HIFI-FORUM » Musik » Allgemein » Netlabels-Musiktipps aus den Tiefen des Internets | |
|
Netlabels-Musiktipps aus den Tiefen des Internets+A -A |
||
Autor |
| |
lustiger_stiefel
Inventar |
11:33
![]() |
#101
erstellt: 28. Nov 2011, |
War mal wieder auf ektoplazm unterwegs, fand dieses hier ![]() ![]() Leider wieder nichts für Maxix, weil aus der Sparte "Downtempo/Psychedelia" ![]() Der Verursacher dieses Albums kommt aus Nordschweden. Dort kann man wohl (besonders zu dieser Jahreszeit?) keine fröhlich-helle Musik machen ![]() Gruß, Stiefel P.s. Danke für ![]() [Beitrag von lustiger_stiefel am 28. Nov 2011, 11:36 bearbeitet] |
||
kalia
Inventar |
22:31
![]() |
#102
erstellt: 02. Dez 2011, |
Das ist total schön :-)))) Gern mehr davon, ich liebe unfröhliche Musik ![]() |
||
|
||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
01:19
![]() |
#103
erstellt: 03. Dez 2011, |
Hab auch wieder etwas "unfröhliches" ( ![]() ![]() ![]() Sublime classical and electronica hybrids Bianco "singt" ausschließlich mit exzessiven Autotune. MMn macht das aber in Verbindung mit der "electronica" viel Sinn... ![]() Gruss Stefan [Beitrag von pinoccio am 03. Dez 2011, 01:23 bearbeitet] |
||
lustiger_stiefel
Inventar |
08:20
![]() |
#104
erstellt: 06. Dez 2011, |
Huhu, ich glaub hier ist jetzt etwas freundlicheres ![]() Hab ich auf Facebook *hüstel* entdeckt. Normalerweise springe ich nicht auf jede Werbung dort an aber diesmal ließen mich "available on bandcamp" und das Genre "Shoegaze" neugierig werden. Bei Shoegaze muss ich immer an meine alten Lieblinge My Bloody Valentine und Slowdive denken. Ok, voila: ![]() ![]() Eine australische Band aus Melbourne. Na ja, vielleicht doch nicht ganz so freundlich wenn man sich die Titel 4 und 6 anschaut? ![]() ![]() Grüße, Stiefel |
||
Maxix
Ist häufiger hier |
09:11
![]() |
#105
erstellt: 09. Dez 2011, |
Moin ihr Granaten. Jetzt bin ich aber unfröhlich ![]() Des "Microworlds" gefällt mir nicht so richtig, das "Hingstep" hat dagegen einen festen Platz in der Netlabels FLAC Liste eingenommen. Die "Kasette" wird zurzeit auf Herz und Nieren geprüft. Vielleicht habe ich auf mal was für euch, ist allerdings keine Netlabels Mucke. Der Film "Drive" hat einen echt guten Soundtrack (wenn man den Film schaut), vielleicht gefällt er euch ja auch so (habe ihn unter anderem beim tanzendem Hai gefunden). ![]() Grüß |
||
lustiger_stiefel
Inventar |
18:37
![]() |
#106
erstellt: 12. Dez 2011, |
@Maxix.. hab mal via ![]() Ok, hab wieder etwas auf bandcamp gefunden was mir sehr gefällt und zwar ![]() ![]() Getaggt ist das Album mit Trip-Hop, Downtempo, Electronic Jazz, Abstract Hip-Hop. So reich wie es getaggt ist, ist es instrumentalisiert. Es zschiept auch reichlich und manchmal macht`s sogar blub. Kann sein dass das mir bald auf den Zünder geht aber im Moment liebe ich es ![]() |
||
lustiger_stiefel
Inventar |
11:00
![]() |
#107
erstellt: 20. Dez 2011, |
lustiger_stiefel
Inventar |
16:53
![]() |
#108
erstellt: 20. Dez 2011, |
Ich glaube ich hab zuviel Zeit ![]() Egal, mal wieder etwas von der Ektoplazm-Seite. Diesmal Musik aus der Ukraine und zwar: ![]() ![]() Nein, ist keine zum Tanzbodendielen zerstampfen verleitende Ruslana-Mucke sondern eine ganz interessante Compilation mit Downtempo-, "Psychedelic Chill Out"-, Psy-Ambient-Musik. Veröffentlicht vom Kiewer Label ![]() ![]() Спасибо до Киева! ![]() |
||
lustiger_stiefel
Inventar |
19:57
![]() |
#109
erstellt: 20. Dez 2011, |
Leute, da wächst was! In der Ukraine. ![]() noch ein Label. Fand von denen auf Ektoplazm die Compilation ![]() ![]() gefällt mir noch besser als Fantazma. Und für alle Hobby Astro-, Kosmo-, Spatio- bzw. Taikonauten vielleicht noch das hier ![]() ![]() ![]() |
||
lustiger_stiefel
Inventar |
12:26
![]() |
#110
erstellt: 02. Jan 2012, |
Gesundes Neues den Netlabel-Freunden! Ich hoffe Ihr seid nicht über die Feiertage kollabiert? ![]() War mal wieder auf Ektoplazm unterwegs. Ich staune, dass ich dort in letzter Zeit so fündig wurde. Zumindest für mich. Anfangs war das meiste dort nicht so mein Ding. Jedenfalls bin ich da auf das deutsche Netlabel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() und ![]() ![]() Der Sound ist mit Minimal, Techno, TechTrance beschrieben. Kleiner Tip für Downloadwillige, lieber von der Digital Diamonds Seite herunterladen. Geht schneller. Dort kann man bei Gefallen auch ein paar Donuts schicken. |
||
lustiger_stiefel
Inventar |
21:37
![]() |
#111
erstellt: 04. Jan 2012, |
Sorry, bin schon wieder fündig geworden und kann es nicht lassen davon zuberichten ![]() ![]() ![]() Das Werk eines bulgarischen Soundtüftlers: "this album is a complete musical journey to the inner self and the hidden pieces of consciousness. Music for timeless moments, beyond all borders and shapes." Und weiter geht die Reise, diesmal nach Russland ![]() ![]() Der Musikstil wird mit "combining ambient and psychedelic chill out" beschrieben. Jetzt habt Ihr aber erstmal Ruhe vor mir ![]() |
||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
23:48
![]() |
#112
erstellt: 04. Jan 2012, |
Hoffentlich ist der Urlaub nicht zu lange ![]() Danke für deine Tipps ![]() Gruss Stefan |
||
lustiger_stiefel
Inventar |
13:32
![]() |
#113
erstellt: 09. Jan 2012, |
Hallo Musikfreunde ![]() Urlaub ist noch nicht zu Ende, wollte mich bloß mal kurz melden ![]() Also wenn ich nicht gerade "bewusst" Musik höre, läuft ab und zu Internetradio für die Hintergrundbeschallung. Seit geraumer Zeit höre ich eigentlich da nur noch Radio Schizoid. Jedenfalls war ich vorgestern gerade am "dösen", als ein Song mich wach werden ließ.. so erst ganz allmählich und dann ab der Mitte etwa musste ich aufstehen um mal zu lesen um was es sich da handelt. Lange Rede, kurzer Sinn: es war "Crossroads Limiter" von Asura, enthalten auf ![]() ![]() das -wie sich herausstellte- wiederum ein Album der "Element Series" von ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() und ![]() ![]() "Crossroads Limiter" befindet sich auch auf dem ![]() ![]() Tja, dass man plötzlich so eine Quelle für "Psybient", Chillout, Downtempo auftut war wirklich nicht beabsichtigt ![]() Gibt noch mehr zu entdecken ![]() Bis denn ![]() stiefel [Beitrag von lustiger_stiefel am 09. Jan 2012, 17:00 bearbeitet] |
||
kalia
Inventar |
17:20
![]() |
#114
erstellt: 25. Jan 2012, |
ui, hier ist ja jede Menge zum Nachhören :-) Vielen Dank |
||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
18:47
![]() |
#115
erstellt: 04. Feb 2012, |
Bandcamp ![]() ![]()
Bei den anderen Alben lohnt sich mE auch ein Blick draufzuwerfen, wie z.B. auf ![]() ![]() Gruss Stefan [Beitrag von pinoccio am 04. Feb 2012, 18:50 bearbeitet] |
||
lustiger_stiefel
Inventar |
13:57
![]() |
#116
erstellt: 22. Feb 2012, |
Auch Bandcamp ![]() ![]() und ![]() ![]() Ich würde mal sagen, schöne stressfreie Musik für "Erwachsene". ![]() P.S. Danke für Endless Blue. In Trip-Hop Musik könnte ich mich "hineinlegen". |
||
NX4U
Hat sich gelöscht |
19:01
![]() |
#117
erstellt: 22. Feb 2012, |
![]() Musikalisch: Elektronik - Trip Hop. Beeindruckend wie klar sich die Künstlerin gegen GEMA, ACTA etc. äußert und Position bezieht. Auf Ihrer HP gibt es da (über die Thematisierung in den Texten) noch einiges zu lesen. Interessant und konsequent auch der Ansatz sowohl über Bandcamp und Donation, als auch über Amazon iTunes und CD-Verkauf ihre Musik zu vertreiben. Grüße P.S. Happy Birthday Zoe! |
||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
20:50
![]() |
#118
erstellt: 23. Feb 2012, |
Hi Mal zu einem (mMn) auch sehr faszinierenden und älteren Netlabel ![]() Dort findet sich zurzeit gerade die Doppel-EP ![]() ![]() Style: Dubstep, IDM, Experimental, Techno Interessante G'schicht, find ich. Dort zu stöbern dürfte mE auch lohnen. Alle EPs kommen mit kreativen Artworks, die auch sehr sehenswert sind. ![]() Gruss Stefan |
||
lustiger_stiefel
Inventar |
22:41
![]() |
#119
erstellt: 27. Feb 2012, |
![]() Gefällt mir! Die ersten Takte des ersten Songs irritierten mich zunächst, da fühlt man sich in die Frühzeit des Synthie-Pops zurückversetzt ![]() Hab auch etwas, wollte ich eigentlich schon im Januar posten aber ich ahnte, wir brauchen alle mal eine Pause ![]() Ok, Ektoplazm again ![]() ![]() Beschrieben als Downtempo und Psychedelic Dub Album ("Expect to hear deep dubby soundscapes, cinematic atmospheres, glitchy percussion, and enchanting melodies over the course of 12 expansive journeys into magical realms of chill out and ambient."). Für all jene die es mögen wenn es aus den Boxen schnarrt und schnurpelt. Anspieltips, hmmm... vielleicht der dritte und der fünfte Song. |
||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
23:54
![]() |
#120
erstellt: 18. Mrz 2012, |
Sutemos.net ![]() ![]() Ist irgendwie akustisch-ambient-elektronisch mit Gesang. Es braucht ein bisserl, dann stellt man event. fest, es ist viel zu kurz. ![]() (Auch in FLAC) Gruss Stefan |
||
RobN
Inventar |
10:04
![]() |
#121
erstellt: 21. Mrz 2012, |
Sehr interessanter Thread! Ich glaube, da muss ich mir mal noch etwas Zeit zum Stöbern nehmen... Ich kannte bisher vor allem Jamendo und habe da schon so einige Schätze entdeckt, ein paar davon wurden auch hier schon genannt (z.B. Tryad, Diablo Swing Orchestra). Eigentlich verdient sowas mehr Beachtung, irgendwie schade. Kann ja fast nicht sein, dass hier alle nur Stockfish-Geklimper oder Porcupine Tree hören ![]() Ich hätte jedenfalls noch als Tipps: ![]() ![]() Triphop gemischt mit ein wenig Electropop. Wer Tryad und co. mag, sollte unbedingt mal reinhören. Anspieltipps: Mississipi Kite, Sooner Or Later, Sunrise Fast noch besser finde ich von Amanyth die Single ![]() Aber auch im Rock-Bereich hat jamendo durchaus was zu bieten, einer meiner Favoriten derzeit: ![]() ![]() Richtig(!) guter Acoustic Rock, teilweise fast schon Richtung Metal gehend. Völig zu Recht weit oben in der Beliebtheitsliste. Anspieltipps sind für mich gleich die ersten drei Songs: Dinner for One, Haiku und Amity We Should Give. Und noch was metallisch-lustiges, quasi die italienische Antwort auf J.B.O.: NanowaR! Gleich mit zwei Alben vertreten: ![]() ![]() ![]() ![]() Ohne Worte! Der Bandname und Songtitel wie "Power of the power of the power (of the great Sword)" sprechen wohl für sich. ![]() Aber auch musikalisch haben die Jungs durchaus was drauf. [Beitrag von RobN am 21. Mrz 2012, 10:04 bearbeitet] |
||
lustiger_stiefel
Inventar |
10:55
![]() |
#122
erstellt: 22. Mrz 2012, |
Ah, Pinoccio scheint sich gerade in Litauen herumzutreiben, musikalisch natürlich ![]() ![]() ![]() Auf der sutemos-Seite finde ich ![]() ![]() [Beitrag von lustiger_stiefel am 22. Mrz 2012, 11:07 bearbeitet] |
||
swiss1
Neuling |
11:33
![]() |
#123
erstellt: 29. Mrz 2012, |
Checkt mal Dimo aus, eine coole mischung aus Rap und Gesang! Vielleicht klingt für euch der Dialekt einwenig speziell aber hört mal rein... ![]() Und hier könnt ihr seine E.P. gratis downloaden: ![]() Wie findet ihr’s? |
||
lustiger_stiefel
Inventar |
19:28
![]() |
#124
erstellt: 29. Mrz 2012, |
Grüezi swiss, willkommen in der Runde! Bist Du dieser Dimo? ![]() |
||
losAntonis
Stammgast |
11:27
![]() |
#125
erstellt: 04. Apr 2012, |
Bitte holt mich ab. Was bedeutet FSM?? Durch Zufall habe ich vor einigen Tagen das hier ![]() ![]() im Netz gefunden und habe damit zum Ersten mal Kontakt mir BandCamp bekommen. Da kann man sich ja richtig nach feinen dingern umsschauen. Hypnos69 ist eine stoner-psychedelic-progressive (irgendwo dazwischen) Band aus Belgien und momentan eine meiner Favoriten. Die haben schon einige Platten aufgenommen welche sonst über Elektrohasch vertrieben werden. Hier gibt es einen Live-Mitschnitt zum freien Download. [Beitrag von losAntonis am 04. Apr 2012, 11:32 bearbeitet] |
||
lustiger_stiefel
Inventar |
12:27
![]() |
#126
erstellt: 04. Apr 2012, |
Hey cool, das Lido mag ich! Ist gleich bei mir "um die Ecke" (na fast) ![]() Belgische Bands scheinen Zahlen/Nummern in ihren Namen zu mögen: Front 242, Trisomie 21, Hypnos 69. Ok, mehr fallen mir nicht ein im Moment ![]() Bandcamp ist wahrlich eine Fundgrube. Zu FSM kann ich allerdings auch nichts sagen. Hatte mich nicht getraut zu fragen ![]() |
||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
14:12
![]() |
#127
erstellt: 04. Apr 2012, |
FSM = ![]() Ist so ein kleiner Insider oder Analogie auf das "Göttliche" in der Musik. Bei soviel "Schönem" muss es einfach eine Macht geben, welche das für uns erschaffen hat und hinter den Dingen steht. Pastafaris schreiben demnach nicht "Gott sei dank", sondern "FSM sei Dank" oder anstatt "Hand Gottes" von "His Noodly Appendage". ![]() Gruss Stefan [Beitrag von pinoccio am 04. Apr 2012, 14:15 bearbeitet] |
||
losAntonis
Stammgast |
14:26
![]() |
#128
erstellt: 04. Apr 2012, |
Man lernt nie aus. ![]() |
||
lustiger_stiefel
Inventar |
15:47
![]() |
#129
erstellt: 04. Apr 2012, |
lol Hätte jetzt Appetit auf einen Teller Nudeln mit "Pulsar aktivierenden Fleischbällchen"! ![]() |
||
lustiger_stiefel
Inventar |
22:06
![]() |
#130
erstellt: 04. Apr 2012, |
Gefunden auf Ektoplazm ![]() ![]() Ich zitiere: "The third free album from ![]() Von den Cyan Music Releases finde ich noch The Mixing Chef - IMTS Vol.1 interessant. |
||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
19:37
![]() |
#131
erstellt: 20. Apr 2012, |
Da ja gerade die Diskussion um Urheberrecht usw. aktuell ist, möchte ich mal auf das Projekt ![]() Im Moment höre ich gerade Tim Angrave Remix ![]() Viel Spass beim hören und stöbern ![]() Gruss Stefan |
||
webspid0r
Hat sich gelöscht |
16:12
![]() |
#132
erstellt: 23. Apr 2012, |
![]() Bin zufällig wegen einer Empfehlung auf dieses Netlabel gestoßen. Es ist überwiegend sample-basierte Musik vertreten, die an Genres wie Downtempo, instrumentalen Hip-Hop, Trip-Hop und dergleichen erinnert. Also vom Stil her Richtung Amon Tobin, Bonobo, DJ Cam, DJ Krush gehend. |
||
lustiger_stiefel
Inventar |
19:46
![]() |
#133
erstellt: 01. Mai 2012, |
Bandcamp mal wieder ![]() ![]() Ein kanadisches Duo, von dem auch das 2007er Album "Hybrid" empfehlenswert ist. Musik ist, wie sollte es bei meinen Vorschlägen anders sein ![]() ![]() |
||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
12:21
![]() |
#134
erstellt: 05. Mai 2012, |
"Auto-Pilot" hat ein neues Album herausgebracht, welches zum freien Download angeboten wird. ![]() ![]() Das Netlabel ![]() Ich finde das Album sehr schön, einiges erinnert mich zwar an "Archive", aber letztendlich find ichs trotzdem eigenständig. Anpsieltip: Alles... oder (so wie ichs gemacht hab) einfach mit dem ersten Titel "Sunrise Over" bei jedem Takt weiter ins Hörgestühl und Musik gleiten, sitzen bleiben und z.B. bei "Golden Touch" verwundert die Augen reiben. Das Mastering ist mE erste Sahne und begünstigt den Reingleit-Effekt. ![]() Listening ist über Broque und 9Voltrecords möglich. Unter letzteren Adresse findet man einen Downloadlink zum vollständigen Album mit Artworks (627MB) und natürlich die Möglichkeit, um Donats zu geben. Von "Auto-Pilot" gibts auch frühere EPs, wie z.B. ![]() Ich wünsche viel Spaß viel beim stöbern und lauschen ![]() Gruss Stefan [Beitrag von pinoccio am 05. Mai 2012, 12:55 bearbeitet] |
||
lustiger_stiefel
Inventar |
18:58
![]() |
#135
erstellt: 05. Mai 2012, |
Hi Stefan, danke für den Tip. Mal`ne Frage, hast Du es schon geschafft Dir das Album herunterzuladen? Ich fühle mich an alte Modem-Zeiten erinnert. Bei sagenhaften 6-8kb/s habe ich es voraussichtlich in 26 Stunden geschafft ![]() |
||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
22:25
![]() |
#136
erstellt: 05. Mai 2012, |
Hi Stiefel Nein, ich komme auch nur auf 7-8kb/s. Furchtbar.. ![]() Momentan hab ichs von Broque mit 320MP3 am laufen. Ich würde mir das Album gerne kaufen, aber bisher hab ich nur MP gefunden und fertige CD gibts anscheinend auch noch nicht. Über ![]() Gruss Stefan |
||
lustiger_stiefel
Inventar |
13:40
![]() |
#137
erstellt: 06. Mai 2012, |
Nach dem Autopilot kommt jetzt der Astropilot... ![]() ![]() Ein russischer Soundtüftler aus Novosibirsk mit mächtig viel ![]() Solar Walk 2 gibt es auch im ![]() Anspieltip vielleicht "Hidden Planet" |
||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
21:32
![]() |
#138
erstellt: 21. Mai 2012, |
Bandcamp.. ![]() ![]()
Braucht vlt. ein bisserl, bis das Glühwürmchen durchs Ohr ins Gehirn gelangt... aber dann... ![]() Ps: Gibts auch bei ![]() Gruss Stefan [Beitrag von pinoccio am 21. Mai 2012, 21:34 bearbeitet] |
||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
23:25
![]() |
#139
erstellt: 26. Mai 2012, |
Weil ichs grad am hören bin... ![]() ![]() Beschreibungen bei Ideology sind eine Sache für sich...
![]() Gruss Stefan |
||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
23:37
![]() |
#140
erstellt: 26. Mai 2012, |
Gleich weiter... ![]() ![]() Fill under "Electro Dub".... im Text steht auch "Ethno-Dub", woanders las ich mal etwas von "Jamaica Dub" Stimmt. Ich hab mir dazu ein paar Rastalöckchen gedreht ![]() ![]() Gruss Stefan [Beitrag von pinoccio am 26. Mai 2012, 23:39 bearbeitet] |
||
lustiger_stiefel
Inventar |
15:55
![]() |
#141
erstellt: 02. Jun 2012, |
bandcamp: ![]() ![]() Interessantes aus Nordengland! "Celt-Islam uses a fusion of music from Sufi/Dub/Electro/Drum andBass and collaborates it with Islamic/world grooves to create a Dub driven dance crossover. In "Baghdad" Celt Islam explores the ethnic dub sonorities and the result is 12 tracks of the best pure ethno sufi dub you can get." und hier etwas aus Malta: ![]() ![]() "Deep atmospheric ambient with the likes of Aphex Twin's Selected Ambient Works, Kraftwerk and Xela. Stimulus Timbre creates his best work till Date!!" ![]() |
||
kalia
Inventar |
19:16
![]() |
#142
erstellt: 13. Jun 2012, |
(fast) Neues von enough records ![]() Jazzig angehauchte elektronische Klänge ![]() |
||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
19:50
![]() |
#143
erstellt: 29. Jun 2012, |
Bandcamp ![]() ![]() Neue EP hat lange gedauert, aber das Warten hat sich mE gelohnt. Elektronische Klänge und Rhythmen in brachialer Klarheit. Irgendwie steht zwischen Hörergehörgehirn und dem erzeugten "Schall-Stream" nichts im Weg - so wie wenn die Klangstrukturen direkt im Hirn explodieren. Naja.. selbst anhören, ich empfehle etwas mehr Lautstärke. Anspieltips: "Bastet" und "Konsum" oder "Ur"... oder oder ![]() Gruss Stefan ps. Gibts auch bei Magnatune: ![]() [Beitrag von pinoccio am 29. Jun 2012, 19:59 bearbeitet] |
||
lustiger_stiefel
Inventar |
08:09
![]() |
#144
erstellt: 18. Jul 2012, |
Mal wieder etwas aus Bulgarien, diesmal aus Varna. ![]() ![]() "Mloski produces mostly IDM, but is also inspired from variety of other styles in music. His sound is very distinctive for its depth and emotional message. Regardless the style, it is easy recognizable by its atmospheric pads, deep reverberations, hard beats and catchy rhythmics." Den letzten zwei Sätzen habe ich nichts hinzuzufügen ![]() |
||
hobbes_dmS
Ist häufiger hier |
18:12
![]() |
#145
erstellt: 12. Aug 2012, |
Demograffics - Butter ![]() direkter download: ![]() Das Pre-Album zur aktuellen LP "Cheese" gibt's gratis Genre: englisch-bayrischer HipHop ("Studentenrap", also eher intelligent und kein Gansta) Anspieltipps: "Clown" und "Better Reason") |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
18:54
![]() |
#146
erstellt: 12. Aug 2012, |
![]() Einmal was für Freunde des Ursprünglichen . Rockig, schmutzig , so wie guter Bluesrock nun mal sein muß . Leute die "audiophile " Qualität erwarten , einfach weiterschauen , die Scheibe rockt nur ![]() Gruß Haiopai ![]() |
||
robwag
Stammgast |
11:55
![]() |
#147
erstellt: 23. Aug 2012, |
Schöner thread, war mir bisher ganz entgangen. Ich habe mal angefangen alles, was ich in den letzten Jahren meiner (ausgiebigen) Netlabelstreifzüge als "gut" aussortiert habe, in einem Blog zu archivieren. (-> siehe Sig.) Viele Labels verschwinden ja auch wieder* oder sind nur noch als unübersichtliche Datenbänke vorhanden (zB Thinner / Subflow) Da ist bestimmt was für den Ein oder Anderen dabei.... ![]() *p.s. selbst viele der Sachen hier sind schon offline, nach nichtmal 1/2 Jahr ![]() [Beitrag von robwag am 23. Aug 2012, 14:28 bearbeitet] |
||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
21:25
![]() |
#148
erstellt: 27. Aug 2012, |
![]() ![]()
Ich finde, es schleicht sich ganz unaufgeregt ins Hirn ![]() |
||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
16:20
![]() |
#149
erstellt: 08. Sep 2012, |
Hatten wir mW noch nicht... ![]() ![]() ![]() ![]() de-bug schreibt: ![]() Normalerweise zeigt Jason Köhnen alias Bong-Ra selbst hartgesottensten Break-Corelern wie Venetian Snares, wo Bartl den Most holt. Seine aktuelle Veröffentlichung mit dem Kilimanjaro Darkjazz Ensemble zielt allerdings in eine komplett andere Richtung. Köhnen gründete die Band schon im Jahr 2000 mit Gideon Kiers , der mit seinem audiovisuellem Projekt Telcosystems gerade auf der Transmediale zu Gast war. Die beiden haben ein gemeinsames Faible für klassische Stummfilme und vertonten deshalb “Metropolis” und “Nosferatu” neu. Ihre aktuelle Veröffentlichung hat ebenfalls etwas “cineastisches”, klingt wie ein dunkler, entspannter Film-Score, angesiedelt irgendwo zwischen Jazz, Illbient, Postrock und Drone. In dem Zusammenhang verwundert dann natürlich auch das “In Heaven”-Zitat aus David Lynchs “Eraserhead” nicht. Ich finde die EP geht im Kopf ab wie ein Moped. "A deeply emotional and original trip". Anspieltipps oder Zugangsöffner: "München" und "Shadows". Etwas ungewöhnlich find ich die Posaune, die es aber irgendwie wieder einzigartig macht. Hier mal, wie das Live ausschaut: ![]() ![]() Gruss Stefan [Beitrag von pinoccio am 08. Sep 2012, 16:24 bearbeitet] |
||
NX4U
Hat sich gelöscht |
18:41
![]() |
#150
erstellt: 08. Sep 2012, |
Wie immer: fantastisch! Danke |
||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
20:11
![]() |
#151
erstellt: 08. Sep 2012, |
Bitte ![]() -- ![]() ![]() Oder: ![]() Textquelle und mE interessantes Interview: ![]() Klinisch“ ist in der Musik ein eher negativ besetzter Begriff. Trotzdem hat sich die Medizin als eine äußerst fruchtbare Metapher für Siegmar Frickes Produktionen erwiesen. Mit der Pharmakustik stellt er eine ganz eigene Herangehensweise vor, bei der das Studio zum Forschungslabor, Sounds zu Untersuchungsobjekten und die Klangsynthese zu einem scharfen Skalpell werden. Dabei spielt seine Leidenschaft, allzu Bekanntem aus dem Weg zu gehen, eine ebenso große Rolle wie der anhaltende Einfluss der Krautrock- und Avantgarde-Pioniere. Daraus weiter: „Essentiell bei der Entwicklung eines Tracks ist immer die Realisation eines idiosynkratischen (im Sinne von eigentümlichen, Red.) Klangs. Die einzelnen verwendeten Soundpartikel müssen von vornherein in ein klinisch-ästhetisches Gesamtbild passen und interessant, spannend und ungewöhnlich sein“ Ich finde man kann das bei "Medical Soundscapes" gut nachvollziehen, Es ist sowas wie an/mit den Synths einen Klang, eine Klangskulptur zu finden, das je nach Arpeggiator, Pattern oder Sequenz mit ihren Modulationen an definierte Modulationsziele des Klanges und Zielsynthies immer anders werden kann, somit auch wieder Rückflüsse auf den Klang, die Klangskulptur und deren verschachtelte Grundstrukturen nehmen. Alles ist von allem abhängig und beeinflusst/moduliert sich gegenseitig. Man kann sich dabei stundenlang treiben lassen und in unzählige Klanglandschaften verlieren. Will sagen: irgendwie ist das Komponieren bei Elektronik ein immerwährender und komplexer Prozess, der auch von emotionalen Stimmungen abhängig ist. Das/ein Geheimnis ist es, den Prozess an einer bestimmten Stelle radikal zu unterbrechen und den Kern des Geschaffenen mit Klarheit wieder einzufangen - und zu begrenzen, um es auf einen Punkt zu bringen. Ich finde Siegmar Fricke ist das mMn hier sehr gut gelungen. Elektronik pur, kein Nachahmen von natürlichen Instrumenten und (FSMseiDank) keine Beachtungen von sonstigen Zugeständnissen, was z.B. Aufnahmezwänge betrifft. Kaum/keine Rhythmus und Melodie... die entsteht aber einfach so. ![]() Anspieltipp: Synphaseq und A-Quaretique Gruss Stefan [Beitrag von pinoccio am 08. Sep 2012, 20:23 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
brauche Musiktipps! freehander am 21.01.2009 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 5 Beiträge |
Audiophile Musiktipps (Telarc...) audioalex am 06.02.2004 – Letzte Antwort am 09.02.2004 – 5 Beiträge |
Lieder mit tiefen basslastigen Stimmen rambo0185 am 13.01.2015 – Letzte Antwort am 12.10.2015 – 15 Beiträge |
Audiophile Musik mit tiefen Bass ! johny123 am 10.02.2009 – Letzte Antwort am 14.06.2009 – 3 Beiträge |
Das Beste aus Alternative/Rock/Pop/Songwriter Bergkoenig am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 11.02.2005 – 5 Beiträge |
Suche Lounge-Musik für unterwegs grosswildjaeger am 22.01.2005 – Letzte Antwort am 13.10.2006 – 12 Beiträge |
Ich liebe Bass & Kontrabass kempi am 31.01.2008 – Letzte Antwort am 29.02.2008 – 25 Beiträge |
starke Musikvideos brevol am 16.10.2014 – Letzte Antwort am 18.02.2015 – 15 Beiträge |
Japan USA Mastering CD's CharleySay's am 29.06.2018 – Letzte Antwort am 01.08.2018 – 17 Beiträge |
Lied aus Traumschiff Surprise/Schuh des Manitu mrniceguy am 19.08.2004 – Letzte Antwort am 20.08.2004 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemein der letzten 7 Tage
- Welche Musik hörst du?
- Titel aus "Schweigen der Lämmer" gesucht
- Lieder mit spürbarem Stereo-Sound
- Queen on Tour 2005
- Schreckliche Cover-Versionen
- Was hört Ihr gerade jetzt in Mehrkanal ? 4.0, 5.1, 7.1 etc.
- Eure liebste Depri-Musik / melancholische Musik
- Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer Favorit
- Suche Lied aus "die Indianer von Cleveland"
- Wer auf Acid und Schranz Musik steht
Top 10 Threads in Allgemein der letzten 50 Tage
- Welche Musik hörst du?
- Titel aus "Schweigen der Lämmer" gesucht
- Lieder mit spürbarem Stereo-Sound
- Queen on Tour 2005
- Schreckliche Cover-Versionen
- Was hört Ihr gerade jetzt in Mehrkanal ? 4.0, 5.1, 7.1 etc.
- Eure liebste Depri-Musik / melancholische Musik
- Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer Favorit
- Suche Lied aus "die Indianer von Cleveland"
- Wer auf Acid und Schranz Musik steht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.386
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.187