HIFI-FORUM » Musik » Allgemein » Musikstücke mit ausgeprägter Stereobühne | |
|
Musikstücke mit ausgeprägter Stereobühne+A -A |
||
Autor |
| |
HaMu76
Neuling |
22:18
![]() |
#1
erstellt: 08. Mrz 2016, |
Hallo Leute, könnt ihr mir Lieder aus dem Bereich Klassik, Rock/Metal oder Jazz nennen, bei denen man eine gut definierte Stereobühne heraushören kann? Gerne auch mit Links zum downloaden/kaufen via Paypal oder Amazon und Previews ![]() Dankeschön ![]() |
||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
00:01
![]() |
#2
erstellt: 09. Mrz 2016, |
|
||
Plasmatic
Inventar |
14:54
![]() |
#3
erstellt: 12. Mrz 2016, |
[Beitrag von Plasmatic am 12. Mrz 2016, 15:00 bearbeitet] |
||
ZeeeM
Inventar |
15:02
![]() |
#4
erstellt: 12. Mrz 2016, |
Die Illusion muss stimmen ... Ist halt akustisches Kopfkino Deep Purple Live in Japan 1972 klappt sehr gut .. noch älter, Belafonte live @ the Carnegie Hall ... Neuer, Secret World Tour Live, Peter Gabriel ... scheisse ist auch schon alt. |
||
freibürger
Inventar |
15:31
![]() |
#5
erstellt: 12. Mrz 2016, |
Frage an den TE: Was verstehst du unter einer "gut definierten Stereobühne"? Gruß aus FR Peter |
||
HaMu76
Neuling |
17:35
![]() |
#6
erstellt: 29. Mrz 2016, |
Konnte leider lange nicht mehr reinschauen, sry dafür. Danke schon mal für die geannten Titel ![]() @ freibürger: Eine klare räumliche Abgrenzung der Instrumente. z.B. Sänger von vorne (möglicherweise in Bewegung), Schlagzeuger etwas erhöht dahinter, Gitarre von der Seite etc |
||
Plasmatic
Inventar |
19:22
![]() |
#7
erstellt: 29. Mrz 2016, |
Sänger in Bewegung? Wie soll das gehen? Schlagzeug erhöht? Stereoaufnahmen kônnen keine Höhenunterschiede reproduzieren. [Beitrag von Plasmatic am 29. Mrz 2016, 19:23 bearbeitet] |
||
HaMu76
Neuling |
21:59
![]() |
#8
erstellt: 29. Mrz 2016, |
Ich habe nur das wiedergegeben, was ich hier so im Forum aufgeschnappt habe. Und wollte versuchen so ein Ergebnis bei mir daheim nachzubilden. |
||
Plasmatic
Inventar |
05:59
![]() |
#9
erstellt: 30. Mrz 2016, |
Einen sich bewegenden Sänger wird es im Normalfall nicht geben, weil er nur in ein ihm zugewiesenes Mikro singt, das als einzelne Tonspur im Gesamtmix platziert wird. Außer bei Spezialeffekten wird daher die Position des Sängers immer gleich bleiben. Möglicherweise gibt es Opernaufnahmen, wo das anders aussieht. Ist abr nicht meine Musik. ![]() Wenn einzelne Instrumente in der Bühnenabbildung höher erscheinen, dürfte das an der Raumakustik und der Lautsprecherkonstruktion liegen, etwa durch Reflektionen von der Decke bedingt. [Beitrag von Plasmatic am 30. Mrz 2016, 06:05 bearbeitet] |
||
ZeeeM
Inventar |
06:14
![]() |
#10
erstellt: 30. Mrz 2016, |
Die Aufnahme selber nicht. Da gibt es keinen akustischen Parameter "Höhe" Das man eine Schallquelle oben verorten liegt auch nur daran, da das Hirn über die Filterfunktion der Ohrmuschel und Reflektionen die Inforrmation bekommt die Notwendig sind um den Eindruck "Oben" zu gewinnen. Das kann durchaus so in der Aufnahme stecken, das es für eine Hörer der Aufnahme passt. Läuft ein Sänger mit einem Mikro über die Bühne, dann stecken u.U. da noch mehr Informationen drinn als nur die Stimme. Umgebungsgeräusche die sich mit der Bewegung ändern und aus dem möglicherweise das Hirn Rauminformation gewinnt. Der Hörsinn ist, wie viele andere Sinne auch, eine enorme Informationsverarbeitsungseinrichtung. das ist echt Big-Data. Irritierend ist nur, das wir bewußt davon nichts mitbekommen. ![]() [Beitrag von ZeeeM am 30. Mrz 2016, 06:22 bearbeitet] |
||
Plasmatic
Inventar |
14:48
![]() |
#11
erstellt: 30. Mrz 2016, |
Hmmm. Hast du konkrete Beispiele (Songs) mit solchen Höhenunterschieden? |
||
Monohuhn
Hat sich gelöscht |
04:02
![]() |
#12
erstellt: 24. Apr 2016, |
Hier ist ja nicht mehr viel los. Wie wäre es zum Beispiel mit... ![]() Muddy Waters - At Newport 1960 ![]() Jetzt werden einige sagen: Mäh, Schlagzeug auf der linken Seite. Nöl, Harmonica auf der rechten. Klavier nicht auf der Stereobasis breitgezogen, mecker, motz... Aber wenn man sich obiges Video ansieht, sieht man, dass die Instrumente nun mal tatsächlich so auf der Bühne aufgebaut waren. (Wenn man vorher die Boxen vertauscht oder den Kopfhörer verkehrt herum aufsetzt natürlich, denn im Video sind die Kanäle vertauscht.) |
||
Pigpreast
Inventar |
13:14
![]() |
#13
erstellt: 24. Apr 2016, |
Ich habe als Jugendlicher immer davon geträumt, von meinen Lieblingsstücken Mehrspurtonaufnahmen und für jedes Instrument einen eigenen Lautsprecher zu haben. ![]() |
||
Monohuhn
Hat sich gelöscht |
16:21
![]() |
#14
erstellt: 24. Apr 2016, |
48 Lautsprecher im Zimmer? Oder wieviele Spuren sind heutzutage üblich? ![]() ![]() |
||
Pigpreast
Inventar |
17:07
![]() |
#15
erstellt: 24. Apr 2016, |
Da habe ich mir damals noch keine Gedanken drüber gemacht. 2 Gitarren, Bass, Schlagzeug, Keyboard, Gesang, fertig. (Viel mehr war es später im Studio mit der eigenen Band zunächst auch nicht...) ![]() |
||
Burkie
Inventar |
18:18
![]() |
#16
erstellt: 18. Mai 2016, |
Wann hast du aufgenommen? Noch zu Analog-Zeiten? Heutzutage wird ja meist auf PC aufgenommen (Ausnahmen gibt es, z.B. bei Jack White, der wohl gerne im Retrostyle auf 8-Spur aufnimmt), sodass man im Prinzip beliebig viele Spuren hat. Da nimmt man gerne mal den Gesang auf mehreren Spuren auf (eine Spur für Strophen, eine für die Bridges, eine für den Chorus, dann doppelt man das ganz nochmal, und schwupps hat man 6 Spuren für den Gesang...). Das gleiche für die Gitarren, da wird sehr gerne gedoppelt was das Zeug hergibt: Jede Gitarrenstimme kommt dann praktisch von links und rechts im Breitwandformat... Da Spuren heute nichts mehr kosten, kann man jede akustische Gitarre auf 2 oder 3 Spuren aufnehmen, jede Elektrogitarre per DI und Mikro vor dem Amp, usw., sodass da leicht eine fast unüberschaubare Spurenzahl zustande kommt. Ob das immer so gut ist, ist die andere Frage.. Grüße ![]() |
||
Pigpreast
Inventar |
19:15
![]() |
#17
erstellt: 18. Mai 2016, |
Bis Ende der Neunziger, analog. Danach kam eine Phase, in der ich nicht mehr im Studio war. Kurz nach der Jahrtausendwende habe ich selber mit "MusicMaker" ein paar kleine Sachen zu Hause produziert, da wären mehr Spuren mäglich gewesen als nötig. (Wie viele, weiß ich noch nicht einmal.) 2006 war ich dann noch einmal im Studio und ich war verblüfft, wie ähnlich die professionelle Software dem "MusicMaker" war. Es ging aber nur darum, zwei Mini-Chöre und 3 Solostimmen im Wechsel auf ein Halbplayback zu mischen. Da hielt sich die Spuranzahl auch in Grenzen. Aber gedoppelt haben wir auch, um aus dem einen Mini-Chor einen größeren zu machen... ![]() [Beitrag von Pigpreast am 18. Mai 2016, 21:02 bearbeitet] |
||
Burkie
Inventar |
19:48
![]() |
#18
erstellt: 18. Mai 2016, |
Hallo, das ist cool! Bis in die Neunziger habe ich mehr oder weniger schlecht als recht per Ping-Pong-Verfahren Overdubbs gemacht, mit dem Kassettenrekorder. Ein Segen war so ab Anfang der 2000er der Computer mit den damals noch eingeschränkten Mehrspurverfahren. Was sich da an technologischem Fortschritt getan hat, ist fast unglaublich. Heutzutage hat man auf seinem Laptop fast ein komplettes Mehrspurstudio mit technischen Möglichkeiten, nach denen man sich noch in den 90ern die Finger geleckt hätte. Mehr dazu wäre aber hier zuviel Off-Topic. Du bekommst Mail. Grüße ![]() |
||
Pigpreast
Inventar |
21:10
![]() |
#19
erstellt: 18. Mai 2016, |
So habe ich auch angefangen. Die eher unwichtigen Stimmen immer zuerst, weil die nach und nach im Mumpf versumpften... war aber am Ende jeweils trotzdem stolz wie Oskar. ![]() Ist OT, stimmt. Aber aus dieser Zeit stammt auch meine Vorstellung von "Eine Anlage mit je einem Lautsprecher pro Instrument." Wenn man diese LS dann breit genug stellt, ist die Bühne dann auch breit... ![]() Dazu ggf. auch noch mehr im "Ist Stereo out?"-Thread. ![]() |
||
Burkie
Inventar |
22:07
![]() |
#20
erstellt: 18. Mai 2016, |
Gerne dort. Um nicht andere Threads mit off-topic zu belasten. Grüße ![]() |
||
Pigpreast
Inventar |
23:10
![]() |
#21
erstellt: 18. Mai 2016, |
Schon klar. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Das Schlagzeug und die Stereobühne QN am 25.01.2016 – Letzte Antwort am 05.05.2016 – 22 Beiträge |
5 Musikstücke für Anlagencheck (Stereo) Roendi am 27.04.2021 – Letzte Antwort am 13.07.2021 – 10 Beiträge |
Die besten Musikstücke aus Computerspielen optimieren am 27.01.2013 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 61 Beiträge |
Düstere Songs mgo am 21.03.2004 – Letzte Antwort am 02.09.2008 – 85 Beiträge |
Der erste offizielle Filmmusik "erkannt" Thread Maekki am 03.06.2010 – Letzte Antwort am 06.06.2010 – 7 Beiträge |
Lieder mit Querflöte / Flöte gesucht norbert_b am 31.05.2006 – Letzte Antwort am 02.06.2006 – 4 Beiträge |
Musik, die den Bass ordentlich in Szene setzt _Andree_ am 21.05.2014 – Letzte Antwort am 01.08.2014 – 19 Beiträge |
Holt euch nicht diese CD !!!!!!! Liquaron am 13.01.2004 – Letzte Antwort am 14.01.2004 – 12 Beiträge |
Der "Die ultimative Coverversion" thread Amati am 22.11.2006 – Letzte Antwort am 16.10.2007 – 15 Beiträge |
woher bekommt Ihr Eure audiophile Musik? imebro am 16.07.2017 – Letzte Antwort am 14.04.2018 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemein der letzten 7 Tage
- Welche Musik hörst du?
- Titel aus "Schweigen der Lämmer" gesucht
- Lieder mit spürbarem Stereo-Sound
- Queen on Tour 2005
- Schreckliche Cover-Versionen
- Was hört Ihr gerade jetzt in Mehrkanal ? 4.0, 5.1, 7.1 etc.
- Eure liebste Depri-Musik / melancholische Musik
- Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer Favorit
- Suche Lied aus "die Indianer von Cleveland"
- Wer auf Acid und Schranz Musik steht
Top 10 Threads in Allgemein der letzten 50 Tage
- Welche Musik hörst du?
- Titel aus "Schweigen der Lämmer" gesucht
- Lieder mit spürbarem Stereo-Sound
- Queen on Tour 2005
- Schreckliche Cover-Versionen
- Was hört Ihr gerade jetzt in Mehrkanal ? 4.0, 5.1, 7.1 etc.
- Eure liebste Depri-Musik / melancholische Musik
- Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer Favorit
- Suche Lied aus "die Indianer von Cleveland"
- Wer auf Acid und Schranz Musik steht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjnanon251050
- Gesamtzahl an Themen1.558.584
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.799