HIFI-FORUM » Musik » Allgemein » Wer kennt FRIEDEMANN ? | |
|
Wer kennt FRIEDEMANN ?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Fugazi3
Stammgast |
19:50
![]() |
#1
erstellt: 28. Jun 2004, ||
Hallo Gemeinde, Seit gestern habe ich zwei CD`s von einem genialen Instrumentalisten zur Ausleihe. Die Stilrichtung zu beschreiben würde der Musik nicht gerecht werden, irgendwie kommt da alles drin vor. An Instrumenten werden oboe, english horn, soprano saxophone, bass flute, bass clarinette, keyboards, e-bass, marimba, vibraphone, kettle-drums, percussion und drums benutzt. (Habe ich abgeschrieben, weiss teilweise überhaupt nicht die einzelen Instrumente zuzuordnen) Ich meine FRIEDEMANN - und die beiden CD`s, von denen ich so angetan bin, heissen Aquamarin Orchester ![]() und Short stories ![]() Ich finde die Aquamarin Orchester noch besser - und es ist ein LIVE-Mitschnitt, der qualitätsmässig erstklassig ist und erst mal getoppt werden muss. in dem Sinne Fugazi3 |
|||
Mister_Two
Hat sich gelöscht |
19:56
![]() |
#2
erstellt: 28. Jun 2004, ||
Jep, von dem sind alle Aufnahmen immer top - ist wie bei Vollenweider, da kann man auch unbesehen alles kaufen - wenn man die Musik mag. Wobei mir Andreas Vollenweider noch ne Ecke besser gefällt, allerdings kenne ich die neueren Sachen von Friedemann noch nicht. |
|||
|
|||
Markus_Berzborn
Gesperrt |
20:00
![]() |
#3
erstellt: 28. Jun 2004, ||
Schade, dass Werner (Enthusiastenhirn) sich aus dem Forum abgemeldet hat. Der kannte Friedemann doch persönlich, wenn ich mich richtig entsinne. Gruß, MArkus |
|||
PPM
Stammgast |
05:34
![]() |
#4
erstellt: 29. Jun 2004, ||
Hallo, ich höre Friedemann bisweilen auch sehr gerne. Seine besten Alben sind "Indian Summer" und vor allem "Aquamarin". Traumhaft im besten Sinne. Auch klanglich sehr schön. Friedemann produzierte viele Künstler seines Labels "Biber"; geht alles in etwa in die gleiche musikalische Richtung. Gruß Patrick |
|||
Mohol
Stammgast |
12:33
![]() |
#5
erstellt: 02. Jul 2004, ||
Hallo, ich würde und werde mich jetzt nur wiederholen. Die Aufnahmequalität ist 1A. Es gibt wahrscheinlich nichts Besseres. Wenn man eine gute Anlage hat, ist es ein wahrer Genuß, diese Aufnahmen zu hören. Auquamarin als Studio-Version sollte man noch haben und Passion and Pride, die mir am besten gefällt. Gruß Dieter |
|||
Fidelio
Stammgast |
11:53
![]() |
#6
erstellt: 06. Jul 2004, ||
Hallo,
Die habe ich auch. Sehr schön. Wenn Ihr mal die Möglichkeit habt, ihn live zu sehen, dann nicht verpassen. Zur Veröffentlichung von "Passion And Pride" habe ich Ihn mal live im Freiburger Jazzhaus gesehen. Saugut, fast schon zu perfekt. Seine Mitspieler sind absolute Top-Profis. |
|||
martin
Hat sich gelöscht |
12:01
![]() |
#7
erstellt: 06. Jul 2004, ||
Hi, Friedemann spielt heute abend im 'Theaterhaus Stuttgart' Vom Konzert wird eine DVD produziert. Grüße martin |
|||
MeisterLampe
Stammgast |
17:25
![]() |
#8
erstellt: 06. Jul 2004, ||
Und der Rest von Bieber ist auch zu empfehlen. Vor allen Dingen Illenberger. Auch wenn er jetzt nicht mehr bei Bieber ist. Mit dem habe ich vor 15 Jahren sogar mal gejamt. ![]() |
|||
teleton
Inventar |
09:44
![]() |
#9
erstellt: 12. Okt 2004, ||
Wer seine Anlage und die Lautsprecher mal so richtig austesten will, kommt an FRIEDEMANN nicht vorbei. Die CD-Klangqualität ist allererste Sahne !!! Ich habe mir bei JPC-Schallplatten für einen Spottpreis im Jahre 2003 einen 3CD-Sampler von der CD-Firma BIBER zugelegt auf denen Friedemann und andere Künstler im gleichen Umfeld, wie Illenberger, vertreten sind. Klanglich wieder Spitzenaufnahmen. ![]() Short Stories(2004) habe ich alle - Tolle Musik, solange kein Gesang vorkommt! ![]() ![]() (meistens zwischen 17 und 19,-€(nicht billig)) |
|||
DynAudio
Hat sich gelöscht |
17:59
![]() |
#10
erstellt: 12. Okt 2004, ||
Bezogen auf die Topic Überschrift ICH kenne ihn... Hab aber nur die Aquamarin, is aber cool |
|||
bebop
Stammgast |
06:44
![]() |
#11
erstellt: 17. Okt 2004, ||
diese schöne und l a n g w e i l i g e Musik erscheint mir wirklich sehr gut aufgenommen zu sein.
|
|||
teleton
Inventar |
09:21
![]() |
#12
erstellt: 25. Okt 2004, ||
Friedemann´s Musik als langweilig zu bezeichnen ist vollkommen unangemessen. Wer so etaws schreibt hat keine Ahnung den Wert einer Musik zu erkennen und sollte bei seiner POP/Schlager-Musik bleiben. (Man kann höchstens sagen: "Mir gefällt oder liegt diese Musik nicht so !") Friedemann gehört zu den großen Musikern unserer Zeit ! |
|||
PPM
Stammgast |
08:23
![]() |
#13
erstellt: 26. Okt 2004, ||
Moin, ich fand, als ich noch öfters Friedemann gehört habe, seine Musik nicht langweilig - eher entspannt-entspannend. Langweilig wurde die Sache für mich als ich feststellte daß alles was vom Biber-Label kam (Silent Jazz Ensemble, Ralf Illenbergers Circle usw.) gleich klang. Aufnahmetechnisch liegt Friedemann auf der "schönen" Seite - ob das audiophil nach heutigen Standards ist, ist eine andere Frage. Wer erinnert sich noch an die Anekdote, daß auf dem Album "Aquamarin" ein hoher Pfeifton zu hören ist, der von einem Effektgerät kommt? Die Audio-Redaktion hatte ihn bei ihren Hörtests mit der Aquamarin nie festgestellt-bis ein Leser mit guten Ohren sie darauf aufmerksam machte! ![]() ![]() ![]() Patrick |
|||
Mohol
Stammgast |
21:13
![]() |
#14
erstellt: 28. Okt 2004, ||
Mit den Lebensjahren ändern sich bei vielen die Musik-Vorlieben. So kann ich verstehen, daß man irgendwann bestimmte Musik nicht mehr so sehr mag wie damals. Phantasie fehlt mir, mir vorstellen zu können, daß ich einen Musiker deshalb langweilig finde, weil andere vom gleichen Label ähnliche Musik machen. Perfekt Aufnahmetechnik ist keine Frage des Alters einer Aufnahme, sondern des Könnens. Damit ich hier nicht falsch zitiert werde, ich meine natürlich nicht die 30`-er Jahre. Gruß Dieter |
|||
Richrosc
Inventar |
21:41
![]() |
#15
erstellt: 28. Okt 2004, ||
Hallo,
Ja, er kannte. Schade, dass er nicht mehr dabei ist. War meist sehr lustig. Friedemann ist schon was außergewöhnliches (für mich). Live-Hören, weiß ich nicht. Ich höre Friedemann lieber über meine Anlage. Bei Idian Summer hatte ich bisher das einzigste Mal wirklich den realitischen und detailierten Traum / Wachszustand beim Musikhören. Ein Zustand, indem ich glasklar den mir intentierten Gefühl der Musik gefolgt bin. Einn Trace-Zustand besonderer Güte. Nicht einfach weggeträumt und wieder aufgewacht nach beliebigen Ende der Musik. Es war Friedeman und eine Laune der Natur, die mich empfänglich für dieses Glückgefühl machte. Was will man mehr? Gruß - Richard |
|||
PPM
Stammgast |
05:46
![]() |
#16
erstellt: 29. Okt 2004, ||
Moin Dieter, nun, damals hat mich diese Musik sehr begeistert. Ich hatte dann auch andere Biber-Platten gekauft, irgendwann trat dieses Sättigungsgefühl ein. Die Unterschiede waren zu gering, als daß es mich langfristig hätte begeistern können, diesen Weg weiterzugehen: es hätte mich nichts entscheidend neues erwartet. Alben wie "Aquamarin" werden dadurch nicht automatisch langweilig. Ich mag es immer noch, aber mein Biber-Repertoire ist mir "Friedemann genug". "Perfekte Aufnahmetechnik" ist auch eine Frage der Definition, und die ist nun mal (auch) abhängig vom Zeitgeist. Frühe "perfekte" Digitalaufnahmen klangen tendenziell hart und kühl (z.B. "Brothers in Arms"). Man versuchte später im Zuge der Analog/Digital-Diskussion, einen warmen, fülligen "analogen" sound hinzubekommen ("on every street" - Dire Straits, oder eben auch z.B. Aquamarin). Ich hoffe ich habe nun verständlicher ausgedrückt was ich meine, ohne Grundsatzdiskussionen loszutreten. Patrick |
|||
fender
Stammgast |
22:12
![]() |
#17
erstellt: 04. Dez 2004, ||
Hallo, Ich habe Gestern von einem Bekannten eine Friedemann Best von Zounds ausgeliehen. Nun fiel mir was merkwürdiges auf, irgendwie kann man bei dieser CD die Instrumente nicht richtig orten, hängen irgendwie an den Lautsprechern und es ist irgendwie diffus. Ich selbst habe vom Friedemann nur den Live-Mitschnitt vom Aquamarine Orchestra, hier stimmt alles und die Instrumente sind auch sehr gut umrissen und kann man sehr gut orten. An was könnte das liegen? Es sagen doch eigentlich immer alle das Zounds so gut sei, ist das doch nicht so? Gruß,Fender. [Beitrag von fender am 04. Dez 2004, 22:15 bearbeitet] |
|||
Classe
Stammgast |
11:35
![]() |
#18
erstellt: 05. Dez 2004, ||
Hallo! Habe mir die Aquamarin aufgrund dieses Threads gekauft... Echt gute Aufnahme. Die Musik ist beim Abendessen jedenfalls nicht störend. |
|||
Bernd.Klein
Inventar |
11:14
![]() |
#19
erstellt: 08. Sep 2012, ||
...hmmmm...2004... der letzte Beitrag... Friedemann ist immer noch aktiv, und am 2. September erscheint eine neue CD, die auch als HQCD kommen wird. Z. B. hier: ![]() Konzerte gibt es 2012 auch: Friedemann Friedemann Trio - mit Markus Faller (dr) und Kurt Eisfeld (kb) 02.11.2012: 89340 Leipheim, Zehntstadel KEINE ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNG! 03.11.2012: 67295 Bolanden-Weiherhof, Blaues Haus, 20h Tickets: ![]() 29.11.2012: 56370 Schönborn, Apfelhof Bärbach, 20h Tickets: ![]() 30.11.2012, 49205 Hasbergen-Gaste (Osnabrück), Gaste Garage, 20h Tickets: www.info@gaste-garage.de 01.12.2012: 24143 Kiel, Lessingbad, 20h30 Tickets: Konzertkasse Streiber ![]() 02.12.2012: 37154 Northeim, Alte Brauerei, 16h!! Tickets: ![]() Telefonische Bestellungen direkt bei der Alten Brauerei, 05551-2610 oder hier: 05551-63193 ...so weit im Norden spielt Friedemann ganz selten... Ich kann besonders die Gaste Garage empfehlen, so persönliche und intime Konzerte gibt es in Deutschland selten. Ich werde Friedemann in Northeim sehen und hören, das liegt für mich deutlich näher. Ich habe Friedemann schon sehr oft live gesehen und gehört, für mich sind es immer Top-Konzerte, klanglich, musikalisch, vom Können her und auch vom Repertoire,... und Künstlern, die sich nicht scheuen, sich in der Pause und nach dem Konzert mit dem Publikum zu unterhalten! "früher" noch verstärkt von Marimba- und Vibraphon und verschieden Saxophone tritt Friedemann jetzt als Duo auf... Kurt Eisfeld spielt Tasteninstrumente und Markus Faller Percussion. Allein für Marcus Faller lohnt sich der Konzertbesuch schon, so feine und einfühlsame Percussion habe ich noch nie vorher live gehört, und Friedemann zählt nach wie vor zu den besten deutschen Gitarristen. |
|||
Bernd.Klein
Inventar |
08:34
![]() |
#20
erstellt: 03. Mai 2013, ||
reuter15
Ist häufiger hier |
11:09
![]() |
#21
erstellt: 08. Mai 2013, ||
Wirklich hochwertige Musik, habe" Legends of light " und " A personal note" mit einigen Gastmusikern. Klar, das sind keine Partyknaller. Aber nie nervig. [Beitrag von reuter15 am 08. Mai 2013, 11:23 bearbeitet] |
|||
Mr._Lovegrove
Inventar |
06:35
![]() |
#22
erstellt: 09. Mai 2013, ||
Ich habe von Friedemann auch so einiges und die frühen Alben sind und bleiben Meistersücke der Instrumentalmusik, deren Atmosphäre bis heute unübertroffen bleibt. Aber nach "Legends of light" und seinem Standortwechsel und auch dem Wechsel der musikalischen Mannschaft ist Friedemann leider in schöngeistiger und überperfektionistischer Bedeutungslosigkeit versunken. Aber die "Aquamarin Orchester live in Concert" ist eine der großartigsten Livescheiben, die ich kenne. Klanglich sowieso (für mich nach Hugh Masekelas "Hope" die bestklingende Liveplatte überhaupt) und musikalisch erst recht. Da macht die Band mit den Studiovorlagen von "Indian Summer und "Aquamarin" kurzen Prozess und speilt so intuitiv, lebendig, vital und selbstverständlich auf, wie es nur geht. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wer von euch kennt Windsinger am 25.07.2004 – Letzte Antwort am 24.02.2005 – 4 Beiträge |
Bitte ähnliche Interpreten wie Friedemann Witecka Posaunist93 am 30.12.2020 – Letzte Antwort am 05.01.2021 – 5 Beiträge |
Wer kennt? zockerfan am 09.01.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 2 Beiträge |
Wer kennt die Band? aberlouer am 03.06.2003 – Letzte Antwort am 06.06.2003 – 5 Beiträge |
wer kennt alte Musik? Stefanvolkersgau am 21.03.2004 – Letzte Antwort am 22.03.2004 – 2 Beiträge |
Wer kennt diese Musik? toohappy am 20.06.2004 – Letzte Antwort am 22.06.2004 – 4 Beiträge |
Wer kennt Stellar*? Greenslow am 03.01.2005 – Letzte Antwort am 03.01.2005 – 2 Beiträge |
Wer kennt 'Efendi's Garden'? BarFly am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 14.04.2005 – 2 Beiträge |
Wer kennt BETH HART? MC_Weissbier am 04.02.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 2 Beiträge |
Wer kennt Götz Widmann? S.P.S. am 24.08.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2005 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemein der letzten 7 Tage
- Welche Musik hörst du?
- Titel aus "Schweigen der Lämmer" gesucht
- Lieder mit spürbarem Stereo-Sound
- Queen on Tour 2005
- Schreckliche Cover-Versionen
- Was hört Ihr gerade jetzt in Mehrkanal ? 4.0, 5.1, 7.1 etc.
- Eure liebste Depri-Musik / melancholische Musik
- Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer Favorit
- Suche Lied aus "die Indianer von Cleveland"
- Wer auf Acid und Schranz Musik steht
Top 10 Threads in Allgemein der letzten 50 Tage
- Welche Musik hörst du?
- Titel aus "Schweigen der Lämmer" gesucht
- Lieder mit spürbarem Stereo-Sound
- Queen on Tour 2005
- Schreckliche Cover-Versionen
- Was hört Ihr gerade jetzt in Mehrkanal ? 4.0, 5.1, 7.1 etc.
- Eure liebste Depri-Musik / melancholische Musik
- Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer Favorit
- Suche Lied aus "die Indianer von Cleveland"
- Wer auf Acid und Schranz Musik steht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGoetzinho
- Gesamtzahl an Themen1.558.434
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.163