Was haltet ihr davon ?

+A -A
Autor
Beitrag
Many1974
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Apr 2007, 01:29
Huhu,

also ich habe mal meine Komponenten auf diesem Bild zusammengestellt:

Bild hier nochmal auf eigenem Webspace

Radio
Kenwood KDC-MV6521
Leider ist ein Link direkt zum PDF File nicht möglich, daher bitte hier Modell raussuchen, beim nachsehen


Endstufe für Frontsystem
Hifonics Titan TXi6006
A/B Class 1/2 Channel Titan TXI Power amplifier
2X150 Watts RMS @ 4 Ohm
2X300 Watts RMS @ 2 Ohm
1 x 600 Watts RMS @ 4 Ohm Bridged Mono
Twin Turbo Torroid EXVP MOSFET Power Supply
Hi-Speed MOSFET Output
Accu Cross Crossover Controls
Crossover Selections: Low-Pass, Band-Pass,/Full/Hi-Pass
Vari Hi-Pass 12dB Octave: 10Hz-1.2kHz
Vari Lo-Pass 24 dB Octave: 50Hz-150Hz
Adjustable Bass Equalization (+18dB @ 45Hz)
24dB Subsonic Filter (@ 20Hz)
Frequency Response: 10Hz-30kHz
Damping Factor: 200
Signal to Noise Ratio: 95dB THD & Noise: <00.05%)
Variable Input gain Control: 0.2V-6V
Hifonics Logo with Dramatic Blue Illumination
Soft Start Feature Prevents Turn-On Thumps
RCA Line-Outs for Multiple Amplifier Systems
Corrosion Resistant 4-Gauge Power Terminal
Corrosion Resistant 12-Gauge Speaker Terminals

Frontsystem 2-Wege
Audiobahn ABC6002V
Power Handling: 200 Watts RMS
Power Handling: 400 Watts Peak
Frequency Response: 30Hz - 25kHz
Sensitivity: 91dB
6 1/2" 2-Way Component System
Carbon Honeycomb Cone
Butyl Rubber Surround
2 Layer High-Temp ASV Voice Coil
25mm Silk Dome Tweeter
Neodymium Tweeter Magnet
Strontium Mid-Woofer Magnet
Chrome Plated Cast Aluminum Basket
Component Matched 18dB per Octave Crossover Network
Complete With Mounting Hardware
Surface or Flush Mount
4 Ohm Impedance
20 Oz. Magnet

2 Endstufen für Subwoofer
Audiobahn A2601T
150 x 2 at 4 Ohms Stereo
210 x 2 at 2 Ohms Stereo
420 x 1 at 4 Ohms Mono
Class A/B MOSFET Circuitry
PWM MOSFET Power Supply
Double Sided Glass Epoxy Circuit Board
THD: 0.02%
S/N Ratio: >100dB
Frequency Response: 10Hz - 40KHz (+/- 1dB)
Variable 18dB Hi-pass Crossover: 50Hz - 750Hz
Variable 18dB Low-pass Crossover: 30Hz to 120Hz
Bass boost @ 45Hz: 0/18dB
Subsonic Filter: 20Hz to 50Hz
RCA Throughput Connections
3-way Protection Circuitry: Thermal, Short Circuit and Overload; Cooling Fan
Cobalt Blue Illumination
High gloss Chrome Plated Finish
Nickel Plated Block Terminals

2 Subwoofer
Audiobahn AW1206T
Brand New Audiobahn AW1206T 12" Subwoofer
12" Dual Voice Coil Subwoofer
1100W RMS / 2200W Peak Power
Dual 4 Ohm Voice Coils
Protective Chrome Finish
2.5" 4-layer Voice Coil
Vented Back Plate For Cooler Operation
Stamped & Balanced Aluminum Cone
Flame Q Design in Basket, Magnet and Cone
Double Stacked 120 oz. Strontium Magnets
2" Foam Surround For Linear Cone Travel
20-500Hz Frequency Response
96.4dB Sensitivity
Mounting Depth 6-3/4"
Cutout Diameter 10-7/8"
Multi-Connect Lug Lock Terminals
Audiobahn Window Sticker
Allen Wrench For Speaker Terminals
Wooden Gift Case

2 Kondensatoren
1.2 Farad Dietz Power Cap 1,2 F
Capacitance:1,2 F
Chrome cover
4-digit
Red Digital display
2*8 blue control LED?s
Inclusive Brackets


Was haltet ihr davon?

Ich denke noch über 2 oder 4 zusätzliche Kicks nach, für die hinteren Seitenverkleidungen. Bin mir noch nicht sicher, ob 2 Kicks und mit an die Hifonics anschliessen (falls das möglich ist) oder 4 Kicks und eine vierte Endstufe. Was denkt ihr?

Liebe Grüße
Many
7sleeper
Stammgast
#2 erstellt: 25. Apr 2007, 09:01
Ich hoffe du hörst nur Hip-Hop... soweit mir bekannt kann man Audiobahn nicht für viel anderes gebrauchen... korrigiert mich, wenn ich mich irre.
Desweiteren sind die Subendstufen völlig unpassend, da diese anscheinend nicht 1Ohm-stabil sind und dies fürn 4Ohm Doppelschwinger nicht von vorteil ist.
Die Subs selbst sollten schon einiges an Leistung bekommen, ich denk da so an 2 KW pro Woofer.
hg_thiel
Inventar
#3 erstellt: 25. Apr 2007, 09:26
Eben, plan erstmal einen Subwoofer ein den du vernünftig versorgen kannst. Außerdem bringts überhauptnichts sich das Auto mit Lautsprechern vollzustopfen wenn man diese auch nicht versorgen kann. Zusätzliche Tiefmitteltöner kann man Kickbass spielen lassen, von ca 80-350 Hertz. Diese müssen aber nach vorne neben die anderen Tmt's und nicht nach hinten.

Bau du aber erstmal ein Frontsystem stabil ein, das macht dann schon den meisten Leuten genug Kickbass und Pegel.

Ich nehme an du hast Audiobahn und Hifonics gehört und findest die gut oder wieso nimmst du alles von denen ?

Lies dir mal das hier durch, damit du Grundwissen bekommst:

http://www.atomic-ibiza.de/howto/index.htm


[Beitrag von hg_thiel am 25. Apr 2007, 09:27 bearbeitet]
Many1974
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 25. Apr 2007, 09:50
Hallo,

erstmal danke für Eure Antworten.
Irgendwie bin ich jetzt total geknickt, denn Billig-Ramsch waren/sind die Komponenten nicht gerade..

Ich hab aus den USA bestellt, meine Auswahl hab ich durch lesen mehrerer Testberichte getroffen und durch Probehören eines Audiobahn Subs, der sogar nur an einer kleinen popeligen Magnat lief. Daher die Entscheidung zu den Subs.
Die Audiobahn Endstufen hab ich dann dazu genommen, da ich davon ausging, Firmen würden ihre eigenen Komponenten auch gut aufeinander abstimmen.. dachte ich zumindest.
Die Hifonics, weil bei meiner ersten Anlage (heute würde man sagen Schrott) vor ca 10 Jahren Hifonics als wirklich gut galt. Und das Frontsystem hatte wirklich gute Testergebnisse.. eigentlich beliefen sich alle einzelnen Komponenten in Testberichten im 1,x Bereich der Spitzen- oder Oberklasse

Also wie nun eigentlich.. die Subs sind 4 Ohm Dual Coil?
Auf dem Karton steht nämlich 2 Ohm or 8 Ohm Operations ..mhm
Die Endstufen 2 Ohm stabil..

Was heisst denn eigentlich "mit Lautsprechern vollstopfen"? Hab doch nur 2x 30er Subs, statt 1x 38er Sub und nen Frontsystem , lediglich 2-Wege ..

Und HipHop kann ich gar nicht leiden
Aber vielleicht nutzt die Information, dass ich kein Fan von EXTREM LAUT bin

Hm.. wenn das nun alles Schrott ist, frag ich mich, ob ich mir die Mühe machen soll, alles mit Highend zu verkabeln, zu dämmen und und und...


*Edit: Hab in den Link reingeschaut.. "Sinnvolleren Lösung: Man nimmt zwei 2-Kanal Endstufen. Eine kleinere für das Frontsystem und eine größere dei für den Subwoofer gebrückt werden kann. Damit erhält man ein Maximum an Flexibilität! " - das hab ich doch gemacht.. was ist nun falsch daran?

2KW pro Woofer.. gibts das eigentlich? Alles was ich gefunden hatte war weit drunter. Oder sind das die Endstufen, die mind. 1 Monatsgehalt kosten? *gg*
Kann ja vielleicht versuchen, die Sachen noch zu verkaufen, wenn das wirklich alles Mist ist.


Desweiteren sind die Subendstufen völlig unpassend, da diese anscheinend nicht 1Ohm-stabil sind und dies fürn 4Ohm Doppelschwinger nicht von vorteil ist.

Wenn die Subs auf 8 Ohm laufen, dann wären das an der Endstufe doch 2 Ohm oder? Auf dem Karton der Endstufen Audiobahn steht noch drauf : 840 Watt Ach Power


[Beitrag von Many1974 am 25. Apr 2007, 10:05 bearbeitet]
hg_thiel
Inventar
#5 erstellt: 25. Apr 2007, 10:19
Hi

du hast dir keinen Schrott gekauft - im Gegenteil, das Qualitativ ganz gute Sachen. Hifonics ist teilweise nicht mehr so toll wie früher, wie diese Stufe ist, weiß ich nicht.

Die Subwoofer haben einen sehr guten Wirkungsgrad und werden auch einigermaßen laut an den unterdimensionierten Endstufen gehen, für dich vielleicht ausreichend ? Weiß ich nicht. Die Gefahr ist eben groß ins Clipping zu geraten, weil die Endstufen am Ende ihrer Leistungsgrenze kommen und kein sauberes Signal mehr liefern. Kann auf dauer Lautsprecher zerstören. Siehe Suchfunktion unter Erweitert: Clipping

Hast du denn diese Subwoofer mit deiner Musik gehört ? Es könnte sein, das sie für schnellere Sachen zu langsam sind, weil sie träge sind aber sich dafür hervorragend für tiefe Bässe eignen, grob gesagt

Die Endstufe kann 2 Ohm ungebrückt. Die Subwoofer haben 2 x 4 Ohm, na ? Klingelts ? Kannst du aber dennoch anschließen, keine Angst

Mit dem vollstopfen meinte ich, das zusätzliche Kickbässe erstmal nicht in Frage kommen, weil du noch garnicht die jetztige Anlage gehört hast. Nach und nach kaufen ist immer besser, als alles aufeinmal. Dadurch ist man einfach flexibler was den sich entwickelnen Geschmack angeht
Many1974
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 25. Apr 2007, 10:36
Achso, die Kicks meintest Du
Jo.. hab ich ja noch nicht, war nur so eine Frage, hab gehört, die sollen den knackigen Bass abgeben und die Frequenz-Bereiche zwischen den Subs und dem Frontsystem schön spielen. Aber kann auch quatsch sein meine Info

Klingelt immernoch noch nicht, hab keinen Plan von diesem Ohm Zeugs *hihi*
Aber Du sagst ja, ich kann sie dennoch anschliessen.. wie denn?
*auf jeden Fall schomma wieder atmen kann*

Den Sub hab ich bei einem Freund im Auto gehört, der hat die etwas kleinere Version davon, allerdings auch nur an.. ich glaub 250 Watt Endstufe war das, angeschlossen. Hört Metal.. also eigentlich recht flotte Musik.. und in einer für erträglichen Lautstärke fand ich den Klang eigentlich gut (mag gar nicht gerne doll laut Musik hören)

So.. und nun schau ich was Clipping ist *g*


*Edit: Hab mir die Erklärung mal durchgelesen, zu 80% auch verstanden und mal direkt in die Anleitung der Endstufen geschaut. Da steht:
Illuminated L.E.D.
Clipping L.E.D. Indicators under the Volt Meter
On/Off Switch for Illumination
Circuit Board
Heat Sinks
Bedeutet das was Gutes?

Ach ich glaube, ich verstehe was Du meinst.. 2 Ohm stabil im Stereo, und im Mono nur 4 Ohm stabil.. meintest das?


[Beitrag von Many1974 am 25. Apr 2007, 10:45 bearbeitet]
Tonhahn
Inventar
#7 erstellt: 25. Apr 2007, 13:13

Many1974 schrieb:
Ach ich glaube, ich verstehe was Du meinst.. 2 Ohm stabil im Stereo, und im Mono nur 4 Ohm stabil.. meintest das?


jjjap
7sleeper
Stammgast
#8 erstellt: 25. Apr 2007, 17:08
genau das meinte ich...
420 x 1 at 4 Ohms Mono
Wenn du jetzt deinen Sub mit der 8Ohm variante dran hängst bekommste nur 210 WattRMS raus was für einen 1000WattRMS Sub schon etwas sehr wenig ist und die Endstufe 100% ins Clippen kommt. Erfahrungsgemäss kann ein solcher Sub mit dem doppeltem an Leistung angefahren werden.

Eine gute und günstige Verstärkerlösung wären die Audio System F2-500 gewesen die bringen im 2Ohm Monobetrieb 1x 1180 Watt RMS und kosten je 400 Euro. Optimal für einen solchen Woofer...
Many1974
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 02. Mai 2007, 01:41
Wie wäre es denn mit einer
Hifonics Colossus Generation XI
und an diese wiederrum beide Subs?

Oder 2x HIFONICS TITAN-Serie AMP TX-1200 D für je 1 Sub
oder 2x HIFONICS BRUTUS BX1000D MK II für je 1 Sub
oder 2x Hifonics Brutus BX 1500D Mono für je 1 Sub

???

Die sind ehrlich gesagt etwas preisgünstiger als die Twister F2-500, da ich ja nun Endstufe Nummer 4 und 5 kaufen muß in dem Fall
dawn
Inventar
#10 erstellt: 03. Mai 2007, 19:42

Ich hab aus den USA bestellt


Wo genau hast Du denn bestellt und wann? Ware schon da?
Many1974
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 03. Mai 2007, 20:23
Jo, Ware liegt hier schon ca. 10 Monate
Bei Audio Cyber Californien
dawn
Inventar
#12 erstellt: 03. Mai 2007, 21:01
Hat sich das gelohnt? Mußtest Du nicht relativ viel Zoll bezahlen?
Many1974
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 03. Mai 2007, 21:19
Da ich die Ware selbst nutze, also nicht verkaufe (was man ja daran merkt, das ich nicht regelmässig Waren bekomme, denn es wird ja vermerkt beim zoll) hab ich eigentlich relativ wenig bezahlt. Grundsätzlich sagt man wohl, ca 30% Zoll vom Kaufpreis, aber das war bei mir nicht soviel.
Ich hatte glaub 160 Euro Zollgebühren bezahlt, für 2 Subs, 3 Amps und 1 Frontsystem !
Allerdings hätte ich in Deutschland für die Komponenten weit weit mehr bezahlt als in den USA. Zum Beispiel kostet die Audiobahn Endstufe A2601T hier 400 Euro aufwärts. Ich hab um die 100-120 Euro bezahlt über USA Selbst wenn da nun Versand und Zoll hinzu kommt, ist es noch immer viel viel billiger als hier. Der einzige Haken ist halt.. Versand mit Airmail ist um einiges teurer, aber da kannst Du die Möglichkeit der Treuhand benutzen, Versand mit Schiff (ca 6-8 Wochen) ist sehr viel günstiger, aber kein Unternehmen bietet so lang die Treuhand an, also eine Vertrauenssache! Aber bei mir hat es prima geklappt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
was haltet ihr davon?????
mastakilla2 am 04.03.2004  –  Letzte Antwort am 05.03.2004  –  4 Beiträge
Was haltet ihr davon???
dieden am 28.03.2004  –  Letzte Antwort am 29.03.2004  –  5 Beiträge
Was haltet ihr davon??
b-se am 06.04.2004  –  Letzte Antwort am 11.04.2004  –  23 Beiträge
Was haltet ihr davon?!
DonDSP am 12.04.2004  –  Letzte Antwort am 12.04.2004  –  3 Beiträge
was haltet ihr davon?
sash-14 am 04.01.2004  –  Letzte Antwort am 04.01.2004  –  3 Beiträge
Was haltet ihr davon?
Benderfrettchen am 27.11.2003  –  Letzte Antwort am 05.12.2003  –  11 Beiträge
was haltet ihr davon??
stoa am 11.12.2003  –  Letzte Antwort am 17.12.2003  –  11 Beiträge
Was haltet ihr davon?
M4ZZE am 24.11.2003  –  Letzte Antwort am 24.11.2003  –  4 Beiträge
Was haltet ihr davon????
hekki2005 am 29.09.2003  –  Letzte Antwort am 02.10.2003  –  4 Beiträge
Was haltet ihr davon?
Beatnuss am 01.10.2003  –  Letzte Antwort am 01.10.2003  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.811

Hersteller in diesem Thread Widget schließen