
Gesperrt
#21 erstellt: 02. Dez 2007, 17:43
Die EC 500.4 kostet ja ~270€, wäre das OK?
Wie groß darf der Woofer denn sein?(Volumen)
Was darf er kosten?
Und baust du das Gehäuse selbst oder muss es ein fertiger Woofer sein?
GarrettT66
Stammgast
#22 erstellt: 02. Dez 2007, 17:50

Michi891 schrieb:

Ja das habe ich auch schon überlegt und zwar mittels Pop-Nieten (falls euch das etwas sagt :P)

Dann werde ich diese Halter direkt Morgen bestellen!

Ist der Preis von knapp 28 € noch aktuell?


Jop, genau mit PopNieten

Ich glaub schon; 14€ / Stk!

Kannst mal in meinen Thread schauen, wie ich die TMTs (noch) montiert hab bzw die Türen gedämmt hab!

Gruss

Michael
Michi891
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 02. Dez 2007, 17:51
Es sollte ein fertiger Woofer sein.

Der Preis ~ 270€ ist imho etwas hoch (etwas weniger wäre toll :P).

Wie gesagt, es soll ein kleiner und kompakter Sub mit vernünftigen Leistungen sein. Eine genaue Volumen Angabe kann ich leider nicht sagen, es sollte einfach nur kein so großes Gerät sein.

Ich möchte ihn auch definitiv im Gehäuse im Kofferraum und nicht in der Reserverad-Mulde etc. haben.

Und dazu benötige ich dann natürlich die passende Endstufe.
Deepflyer
Inventar
#24 erstellt: 02. Dez 2007, 17:55
Du solltest die Halterungen dan aber auch ringsherum abdichten, genauso wie das Türinneblech. Somit spielt der TMT aufs Türvolumen und kann sein volles Potentzial ausschöpfen.


Gruß Deep


[Beitrag von Deepflyer am 02. Dez 2007, 17:56 bearbeitet]
surround????
Gesperrt
#25 erstellt: 02. Dez 2007, 17:57

Was darf er kosten?
Und baust du das Gehäuse selbst oder muss es ein fertiger Woofer sein?
Michi891
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 02. Dez 2007, 18:00

surround???? schrieb:

Was darf er kosten?
Und baust du das Gehäuse selbst oder muss es ein fertiger Woofer sein?




Michi891 schrieb:
Es sollte ein fertiger Woofer sein.

Der Preis ~ 270€ ist imho etwas hoch (etwas weniger wäre toll :P).

Wie gesagt, es soll ein kleiner und kompakter Sub mit vernünftigen Leistungen sein. Eine genaue Volumen Angabe kann ich leider nicht sagen, es sollte einfach nur kein so großes Gerät sein.

Ich möchte ihn auch definitiv im Gehäuse im Kofferraum und nicht in der Reserverad-Mulde etc. haben.

Und dazu benötige ich dann natürlich die passende Endstufe. :)


Deepflyer
Inventar
#27 erstellt: 02. Dez 2007, 18:08
Ich könnte dir meinen 25er Ampire in wirklich sehr kompaktem Gehäuse anbieten. Hier mal ein Bild das ich für den Carhifi goes Hollywood Thread gemacht habe.



Bei Interesse schreib mir eine PM

Gruß Deep
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Golf 3 schlechter RadioEmpfang
Golf_Aland am 29.09.2021  –  Letzte Antwort am 17.10.2021  –  2 Beiträge
VW Golf aufbessern
öcsi am 02.01.2008  –  Letzte Antwort am 11.01.2008  –  22 Beiträge
VW Golf 3 Cabrio bj.97
dodo89 am 10.08.2014  –  Letzte Antwort am 11.08.2014  –  3 Beiträge
Anlagen- Einbau VW Golf 2
Royale-Tuning am 15.01.2005  –  Letzte Antwort am 15.01.2005  –  3 Beiträge
Schlechter Klang - Warum?
Horch_A3 am 10.04.2004  –  Letzte Antwort am 10.04.2004  –  6 Beiträge
schlechter klang an lautsprecher
masterah am 03.01.2012  –  Letzte Antwort am 06.01.2012  –  23 Beiträge
ANLAGE: VW Golf IV
MasterWich am 31.01.2010  –  Letzte Antwort am 20.02.2010  –  6 Beiträge
VW Golf 3 VR6 Highline Ausstattung?
leon1,9tdi am 23.01.2004  –  Letzte Antwort am 25.01.2004  –  7 Beiträge
Golf 3 Lautsprecherabdeckung
_Grilli_ am 16.04.2006  –  Letzte Antwort am 18.04.2006  –  5 Beiträge
Anschluss Radio VW Golf II auf ISO
XmichaelX am 04.04.2010  –  Letzte Antwort am 04.04.2010  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.939
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.822

Hersteller in diesem Thread Widget schließen