Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Polo c86 Fragen...

+A -A
Autor
Beitrag
Nibbl3r
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 20. Nov 2005, 17:57
hmm sieht ja richtig gut aus.
könntest mal die maße von dem holz dazu schreiben, würd mich interessieren da ich mir demnächst wohl auch eins bauen werde.

Gruß
Fox
Inventar
#52 erstellt: 20. Nov 2005, 21:11
Kannst du morgen direkt haben.. hab ich jetzt leider keine zeit zu... Aber morgen

Dann gibts auch neue Bilder...
Fox
Inventar
#53 erstellt: 21. Nov 2005, 20:43
So hier erstmal die Maße:

[img=http://img460.imageshack.us/img460/4890/dobofahrer5sb.th.jpg]

Die Löcher, die mit den roten Pfeilen markiert sind, dienen dazu das Dobo direkt mit dem Türblech zu verschrauben.

Die Löcher mit den grünen Pfeilen dienen lediglich dazu, dass das Dobo dort mit der Verkleidung zusammen hält, wobei hinter dem unteren grün markierten Loch, auch ein Loch ins Blech gebort werden muss... (zumindest bei meinen Schrauben. Ich kam nur nicht mehr von hinten mit ner Mutter dran, sonst würde das Dobo dort auch mit dem Blech verschraubt sein...

Weitere Bilder folgen.

Weiß noch nicht wie ich das alles mit Spachtel verfeinern kann, da ja die Löcher teils doch recht nah am MDF Ring sind. Ich nehme Schrauben mit nem Außensechskant-Kopf, die man später auch sehen wird aber find ich eigentlich ganz chick...


[Beitrag von Fox am 21. Nov 2005, 20:43 bearbeitet]
Nibbl3r
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 25. Nov 2005, 19:19
seh ich richtig das es für die fahrerseite ist oder?
der mdf ring kommt dann ans blech richtig?
sieht aber schon nicht schlecht aus, ganz guter ansporn für mich ^^
Fox
Inventar
#55 erstellt: 25. Nov 2005, 19:56
Sorry, dass ich dich da jetzt etwas verwirrt hab...

Der MDF Ring kommt nach innen, also er zeigt in den Innenraum!!! Hab auch erst bei der vorgestrigen Passprobe gemerkt, dass ich quasi 2 mal Beifahrerseite gebaut hab
Naja, heute schon neues Holz für nen neuen Ring gekauft und Holz für den Kofferraumausbau also wirds wohl die nächsten Tage wieder weiter gehen...

Also nochmal, das Dobo, was auf dem Foto zu sehen ist, ist falsch, der Ring muss auf die andere Seite.
Nibbl3r
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 25. Nov 2005, 19:58
gut ^^
war schon die ganze zeit am grübeln wie ich das funktionieren soll...
könntest du fotos von dem genauen einbau der dobos machen? wäre echt nett, da ich tierische angst habe da etwas kaputt zu machen.
danke
Fox
Inventar
#57 erstellt: 26. Nov 2005, 11:44
Kann ich gerne machen...
Versuche heute noch die Fotos zu machen aber spätestens morgen bekommst du sie
Nibbl3r
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 26. Nov 2005, 12:38
das ist nett, danke.
was für ls kommen dort bei dir denn rein?
SchallundRauch
Inventar
#59 erstellt: 26. Nov 2005, 14:10
Kleiner Tipp am Rande, besorgt euch wenn ihr am WE schraubt vorher 1-2 von den vorderen Befestigungsklippsen (diese "Krater" die an der Tür montiert werden) vom Freundlichen, ich habe die Erfahrung gemacht das es die gerne zerbröselt, und dann ärgert man sich weil man nochmal bei muss.

Gruß Ansgar
Fox
Inventar
#60 erstellt: 26. Nov 2005, 16:17
Bei den Türverkleidungen, die ich vom Schrottplatz geholt hab, sind eh gar keine mehr dran. Ich lass die sowieso ab, hab ausprobiert obs auch so hält und das geht auch. Außerdem dichte ich vielleicht die Türverkleidung zum Blech hin mit Silikon ab, muss ich mir aber noch überlegen...

Als FS hab ich das Axton CAC 2.6

http://www.acr.ch/sh...CAC2.6&aid=-1&cf=itc

Es wird zuerst einmal übers Radio laufen...

Als Sub folgt dann nächste Woche der Axton CAB 309

http://www.acr.ch/sh...CAB309&aid=-1&cf=itc
Fox
Inventar
#61 erstellt: 28. Nov 2005, 13:03
Hey,

mehr Bilder kommen sobald ich weitermache... aber momentan ist es draußen so dermaßen kalt, dass ich mir das nicht antuen will...
Also ich mache zwar weiter aber gut vorran komme ich momentan nicht...
Fox
Inventar
#62 erstellt: 02. Dez 2005, 15:47
So, die Dobos nur probehalber mal angeschraubt... muss noch die Kabel in die Türen verlegen und noch spachteln und beziehen... also noch ne Mege Arbeit. Mal schaun wann ich das mache... -> das Wetter ist ja schon recht bescheiden für sowas...

[img=http://img367.imageshack.us/img367/1820/43de.th.jpg]

[img=http://img367.imageshack.us/img367/9924/50wn.th.jpg]

Außerdem bin ich mit dem Kofferraum fast fertig. Die Kabel müssen noch unsichtbar gemacht werden, es kommt also noch etwas über die Endstufe. Aber der neue Boden samt Seitenwänden ist mir denke ich ganz gut gelungen... Jetzt sieht man nicht mehr so viel Blech Aber seht selbst...

[img=http://img367.imageshack.us/img367/2037/14rr.th.jpg]

[img=http://img367.imageshack.us/img367/8898/20dh.th.jpg]

[img=http://img367.imageshack.us/img367/7351/39rz.th.jpg]


[Beitrag von Fox am 02. Dez 2005, 15:48 bearbeitet]
Nibbl3r
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 02. Dez 2005, 18:22
gibt das da nicht einen akustischen kurzschluss oder wie das heißt? die dobos sind ja zur seite noch offen. oder wird das gespachtelt?

Gruß
MZ
Stammgast
#64 erstellt: 02. Dez 2005, 19:07
also der Kofferraum hat was, ehrlich! wenn die ports und der sub anstatt silber auch noch weiß wären, würde das nen noch schöneren schwarz-weiß kontrast geben. sieht echt ganz gut aus!

wegen den dobos: die werden sicher noch verschlossen. ich habs bei mir mit spachtelamsse gemacht:
Fox
Inventar
#65 erstellt: 02. Dez 2005, 19:33
Erstmal Danke fürs Lob

Die Dobos werden auf jeden Fall noch verspachtelt... Hatte ich nur bisher keine Zeit für.

Stimmt, wär dann ein Kontrast.
Ich überlege noch, ob ich das zu sehende weiße Blech auch noch mit Stoff beziehen soll... Hmm, muss ich mal drüber nachdenken...

EDIT: @MZ: Hast du dir eigentlich neue Front LS gekauft? Wolltest du doch machen oder? Kannst ja dann ein Bild reinstellen...


[Beitrag von Fox am 02. Dez 2005, 19:59 bearbeitet]
Fox
Inventar
#66 erstellt: 05. Dez 2005, 19:17
Und nochwas... An der Tür ist ja ein Gummistopfen wo man mit dem LS Kabel rein kann. Aber wie bist du dann weiter gegangen? Weil dahinter ist ja keine Öffnung Bist du dann etwa bis ganz nach unten gegangen? Weil da hatte ich schon Probleme ne Rosendraht durchzuziehen...

Und hab heute versucht die Dobos zu beziehen und ist voll in die Hose gegangen... Alles wieder abgerissen, muss ich mir was neues einfallen lassen...


[Beitrag von Fox am 05. Dez 2005, 19:17 bearbeitet]
SchallundRauch
Inventar
#67 erstellt: 05. Dez 2005, 20:57
Der Gummistopfen ist nur die Abdeckung für den Seitenaufprallschutz, da musst du ein neues Loch zur Kabeldurchführung bohren.

Gruß Ansgar
MZ
Stammgast
#68 erstellt: 05. Dez 2005, 21:35
nö, muss man nicht zwangsläufig. ich hab mein 2,5mm² kabel da mit nen bißchen spucke und silikonspray nach unten durchgelegt bekommen. aber leichter wäre es sicher einfach nen loch reinzubohren

wie hast du denn versucht deine dobos zu beziehen?
ich hab auf das holz sprühkleber gemacht und dann den stoff drüber gelegt und leicht angedrückt. das hält astrein! naja, ok... war auch nicht ganz billig das zeug. hat gerade mal für meinen sub und die beiden dobos gereicht (und noch nen rest für meinen doppelten boden) und eine sone dose hat 10€ gekostet. aber es hat sich gelohnt. gerade für so sachen die nen bißchen verzwickter sind.


[Beitrag von MZ am 05. Dez 2005, 21:36 bearbeitet]
Fox
Inventar
#69 erstellt: 06. Dez 2005, 14:43
Naja, ich hab auch so einen Sprühkleber mit 400ml und 10€. Hab damit die Kofferraumverkleidungen beklebt... Echt spitze das Zeug, hätte ich nicht gedacht...

Du weißt ja wie meine Dobos aussehen... Leider kann ich den MDF Ring nicht anspachteln... Das passt dann mit den Bohrungen für die Schrauben nicht... Also muss ich den Mist so beziehen... des ist schwer, wegen den Rundungen und den Ecken... Naja, werd den Ring wohl jetzt von außen und von oben extra beziehen. Jetzt gleich... Mal schaun wies wird. Kommt dann natürlich auch ein Bild.
MZ
Stammgast
#70 erstellt: 07. Dez 2005, 17:23
jo, zeig mal nen bild wenns fertig ist

achja, nochwas in eigener sache: weiß jemand die ausmaße des 'batteriefachs' im polo 86C? passt da ne Northstar NSB 90 rein?
Fox
Inventar
#71 erstellt: 08. Dez 2005, 15:58
Sooo,

Doorboards fertig bezogen. Bin zufrieden, aber hätte besser werden können. Vor allem auf der Beifahrerseite... Hab auch noch en Bild, wie die Türverkleidung dann aussehen wird...

[img=http://img282.imageshack.us/img282/924/dobo22320011qr.th.jpg]

[img=http://img282.imageshack.us/img282/120/dobo22320025zc.th.jpg]

Hab mich auch schonmal an die Halterung für die Hochtöner gemacht... Werde sie nicht direkt auf mich ausrichten... dann sind sie bestimmt nicht so aufdringlich Mal schaun

Muss noch bezogen werden und überlege noch ob ich sie ans Amaturenbrett schraube oder klebe...

[img=http://img282.imageshack.us/img282/7091/dobo22320046ib.th.jpg]
Nibbl3r
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 08. Dez 2005, 19:30
sieht ja echt nicht schlecht aus! respekt
werd mir wohl dieses wochenende mal holz ausm baumarkt holen und beim nachbarn anfangen zurecht zusägen...
Fox
Inventar
#73 erstellt: 13. Jan 2006, 10:52
Und, schon angefangen?

Bin jetzt auch soweit fast fertig... Hab seid Woche neue Bilder aber immer vergessen sie reinzustellen... Kommen die Tage...
Fox
Inventar
#74 erstellt: 02. Feb 2006, 23:39
Endlich nochmal Bilder...

Die Doorboards sind fertig. Wenns wieder warm wird, gehts ans Türen dämmen.



Und hier die HT



Auch im Kofferram schauts schon besser aus... Ist aber mittlerweil alles bezogen und hab nen neue 4 Kanal Endstufe.



[Beitrag von Fox am 02. Feb 2006, 23:42 bearbeitet]
Cheeeech
Stammgast
#75 erstellt: 03. Feb 2006, 13:51
Hallölle,
Gehe ich recht in der Annahme das die Kiste der Axton CAB 309 ist ? Will ja nich meckern, aber hättste 60 Eus draufgelegt hättest du den guten Rainbow Hurricane 12 bekommen. Der drückt um einiges mehr und ist auch wesentlich präziser. Weiß ja nun nicht ob du Klang oder umtz umtz umtz haben willst. Und mit den DoBos würde ich an eurer Stelle die komplette Verkleidung neu bauen. Hab ich damals auch getan. Hat einiges bewirkt weil nix mehr gerappelt hat. Ist ja alles grade Fläche und nicht wirklich schwer zu bauen. Bitte Bitte informiert euch über vernünftige Frontsysteme bevor ihr zum ACR lauft und das kauft was der Typ euch empfiehlt. Es gibt auch in derselben Preisklasse mit absoluter Sicherheit bessere Systeme. Von den Stufen mal ganz abgesehen...
Es ist nicht immer Mist was die verkaufen wollen, aber es gibt auch durchaus bessere Systeme wo ihr länger Spaß dran habt...


aehmkei
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 03. Feb 2006, 14:21
A propos Rainbow Hurricane 12":

Mache gleich einen Thread im Flohmarkt auf, verkaufe meinen wieder.
Ist ca. 2Wochen alt, mit Rechnung und tip top.
Preis inkl Versand VB170€

Habe einen Hertz bekommen :]
Fox
Inventar
#77 erstellt: 03. Feb 2006, 14:24
Hey,

ich weiß, dass ich für 60€ mehr was besseres bekommen hätte, aber das war nunmal nicht drin. Ich steht schon mehr auf Klang als auf "umtz umtz umtz" Außerdem sollte es eine erste Einsteigeranlage werden, in der dieser Sub und auch das Frontsystem durchaus ausreichend sind.

Als Endstufe hab ich übrigens eine Sinus Live XT 4500.

Ha mir auch nix aufquatschen lassen, sondern hab mich selbst für diese Sachen entschieden, bin dann zu ACR probehören gefahren und dann gekauft. Außerdem gabs gerade 10% Rabatt wegen der Essener Motorshow...

Mit den Dobos: Da hab ich auch lange überlegt ob ich sie nicht komplett ersetzten soll und da ich im Sommer, also wenns wärmer wird, eh einiges ändern wollte, werde ich da auch neue Dobos bauen. Und endlich dämmen... !!!
Cheeeech
Stammgast
#78 erstellt: 03. Feb 2006, 14:38

aehmkei schrieb:
A propos Rainbow Hurricane 12":

Mache gleich einen Thread im Flohmarkt auf, verkaufe meinen wieder.
Ist ca. 2Wochen alt, mit Rechnung und tip top.
Preis inkl Versand VB170€

Habe einen Hertz bekommen :]


Was willste denn ohne Kiste dafür haben ?
Cheeeech
Stammgast
#79 erstellt: 03. Feb 2006, 14:41

dts32 schrieb:
Hey,

ich weiß, dass ich für 60€ mehr was besseres bekommen hätte, aber das war nunmal nicht drin. Ich steht schon mehr auf Klang als auf "umtz umtz umtz" Außerdem sollte es eine erste Einsteigeranlage werden, in der dieser Sub und auch das Frontsystem durchaus ausreichend sind.

Als Endstufe hab ich übrigens eine Sinus Live XT 4500.

Ha mir auch nix aufquatschen lassen, sondern hab mich selbst für diese Sachen entschieden, bin dann zu ACR probehören gefahren und dann gekauft. Außerdem gabs gerade 10% Rabatt wegen der Essener Motorshow...

Mit den Dobos: Da hab ich auch lange überlegt ob ich sie nicht komplett ersetzten soll und da ich im Sommer, also wenns wärmer wird, eh einiges ändern wollte, werde ich da auch neue Dobos bauen. Und endlich dämmen... !!!


Hör dir einige Sachen mehr an. Und den Rainbow gegen den Axton kannst du nicht gehört haben. Sonst hättest du den Rainbow genommen

Fox
Inventar
#80 erstellt: 03. Feb 2006, 14:47
Also ein Rainbow Sub würde es bei mir sowieso nicht werden, da sie angeblich einen schlechten Wirkungsgrad haben... Kann ich aber nix zu sagen.

Wie gesagt im Sommer kommt hoffentlich was neues, denke da an einen Atomic Energy 12S4...

Fox
Inventar
#81 erstellt: 14. Feb 2006, 18:17
Hast du eigentlich Bilder von deinen Dobos? Und, wie hast du es an die Tür bekommen?
Cheeeech
Stammgast
#82 erstellt: 16. Feb 2006, 10:41
Meinst du jetzt mich
Also Bilder habe ich nicht da ich keine Digi-Cam besitze Und die Boards habe ich von hinten an die Verkleidung geschraubt, alles großzügig verspachelt Und hinterher mit Leder bezogen. Sieht fast aus wie oooginool
Ist aber nicht das wirklich prickelnde. Schmeiß die Dinger jetzt wieder raus und werde diesmal mit Stahlringen arbeiten die ich direkt an die Tür schraube. Das ist um ein vielfaches stabiler und wird sich auch besser anhören hinterher...
Fox
Inventar
#83 erstellt: 16. Feb 2006, 14:44
Ja ich meinte dich

Also ich werde mir jetzt Dobos über die ganze Tür bauen, hab halt noch das Problem mit der Befestigung...

Von hinten verschraubt? Wie kommste denn von hinten daran? Etwa durch die kleine Öffnung, wo der LS reinkommt? Und mit welchen Schrauben?


[Beitrag von Fox am 16. Feb 2006, 14:44 bearbeitet]
Cheeeech
Stammgast
#84 erstellt: 17. Feb 2006, 13:50
Nene, hab die Verkleidungen an sich umgebaut und dann denn ganzen Mist mit den Oginol-Klipsen wieder drangepappt. Die originalen Schrauben wieder dran und gut is dachte ich Aber es klappert und scheppert wenn ich aufdrehe. Ist zuviel Bewegung drin in den Verkleidungen. Bzw die Verkleidungen sind stabil aber sie klappern an der Tür weil man es unsichtbar nicht wirklich 100 pro fest bekommt. Deswegen schmeiß ich den Mist jetzt ja auch wieder raus...

Fox
Inventar
#85 erstellt: 17. Feb 2006, 14:52
Ach so meintest du das...

Ich werde jetzt die originale Türverkleidung komplett weghauen und komplett neu aus MDF bauen...

Da sollte dann nix mehr rappeln!
Cheeeech
Stammgast
#86 erstellt: 19. Feb 2006, 08:26
Naja, wenn du die LS an die Verkleidung schraubst dann rappelt das mit Sicherheit auch. Schraub sie lieber direkt mit MDF, MPX oder Stahlringen an die Tür. Und die Verkleidung baust du obenrüber. Nicht als Träger für die LS sondern als Verkleidung halt. Sollte vom Ergebnis her besser sein...
Fox
Inventar
#87 erstellt: 19. Feb 2006, 12:33
Also ich wollte das so machen wie der Dennis... und war ja anscheinend recht gut was er da gemacht hat

http://www.hifi-foru...ead=5&postID=446#446

So solls dann mal werden...

Aber vielleicht mach ichs auch wie du gesagt hast. Meinst du das ist besser wie die Lösung in den Pics ?


[Beitrag von Fox am 19. Feb 2006, 12:33 bearbeitet]
Cheeeech
Stammgast
#88 erstellt: 22. Feb 2006, 08:57
Hmm, was heißt besser?! Das mag ich nicht wirklich beurteilen wollen. Stabil mag es ja sein. Aber trotzdem befürchte ich das es klappern wird weil es an der " Verkleidung " verschraubt ist. Hatte es bei mir ja genauso. Ich persönlich finde die Idee nicht so prickelnd und werde es der Neugierde wegen mal mit dem direkten verschrauben an der Tür probieren Versuch macht kluch
Fox
Inventar
#89 erstellt: 22. Feb 2006, 13:58
Hast dir doch die Bilder im Link angeguckt, oder? Die Türverkleidung ist doch gar net mehr da... Koplett durch MDF ersetzt! Das Doorboard sitzt ja gar nicht auf der Türverkleidung drauf, sondern ist direkt mitem Türblech verschraubt... Oder reden wir aneinander vorbei
Cheeeech
Stammgast
#90 erstellt: 23. Feb 2006, 11:12
Ja ich hab sie mir angeschaut und Nein wir reden nicht aneinander vorbei. Trotzdem finde ich persönlich diese Idee nicht wirklich gut. Jeder sieht das ja anders. Aber ich denke das es effektiver ist wenn man die LS direkt an die Tür schraubt. Die Verkleidung leicht verändert als Abdeckung drüber und gut. Ich denke nicht das man die MDF-Platte richtig fest und klapperfrei bekommt da die Fläche einfach zu groß ist und man den LS nicht 100 pro fest bekommt. Da schwingt immer was mit. Gut, bei ner Polo Tür isses schwierig mit ans Blech schrauben weil es ja nur so ein dünnes Coladosen Blech ist. Aber imho würde das Ergebnis besser ausfallen wenn man das Blech verstärkt und den LS dann daran befestigt... Ist mehr Aufwand, aber stabiler !
Fox
Inventar
#91 erstellt: 24. Feb 2006, 11:42
Werd ich mir auf jeden Fall nochmal überlegen...
Cheeeech
Stammgast
#92 erstellt: 26. Feb 2006, 07:39
Na es kommt ja darauf an wieviel Arbeit du dir machen willst. Was für ein Auto fährst du eigentlich? Auch nen Polo?
Fox
Inventar
#93 erstellt: 26. Feb 2006, 14:03
Ja klar Was denn sonst

Einen 86C 2F von '93...

Da kann man das ja richtig gut machen, weil die Tür sehr gerade ist.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Polo C86 Hifi Fragen (Einbau, Partz, Anschlussmöglichkeiten)
BigBull am 25.03.2007  –  Letzte Antwort am 25.03.2007  –  5 Beiträge
Einsteigerhilfe Carhifi Polo 2 C86
RicRom am 08.01.2005  –  Letzte Antwort am 09.01.2005  –  6 Beiträge
Polo 86c
Paddel am 01.03.2004  –  Letzte Antwort am 02.03.2004  –  7 Beiträge
Polo 2 Frontsystem
sTixi am 22.08.2004  –  Letzte Antwort am 24.08.2004  –  7 Beiträge
radio einbau polo 86c
patrick7 am 04.06.2011  –  Letzte Antwort am 05.06.2011  –  2 Beiträge
Soundsystem für Polo 86c
Joschi25 am 13.10.2009  –  Letzte Antwort am 13.10.2009  –  3 Beiträge
Welche stärkere Lichtmaschine in Polo 86C einbauen?
Matthias1981 am 20.08.2007  –  Letzte Antwort am 20.08.2007  –  2 Beiträge
Hifi für Polo
darkmanx11 am 29.08.2003  –  Letzte Antwort am 09.09.2003  –  7 Beiträge
BESTER DRUCK IM POLO 86C?
polofreak1988 am 22.03.2008  –  Letzte Antwort am 23.03.2008  –  3 Beiträge
Richtige Dämmung Polo 6n
djipsy89 am 10.08.2008  –  Letzte Antwort am 14.08.2008  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedGiant201
  • Gesamtzahl an Themen1.558.177
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.967

Hersteller in diesem Thread Widget schließen