HIFI-FORUM » Musik » Allgemein » elektronische Musik | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
elektronische Musik+A -A |
||
Autor |
| |
LP12
Inventar |
#51 erstellt: 12. Aug 2005, 10:44 | |
Guten Tag, da sind ja schon viele, viele gute Tipps dabei. Kein Weg vorbei führt an : DJ SHADOW - entroducing. Ein wahrer Wegweiser in Sachen Triphop. TRICKY - maxinquai (falsch geschrieben glaube ich) das erste Trickyalbum nach dem Ausstieg bei Massive Attack. Ansonsten gibt es einen Haufen schöner Sampler meist Lablesampler z.B. von MoWax, Wall of Sound, K7, ... |
||
Gerrit
Schaut ab und zu mal vorbei |
#52 erstellt: 13. Aug 2005, 08:18 | |
wer melancholische Elektroniklandschaften mag, dem seien sämtliche Alben von Lawrence (Label Dial) und Boards Of Canada (Warp) empfohlen. Lawrence ist immernoch ein wenig tanzbar dank (meist hintergründiger) 4/4 Bassdrum, entfaltet aber erst bei konzentriertem Hören im Wohnzimmer seine wahren Qualitäten. Boards Of Canada haben da (Warp typisch) eine auch rhythmisch experimentellere Herangehensweise, es gibt wenig bis gar keine elektronische Musik die so sehr nach Natur klingt wie die dieser beiden Schotten. Aber das ist beides absolut keine Hitparadenkost. |
||
|
||
isc-mangusta
Inventar |
#53 erstellt: 14. Aug 2005, 13:52 | |
Hi Linnatic, hör doch mal in Sachen von St. Germain rein. Könnte sein, dass es die Richtung trifft, die du suchst. Ist überwiegend instrumentale elektronische Musik, bei der man zum Einen entspannen und sich zurücklehnen kann, zum Anderen kann man aber auch drauf tanzen. Gruß |
||
Polytox
Ist häufiger hier |
#54 erstellt: 15. Aug 2005, 16:35 | |
Sehr interessant sind auch aktuelle ElectroJazz sachen Anspieltipps hierfür wären z.b. Eivind Aarset - Electronique Noir oder Khmer von Nils Petter Molvaer Etwas ausgefallener aber trotzdem faszinierend find ich noch tangerine dream - alpha centauri oder die stratosfear Oder noch Ambient, aber da wurde schon das meiste genannt halt kruder und dorfmeister oder so toll sind da auch noch shpongle, oder die Converting vegeterians von Infected mushroom. mfg Nicht zu vergessen das album "In sides" von Orbital ist der hammer! |
||
wavecomputer360
Ist häufiger hier |
#55 erstellt: 16. Aug 2005, 07:42 | |
Hallo Micha, Deine Frage ist in der Tat etwas vage, denn der Begriff "elektronische Musik" deckt ein mittlerweile riesiges Feld ab. Vorbei sind die Tage, da sofort Namen wie Tangerine Dream, Klaus Schulze, Kraftwerk, Jean Michel Jarre, Vangelis, Wendy Carlos oder Tomita genannt wurden, wenn der Begriff irgendwo fiel. Du scheinst Dich eher für songorientierte EM zu interessieren. Da gibt es sehr, sehr viel, von hörbar und dem Poplager nahestehend (Air, Massive Attack, Royksopp, Goldfrapp) bis hin zu eher anstrengender Avantgarde (Coil, Thighpaulsandra, Aphex Twin, Autechre etc.). Die Genregrenzen sind stellenweise auch mittlerweile sehr verwischt, so z. B. arbeiten Radiohead oder Sigur Ros mit einer ganzen Menge Elektronik, ich persönlich würde sie aber nicht unbedingt dem harten Kern der elektronischen Musik zuordnen (obwohl ich beide Bands sehr schätze). Ich persönlich bevorzuge neben einigen der alten Klassiker (vor allem Vangelis Anfang der 80er, Stichwort: Blade Runner Soundtrack) die Spielart Dark Ambient, also -- wenn Du so willst -- Brian Eno mit Depressionen (z. B. Lustmord, Steve Roach, Robert Rich, Thomas Köner). In dem Bereich treibe ich mich auch selbst aktiv herum. Wenn Du also mehr der ambienten Spielart, wo mehr Stimmungen und Texturen im Vordergrund stehen, etwas abgewinnen kannst, solltest Du Dich in dem Bereich unbedingt mal umhören. Wenn Interesse besteht (und das Forum hier geduldig genug ist), würde ich mal ein Liste von Empfehlungen posten, die meiner Meinung nach die hörenswertesten Produktionen aus dem weiten Bereich der EM enthält (wobei ich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben und die Liste natürlich auch sehr stark meinen eigenen Geschmack repräsentieren würde). Ein wichtiger Hinweis, was Stilfragen angeht: Es gibt "ambient" und "ambient". Ich habe früher mal den technoiden Ambient (also im Prinzip das, was nachts auf BR3 in der SpaceNight läuft) als "Schlafmützen-Techno" bezeichnet, um ihn von dem "Ambient" eines Brian Eno -- der nun fast völlig ohne Beats auskommt -- unterscheiden zu können. Viele Grüße, Stephen (www.doombient.com) |
||
isc-mangusta
Inventar |
#56 erstellt: 16. Aug 2005, 09:35 | |
Hallo,
Ich z.B. wäre schon daran interessiert. Allerdings fände ich es wichtig, wenn Du, um die jeweilige Empfehlung einigermaßen einordnen zu können, jeweils dazu schreibst, mit welcher der bekannten Bands das jeweils Empfohlene in Etwa zu vergleichen wäre, damit Leute wie der Threadersteller, oder auch ich, die gerade anfangen sich mit dieser Musikrichtung näher auseinander zu setzen, sich ein besseres Bild machen können. |
||
wavecomputer360
Ist häufiger hier |
#57 erstellt: 16. Aug 2005, 10:22 | |
Okay, denn man los: "Berliner Klassiker des Genres": Tangerine Dream: Phaedra Tangerine Dream: Rubycon (die ersten Alben von TD, die sich ausgiebig mit den Möglichkeiten des sEquenzers beschäftigen, nebenbei tolle Psychedelic-Alben) Michael Hoenig: Departure from the northern Wasteland (ähnlich TD, aber perfektioniert bis zum Limit) Ashra: New Age of Earth (vom Titel sollte man sich nicht abschrecken lassen, Gitarre trifft auf Elektronik) Klaus Schulze: "X" (orchestral aufgepumpt, mit zahllosen Längen, aber definitiv Schulze auf seinem kreativen Zenith) "Klassiker": Jean Michel Jarre: Oxygene Jean Michel Jarre: Equinoxe (die beiden Standardwerke des Franzosen, was danach kam, war nicht mehr annähernd so dicht und spannend) Kraftwerk: Mensch Maschine (mit "Das Model" als Hitsingle) Kraftwerk: Computerwelt (der technische höhepunkt ihres Schaffens) Synergy: Cords "Klassisch inspirierte EM": Wendy Carlos: Wendy Carlos´ Clockwork Orange Wendy Carlos: Switched-On Box Set (sicherlich musikalisch und klanglich etwas angestaubt, dafür aber handwerklich toll gemachte Pionierarbeit im Bereich "Klassik auf dem Synthesizer") Tomita: The Ravel Album Tomita: Kosmos Vangelis: Opera Sauvage (sehr melodisch, immer haarscharf entlang dem Kitsch, aber toll) Vangelis: Blade Runner OST (es gibt ihn als Bootleg, den ich empfehlen würde, aber die Warner-Version ist okay, wenn auch nicht annähernd so gut) "Retro (also TD- und Schulze-Zitate)": Node: Terminus Node: Node (ein kurzlebiges Projekt von Flood und Ed Buller) Ian Boddy: Continuum (Tangerine Dream trifft auf moderne Beats und Klangstrukturen) Redshift: Downtime Redshift: Oblivion (Mark Shreeve hat seinerzeit mal ein paar Hits für Samantha Fox geschrieben, was sich hier Gottseidank nicht abfärbt) Arc: Octane (Ian Boddy und Mark Shreeve) Radio Massacre International: Frozen North RAMP: Nodular [´ramp]: Frozen Radios [´ramp]: Oughtibridge (schamlose Selbstreklame) "(Dark) Ambient (ohne jeden Beat)": Lustmord: Metavoid Robert Rich: Below Zero Robert Rich: A troubled resting place Robert Rich/Lustmord: Stalker Steve Roach: Magnificent Void Steve Roach: Dreamtime Return Thomas Köner: Daikan Thomas Köner: Permafrost Lightwave: Nachtmusik (all diese Kollegen bewegen sich im finsteren Sektor; wer die Filmmusik zu "Pitch Black" oder "The Ring" kennt, hat in etwa eine Vorstellung von der Klangwelt, die ihn erwartet) Brian Eno: Thursday Afternoon Brian Eno: Ambient Four -- On Land Brian Eno/Harold Budd: The Plateaux of Mirrors Brian Eno/Harold Budd: The Pearl Brian Eno/Daniel Lanois/Roger Eno: Apollo -- Atmospheres and Soundtracks Michael Stearns: Planetary Unfolding (eines, oder womöglich das beste, Spacemusic-Werk aller Zeiten) Michael Stearns: Lyra Telomere: Astral Currents Telomere: Zoetosis (knüpfen bei Stearns´ "Planetary Unfolding" an) "Randbereiche (hin zum Rock)": Pink Floyd: Meddle Pink Floyd: Ummagumma Pink Floyd: A saucerful of secrets Radiohead: Hail to the Thief Radiohead: Kid A Sigur Ros: Von Sigur Ros: Agaetis Byrjun Sigur Ros: ( ) Goldfrapp: Black Cherry Portishead: Roseland NYC Live Massive Attack: Mezzanine Massive Attack: 100th Window reCoil: Unsound Methods reCoil: Liquid Aphex Twin: Selected Ambient Works "Abenteuerland": Coil: Musick to play in the Dark Coil: Unreleased Themes from Hellraiser Throbbing Gristle: Live Vol. 1-4 Aphex Twin: Come to Daddy "Ruppiger": Nine Inch Nails: The downward Spiral Nine Inch Nails: The Fragile Gary Numan: Hybrid Gary Numan: Pure Sulpher: Spray "Retro-Pop": Second Decay: Taste Second Decay: Decadence Electronique John Foxx: Metamatic Gary Numan: Telekon Gary Numan: The Pleasure Principle Liaisons Dangereuses: Los Ninos del Parque Pyrolator: Inland Pyrolator: Ausland DAF: Die Kleinen und die Bösen Das ist nur ein kleiner Überblick, was ich alles in den weiten Genrebegriff einflechten würde. Es ist wirklich nur unzureichend, sollte aber für den Anfang zumindest ausreichend sein, um jemanden auf die verschiedenen Spielarten elektronischer Musik anzufixen. Auslassungen bedeuten keine AUSGRENZUNG und sollten auch nicht Anlaß zur Stil- und Geschmacksdiskursen sein. Vielmehr sollten sie als Anlaß verstanden werden, sich auf den Weg zu machen, EM zu entdecken. Stephen. |
||
isc-mangusta
Inventar |
#58 erstellt: 17. Aug 2005, 00:33 | |
Hallo Ok, ich muss gestehen, ich hatte da jetzt eher andere Sachen erwartet... sagen wir... aktuellere. Nicht das die beschriebenen Sachen schlecht wären, aber mit Tangerine Dream hab ich mich schon vor über 20 Jahren beschäftigt und auch Gary Numan, Pink Floyd, Vangelis, NIN und Eno etc. sind ja nicht erst seit vorgestern im Musikgeschäft. Gut, Du hattest auch nicht erwähnt, dass Du in die aktuelle Ecke gehen würdest. Ich hatte mir erhofft Tipps zu finden, die mich im aktuellen Electronica-Bereich neue Erkenntnisse bringen. Zum einen gibt es im sog. Chillout Bereich massig Bands, die ihre Musik auf elektronischen Grund bauen und hier die "Rosinen" rauszupicken finde ich sehr schwer und hatte auf Tipps gehofft. Weiterhin gibts im Electronica-Bereich Bands wie z.B. Laika oder Stereolab die ihre elektronische Grundrichtung mit Einflüssen von Drum und Bass bereichern, was einen sehr attraktiven Sound ergibt, und andersherum Bands aus dem Drum and Bass oder TripHop Bereich, wie Massive Attack, Portishead oder Morcheeba, Faithless etc..., die viel elektronischen Sound in ihre Musik reinbringen. Wenn Du aus diesen Richtungen auch noch Tipps auf Lager hättest, die sich der großen Bekanntheit bisher entzogen haben, wäre das schon ziemlich genial. Gruß |
||
Largo
Stammgast |
#59 erstellt: 17. Aug 2005, 06:58 | |
Würde die oben genannten "Familien" ergänzen wollen um: Nu Jazz 1 (Jazz-Musiker machen (teilweise) elektronische Musik): Marsmobil - Strange World Eivind Aarset - Electronique Noir / Light Extracts / Connected Nils Petter Molvaer - Khmer / Solid Ether / NP3 Beady Belle - Home / Cewbeaggapic / Closer Bugge Wesseltoft - Moving / Filming Wolfgang Haffner - Connected Wibutee - Eight Domestic Challenges / Newborn Thing / Playmobil Nu Jazz 2 (Musiker aus der Electronica-Szene machen jazzige Musik): Bobby Hughes Comination - Nhu Golden Era Micatone - Nine Songs / Is You Is / Nomad Songs Field - Cocoon / Trespass De-Phazz - Detunized Gravity / Godsdog / Death By Chocolate / Daily Lama / Natural Fake Mo'Horizons - Remember Tomorrow / ... a new bohemian freedom Café Drechsler - Café Drechsler / Radio Snacks usw. |
||
isc-mangusta
Inventar |
#60 erstellt: 17. Aug 2005, 09:07 | |
Hi Largo, die "Nu Jazz", sind das Sampler? Gruß |
||
isc-mangusta
Inventar |
#61 erstellt: 17. Aug 2005, 09:44 | |
Hi, hab ne Seite gefunden, auf der massig aktuelle Bands des EM-Bereichs in die verschiedenen Kategorien eingeteilt sind. Die ist zwar leider nur auf französisch, aber ist nicht schlimm. Die Musik selber und die Namen der Bands und Stilrichtungen sind ja mulitlingual. www.trip-hop.net Auf der linken Seite unter "Chroniques" gibts da neben dem TripHop-Bereich auch viel unter electro-dub, electro-jazz etc... Wird ne Zeit brauchen, bis man da mal überall reingehört hat Gruß |
||
$ir_Marc
Inventar |
#62 erstellt: 17. Aug 2005, 11:10 | |
Also ich habe Nu Jazz 3 & 4 und das sind Sampler. |
||
LP12
Inventar |
#63 erstellt: 17. Aug 2005, 11:55 | |
Hi, "Nu Jazz" versteht sich aber eher als Kategorie, denn als Markenname. Die Sampler haben sich dessen einfach bedient im Sinne von "Rock 1, Rock 2, ...". Gemeint ist die spannende Kombination von Jazz und Elektronik. |
||
$ir_Marc
Inventar |
#64 erstellt: 17. Aug 2005, 11:58 | |
Das es ein Genre bezeichnet ist auch klar! Er wollte ja nur wissen, ob das Sampler sind. |
||
LP12
Inventar |
#65 erstellt: 17. Aug 2005, 12:04 | |
Oooookeeee ! War ja auch nich böse gemeint ! |
||
$ir_Marc
Inventar |
#66 erstellt: 17. Aug 2005, 12:12 | |
Ich mein hier auch nix bös'... |
||
LP12
Inventar |
#67 erstellt: 17. Aug 2005, 14:22 | |
Gude ! Da guck isch so inn dai Proffil und see, dass de aach n Hesse bist. Bees meint hia kaana was! Darauf n Schoppe Und die Eintracht bleibt drinn. Ihr wärt Euch all noch umgucke. |
||
Largo
Stammgast |
#68 erstellt: 17. Aug 2005, 18:42 | |
Das sind Schubladen, die ich mir spontan ausgedacht habe. Das eine sind wiegesagt Jazz-Electronic-Produktionen von klassisch ausgebildeten Jazz-Musikern (hauptsächlich aus Norwegen). Das andere sind Jazz-Electronic-Produktionen von Musikern, die eher aus der Electronic-Szene kommen (hauptsächlich aus Deutschland/Österreich). Vielleicht fallen jemand anderem noch aussagekräftigere Kategorien ein. |
||
Knegge
Stammgast |
#69 erstellt: 18. Aug 2005, 23:10 | |
Weiss nciht ob schon genannt aber Dum'n Bass auf jedenfall Kosheen -Resist Kosheen- Kokopelli Beides meiner meinung nach sehr gut! Auf mtv Traktanke kann man sich ja mal durchklicken da gibts viele Bands usw, wo du dir 30 sec. auschnitte anhören kannst! |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heligoland- Massive Attack syntax_error am 13.02.2010 – Letzte Antwort am 05.01.2013 – 6 Beiträge |
Programm für Elektronische Musik Branko1988 am 10.09.2007 – Letzte Antwort am 12.09.2007 – 7 Beiträge |
Anspruchsvoller Techno? mogo am 11.10.2006 – Letzte Antwort am 04.02.2007 – 81 Beiträge |
Bestimmte Musik (TripHop) Urwaldjunk am 10.02.2008 – Letzte Antwort am 08.09.2008 – 6 Beiträge |
TripHop gesucht hirn-lego am 14.07.2004 – Letzte Antwort am 16.07.2004 – 8 Beiträge |
Massive Attack - Mezzanine Musikfloh am 05.11.2008 – Letzte Antwort am 17.11.2008 – 12 Beiträge |
Progressive Musik, was sonst! blitzschlag666 am 16.08.2012 – Letzte Antwort am 28.10.2018 – 584 Beiträge |
Wie hört man heute Musik? Habilu1980 am 10.06.2019 – Letzte Antwort am 11.01.2021 – 6 Beiträge |
SURROUND-KNALLER die man einfach mal gehört haben muss! Rhabarberohr am 20.04.2013 – Letzte Antwort am 26.03.2021 – 455 Beiträge |
Vintage Musik Gruppe gesucht moeperrymoe am 06.12.2018 – Letzte Antwort am 09.12.2018 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemein der letzten 7 Tage
- Welche Musik hörst du?
- Titel aus "Schweigen der Lämmer" gesucht
- Lieder mit spürbarem Stereo-Sound
- Queen on Tour 2005
- Schreckliche Cover-Versionen
- Was hört Ihr gerade jetzt in Mehrkanal ? 4.0, 5.1, 7.1 etc.
- Eure liebste Depri-Musik / melancholische Musik
- Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer Favorit
- Suche Lied aus "die Indianer von Cleveland"
- Wer auf Acid und Schranz Musik steht
Top 10 Threads in Allgemein der letzten 50 Tage
- Welche Musik hörst du?
- Titel aus "Schweigen der Lämmer" gesucht
- Lieder mit spürbarem Stereo-Sound
- Queen on Tour 2005
- Schreckliche Cover-Versionen
- Was hört Ihr gerade jetzt in Mehrkanal ? 4.0, 5.1, 7.1 etc.
- Eure liebste Depri-Musik / melancholische Musik
- Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer Favorit
- Suche Lied aus "die Indianer von Cleveland"
- Wer auf Acid und Schranz Musik steht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDaniel_JBL
- Gesamtzahl an Themen1.558.230
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.253