HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Sinus Ausgangsleistung (beim JVC KD-G821) | |
|
Sinus Ausgangsleistung (beim JVC KD-G821)+A -A |
||
Autor |
| |
surveyor2k
Neuling |
17:50
![]() |
#1
erstellt: 10. Dez 2006, |
Sers ihr Hifi Götter, habe mal ne billige Anfängerfrage zur Sinus Ausgangsleistung: Ich möchte mir evtl. das KD-G821 kaufen und nur über die Standardboxen betreiben. In der Anleitung steht dass das Radio eine Sinus Ausgangsleistung von nur 4x19 Watt hat. Mein altes Radio (Pioneer DEH-P5100R) hat laut Anleitung 4x27 Watt. Überall steht dass das G821 einen geilen Sound hat. Werde ich trotzdem einen Unterschied hören wegen den "fehlenden" 8 Watt??? ![]() |
||
dawn
Inventar |
19:58
![]() |
#2
erstellt: 10. Dez 2006, |
Sinus-Wattangaben sind Schall und Rauch und sagen nichts, aber auch wirklich gar nichts aus, ist nen reines Marketing-Instrument. Wirklich aussagekräftig sind RMS-Werte. Diese geben die Hersteller für Radios aber nicht an. Mehr als 10 Watt RMS pro Kanal kommen aus dem JVC nicht raus, aus dem Pio aber auch nicht. Insofern ist die Leistung beim Radio sowieso kein Entscheidungskriterium. Taugen tun sowohl Pioneer wie auch JVC. Pioneer ist klanglich vielleicht nen Tick besser, dafür bekommst Du bei JVC i.d.R etwas etwas mehr Ausstattung für´s Geld. |
||
|
||
surveyor2k
Neuling |
20:27
![]() |
#3
erstellt: 10. Dez 2006, |
Hi dawn, vielen Dank für Deine Antwort, Du hast mir wirklich sehr bei der Kaufentscheidung geholfen! Die Sinusleistung war nämlich für mich urspünglich das KO Kriterium beim JVC. Ich dachte immer, die PMPS Angaben auf Verpackungen wären der Marketing Trick, und die Sinus Angaben würden die tatsächliche Leistung beschreiben. Naja, wieder was gelernt ![]() gruß surveyor |
||
killcreek84
Stammgast |
21:22
![]() |
#4
erstellt: 10. Dez 2006, |
Hey, erzähl im doch ned so einen MIST! RMS = SINUS (vereinfacht gesagt)... zwischen Sinus-Leistung und RMS-Leistung besteht kaum einunterschied!!! Dass die 4x50 Watt die gern angegeben sind nicht reell sind stimmt hingegen, wobei bei meinem JVC KD-G722 19 Watt RMS / Sinus in den technischen Daten angegeben sind. peace |
||
skywalker_81
Inventar |
21:32
![]() |
#5
erstellt: 10. Dez 2006, |
Soweit ich es im Kopf habe ist zwischen Sinus und RMS eine Differenz von max. 10% -> also vernachlässigbar. |
||
killcreek84
Stammgast |
21:37
![]() |
#6
erstellt: 10. Dez 2006, |
eben =) auch die max. leistung ist nicht uninteressant... sie sagt zwar über die leistung nix aus, sehr wohl aber etwas über das netzteil bzw. dessen dimensionierung! P.M.P.O hingegen ist schrott und der Marketing-Trick ;-) |
||
dawn
Inventar |
17:55
![]() |
#7
erstellt: 11. Dez 2006, |
Auch Sinus-Leistungen sagen nichts aus, da die Meßkritierien zu viele Toleranzen zulassen. Es gibt genug Hersteller, die ihre Radios mit weit über 20 Watt Sinus pro Kanal bewerben. Zur ursprünglichen Frage. Ob auf dem einen jetzt 19 und auf dem anderen 27 Watt Sinus draufsteht, kann absolut vernachlässigt werden, das heißt noch längst nicht, dass das aus dem einen wirklich mehr Leistung rauskommt. Und selbst wenn das eine vielleicht das ein oder andere Watt mehr hat, es darf bezweifelt werden, dass man da einen Unterschied bemerkt. Und über den Klang des Radios sagt das schon mal gar nichts aus. |
||
killcreek84
Stammgast |
10:02
![]() |
#8
erstellt: 13. Dez 2006, |
öhm hab ich noch gehört =) lass mich aber gern eines bessern beleren =) |
||
dawn
Inventar |
14:53
![]() |
#9
erstellt: 13. Dez 2006, |
Der RMS-Wert sagt AFAIK aus, wieviel von der Sinusleistung (wenn sie denn überhaupt richtig angegeben ist, und da liegt meist das Problem) wirklich effektiv genutzt wird und das auf einem vielfach größeren Frequenzspektrum, daher kann nur dieser Wert als verlässlich angesehen werden. Hinzuzufügen wäre noch, dass für den wirklich erreichbaren Pegel ein anderer Wert viel entscheidender ist, nämlich der Wirkungsgrad (richtiger: ![]() Aber auch über den Klang von Verstärker und Lautsprecher sagen diese Werte mal wieder gar nichts aus. Und letztendlich wollen wir doch hauptsächlich Musik hören und nicht einfach nur laut, oder? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Iphone und JVC KD-G821 Hurly am 16.08.2008 – Letzte Antwort am 18.08.2008 – 2 Beiträge |
JVC KD-SH99RB unterschied JVC KD-SH909RB karle88 am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 25.02.2007 – 2 Beiträge |
JVC KD-S891R Equalizer ScaniaV8 am 05.09.2011 – Letzte Antwort am 09.09.2011 – 5 Beiträge |
JVC KD-G611 PaulPaulsen am 09.07.2005 – Letzte Antwort am 09.07.2005 – 4 Beiträge |
JVC KD-S9R Problem qtarantion am 08.04.2004 – Letzte Antwort am 09.04.2004 – 2 Beiträge |
Equalizer JVC KD-LH3101 Privilege am 18.04.2004 – Letzte Antwort am 18.04.2004 – 3 Beiträge |
JVC KD-LH 401 The_Bride am 14.09.2004 – Letzte Antwort am 22.10.2004 – 3 Beiträge |
JVC KD-SHX701 Software ksovo85bir am 12.10.2004 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 5 Beiträge |
JVC KD-G501 LocDog187 am 30.12.2004 – Letzte Antwort am 30.12.2004 – 2 Beiträge |
JVC KD-G401 hgjdl am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.305