HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Wichtiges bei Doorboards | |
|
Wichtiges bei Doorboards+A -A |
||
Autor |
| |
Fox
Inventar |
#1 erstellt: 28. Okt 2005, 17:16 | |
Hi zusammen, hab mal ein paar grundsätzliche Fragen zu Doorbords. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. 1) Ist ein Doorboard in sich geschlossen oder sollte hinter dem LS eine öffnung zum Türinnenraum sein? Wenn ja, ist dann nicht die Folie gegen Feuchtigkeit im Weg oder wird die demontiert? 2) Wird ein Doorborad lediglich auf die Türverkleidung montiert oder sollte eine Verbindung zwischen Doorboard und Türblech bestehen? Wenn ja, sollte diese Verbindung möglichst nahe der LS Aufnahme sein? Mir fallen bestimmt noch mehr Fragen ein, aber hoffe erst einmal, dass ihr mir diese beantworten könnt... |
||
Jagger192
Inventar |
#2 erstellt: 28. Okt 2005, 17:34 | |
hi du kannst die lautsprecher auf das tür volumen spiel lassen, in dem du die folie ab machst. und die bords sollten mit dem tur blech verschraubt werden, um so fester und stabieler um so besser. JAgger |
||
Fox
Inventar |
#3 erstellt: 28. Okt 2005, 18:12 | |
Okay, es ist also am besten ihn auf die Tür spielen zu lassen. Wenn ich das nicht tue und den LS in einem geschlossenen Dobo spielen lasse, sollte ich da auch auf jeden Fall die Tür dämmen? |
||
matzesstyle
Inventar |
#4 erstellt: 29. Okt 2005, 08:32 | |
Hallo, Im Prinzip gibt es da keine festen Regeln an die man sich halten muss. Aber besser is' datt - Fest verschraubt, so dass nichts mehr mitschwingt ausser das Chassis selbst! Dass das Dobo ansich stabil ist, ist dennke ich auch klar. - Eine Verbindung mit dem Türvolumen ist sinnvoll, sofern das Chassis kein definiertes Volumen hat! - Soll der Lautsprecher ein bestimmtes Volumen bekommen, macht ein geschlossenes Gehäuse Sinn. - Auf das Material achten, aus denen deine Boards werden sollen. MDF beispielsweise nimmt gant gerne Feuchtigkeit auf. Also besser MPX oder anderes und ggf imprägnieren. - Etwas dämmen um Resonanzen vorzubeugen. Viel hilft viel funktioniert zwar ganz gut, aber etwas weniger an den richtigen Stellen reicht auch schon - Die Schutzfolie sollte zu einem Großteil dran bleiben, es sei denn, die Feuchtigkeit in den Türen hat keine Möglichkeiten in den Innenraum zu kommen Oder vielmehr an deine Türverkleidung. Die ist je nach Modell aus Material das sonst die Feuchtigkeit aufnehmen würde - Die LS sollten etwas geschützt vor runtertropfenden Wasser sein. Mehr fällt mir gerade nicht ein... Beste Grüße Matze |
||
Fox
Inventar |
#5 erstellt: 29. Okt 2005, 14:20 | |
Joah, würde sagen das ist doch schonmal ne ganze Menge Eigentlich sind jetzt alle meine Fragen beantwortet. Danke |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
doorboard ja oder nein?? warum_darum2 am 29.12.2005 – Letzte Antwort am 30.12.2005 – 2 Beiträge |
Doorboard Lupo grinsemann am 21.07.2006 – Letzte Antwort am 25.07.2006 – 8 Beiträge |
Doorboard mss_dj am 14.10.2004 – Letzte Antwort am 10.04.2006 – 35 Beiträge |
Doorboard verschrauben vivavento am 21.02.2007 – Letzte Antwort am 23.02.2007 – 10 Beiträge |
Doorboard SmokeyBooom am 19.07.2007 – Letzte Antwort am 20.07.2007 – 3 Beiträge |
Doorboard mit Leder beziehen Thomas25 am 16.11.2004 – Letzte Antwort am 19.11.2004 – 8 Beiträge |
Doorboard an Stahlring befestigen und Fragen zum Bau Norman6NF am 12.02.2010 – Letzte Antwort am 12.02.2010 – 4 Beiträge |
problem mit doorboard pat78 am 06.07.2009 – Letzte Antwort am 09.09.2009 – 10 Beiträge |
Leistung für Doorboard llsergio am 22.03.2004 – Letzte Antwort am 22.03.2004 – 5 Beiträge |
Plastik folie hinter Türverkleidung Cold am 15.10.2004 – Letzte Antwort am 17.10.2004 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDaniel_JBL
- Gesamtzahl an Themen1.558.229
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.244