HIFI-FORUM » Musik » Allgemein » Deine 3 Alben für die Insel? | |
|
Deine 3 Alben für die Insel?+A -A |
||
Autor |
| |
arnaoutchot
Moderator |
#152 erstellt: 11. Jul 2014, 17:50 | |
Ich will Euch ja den Spass nicht verderben, aber insbesondere an den TE gerichtet: Hat das noch mit Deiner ursprünglichen Thread-Idee bzw. Titel zu tun ? Falls es so weitergeht, hat es ehrlich gesagt im Musik-Bereich nichts mehr verloren ... nur mal so als Hinweis.
|
||
Enfis
Inventar |
#153 erstellt: 11. Jul 2014, 18:18 | |
Ok, die Drohung mit der Off-Topic-Keule. So weit soll es wirklich nicht kommen!!! Ich kann es natürlich nachvollziehen. Es ist hier vielleicht etwas aus dem Ruder gelaufen! Aber kleine Späße zwischendruch können doch nicht so schlimm sein, jedoch helfen dieselben auch nicht wirklich weiter, den Thread in die richtige Richtung fortzuführen! Vielleicht sollte ich einen OT-Nachbar-Thread aufmachen, in dem wir alles weitere für unsere Reise besprechen? Wir suchen noch weitere Musik-Freaks, die mit auf die Reise kommen. Bringt euere 3 Alben mit und wir nehmen Euch gerne auf unserer Galeere auf! |
||
|
||
derkleinekolibri
Inventar |
#154 erstellt: 12. Jul 2014, 14:50 | |
arnaoutchot
Moderator |
#155 erstellt: 12. Jul 2014, 19:34 | |
Der Thread ist wieder unmoderiert, aber ich bitte mit Blick auf das Unterforum Musik Allgemein um Konzentration auf diese jene ... danke. Michael / Moderation |
||
derkleinekolibri
Inventar |
#156 erstellt: 13. Jul 2014, 03:29 | |
[Beitrag von derkleinekolibri am 13. Jul 2014, 03:31 bearbeitet] |
||
Enfis
Inventar |
#157 erstellt: 13. Jul 2014, 05:13 | |
Enfis
Inventar |
#158 erstellt: 13. Jul 2014, 05:32 | |
Damit dieser Thread wieder übersichtlich wird, habe ich von allen Passagieren die Alben in Kurzform zusammen gestellt und aktualisiert: Wir sind bisher/aktuell 32 Insel-Aspira(n)ten, es können gerne noch mehr werden. Ihr seid herzlich willkommen! Enfis The Beatles – Revolver Rainbow – Long Live Rock'n'Roll Pat Metheny Group – Same Grendel82 Pink Floyd – The Dark Side Of The Moon Yes – Yessongs Dream Theater – Metropolis Pt. 2, Scenes From A Memory Ozone Jewel - Spirit Pink Floyd – Wish You Were Here Kram – Mix Tape Beaufighter Chuck Berry – Rockin' Deep Purple – 24 Carat Purple The Golden Earring – Eight Miles High schmiddi Supertramp – Crime Of The Century The Alan Parsons Project – Tales Of Mystery And Imagination BAP – bess demnähx jottklas Bob Dylan – Desire Suzanne Vega – Solitude Standing Wishbone Ash – Live Dates *Revenant Metallica – Kill 'Em All Depeche Mode – Black Celebration Kiss – Alive II Igelfrau David Sylvian – Secrets Of The Beehive Jamie Woon – Mirrorwriting Seal – Best 1991-2004 0300 Infanterie Adele – 21 Pink Floyd – The Wall Die Ärzte – Das ist nicht die ganze Wahrheit doofernickname Portugal The Man – The Satanic Satanist Black Sabbath – Paranoid Sweet Smoke – Just A Poke PLOS Tom Waits – Closing Time Iron Maiden – Live After Death Dire Straits – Alchemy Archivo Billy Joel – The Stranger Ayreon – Into The Electric Castle Journey – Escape (Dead Can Dance – Within The Realm Of A Dying Sun) UVox Ultravox – Rage In Eden Joe Jackson – Body And Soul Bruce Springsteen – The River arnaoutchot The LA4 – Pavane Pour Une Infante Defunte Tsuyoshi Yamamoto Trio – Midnight Sugar Charlie Byrd – Direct Disc Recording Jason King Witthüser & Westrupp – Bauer Plath Genesis – Foxtrot Yes – Close To The Edge Desmarees Bob Dylan – Blood On The Tracks Van der Graaf Generator – The Least We Can Do Is Wave To Each Other King Crimson – In The Court Of The Crimson King Jugel Jimi Hendrix Experience – Electric Ladyland Roxy Music – Stranded Dadawah - Peace And Love a.j.jones Bob Marley – Legend Matisyahu – The Very Best Of Korn - Greatest Hits Vol.1 Sirvolkmar Sweet – The Golden Greats Slade – The Story Of Marc Bolan & T. Rex – Pop Chronik James Osterberg The Stooges – Same Grateful Dead – American Beauty The Germs – GI 1-0-1 Axiom Of Choice – Niya Yesh Martha Argerich – The Legendary Janis Joplin – Farewell Song spachtelbob Karate - 595 Led Zeppelin - First Radiohead - Pablo Honey CaptainKirk23 Marillion - Seasons End Red – End Of Silence Sylvan - Posthumous Silence robodoc Thomas Wilbrandt – The Electric V. Joe Bonamassa / Beth Hart– Don't Explain Glenn Gould – The Goldberg Variations (J.S.Bach) chriss71 Derek & The Dominos – Layla Bruce Springsteen – Born To Run Amos Lee – Mission Bell rudi2407 Roger Hodgson – In The Eye Of The Storm U2 – Rattle And Hum AC/DC – Highway To Hell mroemer1 CCR - The Concert Judas Priest - Live Taste - The Best Of Kampfkeks12321 Future World Music - Water, Earth and Fire (Music For Motion Picture) Audiomachine - Millennium (Music For Motion Picture) John Powell - How To Train Your Dragon (Music For Motion Picture) dkeramikfuzzi Roger Water – Amused To The Death Loreena McKennit – An Ancient Muse Genesis – The Lamb Lies Down On Broadway Hifigourmet Eagles - Hell Freezes Over Jennifer Warnes - Famous Blue Raincoat Carolin No - Favorite Sin brevol Sampler - Dream Injection Vol. 3 Sampler - Moonraker Vol. 1 Patrice - Nile derkleinekolibri Wo Fat - The Conjuring Pervy Perkin - Ink GMO Vs. DENSE - Equation |
||
arnaoutchot
Moderator |
#159 erstellt: 13. Jul 2014, 07:55 | |
Danke für die Zusammenfassung, Christoph. Wäre von den Teilnehmern noch ganz nett, wenn man ein bis zwei Worte verliert, warum man diese Platten wählt. zB sagen mir die letztgenannten vom kleinen Kolibri absolut Null, aber das müssen ja herausragende Platten sein, wenn sie sich trotz 2014er Veröffentlichung sofort auf den Rang "Insel-Platte" setzen. Zu meinen dreien: Das sind Insel-Platten mit Blick auf Vinyl und Jazz, in anderen Kategorien hätte ich noch viele andere. Aber wenn ich mir die Zusammenfassung so anschaue, gibt es doch viele, wo ich sofort mit auf die Insel ziehe ... [Beitrag von arnaoutchot am 13. Jul 2014, 07:56 bearbeitet] |
||
Jugel
Inventar |
#160 erstellt: 13. Jul 2014, 08:18 | |
Umpacken darf man hoffentlich noch... Dann würde ich nämlich die "Roxy Music – Stranded" zurücklassen und stattdessen von Bob Marley die Legend einpacken. Denn ich habe festgestellt (vielen Dank für die überarbeitete Übersicht ), dass Reggae hier eindeutig unterrepräsentiert ist. Die Legend deswegen, weil ich mich zwischen den regulären Studio-Alben des ersten 3.-Welt-Superstars nicht enscheiden kann und daher eine Best-Of eine gute Wahl zu sein scheint. Noch ein Hinweis: Ich packe die kürzlich erschienene Ausgabe mit dem Surround-Mix auf der BD-A ein; die kommt noch einmal eine Klasse besser daher als die 2.0-Ausführungen. Zu den beiden anderen Titeln soviel: Die Electric Ladyland von Jimi Hendrix kennt jeder und jeder weiß um ihre musikhistorische Bedeutung, um ihre wegweisende Darbietung usw. Dafür kennt wahrscheinlich niemand Dadawah - Peace and Love. Hinter Dadawah verbirgt sich Ras Michael, ein Reggae Sänger aus Jamaika, der sich auf den Nyabinghi Rhythmus versteht. Damit sind wir ganz tief bei den "Roots" dieses musikalischen Genres. Dazu dann die "religiösen Wurzeln", die er in einer Rastafari-Gemeinschaft ein-, ähhh aufgesogen hat... Bei ordentlichen Temperaturen und mit den richtigen Kräutern scheint mir das gut zu einer langen Reise zu passen. Gruß Jugel [Beitrag von Jugel am 13. Jul 2014, 08:35 bearbeitet] |
||
Enfis
Inventar |
#161 erstellt: 13. Jul 2014, 08:30 | |
Michael, dass ist eine gute Idee. Ich versuche mal meine Gründe zu erkunden und zu erklären: Revolver - Als ich mir die Platte in jungen Jahren kaufte, hat sie bei mir eingeschlagen wir eine Bombe. Von da an war für mich klar, dass Musik für immer eine wichtige Rolle in meinem Leben spielen würde. Long Live Rock'n'Roll - Mir war bis vor wenigen Monaten diese Band unbekannt. Jedoch habe ich irgendwie dieses Album gesucht. Ich war von Udo's Panikorchester auf den Liveauftritten in den letzten Jahren begeistert. Und zwar auch von den "verschnörkelten Rockeinlagen" zwischendurch. Ich hoffe Ihr wisst was ich meine!? Ich habe mich jedesmal gefragt von welcher Band Steffi Stephan inspiriert ist! Ich vermute, es hat mit diesem Album viel zu tun! Pat Metheny Group - Dieses grandiose Album lässt mich einfach sehr gut entspannen! Umpacken ist kein Problem, bei Zeiten wird die Übersicht aktualisiert! |
||
PLOS
Inventar |
#162 erstellt: 13. Jul 2014, 08:39 | |
Dank an Christoph für die Zusammenfassung! Ich könnte unmöglich nur drei Platten aussuchen, dafür höre ich einfach zu viel unterschiedliche Stile. Zum Glück, wurden viele Klassiker z.B von Pink Floyd, Bob Dylan, Led Zeppelin, Jimi Hendrix oder Deep Purple bereits genannt, sodass ich ein paar andere Nischen besetzt habe. Zudem mag ich Live-Alben, live zeigt sich IMHO die wahre Qualität der Musiker (und Tontechniker ) Iron Maiden - Live After Death wahrscheinlich mit Deep Purple Made in Japan das größte / beste / bitte Superlativ einsetzen Rock / Metal Live Album. Hier stimmt einfach alles: die Aufnahme ist nahe an der Perfektion, die Setlist ist grandios und man hört genug Publikum, um ein wirkliches live feeling zu bekommen. Ich bin mit Maiden aufgewachsen und LAD ist vermutlich das Album, welches ich am häufigsten gehört habe.... zu den beiden anderen Alben sagt ich dann später was - jetzt wollen die Lütten beschäftigt werde. gruß michael |
||
derkleinekolibri
Inventar |
#163 erstellt: 13. Jul 2014, 08:45 | |
Gerne schreibe ich noch etwas zu den drei Compact Discs, die mir derzeit soviel bedeuten: Alle drei habe ich bei Bandcamp das erste Mal gehört und dann auch bestellt (und das, obwohl ich eigentlich nicht gerne unbekannte Quellen nutze). Pervy Perkin deckt meinen Bedarf an "herkömmlicher" Rock-Musik ab. GMO Vs. DENSE befriedigen ganz besonders mein klangliches Empfinden - das Album "klingt" verdammt gut und die Musik gefällt mir auch noch. Wo Fat haben einen Song kreiert, der mir absolut nicht mehr aus den Ohren geht, es ist Dreamwalker. Alle drei Alben kannst du komplett hören (und dann vielleicht mein Empfinden nachvollziehen): Aus Spanien: Pervy Perkin - Ink Aus Kanada: GMO Vs. DENSE - Equation Aus den USA: Wo Fat - The Conjuring Selbstverständlich kann sich meine Meinung auch im Laufe der Zeit ändern, aber ich fänd es schon gut, neue und unbekannte Sachen mitzunehmen. In diesem Sinne: Einen schönen Sonntag. Jürgen |
||
PLOS
Inventar |
#164 erstellt: 13. Jul 2014, 11:57 | |
So - weiter gehts Im Hintergrund dreht sich Love over Gold, mein Dire Straits Insel Album ist aber das Live Album Alchemy von 1984. Im Vergleich zu den Studio Alben muss man natürlich klangliche Abstriche machen, doch entschädigen die Setlist und das tolle Zusammenspiel der Musiker hierfür. Wie auch Live After Death (siehe oben) wurden für den Mitschnitt nur zwei Konzerte verwendet, was der Atmosphäre auf jeden Fall gut tut. Auch Mark Knopflers Pedanterie ist hier noch nicht ganz so ausgeprägt, die Stücke dürfen noch ein wenig von den Studio Versionen abweichen... Vorhin habe ich geschrieben, dass ich Live after Death vermutlich am häufigsten gehört hätte. Alchemy könnte LAD übertreffen, oder liegt nur knapp dahinter Tom Waits MUSS mit ! ob es Closing Time sein muss? Das hängt von meiner jeweiligen Tom Waits Phase ab. Im Augenblick würde ich eher zur Mule Variations tendieren - neben den wunderschönen Balladen (zB Hold On, Take it with me) bekommt auch den unbequemen Tom Waits (großartig: Eyeball Kid, Filipino Box Spring Hog). Also Christoph bitte umpacken Damit wäre meine aktuellste Inselplatte von 1999.... |
||
brevol
Inventar |
#165 erstellt: 13. Jul 2014, 11:59 | |
Auch von mir ein Dank an die Zusammenfassung! Ich bin total verwundert, dass ich der einzige bin, der 2 Sampler mit dabei hat! Mit der grandiosen Songauswahl auf den beiden Doppelsamplern habe ich gefühlt über 10 CDs dabei! Warum habe ich mich für diese 3 entschieden? Dream Injection Vol. 3 Diese gehört seit langem mit zu meiner Lieblingsscheibe. Wunderschöne Ambientlieder zum Tiefenentspannen. Einige Lieder haben etwas mehr Schwung, so dass mit diesem Sampler mein Bedarf an ruhigen elektronischen Tönen (Ambient bis zum Techno) gedeckt wird. 22 durchweg gute Lieder. Und es sind für mich 2 absolute Evergreens dabei. Ich weiß nicht, ob links erwünscht sind aber diese Lieder verdienen es einfach Soma - Corporate Anthem Pt. 1 (unglaublich! einer meiner All-Time-Favorits und nur 16 Klicks - ändert das!) Cosmic Baby - Träume Moonraker Vol. 1 Dieser Sampler beinhaltet 29 Tracks, die ebenfalls ALLE gefallen. Diser Sampler deckt meinen Bedarf an Elektro-Gothic gut ab. So eine geniale Band und Songauswahl gibt es auf keinen anderen meiner "Grufti-Sampler". Die absoluten Evergreens darauf kann ich gar nicht alle aufzählen. Patrice - Nile Während die ersten beiden Sampler recht schnell klar waren, musste ich beim 3. Album mehrere Tage überlegen. das Ablum von Patrice beinhaltet 18 hervorragende und vor allem abwechslungsreiche Songs. Und der Reggae-Touch passt einfach perfekt zu dem Urlaub. Lasst euch von dem Erfolgslied "Soulstorm" nicht irritieren. Die Scheibe hat weit mehr zu bieten. Mit einer meiner schönsten Songs überhaupt ist das Schlusslied "Slave To The River". Hörproben aller Lieder gibt es hier: Partice - Nile (Hörproben) Und da ich wirklich lange überlegt habe, steht für mich fest: Ich werde nie eines der Alben austauschen! viele Grüße Volker [Beitrag von brevol am 13. Jul 2014, 12:20 bearbeitet] |
||
derkleinekolibri
Inventar |
#166 erstellt: 13. Jul 2014, 12:26 | |
Volker, ich finde jeden Link, der zu einem Musikstück führt, wünschenswert! [Beitrag von derkleinekolibri am 13. Jul 2014, 12:27 bearbeitet] |
||
RamonesMania
Stammgast |
#167 erstellt: 13. Jul 2014, 12:48 | |
Dieser Aussage kann ich mich von ganzem Herzen anschließen. Live-Alben haben oft eine ganz eigene Magie, unabhängig davon welches Genre geboten wird. In meiner Hängematte gibt es: 1. Ramones - It's Alive Dieses Album ist für mich der Soundtrack der späten 70-er Jahre, pure Energie, Tempo, Lebenslust. Ich habe zwar den bösen Verdacht daß die Aufnahmen im Studio kräftig nachbearbeitet wurden, die Ramones-Konzerte die ich besucht habe hatten eine eher bescheidene Sound-Qualität.. Macht aber nix, die Scheibe muss mit. 2. Dream Theater - Live At Budokan Im Gegensatz zur Ramones-Scheibe eher schwere Kost. Dieses Werk kann man aber immer wieder hören und neu entdecken, die Herren beherrschen ihre Instrumente mit einer unglaublichen Perfektion. Dazu ist die Aufnahme ausgezeichnet, mit dieser Scheibe kann man prima Lautsprecher testen.. 3. Kraftwerk - Minimum-Maximum Tja, was soll ich zu diesem Album sagen? Kraftwerk.Muss.Einfach.Mit.Auf.Die.Insel. Ich wünsche einen entspannten Sonntag, Manfred |
||
Ozone
Inventar |
#168 erstellt: 13. Jul 2014, 12:59 | |
Jewel – Spirit Ich weiß nicht mehr genau was zuerst war, Konzert mit Jewel Kilchner (so heißt die Frau mit richtigem Namen) und Steve Poltz in Stuttgart oder Urlaub auf der anderen Halbkugel. Die CD habe ich jedenfalls in Napier erworben, einem schnuckeligen Städtchen im Art Deco Stil der 30er Jahre. Ist wahrscheinlich ein sentimentales Ding warum dieser Silberling mit muss. Sowohl die Musik als auch die Texte von Jewel sprechen mich an nicht den Kopf hängen zu lassen wenn es ein seelisches Tief gibt. Anspieler: Jewel - Hands Jewel - Innocence Maintained Pink Floyd – Wish You Were Here Gilt eigentlich immer wenn man allein unterwegs ist und seine Eindrücke mit jemandem teilen möchte der eben nicht da ist. Zeitlos und unverzichtbar, Gänsehautfaktor garantiert. Würde ich sogar nach Süd-Georgien und Antarktika mitnehmen. Anspieler: Pink Floyd - Wish You Were Here Kram – Mix Tape Kram ist der Schlagzeuger der australischen Band Spiderbait aus Adelaide. Auf der Mix Tape betätigt sich Kram auf Solopfaden. Das Album ist für mich ausreichend abwechslungsreich und hat den nötigen Drive keine Langeweile auf der Insel aufkommen zu lassen. Wer mehr wissen möchte, sollte auf der Tube nach Spiderbait suchen. Anspieler: KRAM - Good Love KRAM - The Best Thing KRAM - Silk Suits |
||
derkleinekolibri
Inventar |
#169 erstellt: 15. Jul 2014, 00:35 | |
Kram auf der einsamen Insel hören, dürfte sicher ein voller Erfolg werden, niemand würde flüchten (können). Spaß beiseite, Jörg, mir haben die drei Stücke gut gefallen, am besten das dritte, Silk Suits. Daß du übrigens Jewel einpacken würdest, hätte ich vermutet, denn ich glaube, bisher hast du hier nichts häufiger vorgestellt, als dieses Album. |
||
Enfis
Inventar |
#170 erstellt: 15. Jul 2014, 10:49 | |
Willkommen an Bord Manfred / RamonesMania. Vielen Dank an ALLE die mitgeholfen haben den Thread wieder sinngemäß weiterzuführen! Ich hoffe weitere Passagiere werden noch folgen und etwas zu ihren 3 ausgewählten Alben schreiben!? |
||
bobek
Hat sich gelöscht |
#171 erstellt: 03. Aug 2014, 14:32 | |
Zed_Leppelin
Inventar |
#172 erstellt: 06. Aug 2014, 20:47 | |
Ozone
Inventar |
#173 erstellt: 06. Aug 2014, 20:53 | |
@Zed: Magst Du noch was dazu schreiben warum es gerade diese drei Tonträger sind? |
||
Zed_Leppelin
Inventar |
#174 erstellt: 06. Aug 2014, 22:41 | |
@ Ozone Das sind drei Werke, die ich neben einige der hier schon genannten, am meisten schaetze. Ich bin kein grosser Who Fan, aber "Tommy" hat im Laufe der Zeit einen hohen Stellenwert bei mir erreicht, ebenso "Quadrophenia". Die musikalische Umsetzung der Geschichte um den Hauptcharakter, finde ich grossartig und auch klanglich ist dieses Album, das als Rockoper gestaltet ist, mindestens sehr gut. Von Zappa, bzw. den Mothers haette man gut und gerne ein dutzend guter Alben auflisten können, hier das "eine richtige" zu waehlen ist schier unmöglich. Roxy & Elsewhere, The Grand Wazoo oder Joe's Garage Act I,II u. III hatte ich ebenfalls auf den Plan, die Entscheidung fiel hier auf Uncle Meat. Die Töne und Soundcollagen hört man nicht alle Tage, selbst nach unzaehligem Durchhören, entdecke ich immer noch kleine, subtile Details, welche mir vorher garnicht aufgefallen sind. Die Mischung aus total improvisierten Free Jazz, bis hin zu ersten Jazzrock Ausflügen und für Zappa Verhaeltnisse schon fast poppigen Nummern, ergeben ein sehr unterhaltsames Werk, was so wohl nur von Zappa stammen kann. Das ist definitiv kein Album, wo man sich mal ein Lied raussucht und anhört, hier MUSS man das komplette Album durchhören. Für mich ganz klar eines seiner besten Platten. Punkt. Sarabande habe ich gewaehlt, weil es in meinen Augen (wohl eher Ohren) eines der besten Platten darstellt, auf der musikalische Elemente der Rockmusik und klassischer Musik, vereint werden. Die Melodien aus "Bouree" ,das Schlagzeugsolo aus "Gigue", das sind so Sachen, die haben sich förmlich in mein Hirn gefressen. Die Musik wird mir einfach nie langweilig. [Beitrag von Zed_Leppelin am 06. Aug 2014, 22:43 bearbeitet] |
||
Beaufighter
Inventar |
#175 erstellt: 07. Aug 2014, 17:51 | |
Moin moin, mit der Jon Lord - Sarabande ist ein sehr gutes Album mit auf die Insel gewandert. Eine Bereicherung für die Inselmusik. Gruß Beaufighter |
||
arnaoutchot
Moderator |
#176 erstellt: 07. Aug 2014, 20:18 | |
Vor allem mal eine sehr gute Beschreibung, warum es sich hier um die Inselplatten handelt. Weiter so ! |
||
gelini71
Inventar |
#177 erstellt: 18. Aug 2014, 17:12 | |
Ozone
Inventar |
#178 erstellt: 18. Aug 2014, 17:18 | |
Es wäre fein wenn Du noch etwas dazu schreiben würdest warum es gerade diese Alben sind. |
||
schmiddi
Inventar |
#179 erstellt: 18. Aug 2014, 17:20 | |
Wenns so schwer fällt, lass die Alan Parsons weg, die habe ich schon im Gepäck Ich leihe sie dir dann auf der Insel gerne aus. |
||
Kurt_Lennon
Stammgast |
#180 erstellt: 18. Aug 2014, 17:28 | |
Ozone
Inventar |
#181 erstellt: 18. Aug 2014, 17:36 | |
Ich hätte Kummer wenn das Deine einzige Platte ist. Gute Idee! Edit: Syntax [Beitrag von Ozone am 18. Aug 2014, 18:08 bearbeitet] |
||
derkleinekolibri
Inventar |
#182 erstellt: 18. Aug 2014, 17:47 | |
@ Ozone: Sabine, Sabine, Sabine wird's schon richten... Bitte verzeihe mir das Stottern. |
||
olsoundb
Stammgast |
#183 erstellt: 18. Aug 2014, 17:56 | |
Ginge es um CDs, würde die Auswahl wohl anders ausfallen. Wenn es sich dagegen um Vinyl dreht, hier meine Favoriten: - Jeff Wayne's Musical Version of the War of the Worlds. Schöner eingängiger Synthie-Rock. Ein sehr gut ausbalanciertes Doppel-Album, sanfte und fetzige Parts, mit dem seligen Richard Burton als "Stimme aus dem Off", die durch das Geschehen führt. Dazu ein Haufen anderer erstklassiger Musiker: Chris Thompson von Manfred Mann's Earth Band, Justin Hayward von den Moody Bues, Phil Lynott, der charismatische, viel zu früh verstorbene Kopf von Thin Lizzy und Andere. Den Part der weiblichen Stimme macht Julie Covington. Schauspielerin und Sängerin mit einem glockenklaren Sopran. Hatte ihren ersten Act in der Rocky Horror Picture Show. Nummer 2 wäre bei mir "Nilsson Schmilsson" von Harry Schmilsson. Ebenfalls ein sehr vielseitiger Künstler und imho sein bestes Album. Als Schauspieler hatte Nilsson seinen Höhepunkt mit "Rubber Duck" in dem Movie "Convoy". Das Album "Nilsson Schmilsson" ist ebenfalls sehr ausgeglichen, die Ballade "Without you" ist immer noch recht bekannt. Die holde Weiblichkeit schmilzt noch heute. Und das rockige "Jump into the fire" ist momentan grade wieder für eine aktuelle Werbung ausgegraben worden. Nummer 3 schließlich wäre das Album "Taken by Force" von den Scorpions. Die Scheibe ist im üblichen Stil der Scorps - mit einem Höhepunkt. "Born to touch your feelings". Sechs bezaubernde (damals) junge Damen mit wunderbaren Stimmen, singen in ihrer eigenen Sprache gemeinsam. Trotz der sprachlichen Vielfalt hört sich das traumhaft synchron an. Das haben die Scorps einfach genial hingekriegt. Ihr merkt schon: bin a) ein bisserl auf der Gefühlsebene und b) musikalisch etwas angestaubt.. Ich denke halt, dass evtl. auch Damen dabei sein könnten, wenn es auf "die Insel" geht. Bei den 3 Scheiben ist für jeden was dabei. Die kann man immer wieder hören und wie man bei "Jump into the fire" sieht, ist das einfach zeitlos. Grüße Olsoundb Life is NOT about FINDING yourself. It is aobut CREATING yourself! |
||
Enfis
Inventar |
#184 erstellt: 18. Aug 2014, 18:14 | |
Es scheint ja wieder Leben in diesen Thread zu kommen! Herzlich Willkommen auf der Insel, bobek, Zed Leppelin, gelini71, olsoundb und natürlich Kurt Lennon! Frank, wenn es Dir mit der Trio wirklich Ernst ist, kannst Du das Album natürlich gerne mitnehmen. Ich würde mich dann auf 2 weitere Auswahl-Alben freuen! Umtausch ist noch möglich! Gelini71 dies gilt auch für Deine TALES OF MYSTERY OF IMAGINATION. Ich würde schmiddis Angebot annehmen! [Beitrag von Enfis am 18. Aug 2014, 18:14 bearbeitet] |
||
Jugel
Inventar |
#185 erstellt: 18. Aug 2014, 18:36 | |
Jeff Wayne's Musik Version von Krieg der Welten ...gibt es - wie man sieht - auch in deutsch; mit Curd Jürgens als Sprecher (ansonsten identisch). Und für die Mehrkanal-Freunde kann ich die Surround-Ausführungen der (hybriden) Doppel-SACDs empfehlen... Gruß Jugel [Beitrag von Jugel am 18. Aug 2014, 18:37 bearbeitet] |
||
PLOS
Inventar |
#186 erstellt: 18. Aug 2014, 18:46 | |
ich glaube nicht, dass es auf der insel mehrkanal geben wird |
||
derkleinekolibri
Inventar |
#187 erstellt: 18. Aug 2014, 18:52 | |
Jugel und olsoundb, das ist eines der besten Alben aller Zeiten, und alle drei Ausführungen sind mir geläufig. Vielleicht sollte ich meine Alben noch einmal überdenken. |
||
olsoundb
Stammgast |
#188 erstellt: 18. Aug 2014, 20:35 | |
Nicht, dass ich das machtvolle Instrument der deutschen Sprache abwürdigen will (von allen Sprachen dieser Welt die mit dem höchsten Informationsgehalt), aber "War of the Worlds" gefällt mir im englischen Original am besten: "... between them lay the silent, grey iron-clad Thunder Child. Slowly it moved towards shore. Then - with a deafening roar and whoosh of spray - it swung above and drove at full speed towards the waiting martians..." Bei der Passage rieselt es mir immer noch mehr als beim Rest dieser überirdischen Scheibe. Da ist etwas in der Stimme von Richard Burton - kann es nicht beschreiben... Hab schon gesehen: muss sie demnächst mal wieder rauskramen und auflegen. Die "Schmilsson" hab ich heute durchgehört. Und die Scorpions - da warte ich auf den nächsten Damenbesuch. Grüße an alle Olsoundb Life is NOT about FINDING yourself. It is about CREATING yourself! |
||
Ozone
Inventar |
#189 erstellt: 18. Aug 2014, 20:45 | |
Musik gehört gehört wenn erforderlich und nicht nur wenn Weibsvolk anwesend ist. |
||
olsoundb
Stammgast |
#190 erstellt: 18. Aug 2014, 20:57 | |
@ozone: im Prinzip hast du schon recht . Nur - besonders schöne Musik genießt man am Besten zu besonderen Anlässen . Für den Alltag tun es ein paar Hundert CDs, die je nach Lust, Laune und Stimmung in die Ladeklappe wandern . Aber wenns mal wirklich auf Stimmung ankommt - natürlich nicht nur beim Weibsvolk (du bist aber hoffentlich kein Sexist, odda? ) - dann ist so was Feines schwer zu toppen. Das gute, ale Vinyl... Irgendwie bleib ich halt immer wieder bei den 3 bzw. Scheiben hängen. Grüße Olsoundb Life is NOT about FINDING yourself. It is about CREATING yourself! |
||
gelini71
Inventar |
#191 erstellt: 19. Aug 2014, 03:52 | |
OK - kein Problem Porcupine Tree - Deadwing Für mich das in sich geschlossenste Album von Steven Wilson, vom Heavy Rock Song bis hin zur Radiotauglichen Ballade ist alles drin. Musikalisch sehr hochwertig mit tollen Arrangments sowie den Wilson typischen laut/leise bzw schnell/langsam Spielchen. Ist für mich ein beeindruckendes, niemals langweilig werdendes Werk. Tears for Fears - Songs from the big Chair Hier ist es die hochwertige Produktionstechnik sowie der breite, klare Klang der mich bis heute beeindruckt - aber auch die beiden kräftigen Stimmen von Curt und Roland sind erwähnenswert. Für mich das perfekte Popalbum was bei den Arrangments weit über den üblichen Pophorizont hinausgeht. Alan Parsons Project - Tales of Mystery and Imagination Einfach ein perfektes Album sowie das Album was ich am meisten in meiner Sammlung besitze (wenn ich mich nicht verzählt habe müßte ich es fünfmal haben ) - ich denke mal das sagt genug aus über den Stellenwert den dieses Album bei mir hat. |
||
Kurt_Lennon
Stammgast |
#192 erstellt: 19. Aug 2014, 12:55 | |
Moin enfis , soooo abwegig ist das TRIO-Album ja nicht, wenn man mal schaut, wer damals so alles seine Finger im Spiel hatte (Klaus Voormann/ Yello/ Czukay/ Humpe...) und welchen Einfluss die Band weltweit erlangt hat. Da in diesem Thread ja ein Umtausch möglich ist (werde ich wahrscheinlich nach spätestens 10 Minuten in Anspruch nehmen müssen), starte ich mal mit: David Sylvian - Secrets Of The Beehive (oder doch lieber Dead Bees On A Cake ?), obwohl bei der Maxi "Nightporter/ Forbidden Colours" mit Ryuichi Sakamoto wurden sehr schöne ENGTANZPARTYS gefeiert. Na ja, ich bleibe bei Secrets Of The Beehive Auf Platz 2 bei mir eine Compilation, die so leider erst in 6 Monaten erscheinen wird und deshalb noch nicht google/amazon-tauglich ist. Der Sampler beinhaltet: Fehlfarben - Monarchie und Alltag/ Led Zeppelin - IV/ Massive Attack - Blue Lines/ Talk Talk - Spirit Of Eden Und die Dritte: Van Morrison - The Healing Game (white men CAN sing the blues!) So, wir sind aus Kiel ausgelaufen, haben gerade Laboe erreicht und ich muss schon was ändern. Da es auf unserer Trauminsel leider keine Live-Auftritte geben wird, und somit Schweiß und Herz eines Konzerts fehlen werden, meine neue TOP 3: Bob Marley - Babylon By Bus Deep Purple - Made in Japan The Clash - London Calling Schmuggeln müsste ich allerdings: Tim Buckley - Greetings From L.A.// Dead can Dance - Into the Labyrinth & Spiritchaser// Nirvana - Nevermind// Nick Drake - Fruit Tree-Box// und das komplette Programm von TOOL (hoffentlich fliegen wir nicht mit ryanair nach Kiel, bei dem Übergepäck) Und wären dann doch Frauen an Bord: die volle Rod Stewart-Schiene OOOPS, schon wieder 10 Minuten vorbei, also dann doch lieber.............. Gruß frank [Beitrag von Kurt_Lennon am 19. Aug 2014, 12:56 bearbeitet] |
||
gelini71
Inventar |
#193 erstellt: 19. Aug 2014, 14:26 | |
Nur drei Alben sind auch verdammt wenig, bei mir fehlt noch ein Album von Depeche Mode (entweder "Music for the masses" oder "Songs of Faith and Devotion") oder "OK Computer" von Radiohead. Ein Yello Album müßte auch mit oder was von Renaissance (ich liebe die Stimme von Annie Haslam), Marillion fehlt auch, usw.... Am liebsten würde ich meinen I-Pod mitnehmen, da ist alles wichtige drauf |
||
Igelfrau
Inventar |
#194 erstellt: 19. Aug 2014, 14:31 | |
@Kurt_Lennon/Frank David Sylvian - Secrets Of The Beehive habe ich schon im Gepäck. Nimm also lieber noch die Dead Bees On A Cake mit, dann können wir beide traumhaften Scheiben hören. Oder doch sogar die Everything And Nothing? |
||
CaptainKirk23
Stammgast |
#195 erstellt: 20. Aug 2014, 19:01 | |
Marillion - Seasons End Red – End Of Silence Sylvan - Posthumous Silence Nun warum haben es ausgerechnet diese 3 Alben auf die Insel geschafft, wo es doch noch unzählige andere gibt, die es auch verdient hätten mitgenommen zu werden. Es war eine sehr emotionale Entscheidung, die ich hier getroffen habe, weil Musik schließlich Emotionen weckt, und man alles um sich herum vergisst. Marillion - Seasons End Diese CD habe ich durch Zufall 1990 bei einem Bekannten gehört, und war sofort hin und weg. Sie hat mich all die Jahre wenn es mir so richtig dreckig ging, vor Schlimmerem bewahrt, und mich immer wieder aufgebaut, auch wenn diese Balladen schon sehr düster rüberkommen, aber sie geben mir immer wieder so eine Kraft danach, als wäre nichts passiert. Deswegen ist sie was ganz besonderes, und es hängen viele Momente und Erlebnisse dran, die ich nicht missen möchte. Red - End of Silence Diese Rockband aus den Staaten ist hierzulande kaum bekannt, und ich habe sie durch Zufall vor Jahren bei myspace angehört, und hat mich auch gleich umgehauen, bzw. weggeblasen, so dynamisch kommt der Sound rüber. Wenn ich es mal richtig in die Fresse brauche, dann ist dies genau das Richtige für mich. Aber sie können auch gefühlvoll mit der wahnsinnigen emotionalen Stimme des Leadsängers, die unter die Haut geht. Es besteht akkute Abhebegefar, deswegen vorher anschnallen, und das Rauchen einstellen. Ist genau die richtige Inselscheibe. Sylvan - Posthumous Silence The Last One (Sylvan) ist eine deutsche Band aus dem Progressive Rock Bereich. Mit diesem Album haben sie ein Meisterwerk herausgebracht, das man als Ganzes anhören sollte, und wahrscheinlich mehrmals hören muss, um richtig eintauchen zu können, in diese ganz spezielle Atmosphäre. Man vergisst alles um sich herum, wo man absolut entspannt den sphärischen Klängen lauscht, und sich von seinen Gefühlen treiben lassen kann. Also die ideale Scheibe für einen Inseltrip, um mal richtig abschalten zu können, vom allseits stressigen Alltag. Sie hat es sowas von verdient mitgenommen zu werden, und deswegen habe ich sie auch verhaften müssen. |
||
Jugel
Inventar |
#196 erstellt: 21. Aug 2014, 06:21 | |
Das hat mich neugierig gemacht und ich habe gleich mal geguckt, also "Schnipsel gehört" und so - sehr interessant... Dabei habe ich gesehen, dass es von diesem Album auch eine DeLuxe Edition gibt, die zusätzlich eine Live-DVD enthält und nur marginal mehr kosten soll: Red: End Of Silence (Deluxe Edition CD + DVD) Kannst Du (oder sonstwer) etwas zu dieser DVD sagen? Gruß + Dank im voraus Jugel |
||
CaptainKirk23
Stammgast |
#197 erstellt: 21. Aug 2014, 06:52 | |
Hey Jugel, freut mich, dass dir diese Art von Musik gefällt, ist auch sehr speziell, und nicht jedermanns Geschmack, aber die Jungs haben teilweise auch Klassikelemente eingebaut, und verstehen es den Spannungsbogen hoch zu halten, gerade bei dem Song "Pieces" sehr deutlich zu hören. Die "Deluxe Edition" setzt noch einen drauf. Sie enthält eine DVD mit einem privaten Konzert, das im August 2007 in Nashville stattfand. Durch Interviews, Fotos, Video-Dokumentationen und vieles mehr hält diese "Deluxe Edition" einige Überraschungen für die Fans bereit. Wer "Red" nicht nur hören, sondern auch sehen will, der ist hier genau richtig! |
||
olsoundb
Stammgast |
#198 erstellt: 21. Aug 2014, 12:19 | |
Hi Jungs (und Mädels). Kann einfach nicht anders, melde mich noch mal zu Wort . Wie schon erwähnt, würde meine Wahl bei CDs anders ausfallen. Gesetzt den Fall, man könnte je 3 Scheiben und je 3 CDs mitnehmen, hier meine 3 Cd-Favoriten. Da ist mal die AYREON. Holländische Independent Band. Nicht ganz so bekannt, dafür recht fleißig. Haben 7 oder 8 Scheiben produziert. Echt heißer Tipp bei Insidern. Auch sehr ausgewogen, viel Synthesizer. Stilistisch gehts in Richtung Gothic. Allerdings eher deren Anfänge, also noch nicht ganz so explosiv. Von sanften Passagen bis hin zu machtvollen, fast schon orchestralen Passagen. Von dem, was ich bisher von denen hörte, gefällt mir die "Actual Fantasy" am Besten. Interessant auch die Texte. Track 2 der CD lautet "Abbey of Synn", da wird musikalisch das Thema von Buch/Film "Der Name der Rose" von Umberto Eco behandelt. Auch der Rest: eine recht gelungene, musikalisch abwechslungsreiche CD, die man immer wieder gerne hören kann, ohne dass sie langweilig wird. Nummer 2: das Album "Heroes, Saints & Fools" der amerikanischen Band "Saracen". Als Platte absolut Kult! Nach 2 oder 3 in der Versenkung verschwundenen Anläufen hatten die Jungs von Saracen mit der Scheibe ihren Durchbruch. Und waren mit dem Erfolg hoffnungslos überfordert. Nur 1 Jahr nach dem Outbreak waren alle Band-Members tot. Bis auf einen. Haben sich totgesoffen, mit Drogen vollgepumpt, einer hatte im Vollrausch einen tödlichen Autounfall... Die Jungs leben also nicht mehr - ihre Musik ist unsterblich . Zwar eher "normaler" Rock, ein paar härtere Anklänge aber kein Metal, und auch ein paar sehr sanfte Stücke. Auch was, das man ewig hören kann ohne genervt zu werden. Die Scheibe ist offiziell nie auf CD gepresst worden, daher ist schon die Vinyl-Version eine extrem seltene und gesuchte Rarität. CDs soll es davon weltweit nur 42 Stück geben, weil die "schwarz" auf die Disc gebrannt wurden und der gute Mann, der das machte, ganz schnell Schwierigkeiten mit der GEMA kriegte . Uns schließlich die dritte CD: "Topas". Einfach nur Topas. Sowohl Band-Name als auch Album-Name. Das geht fast schon in die Pop-Ecke, irgendwie haben die Jungs da einen Spagat zwischen teilweise fetzigem Rock und eingängigen Melodeien geschafft. Ozone wird mich jetzt wohl steinigen aber damit auch die Damen nicht zu kurz kommen: bei dem Stück "Alasca" (Track Nr. 7) spürt man richtig das Eis schmelzen . Die gab es übrigens auch als Platte, ist aber eine der ganz wenigen CDs, denen man eine ähnlich gute Qualität wie dem Vinyl-Original bescheinigen kann . Die meisten remastered-CDs klingen oft deutlich schlechter als die Platte . Die hier ist gelungen. Noch ein Wort ganz allgemein: ich finde es Klasse, dass hier mittlerweile so viele verschiedene Stile vertreten sind. Und alles hochwertige Sachen! Also - wenn man die ganze Bande mit den jeweiligen Favoriten-Scheiben und CDs auf die Insel verfrachten würde: musikalisch langweilig wirds auf keinen Fall. Güße an alle Olsoundb Life is NOT about FINDING yourself. It is about CREATING yourself! |
||
Hüb'
Moderator |
#199 erstellt: 21. Aug 2014, 12:34 | |
Hi, drei für die Ewigkeit? Verdammt wenig: EDIT: Gut, ist natürlich geboten, dazu etwas zu schreiben, warum gerade diese. Immerhin muss man zwei der Künstler nicht groß vorstellen. Zu Cashs Spätphase ist schon zu viel gesagt und geschrieben worden - auch hier im Forum - dass sich eigentlich jedes Wort erübrigt. American Recordings IV hat meiner Ansicht nach Endgültigkeitscharakter und ist ein Vermächtnis eines großen Musikers mit großartigen Songs (die überwiegend nicht von ihm stammen). Der Reiz erwächst für mich aus dem unbedingten Willen bis zum Schluß das machen zu müssen, wofür man steht und lebt, nämlich Musik. Da ist es mir gleich, dass Cash stimmlich bereits nicht mehr voll auf der Höhe war. Songs wie Hurt (Trent Reznor) oder I Hung My Head (Tom Petty) treffen und berühren mich einfach zutiefst, wie sie mit dieser alten, kaputten und gelebten Stimmen gesungen werden. The Ghost of Tom Joad (inspiriert durch den Roman von Steinbeck) ist ein sehr persönliches, intimes Springsteen Album. Weit weg von dem so massentauglichen Stadionrock seiner ganz großen Klassiker. Er erzählt, sparsam instrumentiert, Verliererstorys und tut dies abseits kommerzieller Erwägungen mit einer steinerweichenden Intensität, wie sie kaum tiefer gehen kann. Die Songs sind alle groß, jeder einzelne, aber Highway 29 sticht für mich dennoch heraus. Unbedingt Anhörenswert auch, was Tom Morello, Rise Against und Brian Fallon mit dem titelgebenden Song angestellt haben. No Divsion ist das 3. Album der Gainsviller Post-Rock-Emo-Core-was-auch-immer Legende Hot Water Musik und enthält für mich die größte Hitdichte deren bisheriger Diskographie. Die Mischung aus sperrig-krachigem Sound, einer unterschwelligen Komplexität und dem bandtypisch-melancholischen, emotionalen Melos machen den Reiz der Songs ebenso aus, wie die beiden sich genial ergänzenden Shouter (Ragan & Wollard). It's Hard To Know und Rooftops muss ich im Zugriff haben, sonst werde ich einfach unglücklich. Grüße Frank [Beitrag von Hüb' am 21. Aug 2014, 13:09 bearbeitet] |
||
Enfis
Inventar |
#200 erstellt: 21. Aug 2014, 20:06 | |
Willkommen auf der Insel Hüb'! @olsoundb Du solltest Dich schon für nur 3 Alben entscheiden! ...geht nunmal nicht anders. Entscheide Dich bitte für Vinyl oder Polycarbonat oder eine Mischung aus beiden? Ich würde gerne in Kürze eine neue aktualisierte Übersicht erstellen, dazu benötige ich noch deine 3 Favoriten. Alle euere genannten Auswahlgründe sind sehr interessant zu lesen! Es fehlen leider noch einige Erläuterungen zu den persönlichen ausgewählten Alben, einiger Teilnehmer. Schreibt doch bitte noch was zu eueren 3 "medialen Gepäckstücken"! |
||
arnaoutchot
Moderator |
#201 erstellt: 21. Aug 2014, 20:42 | |
Nun gut, da will ich nicht kneifen, ich hatte auch zu meiner Auswahl noch nichts geschrieben. Aus einer Laune heraus hatte ich drei Inselplatten gewählt, die aus der Kategorie Jazz und Vinyl stammen. In anderen Kategorien und frei vom Medium wären es ganz andere, insbesondere im Rock-Bereich sind hier auch schon viele meiner Favoriten genannt worden. Mit Hüb's Nennungen heute würde ich zB so gut wie übereinstimmen, evtl. würde ich von Cash die American Recordings III und von Springsteen die "Nebraska" ganz leicht bevorzugen aber das sind Petitessen. Der L.A. 4 Direktschnitt "Pavane" ist schlicht die bestklingendste LP, die ich habe. Inhaltlich ist es von klassischer Musik beeinflusster Quartet-Jazz, sehr entspannt und von Meistern ihrer Instrumente gespielt. Die zweite Platte mit dem Yamamoto Trio ist ein Flaggschiff des von mir sehr geschätzten japanischen Jazz der 70er Jahre, es war sehr interessant, wie sich eine relativ geschlossene Gesellschaft wie Japan nach dem zweiten Weltkrieg in den 70ern auch musikalisch von den amerikanischen Vorbildern löste. Dass es auch bei vielen heute als klangliche Referezplatte gilt, schadet nicht. Die Charlie Byrd ist ein weiterer Direktschnitt, mit "Old Hymn" hat sie eines der besten und am logischsten aufgebauten Schlagzeugsoli, das ich kenne. Klanglich auch über alles andere erhaben. [Beitrag von arnaoutchot am 21. Aug 2014, 20:43 bearbeitet] |
||
schmiddi
Inventar |
#202 erstellt: 21. Aug 2014, 21:33 | |
Ich habe ja auch noch nichts zu meiner Auswahl geschrieben, dass hole ich hiermit nach.
Crime of the Century Dieses Album hat mich von Anfang an fasziniert. Darauf gibt es keinen Füller, ein Song nach dem anderen schlägt ein und ist auf seine Art fesselnd.Zudem wird vom anfang bis zum Ende ein stimmiger bogen gespannt. Die genialen Intros von School und Bloody Well Right bis hin zum Ausklang mit Crime of The Century einfach perfekt. Das Album hat durch die tollen Arrangements einen einzigartigen Sound. Für mich ist das Album einer der Meilensteine in der Rockgeschichte.. Ich würde auch meine Vinylversion mitnehmen, da es eine Half Speed Mastered Version ist die einen tollen klang hat. Tales of Mystery and Imagination Dieses Album hat auch keine Schwächen. Ich finde die Stimmung, die die songs erzeugen einfach toll. Dabei ist kein Song wie der Andere Man spürt förmlcih die Qualität der beteiligten Musiker. Auch hier würde ich die (erste) Vinyl Version bevorzugen, da hier die gesprochenen Texte von Orson Welles noch nicht mit drauf sind. die Passagen empfand ich persönlich als störend. Bess dehmnähx Ein Bap Konzert war damals das erste "große" Konzert welches ich besucht habe. Ich fand diesen geradlinigen schnörkellosen Rock mit fast deutschen Texten klasse. Neben den tiefsinnigen Stücken wie Kristallnach oder auch Jupp, gab es auch immer wieder witzige Nummern wie Waschsalon oder Müsli Man. Besonders Live war Bap eine Macht, was unter anderem auch an Major dem Gittaristen lag. Ich verbinde mit Bap immer noch viele Jugenderinnerungen. .So das sind meine Hintergründe zu meiner Auswahl. Finde es auch interessant was bei den Einzelnen hinter den Alben steckt. Ich glaube wir kriegen für unsere Insel einen super Querschnitt von guter Musik zusammen. Ich habe schon so manche Empfehlung mitgenommen. Wie heute von Frank das Cash Album. Habe es sofort bestellt, weil ich nicht bis zur Ankunft auf der Insel warten wollte. Jörg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Deine 3 Alben für die Insel? (Klassik!) Ozone am 07.07.2015 – Letzte Antwort am 19.07.2015 – 30 Beiträge |
Deine Top-Songs 2020 Balbidur am 16.12.2020 – Letzte Antwort am 23.04.2021 – 10 Beiträge |
Welche Platten auf die einsame Insel mitnehmen Dommes am 01.06.2007 – Letzte Antwort am 27.06.2007 – 24 Beiträge |
Cover-Alben chopyn am 06.07.2004 – Letzte Antwort am 09.07.2004 – 9 Beiträge |
Empfehlenswerte Dredg Alben Rednaxela am 02.02.2006 – Letzte Antwort am 27.02.2006 – 3 Beiträge |
Die besten Alben 2014 1-0-1 am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 09.01.2015 – 17 Beiträge |
Instrument fokussierte Alben DerAchte am 20.06.2021 – Letzte Antwort am 21.06.2021 – 6 Beiträge |
Die besten Alben 2015 1-0-1 am 01.01.2016 – Letzte Antwort am 06.01.2016 – 4 Beiträge |
Beste Progressive - Rock - Alben kelt am 27.08.2005 – Letzte Antwort am 22.03.2021 – 38 Beiträge |
Top-20-Alben Andreas_Kries am 05.06.2004 – Letzte Antwort am 20.10.2004 – 32 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemein der letzten 7 Tage
- Welche Musik hörst du?
- Titel aus "Schweigen der Lämmer" gesucht
- Lieder mit spürbarem Stereo-Sound
- Queen on Tour 2005
- Schreckliche Cover-Versionen
- Was hört Ihr gerade jetzt in Mehrkanal ? 4.0, 5.1, 7.1 etc.
- Eure liebste Depri-Musik / melancholische Musik
- Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer Favorit
- Suche Lied aus "die Indianer von Cleveland"
- Wer auf Acid und Schranz Musik steht
Top 10 Threads in Allgemein der letzten 50 Tage
- Welche Musik hörst du?
- Titel aus "Schweigen der Lämmer" gesucht
- Lieder mit spürbarem Stereo-Sound
- Queen on Tour 2005
- Schreckliche Cover-Versionen
- Was hört Ihr gerade jetzt in Mehrkanal ? 4.0, 5.1, 7.1 etc.
- Eure liebste Depri-Musik / melancholische Musik
- Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer Favorit
- Suche Lied aus "die Indianer von Cleveland"
- Wer auf Acid und Schranz Musik steht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.160
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.307